Versuchter Einbruch mittels Nachsperre (Jammer!?)
Servus!
Heute hat mich ein Nachbar darauf aufmerksam gemacht, dass die Heckklappe von meinem F45 im strömenden Regen offen steht. Ich wollte den Wagen per Remote-App schließen, aber das hat nicht funktioniert und ich erhielt eine Fehlermeldung. Also musste ich raus zum Auto und tatsächlich war die Heckklappe komplett geöffnet. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die Alarmanlage ausgeschaltet war (kein rotes Licht) und das die vier Seitentüren fest verschlossen waren.
Ich bewahre meinen Schlüssel im BMW-Lederetui auf und da ich einen Komfortzugang habe, musste ich den Schlüssel bisher noch nie rausnehmen. Von daher schließe ich einen Bedienfehler, oder ein unabsichtliches draufdrücken völlig aus. Ich habe bei ConnectedDrive direkt angerufen und mich erkundigt, ob die eine Ferndiagnose machen können. Aber leider habe ich weder eine vernünftige Antwort, noch eine Hilfestellung erhalten. Noch nicht mal einen kompetenten Vertragspartner wollte man mir nennen. Einzig eine Aussage zu Updateproblemen bei BMW und einem angeblichen Einzelfall bei einem anderem Kunden wurde mir mitgeteilt. Mit so was kann ich nichts anfangen, also bin ich in die nächste Werkstatt.
Die waren sehr nett und haben gleich den Techniker mit dem Diagnosegerät rangelassen. Während ich wartete, wurde zig mal betont, dass ich ein Einzelfall bin. Komisch, nach der CD-Hotline höre ich das hier auch. Leider konnte die Werkstatt keinen technischen Fehler finden, aber sie hat eingestanden, dass ich "eher nicht" mit meinem eigenen Schlüssel die Heckklappe geöffnet haben kann. Mit letzter Gewissheit kann man das aber nicht sagen. Auch eine Uhrzeit wann die Alarmanlage ausgeschaltet und die Heckklappe geöffnet wurde kann man nicht feststellen. Ich soll den Wagen zur Langzeitbeobachtung 😮 b.a.w. in der Werkstatt lassen . Beobachten kann ich selbst auch und daher habe ich die Vorgangsweise abgelehnt.
Da technisch alles in Ordnung scheint und ich "eher nicht" aufgesperrt habe, bleibt nur mehr ein Einbruch mittels technischem Gerät, Jammer, Nachsperre, o.ä.. Was bleibt mir anderes übrig als die Anzeige gegen Unbekannt zu machen? Und tatsächlich war man am Kommissariat nicht überrascht. Es ist ein neuer BMW und daher ein begehrtes Objekt in gewissen Kreisen. Glück im Unglück, dass ich keine Gegenstände im Auto habe. Von daher kann nichts gestohlen werden, aber der Kofferraum ist durch den Regen völlig durchnässt. Mal schauen ob und wie das trocknet.
Irgendwie bleibt bei mir ein ungutes Gefühl. Keiner weiß was genaues, keiner kann klare Aussagen machen. Irgendwie habe ich mir das BMW-Service anders (im Sinne von besser, verbindlicher) vorgestellt.
Im Anhang gibt es ein Foto von meinem Schlüssel im Etui, die Fehlermeldung der Remote App, den Befund der Werkstatt und die Anzeige bei der Polizei.
Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?
Lg aus Wien!
Beste Antwort im Thema
@buggeliger: Wenn ich Dir schreiben würde, was ich an deinen Beiträgen lächerlich finde, dann könnte das ganze Bücher füllen! Wenn man nur Halbwahrheiten weiß, sollte man vielleicht nicht so herumposaunen...
Jedem sei seine Einstellung zur (Nicht-) Ausstattung seines Fahrzeuges gegönnt. Allerdings nimmt das in Deinen Posts langsam Züge an, die nicht mehr tolerierbar sind. Wir wissen mittlerweile, dass für dich die Ausstattung eine Lada Niva schon reichlich überdimensioniert erscheint, die Motorleistung eines 34PS Käfers schon zu viel ist und dein AT wohl der am allervernünftigsten ausgestattete ist. Das andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !
Nur mal Nebenbei: mein 220i (mit reichlich Sonderausstattung) ist mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Komfortschließung. Ich hatte und habe nie Probleme damit....
98 Antworten
Zitat:
@seewespe schrieb am 11. Februar 2016 um 14:09:40 Uhr:
Na bitte, scheint gestern nicht nur bei mir einen offenen Kofferraum gegeben zu haben. Ich hoffe, dass das nur ein blöder Zufall ist: http://kurier.at/.../180.389.442
Hallo!
Und was hat das jetzt mit Deinem Auto zu tun? Wird ein Jammer eingesetzt, dann verhindert dieser Störsender, dass Du Dein Auto abschließt. Wie Du aber korrekt bemerkt hast, war es abgeschlossen (Seitentüren verschlossen). Es gibt keinen Jammer, der das Schließen nicht unterdrückt, im Gegenzug aber Deinen Kofferraum öffnet. Ein Jammer nutzt nur etwas in dem Moment des Abschließens. Das Öffnen des Kofferraumes hättest Du dann wohl bemerkt - wobei es wie gesagt technisch unmöglich ist.
Bei Dir war mit Sicherheit vieles eventuell der Fall, aber mit Sicherheit kein Jammer am Werk!!!!!
CU Oliver
@swommi ich muss (!) mein auto mit der fernbedienung öffnen, weil ich (AT) gar kein normales schloss am auto habe. das ist aber auch nicht sehr gefährlich, weil ich erstens immer! auf die rückmeldung (klack/blinkblink) achte und die gefahr eines code-abgreifens zwar theoretisch real aber im alltag recht winzig ist. das gleiche gilt für mein garagentor, ein rolltor das gar keine verriegelung hat und nur elektrisch bedienbar ist. da zieh ich wenn ich in urlaub oder übers wochenende wegfahre den stecker. aber auch das dient, wie ich selbstkritisch anmerken muss, auch nur dem besseren schlaf, denn es könnte ja auch beim einkaufen mein tor knacken. während ich beim edeka bin. worum es mir einzig geht ist die tatsache das komfortzugang ein ZUsätzliches und vermeidbares risiko sind.
davon dass man sich für teuer geld einen daumendruck spart will ich gar nicht reden, das ist jedermanns eigene sache wofür er sein geld ausgibt
@Berba11 was hast du mit "durchsichtig" gemeint?
@Wolschon wie kann ich nur WAS?
@buggeliger
Das hat der swommi, für den das alles nur lustig ist, was offizielle Stellen empfehlen und der Komfortzugang ein extra ist, was jeden Euro wert ist, schon verstanden. Glaub mir. 😉
Ich bin da ganz bei dir. Ich kenne beides über Jahre. Mit und ohne. Mir fehlte nichts die letzten 3 Jahre! Und auch künftig nicht! Solange das Produkt nicht mehr bietet, auch keine unbestreitbare Sicherheitslücke darstellt bzw erst zusätzlich generiert, steht der Nutzen in keinem Verhältnis zum Preis!
Ich wollte hier lediglich nüchterne Fakten, Links und Tips liefern, in der Annahme, dass jeder, ob mit oder ohne dieses Extra objektiv darüber diskutieren kann. Das bloße abtun aller Tatsachen bzw verteidigen der eigenen Errungenschaft bringt da nichts, wenn es um Probleme dieses Extras geht. Und wenn man hier in MT schon sehr oft forenübergreifend von besagten Fehlfunktionen und Diebstahl liest, und davon ausgeht, dass die wenigsten Nutzer eines BMW mit Komfortzugang hier zugegen sind, dann ist das kein Fall von 1 zu 1000000. diese Probleme gibt es, sie haben viele enttäuscht und darüber sollte man offen und unvoreingenommen reden dürfen.
Empfehlungen a la lasst nichts wertvolles im Auto liegen, sind da einfach überflüssig, da ja wohl allgemeingültig und selbstverständlich - unabhängig von Ausstattung und Fahrzeug!
Wenn ich etwas zur Sache beitragen konnte, ist es gut, wenn nicht, auch gut!
Schönen Abend euch!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 11. Februar 2016 um 17:18:08 Uhr:
davon dass man sich für teuer geld einen daumendruck spart will ich gar nicht reden, das ist jedermanns eigene sache wofür er sein geld ausgibt
@Berba11 was hast du mit "durchsichtig" gemeint?
@Wolschon wie kann ich nur WAS?
schon bald in jedem 3. Beitrag kommt irgendwie dieser depperte nicht weiter helfende Satz!
Es wäre schön von dir wenn Du uns deine Weisheiten in diese (Sparfuchs-) Richtung
ersparenkönntest denn diese sind der Klärung der Sache überhaupt nicht dienlich.
konnte nicht weiter schreiben: wie kannste nur ........(etwas gegen die unabkömmlichen Sonderausstattung sein,da doch auch gezeigt werden muss WAS man hat)jetzt verstanden
Gruß
Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:58:15 Uhr:
@buggeligerDas hat der swommi, für den das alles nur lustig ist, was offizielle Stellen empfehlen und der Komfortzugang ein extra ist, was jeden Euro wert ist, schon verstanden. Glaub mir. 😉
@Berba11
Nein - hat der Swommi nicht verstanden! Deswegen hab ich ebenso danach gefragt, was du meinst!
Zitat:
@swommi schrieb am 11. Februar 2016 um 22:22:03 Uhr:
@Berba11Zitat:
@Berba11 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:58:15 Uhr:
@buggeligerDas hat der swommi, für den das alles nur lustig ist, was offizielle Stellen empfehlen und der Komfortzugang ein extra ist, was jeden Euro wert ist, schon verstanden. Glaub mir. 😉
Nein - hat der Swommi nicht verstanden! Deswegen hab ich ebenso danach gefragt, was du meinst!
😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 10. Februar 2016 um 23:03:38 Uhr:
Guter Schutz ist übrigens 3 lagen alufolie um den Schlüssel.
Hallo, da ist mir der Tipp mit der Keks/Kaffee/Kakao- oder was auch immer Blechdose schon lieber -
da kommt abends der Schlüssel rein und gut ist`s....
Danke auch für die Hinweise mit dem Jammer und dem Beobachten bzw. dem Zuhören,wenn die Türen schliessen -da werde ich mir in Zukunft auch mehr Aufmerksamkeit widmen....
Ich denke, wenn man die Blinker aufblinken sieht, ist es auch ein Hinweis auf das korrekte Funktionieren der Schliessfunktion, oder nicht?
- zu dem Fall des Themenstarters:
Es könnte ja auch sein, dass der Einbruch begonnen wurde und aber wegen einem Passanten oder so abgebrochen werden musste - und wenn irgendwelche Leute da per Sender dran waren, haben diesen den Code sicher noch im System und könnten wieder kommen -
da würde ich mir eine mobile Ultraschall-Anlage für die nächste Zeit auf die Hutablage legen, oder eine Lenkblokade mit integr. Alarm
Allen ein immer bereites auto !
vielleicht en Wackeldackel zur Abschreckung
bis morgen
Zitat:
@blaettle55 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:48:05 Uhr:
....Ich denke, wenn man die Blinker aufblinken sieht, ist es auch ein Hinweis auf das korrekte Funktionieren der Schliessfunktion, oder nicht?
Schon, wenn man blinken lässt, aber man hört es ja auch. Wenn man den Finger draufliegen hat, spürt man es sogar.
Zitat:
- zu dem Fall des Themenstarters:
Es könnte ja auch sein, dass der Einbruch begonnen wurde und aber wegen einem Passanten oder so abgebrochen werden musste - und wenn irgendwelche Leute da per Sender dran waren, haben diesen den Code sicher noch im System und könnten wieder kommen -
Soweit ich das verstanden habe, ist es so einfach nicht.
Schlüssel und Auto müssen sich genau in dem Moment richtig antworten.
Grüße!
Hi,
so was passiert andauerrnd, egal welches Fabrikat, Das sich Hotline und Werkstatt damit nicht auskennen wundert mich nicht. In der Regel geht das nämlich schief, bevor der Halter das merkt. Bei dir wurde evtl. ein Bedienungsfehler an dem Gerät begangen, wo man das Auto wieder mit aufbekommt. Da scheint dann die Heckklappe mit geöffnet worden zu sein. Vermutlich wollte man das Auto für die Nacht offen wissen. Es war dann zu offen. Ja, man kann in dem Fall evtl. eine Alarmanlage einbauen, die nicht von BMW ist. 100prozent schützt das auch nicht!
@buggeliger: Wenn ich Dir schreiben würde, was ich an deinen Beiträgen lächerlich finde, dann könnte das ganze Bücher füllen! Wenn man nur Halbwahrheiten weiß, sollte man vielleicht nicht so herumposaunen...
Jedem sei seine Einstellung zur (Nicht-) Ausstattung seines Fahrzeuges gegönnt. Allerdings nimmt das in Deinen Posts langsam Züge an, die nicht mehr tolerierbar sind. Wir wissen mittlerweile, dass für dich die Ausstattung eine Lada Niva schon reichlich überdimensioniert erscheint, die Motorleistung eines 34PS Käfers schon zu viel ist und dein AT wohl der am allervernünftigsten ausgestattete ist. Das andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !
Nur mal Nebenbei: mein 220i (mit reichlich Sonderausstattung) ist mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Komfortschließung. Ich hatte und habe nie Probleme damit....
Soweit ich die Technik verstehe, ist das Komfortschließen nicht unsicherer als das funklose Schließen via Knopfdruck. In beiden Fällen kommuniziert der Schlüssel schnurlos mit dem Fahrzeug und eben jene Signale können manipuliert werden.
BTW1: Das Achten auf das Blinken der Blinker ist zuverlässiger als das Hören auf das Schließen die Schließsysteme. Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass der (manuelle) Kofferraum nicht richtig geschlossen war, die Türen hörbar geschlossen haben, die Blinker aber nicht blinkten. Dann weiß ich, dass er nicht richtig zu war.
BTW2: Im BMW haben wir zwar keinen Komfortzugang, aber dafür am anderen Wagen und der hat durchaus seine Daseinsberechtigung.
@manned es tut richtig gut solch einen sachlichen und fundierten beitrag wie deinen zu lesen. besonders wohltuend ist die tatsache, dass du auf jede persönliche herabwürdigung verzichtest. auch der verzicht auf jegliche übertreibung lässt die lektüre deines beitrages zum genuß werden. weiter so!
Ich denke man sollte hier sachlich bleiben und nicht alles ins Persönliche treiben.