Versuchter Einbruch mittels Nachsperre (Jammer!?)

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Servus!

Heute hat mich ein Nachbar darauf aufmerksam gemacht, dass die Heckklappe von meinem F45 im strömenden Regen offen steht. Ich wollte den Wagen per Remote-App schließen, aber das hat nicht funktioniert und ich erhielt eine Fehlermeldung. Also musste ich raus zum Auto und tatsächlich war die Heckklappe komplett geöffnet. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die Alarmanlage ausgeschaltet war (kein rotes Licht) und das die vier Seitentüren fest verschlossen waren.

Ich bewahre meinen Schlüssel im BMW-Lederetui auf und da ich einen Komfortzugang habe, musste ich den Schlüssel bisher noch nie rausnehmen. Von daher schließe ich einen Bedienfehler, oder ein unabsichtliches draufdrücken völlig aus. Ich habe bei ConnectedDrive direkt angerufen und mich erkundigt, ob die eine Ferndiagnose machen können. Aber leider habe ich weder eine vernünftige Antwort, noch eine Hilfestellung erhalten. Noch nicht mal einen kompetenten Vertragspartner wollte man mir nennen. Einzig eine Aussage zu Updateproblemen bei BMW und einem angeblichen Einzelfall bei einem anderem Kunden wurde mir mitgeteilt. Mit so was kann ich nichts anfangen, also bin ich in die nächste Werkstatt.

Die waren sehr nett und haben gleich den Techniker mit dem Diagnosegerät rangelassen. Während ich wartete, wurde zig mal betont, dass ich ein Einzelfall bin. Komisch, nach der CD-Hotline höre ich das hier auch. Leider konnte die Werkstatt keinen technischen Fehler finden, aber sie hat eingestanden, dass ich "eher nicht" mit meinem eigenen Schlüssel die Heckklappe geöffnet haben kann. Mit letzter Gewissheit kann man das aber nicht sagen. Auch eine Uhrzeit wann die Alarmanlage ausgeschaltet und die Heckklappe geöffnet wurde kann man nicht feststellen. Ich soll den Wagen zur Langzeitbeobachtung 😮 b.a.w. in der Werkstatt lassen . Beobachten kann ich selbst auch und daher habe ich die Vorgangsweise abgelehnt.

Da technisch alles in Ordnung scheint und ich "eher nicht" aufgesperrt habe, bleibt nur mehr ein Einbruch mittels technischem Gerät, Jammer, Nachsperre, o.ä.. Was bleibt mir anderes übrig als die Anzeige gegen Unbekannt zu machen? Und tatsächlich war man am Kommissariat nicht überrascht. Es ist ein neuer BMW und daher ein begehrtes Objekt in gewissen Kreisen. Glück im Unglück, dass ich keine Gegenstände im Auto habe. Von daher kann nichts gestohlen werden, aber der Kofferraum ist durch den Regen völlig durchnässt. Mal schauen ob und wie das trocknet.

Irgendwie bleibt bei mir ein ungutes Gefühl. Keiner weiß was genaues, keiner kann klare Aussagen machen. Irgendwie habe ich mir das BMW-Service anders (im Sinne von besser, verbindlicher) vorgestellt.

Im Anhang gibt es ein Foto von meinem Schlüssel im Etui, die Fehlermeldung der Remote App, den Befund der Werkstatt und die Anzeige bei der Polizei.

Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?

Lg aus Wien!

Beste Antwort im Thema

@buggeliger: Wenn ich Dir schreiben würde, was ich an deinen Beiträgen lächerlich finde, dann könnte das ganze Bücher füllen! Wenn man nur Halbwahrheiten weiß, sollte man vielleicht nicht so herumposaunen...

Jedem sei seine Einstellung zur (Nicht-) Ausstattung seines Fahrzeuges gegönnt. Allerdings nimmt das in Deinen Posts langsam Züge an, die nicht mehr tolerierbar sind. Wir wissen mittlerweile, dass für dich die Ausstattung eine Lada Niva schon reichlich überdimensioniert erscheint, die Motorleistung eines 34PS Käfers schon zu viel ist und dein AT wohl der am allervernünftigsten ausgestattete ist. Das andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !

Nur mal Nebenbei: mein 220i (mit reichlich Sonderausstattung) ist mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Komfortschließung. Ich hatte und habe nie Probleme damit....

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 11. Februar 2016 um 08:46:48 Uhr:



Also nicht immer nur das Schlimmste vermuten, manche Lösungen sind wirklich banal.

Kann ich nur halbherzig zustimnmen. Das oeffnen des Kofferraums ist letztendlich das Ergebnis einer Aktion.

Manueller Schalter am Kofferraum selbst, Funkschalter, Bewegungssensor, Knopf im Fahrerraum ODER jemand mit einem "man in the middle" sender.

Ausschliessen kann man es nicht.

Wobei sich bei letzterem die Frage stellt, warum "nur" der Kofferraum aufgeht. Indemsofern bekommt (einer !) der Kofferraumschalter wohl eher ins Spiel. Wenn ich die Karre ausraeumen will, fang ich nicht am Kofferraum an.

Danke für eure Rückmeldungen! Söhne, Töchter und Haustiere kann ich als Ursache ausschließen, die gibt es bei mir nicht. Auch der Zweitschlüssel ist außer Reichweite in einem anderen Stadtteil gebunkert.

BMW dürfte die Sache ernst nehmen, weil ich habe nach meinem Alarm mehrere CD-Neustarts während der Fahrt festgestellt. Auch die Verkehrszeichenerkennung, das Radio und die Telefonunit wurde während der Fahrt neu gestartet. Vielleicht bringt das was!?

Ich nehme mal für mich mit, dass der Komfortzugang das Risiko erhöhen kann und hier möglicherweise beteiligt war. Das ärgert mich, weil es genau eine dieser kostenpflichtigen Optionen ist, die bei der Bestellung besprochen wurde. Wenn der Händler mich davor gewarnt hätte, hätte ich diese Option nicht mitbestellt! Selbst ein kleiner Gefahrenhinweis hätte völlig ausgereicht um die Option wegzulassen. Aus dem Grund finde ich eine rein gewinnorientierte Beratung als mangelhaft. Wenn nochmals sowas wie gestern passiert, dann werde ich Händler mit der Beraterhaftung konfrontieren müssen.

gelöscht

Wie schon mal geschrieben: Sicherheit kann erhöht werden, indem man um den Schlüssel paar lagen alufolie wickelt. Erschwert das abgreifen des Signals erheblich. Gab gerade vor kurzem dazu einen Artikel. Google hilft da sicher. Und beim nächsten mal wie ich ohne bestellen. War mir das u.a.deshalb nicht wert bzw auch daher, weil es nur die vorderen Türen sind und schlüssellos eh gestartet wird. Zum tritt Unters Auto sowie aus Faulheit, den Knopf zu drücken, war es mir nicht wert. Beim E61 ging es noch bei allen Türen.

Bitte nicht immer gleich dramatisieren! Ich hab kein Keyless-Go und trotzdem stand bei meinem X5 plötzlich mal der Kofferraum offen! So traurig es ist - Funk ist immer eine mögliche Fehlerquelle, da es passieren kann, dass eine Garagentor Fernbedienung, eine Hausalarm Fernbedienung oder ähnliches mal auf der "falschen" Frequenz ein Signal aussendet und plötzlich ist dein Auto offen! Hatte mein Nachbar bei seinem Benz GL auch!

Meine Frau hat den Komfort Zugang bei Ihrem 2er GT und da war noch nie etwas! Und wir würden ie den Schlüssel in Alu einwickeln oder sonst ähnlich lustiges machen.... 🙄

Noch ein Denkansatz:
Wer einen rel neuen BMW fährt, soll bitte a) gut versichert sein und b) möglichst wenig Wertvolles offen herumliegen lassen im Auto!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Februar 2016 um 11:06:31 Uhr:


Zum tritt Unters Auto sowie aus Faulheit, den Knopf zu drücken, war es mir nicht wert. Beim E61 ging es noch bei allen Türen.

Hast Du schon mal bei strömenden regen mit zwei realtiv schweren Teilen in Händen, die in den Kofferraum müssen vor Deiner Hecktür gestanden? Ist mir am Dienstag so gegangen und da war ich seeehr dankbar für die durch "Fusstritt" zu öffnende Hecktüre. Im Übrigen will mir nicht so richtig in den Sinn, wo denn die gravierenden Sicherheitsunterschiede zwischen Komfortschließung und Funkfernbedienung liegen sollen. Wer illegal in den Wagen will, der kommt hinein - egal auf welche Art und Weise das Fahrzeug verschlossen und geöffnet wird. (ist halt meine Meinung...)

Zitat:

@Manned schrieb am 11. Februar 2016 um 11:56:57 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Februar 2016 um 11:06:31 Uhr:


Zum tritt Unters Auto sowie aus Faulheit, den Knopf zu drücken, war es mir nicht wert. Beim E61 ging es noch bei allen Türen.
Hast Du schon mal bei strömenden regen mit zwei realtiv schweren Teilen in Händen, die in den Kofferraum müssen vor Deiner Hecktür gestanden? Ist mir am Dienstag so gegangen und da war ich seeehr dankbar für die durch "Fusstritt" zu öffnende Hecktüre. Im Übrigen will mir nicht so richtig in den Sinn, wo denn die gravierenden Sicherheitsunterschiede zwischen Komfortschließung und Funkfernbedienung liegen sollen. Wer illegal in den Wagen will, der kommt hinein - egal auf welche Art und Weise das Fahrzeug verschlossen und geöffnet wird. (ist halt meine Meinung...)

denke ich ständig drüber nach! :-)) Ergebnis: es ist zu selten! Des weiteren hat es früher auch in Strömen geregnet, junge Hunde sogar. Trotzdem hab ich noch immer meinen Kofferraum aufbekommen. ;-))

Und: niemand hat behauptet, dass ohne Komfortzugang das Auto nicht genauso geklaut oder aufgemacht werden kann. Blödsinn! Will ich aber diese immer wieder auftretenden Fehlfunktionen bzw das Risiko, dass Diebe auch das komfortable Einfallstor "Komfortzugang" nutzen, ausschließen, dann ohne! Nicht mehr, nicht weniger! Da werde ich doch gern paar mal nass im Jahr, während mir 2 Kästen Bier an den Pfoten baumeln und erspare mir manch Verwunderung oder gar Schrecken über offene Fenster, Heckklappen und Schiebedach. Das Auto trocknet langsamer! ;-)

Und nein: die Idee mit der alufolie kommt nicht von mir. War nur ein gut gemeinter Tip für alle, die Ideen bräuchten manch noch so kleines Risiko zu minimieren. Und: sicherheitsempfinden ist doch eine sehr persönliche Sache, oder?!?

Hab mal einen Link rausgesucht, natürlich nicht für swommi, aber für sonst Interessierte ;-)

http://m.heise.de/.../...-kontaktlose-Schliesssysteme-aus-3013915.html

Hi,

danke dir nur wie gesagt: Mir sind die Fehlfunktionen dafür zu selten und ich beneide meine liebe Frau um ihren Komforzugang! Das ist schon sehr sehr angenehm und ein wirklicher Komfort-Gewinn! Bei meinem nächsten steht das damit schon fix auf der Bestell-Liste!

Aber richtig von dir: Geschmäcker und Sicherheitsempfinden sind individuell! ;-)

@Manned llar kann man das auto auch anders öffnen, aber das risiko ist mit der komfortschließung deutlich höher. neben dir steht einer mit ner aktentasche, neben deinem auto ein anderer. der fasst den türgriff an und die fuhre ist auf. und du kannst NICHTS dagegen unternehmen. da kannst du mit deiner etwas naiven (entschuldige, aber ist so) argumentation genauso gut deinen türschlüssel von aussen stecken lassen mit dem argument wer will kommt eh in die wohnung. es ist ein zusätzliches (vermeidbares) risiko, da kannst du deine augen noch so fest zukneifen.
und wie gesagt: weise mal den diebstahl bzw den nicht fahrlässigen umgang mit deinem schlüssel nach, es gibt ja absolkut keine spuren. es wurde ja mit DEINEM schlüssel aufgemacht, nur eben über eine reichweitenverlängerung. jedes einkaufen wird zum risiko. du drehst dich um und dein schönes auto ist weg....
eine teure spielerei die kein mensch auf der welt ernsthaft braucht und die, wie man sieht, einigen von euch probleme macht die ich nicht habe. es wird nicht mehr lange dauern und mit dieser technik kann man problemlos einen schlüssel nachprogrammieren. den kann man dann zu irgendeinem anderen zeitpunkt benutzen.
das einzige was hilft ist dass die tatsächliche entfernung des echten schlüssels angemessen werden kann. das dürfte allerdings sehr schwierig sein.
die spurlosen aufbrüche werden rasant zunehmen. es muss ja nicht gleich das ganze auto sein. es reicht ja wenn du morgens zum auto gehst, und der airbag, die sitze die LED lampen und noch ein paar hochwertige teile sind verschwunden.
beim zweiten diebstahl kriegst du keine kaskoversicherung mehr. im grenzgebiet zu polen und tschechien können dir geplagte mehrfach-bestohlene ein lied davon singen.
und das mit dem regen und der heckklape: ich finde diese argumentation fast schon zum lachen: mach doch mal eine strichliste wie oft du bei regen keine hand mehr frei hast um die heckklappe aufzumachen. wenns ein kasten bier ist kannst du ihn ruhig abstellen, dem passiert nix, und mit einer kofferraum-gummimatte für 9.99 bei lidl (hab ich übrigens drin liegen) passiert deinem auto auch nix. die meisten einkäufe wirst du sowieso aus dem einkaufswagen umladen, da hast du beide hände zum aufmachen frei und wirst sowieso nass wenns regnet, egal was für eine heckklappe du hast. all die geschilderten vorteilhaften situationen sind doch seltenst bzw konstruiert. und wie man sieht scheint es da ja auch probleme zu geben (die ich ebenfalls nicht habe).

Zitat:

@swommi schrieb am 11. Februar 2016 um 12:32:14 Uhr:


Hi,

danke dir nur wie gesagt: Mir sind die Fehlfunktionen dafür zu selten und ich beneide meine liebe Frau um ihren Komforzugang! Das ist schon sehr sehr angenehm und ein wirklicher Komfort-Gewinn! Bei meinem nächsten steht das damit schon fix auf der Bestell-Liste!

Aber richtig von dir: Geschmäcker und Sicherheitsempfinden sind individuell! ;-)

Für dich war dieser Artikel nicht. Lass mal gut sein. Zu durchsichtig....

Jeder wie er mag. 😉

PS: für andere: etwas mehr Objektivität und Nüchternheit wäre mal angebracht, auch wenn man das extra hat und es natürlich nie nie falsch ist, was man angekreuzt hat.

So Long... Viel Spaß euch noch. 🙂🙂🙂

Zitat:

@buggeliger schrieb am 11. Februar 2016 um 13:11:53 Uhr:


@Manned llar kann man das auto auch anders öffnen, aber das risiko ist mit der komfortschließung deutlich höher. neben dir steht einer mit ner aktentasche, neben deinem auto ein anderer. der fasst den türgriff an und die fuhre ist auf. und du kannst NICHTS dagegen unternehmen. da kannst du mit deiner etwas naiven (entschuldige, aber ist so) argumentation genauso gut deinen türschlüssel von aussen stecken lassen mit dem argument wer will kommt eh in die wohnung. es ist ein zusätzliches (vermeidbares) risiko, da kannst du deine augen noch so fest zukneifen.
und wie gesagt: weise mal den diebstahl bzw den nicht fahrlässigen umgang mit deinem schlüssel nach, es gibt ja absolkut keine spuren. es wurde ja mit DEINEM schlüssel aufgemacht, nur eben über eine reichweitenverlängerung. jedes einkaufen wird zum risiko. du drehst dich um und dein schönes auto ist weg....
eine teure spielerei die kein mensch auf der welt ernsthaft braucht und die, wie man sieht, einigen von euch probleme macht die ich nicht habe. es wird nicht mehr lange dauern und mit dieser technik kann man problemlos einen schlüssel nachprogrammieren. den kann man dann zu irgendeinem anderen zeitpunkt benutzen.
das einzige was hilft ist dass die tatsächliche entfernung des echten schlüssels angemessen werden kann. das dürfte allerdings sehr schwierig sein.
die spurlosen aufbrüche werden rasant zunehmen. es muss ja nicht gleich das ganze auto sein. es reicht ja wenn du morgens zum auto gehst, und der airbag, die sitze die LED lampen und noch ein paar hochwertige teile sind verschwunden.
beim zweiten diebstahl kriegst du keine kaskoversicherung mehr. im grenzgebiet zu polen und tschechien können dir geplagte mehrfach-bestohlene ein lied davon singen.
und das mit dem regen und der heckklape: ich finde diese argumentation fast schon zum lachen: mach doch mal eine strichliste wie oft du bei regen keine hand mehr frei hast um die heckklappe aufzumachen. wenns ein kasten bier ist kannst du ihn ruhig abstellen, dem passiert nix, und mit einer kofferraum-gummimatte für 9.99 bei lidl (hab ich übrigens drin liegen) passiert deinem auto auch nix. die meisten einkäufe wirst du sowieso aus dem einkaufswagen umladen, da hast du beide hände zum aufmachen frei und wirst sowieso nass wenns regnet, egal was für eine heckklappe du hast. all die geschilderten vorteilhaften situationen sind doch seltenst bzw konstruiert. und wie man sieht scheint es da ja auch probleme zu geben (die ich ebenfalls nicht habe).

wie kannst Du nur??!! ,aber die anderen Leute sehen doch was man hat??

Zitat:

@Wolschon schrieb am 11. Februar 2016 um 13:26:00 Uhr:



Zitat:

@buggeliger schrieb am 11. Februar 2016 um 13:11:53 Uhr:


@Manned llar kann man das auto auch anders öffnen, aber das risiko ist mit der komfortschließung deutlich höher. neben dir steht einer mit ner aktentasche, neben deinem auto ein anderer. der fasst den türgriff an und die fuhre ist auf. und du kannst NICHTS dagegen unternehmen. da kannst du mit deiner etwas naiven (entschuldige, aber ist so) argumentation genauso gut deinen türschlüssel von aussen stecken lassen mit dem argument wer will kommt eh in die wohnung. es ist ein zusätzliches (vermeidbares) risiko, da kannst du deine augen noch so fest zukneifen.
und wie gesagt: weise mal den diebstahl bzw den nicht fahrlässigen umgang mit deinem schlüssel nach, es gibt ja absolkut keine spuren. es wurde ja mit DEINEM schlüssel aufgemacht, nur eben über eine reichweitenverlängerung. jedes einkaufen wird zum risiko. du drehst dich um und dein schönes auto ist weg....
eine teure spielerei die kein mensch auf der welt ernsthaft braucht und die, wie man sieht, einigen von euch probleme macht die ich nicht habe. es wird nicht mehr lange dauern und mit dieser technik kann man problemlos einen schlüssel nachprogrammieren. den kann man dann zu irgendeinem anderen zeitpunkt benutzen.
das einzige was hilft ist dass die tatsächliche entfernung des echten schlüssels angemessen werden kann. das dürfte allerdings sehr schwierig sein.
die spurlosen aufbrüche werden rasant zunehmen. es muss ja nicht gleich das ganze auto sein. es reicht ja wenn du morgens zum auto gehst, und der airbag, die sitze die LED lampen und noch ein paar hochwertige teile sind verschwunden.
beim zweiten diebstahl kriegst du keine kaskoversicherung mehr. im grenzgebiet zu polen und tschechien können dir geplagte mehrfach-bestohlene ein lied davon singen.
und das mit dem regen und der heckklape: ich finde diese argumentation fast schon zum lachen: mach doch mal eine strichliste wie oft du bei regen keine hand mehr frei hast um die heckklappe aufzumachen. wenns ein kasten bier ist kannst du ihn ruhig abstellen, dem passiert nix, und mit einer kofferraum-gummimatte für 9.99 bei lidl (hab ich übrigens drin liegen) passiert deinem auto auch nix. die meisten einkäufe wirst du sowieso aus dem einkaufswagen umladen, da hast du beide hände zum aufmachen frei und wirst sowieso nass wenns regnet, egal was für eine heckklappe du hast. all die geschilderten vorteilhaften situationen sind doch seltenst bzw konstruiert. und wie man sieht scheint es da ja auch probleme zu geben (die ich ebenfalls nicht habe).
wie kannst Du nur??!! ,aber die anderen Leute sehen doch was man hat??

Möglicherweise liegt der Fehler ja nicht beim Komfortzugang sondern beim "Zugang" zum Fahrzeug per Remote App. Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass ein Fernzugang zu BMW gehackt wird. So ein Handy oder der BMW-Server ist bestimmt für einige Zeitgenossen ein lohnendes Ziel.
Das einige Systeme später neu Starten wäre für mich jedenfalls ein Anlass nochmal bei BMW nachzufragen, z. B. ob BMW das selbst etwa als Reset ausgelöst hat bzw. auch ob die Zugangsprotokolle des Fernzugriffs auslesen können (BMW bestimmt, ob aber der Händler?).

Na bitte, scheint gestern nicht nur bei mir einen offenen Kofferraum gegeben zu haben. Ich hoffe, dass das nur ein blöder Zufall ist: http://kurier.at/.../180.389.442

Nicht bös sein - aber man kann sich auch zu Tode fürchten und alles in jede Richtung ins Extreme ziehen!

"Zu durchsichtig" klingt spannend - was meinst denn damit? Ich bin kein BMW Verkäufer.... ;-) und hab das Feature nicht bestellt, sondern meine Frau, obwohl ich ihr gesagt hab "Geh das brauchst doch nicht - ist unnötiger Mehrposten"! Aber man darf ja seine Meinung ändern!

Der Vergleich mit "Hausschlüssel außen stecken lassen" ist dann OK, wenn man nicht zuhause ist! Sonst ist es gravierender Unterschied weil eigenes Leben möglicherweise ja bedroht sein könnte!

Das ganze Thema aber hat noch einen Hinkefuß:
Der fehler tritt offensichtlich nicht bei jedem auf (offene Heckklappe) und auch die spurlosen Einbrüche bzw Diebstall ohne erkennbaren Schaden dürften noch nicht so zahlreich vorkommen, denn sonst hätten Versicherungen hier schon reagiert bzw irgendeine Revolverzeitschrift schon wilde Artikel geschrieben!

So ist es wohl, wie mit den gesundheitsschädlichen Handystrahlen:
Zuerst schreien 10 das es ganz böse und gefährlich ist, dann melden sich 20, dass das nicht nachweisbar ist und 25, die es bestreiten - und schlussendlich muss der Konsument entscheiden! Wieviele kennt ihr, die deswegen auf ihr Handy verzichten?

@buggeliger Wie öffnest du denn dein Auto? Noch mit "Schlüssel ins Schloss" oder per Knopfdruck, der ja grundsätzlich dann genauso abgefangen und missbraucht werden könnte?

Deine Antwort