Versuchter Einbruch mittels Nachsperre (Jammer!?)

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Servus!

Heute hat mich ein Nachbar darauf aufmerksam gemacht, dass die Heckklappe von meinem F45 im strömenden Regen offen steht. Ich wollte den Wagen per Remote-App schließen, aber das hat nicht funktioniert und ich erhielt eine Fehlermeldung. Also musste ich raus zum Auto und tatsächlich war die Heckklappe komplett geöffnet. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die Alarmanlage ausgeschaltet war (kein rotes Licht) und das die vier Seitentüren fest verschlossen waren.

Ich bewahre meinen Schlüssel im BMW-Lederetui auf und da ich einen Komfortzugang habe, musste ich den Schlüssel bisher noch nie rausnehmen. Von daher schließe ich einen Bedienfehler, oder ein unabsichtliches draufdrücken völlig aus. Ich habe bei ConnectedDrive direkt angerufen und mich erkundigt, ob die eine Ferndiagnose machen können. Aber leider habe ich weder eine vernünftige Antwort, noch eine Hilfestellung erhalten. Noch nicht mal einen kompetenten Vertragspartner wollte man mir nennen. Einzig eine Aussage zu Updateproblemen bei BMW und einem angeblichen Einzelfall bei einem anderem Kunden wurde mir mitgeteilt. Mit so was kann ich nichts anfangen, also bin ich in die nächste Werkstatt.

Die waren sehr nett und haben gleich den Techniker mit dem Diagnosegerät rangelassen. Während ich wartete, wurde zig mal betont, dass ich ein Einzelfall bin. Komisch, nach der CD-Hotline höre ich das hier auch. Leider konnte die Werkstatt keinen technischen Fehler finden, aber sie hat eingestanden, dass ich "eher nicht" mit meinem eigenen Schlüssel die Heckklappe geöffnet haben kann. Mit letzter Gewissheit kann man das aber nicht sagen. Auch eine Uhrzeit wann die Alarmanlage ausgeschaltet und die Heckklappe geöffnet wurde kann man nicht feststellen. Ich soll den Wagen zur Langzeitbeobachtung 😮 b.a.w. in der Werkstatt lassen . Beobachten kann ich selbst auch und daher habe ich die Vorgangsweise abgelehnt.

Da technisch alles in Ordnung scheint und ich "eher nicht" aufgesperrt habe, bleibt nur mehr ein Einbruch mittels technischem Gerät, Jammer, Nachsperre, o.ä.. Was bleibt mir anderes übrig als die Anzeige gegen Unbekannt zu machen? Und tatsächlich war man am Kommissariat nicht überrascht. Es ist ein neuer BMW und daher ein begehrtes Objekt in gewissen Kreisen. Glück im Unglück, dass ich keine Gegenstände im Auto habe. Von daher kann nichts gestohlen werden, aber der Kofferraum ist durch den Regen völlig durchnässt. Mal schauen ob und wie das trocknet.

Irgendwie bleibt bei mir ein ungutes Gefühl. Keiner weiß was genaues, keiner kann klare Aussagen machen. Irgendwie habe ich mir das BMW-Service anders (im Sinne von besser, verbindlicher) vorgestellt.

Im Anhang gibt es ein Foto von meinem Schlüssel im Etui, die Fehlermeldung der Remote App, den Befund der Werkstatt und die Anzeige bei der Polizei.

Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?

Lg aus Wien!

Beste Antwort im Thema

@buggeliger: Wenn ich Dir schreiben würde, was ich an deinen Beiträgen lächerlich finde, dann könnte das ganze Bücher füllen! Wenn man nur Halbwahrheiten weiß, sollte man vielleicht nicht so herumposaunen...

Jedem sei seine Einstellung zur (Nicht-) Ausstattung seines Fahrzeuges gegönnt. Allerdings nimmt das in Deinen Posts langsam Züge an, die nicht mehr tolerierbar sind. Wir wissen mittlerweile, dass für dich die Ausstattung eine Lada Niva schon reichlich überdimensioniert erscheint, die Motorleistung eines 34PS Käfers schon zu viel ist und dein AT wohl der am allervernünftigsten ausgestattete ist. Das andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !

Nur mal Nebenbei: mein 220i (mit reichlich Sonderausstattung) ist mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Komfortschließung. Ich hatte und habe nie Probleme damit....

98 weitere Antworten
98 Antworten

kann es sein dass du beim verlassen des Fahrzeugs hinten oder seitlich hinten vorbeigegangen bist.
ich meine (siehe anderer beitrag) das mir das auch passiert ist. es wehte damals ein starker wind, ich bilde mir wikrlich ein dass dies die Heckklappe geoeffnet hat und dann geht meines wissens auch die Alarmanlage aus.

Ich habe das Auto seit letzten April - also fast ein Jahr - und es hat sich eine Routine eingespielt. Ich gehe erst dann vom Auto weg, wenn der Wagen verschlossen und die Alarmanlage an ist. Das war gestern zu Mittag und auch abends war die Heckklappe noch fest geschlossen. Leider heute nicht mehr ...

Nächstes mal ohne Komfortzugang bestellen. Ist leider ein immer größer werdendes Sicherheitsrisiko. Für solche evt fehlöffnungen bzw für Diebstahl.

kannst du den komfortzugang nicht deaktivieren lassen?
ich hab vorm kauf darüber gelesen und wie man über relaisstationen auch aus 1 km entfernung die kiste spurlos öffnen kann. das mach dann mal deiner versicherung klar. ratzfatz behaupten die dass du einen versicherungsbetrug mittels fingiertem diebstahl begehen willst. ich weiss schon warum ich da dankend drauf verzichtet habe. und alles nur um sich einen daumendruck auf den schlüssel zu ersparen?!

Zitat:

@seewespe schrieb am 10. Februar 2016 um 21:16:33 Uhr:


...
Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?

Ich frage mich, welchen Sinn es haben sollte, mit krimineller Energie eine Heckklappe zu öffnen?

Soweit ich das verstehe, ist doch die dazu benötigte Technik (noch!) relativ teuer und damit wohl eher im Profilager anzutreffen. Die hätten dann aber sicher entweder das ganze Auto oder aber zumindest Lenkrad und Navi mitgenommen, aber nicht nur die Heckklappe geöffnet!?

Aufgrund der Fehlermeldung würde ich eher in Richtung Fehlfunktion denken, weniger an versehentliche Bedienung.

Ärgerlich ist es auf alle Fälle, wenn man sich auf sicherheitsrelevante Technik nicht verlassen kann - auch wenn es nur Diebstahlsicherheit ist. 🙁

Grüße!

Guter Schutz ist übrigens 3 lagen alufolie um den Schlüssel.

Nicht für versehentliches Draufdrücken. Klar. 😉

wenn ich das hier lese, bin ich mehr wie froh, auf den Komfortzugang verzichtet zu haben.

Was ist ein "Jammer"? Wiki weiß da keinen Rat. Ich vermute mal, das ist ein Gerät, was über alle Frequenzen einen Funkimpuls aussendet.
Mit solch einem Gerät fährt man dann durch die nächtlichen Straßen und guckt, wo daraufhin ein Fahrzeug blinkt und damit sagt: Ich bin geöffnet, du kannst jetzt mit mir wegfahren wenn du den Motor starten kannst.

Ich vermute, dass die bösen Burschen nicht gesehen haben, dass der AT auf den Funkimpuls hin seine Heckklappe geöffnet hatte. Glück gehabt, würde ich sagen.

@ BMW: dieser Zustand darf so nicht akzeptiert werden. Da ist ein Rückruf angebracht. Bloß erst mal eine Lösung wissen........!

ich denke eher an eine Fehlfunktion. Bei meinem 5er war bei leichtem Regen das GSD offen und alle Fenster halb offen. Türen waren noch verschlossen aber die Alarmanlage war aus. Das Auto hatte ich abgeschlossen da war alles noch normal. Ein Fehler wurde keiner gefunden, Einzelfall, lol.

Habe letzthin einen Artikel gelesen (leider kein Link, da kostenpflichtig), wo ein Experte für Autodelikte von der Polizei die Signale der Funkschlüssel aufgenommen hat und an seinen Komplizen, der nahe beim Auto stand, weitersendete. Die haben das in einem Parkhaus ausprobiert (natürlich mit Einverständnis der Besitzer) und konnten alles öffnen (siehe Liste unten) und sogar davonfahren.
Darauf angesprochen, zeigten die Autohersteller kein Interesse an Verbesserungen und teilen mit, dass ihre Systeme die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Liste der Autos: BMW X3, BMW 530 GT, Hyundai Santa Fe, Infiniti G37S und Infiniti FX50 S, Jaguar XF und XK, Nissan GT-R und Nissan 370Z, Renault Laguna GT und Volkswagen Passat

Beängstigend... 🙁

Hallo!

Der Einsatz eines Jammers ist mehr als unwahrscheinlich. Ein Jammer ist ein Störer, daher auch der Name. Er soll verhindern, dass die Schließbefehle des Schlüssels zum Auto gesendet werden. Man steigt also aus, schließt wie immer mit dem Schlüssel ab und erkennt nicht, dass das Auto überhaupt nicht abschließt. Ein Jammer ist kein Universal-Sender der mal eben eine Milliarde Code-Kombinationen in die Luft pustet um zu schauen, ob ein Auto evtl. dadrauf reagiert. So etwas gibt es dann doch noch nicht.

Mir passierte ähnliches. Mein Nachbar sagte mir morgens, dass mein Kofferraum offen stehen würde. Da ich mir sicher war, dass ich ihn nicht versehentlich offen gelassen hatte, die Alarmanlage war natürlich auch aus, dachte ich schon das schlimmste. Auch mein Schlüssel verbleibt im Etui und wird im Prinzip nie herausgeholt. Bei meinem Auto kann man den Kofferraum nicht mit dem Fuß öffnen, trotz Komfortzugang, da dieses bei einem M5 mit einer AHK nicht geht bei BMW.

Eine Woche später steige ich aus meinem Auto aus und schaue in meine Garage. Mein Sohn hat mal wieder was liegengelassen und ich bückte mich, um den Kram aufzuheben. Plötzlich geht es hinter mir Klack und es summte - mein Kofferraum war auf. Entgegen aller Annahmen war ich es, der das verursacht hatte. Ich hätte schwören können, dass das bei einem Schlüssel im Etui nie passieren könnte.

Also nicht immer nur das Schlimmste vermuten, manche Lösungen sind wirklich banal.

CU Oliver

Bei uns in Österreich gibts einen netten Spruch:

"Die Technik is a Hund"

Das trifft da einigermaßen zu...

Hallo!

Oder etwas freier formuliert
"Technik die entgeistert"
🙂 🙂

CU Oliver

wie aus keyless go ein KEYLESS GONE wird....
siehe bild
keine chance, es sei denn du legst deinen schlüssel immer in eine keksdose, zb wenn du in einer autobahnraststätte einen kaffee trinkst. dann hast du zwar das tastendrücken zum aufsperren gespart, musst aber den schlüssel jeweils einmal reintun und einmal raustun und die keksdose mitschlepen, toller komfort :-(

nachtrag: wer durch einen jammer überlistet wird ist selber schuld: er hat dann beim absperren nicht hingehört obs klack genacht hat oder nicht geschaut ob das auto geblinkt hat. kannst du auf jedem kaufhausparkplatz sehen: die leute drücken im weggehen auf den schlüssel ohne sich zu überzeugen dass das auto zu ist (kann ja auch passieren wenn eine tür nicht richtig zu ist)

Tn-autofunk-d15-keyless-mtk-ig
Deine Antwort