Versuchter Einbruch mittels Nachsperre (Jammer!?)
Servus!
Heute hat mich ein Nachbar darauf aufmerksam gemacht, dass die Heckklappe von meinem F45 im strömenden Regen offen steht. Ich wollte den Wagen per Remote-App schließen, aber das hat nicht funktioniert und ich erhielt eine Fehlermeldung. Also musste ich raus zum Auto und tatsächlich war die Heckklappe komplett geöffnet. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die Alarmanlage ausgeschaltet war (kein rotes Licht) und das die vier Seitentüren fest verschlossen waren.
Ich bewahre meinen Schlüssel im BMW-Lederetui auf und da ich einen Komfortzugang habe, musste ich den Schlüssel bisher noch nie rausnehmen. Von daher schließe ich einen Bedienfehler, oder ein unabsichtliches draufdrücken völlig aus. Ich habe bei ConnectedDrive direkt angerufen und mich erkundigt, ob die eine Ferndiagnose machen können. Aber leider habe ich weder eine vernünftige Antwort, noch eine Hilfestellung erhalten. Noch nicht mal einen kompetenten Vertragspartner wollte man mir nennen. Einzig eine Aussage zu Updateproblemen bei BMW und einem angeblichen Einzelfall bei einem anderem Kunden wurde mir mitgeteilt. Mit so was kann ich nichts anfangen, also bin ich in die nächste Werkstatt.
Die waren sehr nett und haben gleich den Techniker mit dem Diagnosegerät rangelassen. Während ich wartete, wurde zig mal betont, dass ich ein Einzelfall bin. Komisch, nach der CD-Hotline höre ich das hier auch. Leider konnte die Werkstatt keinen technischen Fehler finden, aber sie hat eingestanden, dass ich "eher nicht" mit meinem eigenen Schlüssel die Heckklappe geöffnet haben kann. Mit letzter Gewissheit kann man das aber nicht sagen. Auch eine Uhrzeit wann die Alarmanlage ausgeschaltet und die Heckklappe geöffnet wurde kann man nicht feststellen. Ich soll den Wagen zur Langzeitbeobachtung 😮 b.a.w. in der Werkstatt lassen . Beobachten kann ich selbst auch und daher habe ich die Vorgangsweise abgelehnt.
Da technisch alles in Ordnung scheint und ich "eher nicht" aufgesperrt habe, bleibt nur mehr ein Einbruch mittels technischem Gerät, Jammer, Nachsperre, o.ä.. Was bleibt mir anderes übrig als die Anzeige gegen Unbekannt zu machen? Und tatsächlich war man am Kommissariat nicht überrascht. Es ist ein neuer BMW und daher ein begehrtes Objekt in gewissen Kreisen. Glück im Unglück, dass ich keine Gegenstände im Auto habe. Von daher kann nichts gestohlen werden, aber der Kofferraum ist durch den Regen völlig durchnässt. Mal schauen ob und wie das trocknet.
Irgendwie bleibt bei mir ein ungutes Gefühl. Keiner weiß was genaues, keiner kann klare Aussagen machen. Irgendwie habe ich mir das BMW-Service anders (im Sinne von besser, verbindlicher) vorgestellt.
Im Anhang gibt es ein Foto von meinem Schlüssel im Etui, die Fehlermeldung der Remote App, den Befund der Werkstatt und die Anzeige bei der Polizei.
Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?
Lg aus Wien!
Beste Antwort im Thema
@buggeliger: Wenn ich Dir schreiben würde, was ich an deinen Beiträgen lächerlich finde, dann könnte das ganze Bücher füllen! Wenn man nur Halbwahrheiten weiß, sollte man vielleicht nicht so herumposaunen...
Jedem sei seine Einstellung zur (Nicht-) Ausstattung seines Fahrzeuges gegönnt. Allerdings nimmt das in Deinen Posts langsam Züge an, die nicht mehr tolerierbar sind. Wir wissen mittlerweile, dass für dich die Ausstattung eine Lada Niva schon reichlich überdimensioniert erscheint, die Motorleistung eines 34PS Käfers schon zu viel ist und dein AT wohl der am allervernünftigsten ausgestattete ist. Das andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !
Nur mal Nebenbei: mein 220i (mit reichlich Sonderausstattung) ist mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Komfortschließung. Ich hatte und habe nie Probleme damit....
98 Antworten
Gutes Beispiel Lottozahlen.
A:"Du hast kaum Chancen, Deine Chancen sind 140Mio zu eins"
B:"Nein! 140Mio zu zehn" *hält 10 Lottoscheine hoch*
Hoffe die angeheizte Stimmung mit diesem Gag etwas beruhigt zu haben 😉
Gehen wir mal wissenschaftlich ran - zumindest versuche ich das. Berechnen wir doch das Risiko, dass ein Auto mit Keyless go verlorengeht. Mir sind keine Fälle bekannt, wo wirklich Autos dadurch geklaut worden sind (und nicht durch den viel einfacheren simplen Einbruch). Ich gebe zu, dass es hier keine gesicherten Daten gibt, aber ich bin bereit hoch zu schätzen, sagen wir mal 100.
Laut KbA gibt es 2016 ca. 61,5mio in D zugelassene Fahrzeuge
Risiko ist also ca 600.000 zu eins.
Gesamtdiebstähle 2014 etwa 17000 (Laut GDV alle 30min eines)
3500 zu eins.
Ich behaupte einfach mal, das Problem ist keines...
Das geringe Risiko von einem Hai gefressen zu werden nutzt dir nix wenn dir einer am Ar*** hängt. Du kannst es aber auf Null senken wenn du nicht ins Wasser gehst.
Damit möchte auch ich mich aus dieser langsam abdriftenden Diskussion verabschieden. :-)
Jeder Versicherer verkauft dir die Wahrscheinlichkeit als Argument. Wie wahrscheinlich ist es dass dein Haus abbrennt? ich denke recht gering, aber ich vermute dass du trotzdem eine Feuerversicherung hast?
Am niedlichsten finde ich Leute die sagen: Och das passiert schon nicht, das steht 1 zu 1 million, aber jede Woche Lotto spielen obwohl das 1 zu 14 Millionen steht, und auf einen Gewinn zu hoffen. Klar gewinnt fast jede Woche einer, aber nur deshalb weil bei 14 Millionen Teilnehmern die Gesamt(!)chance 1:1 steht.
Wahrscheibnlichkeit ist ein glitzschiges pflaster 🙂
und
"Und Wahrscheinlichkeit als Argument zu verkaufen wird immer hinken wobei deine Darstellung Unbedarften einreden will, dass ein Auto mit dem System quasi eh schon weg ist!"
Das ist eine bösartige oder dumme Unterstellung, denn das habe ich mit keiner Silbe erwähnt.
Ein Beispiel:
Die Risiko von einem Hai gefressen zu werden ist sehr gering.
Das nutzt dir Nichts wenn dir einer am Ar*** hängt.
Du kannst es auf Null drücken indem du nicht ins Wasser gehst.
Meine Aussage: An Land wirst du nicht von einem Hai gefressen.
Deine Unterstellung: Ich hätte gesagt, jeder der ins Wasser geht, wird vom Hai gefressen.
JETZT verstanden?
Am Land gibt es andere Risiken, denen Du Dich aussetzt, weil Du Dich nicht ins Wasser begibst.
Aber Du hast recht, inhaltlich kommen wir nicht wirklich weiter... Ich verabschiede mich auch...
Deine "Argumente " werden mit Unterstellungen und Beleidigungen a la "dumm" nicht besser - aber lassen wir das! Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung
Zitat:
@seewespe schrieb am 10. Februar 2016 um 21:16:33 Uhr:
Servus!Heute hat mich ein Nachbar darauf aufmerksam gemacht, dass die Heckklappe von meinem F45 ....steht. Ich wollte den Wagen per Remote-App schließen, aber das hat nicht funktioniert und ich erhielt eine Fehlermeldung. Also musste ich raus zum Auto und tatsächlich war die Heckklappe komplett geöffnet. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die Alarmanlage ausgeschaltet war (kein rotes Licht) und das die vier Seitentüren fest verschlossen waren.Irgendwie bleibt bei mir ein ungutes Gefühl. Keiner weiß was genaues, keiner kann klare Aussagen machen. Irgendwie habe ich mir das BMW-Service anders (im Sinne von besser, verbindlicher) vorgestellt.
Im Anhang gibt es ein Foto von meinem Schlüssel im Etui, die Fehlermeldung der Remote App, den Befund der Werkstatt und die Anzeige bei der Polizei.
Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?
Lg aus Wien!
Ein Hallo vom Neckartal nach Wien!
Möchte das Thema wieder aufgreifen, da es mir auch passiert ist. Gibt es mittlerweile von Dir Neues zu berichten?
Zu meinem Fall: ich wohne in einem kleinen Flecken und da ist es meiner Frau mitten IM Ort schon 3x passiert, daß die Kofferraumklappe offen stand.
Windige Leute kann ich da mal ausschließen. in Nachbarschaft zu Schwi-Mu`s Haus steht eine alte Kirche und vis-a-vis 10m weg ein Neubau.
Die anderen diskutierten Ideen (ausversehen ...xxx....xxx...) kann ich auch ausschließen, es bleiben nur irgendwelche Funkstrahlen übrig....
@"die anderen, die hier beitragen, daß man so einen Komfortzugang nicht braucht, und selbst schuld ist, wenn man diese Option dazukauft:"
Ich habe einen Jahreswagen erstanden, da war es eben dabei, wollte es auch nicht, will es aber nun auch nicht mehr missen.....
Tja, wenn du es nicht mehr missen willst: dann hast du eben ein gewisses höheres Risiko. Wie ich schon sagte: es m u s s ja nix passieren aber die Wahrscheinlichkeit steigt. Klar ist die Wahrscheinlichkeit dass es dir NICHT geklaut wird immer noch 1000x größer, aber ich persönlich hätte immer ein ungutes Gefühl.
Ich würde es nicht haben wollen, habs auch nicht geordert, und wenn ich so ein Auto hätte würde ich die Funktion stillegen lassen. Mit der richtigen Technik kann man deinen Schlüssel auch in deiner Wohnung auslesen und per Funkbrücke dein Auto aufmachen und wegfahren. Alles schon passiert, sogar per Überwachungskamera mitgefilmt...
Was ist denn schon dabei das Auto per FB zu öffnen, ein Fingertipp und fädich. Und wenn die Heckklappe konventionell verschlossen wird (Fingertipp....) geht sie auch nicht (von alleine) auf. Man muss eben auf Jammer aufpassen, die das Schließsignal stören. Also immer hören, obs klack macht oder die Blinker den Schließvorgang quittieren. Wieviele Leute gehen auf dem Supermarktparkplatz zum Eingang und klicken die FB ohne zu gucken ob das Auto wirklich ZU ist....
Also ich will es auch nich mehr missen. Zum Glück kann ja jeder bestellen was er möchte. Vielleicht ist das Risiko ja minimal höher, aber wir reden ja hier nicht über einen X5 oder einen 7er, sondern über den AT/GT. Ich würde keinen Neuwagen mehr ohne Komfortzugang bestellen. In diesem Sinne: Schönen Abend
Zitat:
@Mcchrille schrieb am 19. Februar 2017 um 20:22:09 Uhr:
...... Zum Glück kann ja jeder bestellen was er möchte. Vielleicht ist das Risiko ja minimal höher, aber wir reden ja hier nicht über einen X5 oder einen 7er, sondern über den AT/GT. .....
Gefunden bei stern:
http://www.stern.de/tv/autodiebstahl-bei-keyless-systemen-6801748.html
Zitat:
So schützen Sie Ihren Wagen:
Lösung 1: Schlüssel mit Alufolie isolieren 😰
Lösung 2: Schlüssel in Metallbox aufbewahren 😰
Lösung 3: Keyless Access deaktivieren lassen 🙄
Lösung 4: Zusatzmodul einbauen lassen 😎
und ja ... wir sprechen nur über AT/GT ..... z.B. in Russland werden sie nicht mal angeboten.
bei X6 in Berlin oder Hamburg würde ich schon Keyless go deaktivieren.