Versuchter Einbruch mittels Nachsperre (Jammer!?)

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Servus!

Heute hat mich ein Nachbar darauf aufmerksam gemacht, dass die Heckklappe von meinem F45 im strömenden Regen offen steht. Ich wollte den Wagen per Remote-App schließen, aber das hat nicht funktioniert und ich erhielt eine Fehlermeldung. Also musste ich raus zum Auto und tatsächlich war die Heckklappe komplett geöffnet. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die Alarmanlage ausgeschaltet war (kein rotes Licht) und das die vier Seitentüren fest verschlossen waren.

Ich bewahre meinen Schlüssel im BMW-Lederetui auf und da ich einen Komfortzugang habe, musste ich den Schlüssel bisher noch nie rausnehmen. Von daher schließe ich einen Bedienfehler, oder ein unabsichtliches draufdrücken völlig aus. Ich habe bei ConnectedDrive direkt angerufen und mich erkundigt, ob die eine Ferndiagnose machen können. Aber leider habe ich weder eine vernünftige Antwort, noch eine Hilfestellung erhalten. Noch nicht mal einen kompetenten Vertragspartner wollte man mir nennen. Einzig eine Aussage zu Updateproblemen bei BMW und einem angeblichen Einzelfall bei einem anderem Kunden wurde mir mitgeteilt. Mit so was kann ich nichts anfangen, also bin ich in die nächste Werkstatt.

Die waren sehr nett und haben gleich den Techniker mit dem Diagnosegerät rangelassen. Während ich wartete, wurde zig mal betont, dass ich ein Einzelfall bin. Komisch, nach der CD-Hotline höre ich das hier auch. Leider konnte die Werkstatt keinen technischen Fehler finden, aber sie hat eingestanden, dass ich "eher nicht" mit meinem eigenen Schlüssel die Heckklappe geöffnet haben kann. Mit letzter Gewissheit kann man das aber nicht sagen. Auch eine Uhrzeit wann die Alarmanlage ausgeschaltet und die Heckklappe geöffnet wurde kann man nicht feststellen. Ich soll den Wagen zur Langzeitbeobachtung 😮 b.a.w. in der Werkstatt lassen . Beobachten kann ich selbst auch und daher habe ich die Vorgangsweise abgelehnt.

Da technisch alles in Ordnung scheint und ich "eher nicht" aufgesperrt habe, bleibt nur mehr ein Einbruch mittels technischem Gerät, Jammer, Nachsperre, o.ä.. Was bleibt mir anderes übrig als die Anzeige gegen Unbekannt zu machen? Und tatsächlich war man am Kommissariat nicht überrascht. Es ist ein neuer BMW und daher ein begehrtes Objekt in gewissen Kreisen. Glück im Unglück, dass ich keine Gegenstände im Auto habe. Von daher kann nichts gestohlen werden, aber der Kofferraum ist durch den Regen völlig durchnässt. Mal schauen ob und wie das trocknet.

Irgendwie bleibt bei mir ein ungutes Gefühl. Keiner weiß was genaues, keiner kann klare Aussagen machen. Irgendwie habe ich mir das BMW-Service anders (im Sinne von besser, verbindlicher) vorgestellt.

Im Anhang gibt es ein Foto von meinem Schlüssel im Etui, die Fehlermeldung der Remote App, den Befund der Werkstatt und die Anzeige bei der Polizei.

Was sagt ihr dazu? Kann es sein, dass mein Active Tourer demnächst in den Osten verschwindet? 😕 Bin ich tatsächlich ein Einzelfall? Kann ich mich zusätzlich schützen?

Lg aus Wien!

Beste Antwort im Thema

@buggeliger: Wenn ich Dir schreiben würde, was ich an deinen Beiträgen lächerlich finde, dann könnte das ganze Bücher füllen! Wenn man nur Halbwahrheiten weiß, sollte man vielleicht nicht so herumposaunen...

Jedem sei seine Einstellung zur (Nicht-) Ausstattung seines Fahrzeuges gegönnt. Allerdings nimmt das in Deinen Posts langsam Züge an, die nicht mehr tolerierbar sind. Wir wissen mittlerweile, dass für dich die Ausstattung eine Lada Niva schon reichlich überdimensioniert erscheint, die Motorleistung eines 34PS Käfers schon zu viel ist und dein AT wohl der am allervernünftigsten ausgestattete ist. Das andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !

Nur mal Nebenbei: mein 220i (mit reichlich Sonderausstattung) ist mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Komfortschließung. Ich hatte und habe nie Probleme damit....

98 weitere Antworten
98 Antworten

...Gott sei Dank gibt es eine Ignore-Funktion !

@Manned
"Dass andere Autofahrer aber ihre Gewichtung etwas anders legen, solltest Du einfach irgendwann mal akzeptieren !"
klasse, wie man so einen widerspruch zu sich selbst posten kann ohne es zu bemerken....

sorry, das musste ich ein fach loswerden, bei solch einer steilvorlage *ggggg*

Jungs, diskutiert doch beide via PN! Oder habt ihr den komfortablen Postfachzugang hier nicht gebucht??

@Berba11 doch schon, aber ich wollt alle dran teilhaben lassen, wie einer, der gut austeilt, sich dabei selbst K.O. schlägt... und dabei so schmerzbefreit ist, dass er es nicht mal mitbekommt :-))
ansonsten kann er meinetwegen schreiben was er will. es lohnt nicht drauf einzugehen.

@buggeliger
Du nervst! Du teilst kräftig aus, bist aber der Obersensibele wenn Du einmal persönlich kritisierst wist.
Bleib bitte bei der Sache.

So macht das Forum keinen Spaß:-(

Vielleicht kann man ja hier einfach mal objektiv über die auftretenden Probleme und bekannten Risiken, die das Feature Komfortzugang mitbringt schreiben. Unabhängig davon, ob man es hat oder hatte oder nicht hat!? Dass es angenehm, bequem und komfortabel ist, bestreitet ja niemand. Hab es ja selbst 3 Jahre mit allen Türen, dafür ohne Tritt, gehabt.

Soll ja weiterhin User/Interessenten geben, die ihr Fahrzeug gerade oder demnächst konfigurieren wollen und sich ob dieses Extras halt unsicher sind. Information, das Plus dieses Forums, ist doch das A und O dabei.

@Ex-Max ...

Zitat:

@Berba11 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:20:34 Uhr:



Soll ja weiterhin User/Interessenten geben, die ihr Fahrzeug gerade oder demnächst konfigurieren wollen und sich ob dieses Extras halt unsicher sind. Information, das Plus dieses Forums, ist doch das A und O dabei.

Danke fürs Objektivieren! Es war beim Themenstart nicht meine Absicht zu polarisieren, sondern einerseits meine Erfahrungen mitzuteilen, Erfahrungen anderer User aufzunehmen und eventuell eine gute Erklärung zu erhalten. Die gibt es ja bis dato nicht.

Ich möchte noch sagen wie die Sache weiterging: Wie bereits erwähnt, gibt es im Auto nichts zu stehlen, weil ich tatsächlich meistens leer herumfahre. Das angenehme am F45 ist der herausnehmbare Zwischenboden. Gemeinsam mit der Hutablage habe ich die Teile im Warmen trocknen lassen und nach zwei Tagen erkennt man vom Regen nichts mehr. Auch der Geruch nach nassem Hund hat sich völlig verflüchtigt. Sorge hatte ich bei den Seitenwänden, weil ich die nicht demontieren konnte. Aber auch die sind heute komplett aufgetrocknet und man sieht und merkt tatsächlich nichts mehr. Um ganz sicher zugehen, gönne ich mir noch einen neuen Wunderbaum. Vielleicht Vanille!? 😁

Nach dem Wegfahren aus der Werkstatt- auch das habe ich vorher schon erwähnt - habe ich Eingriffe in die Elektronik gemerkt. Aus meiner Sicht scheint BMW die Möglichkeit zu haben während der Fahrt Systeme abzuschalten, oder neu zu starten. Bspw. war es mir heute nicht möglich Start-Stopp bei der Ampel zu nützen. Auch die Drehzahl war über 1.000 Upm am Stand obwohl die Motortemperatur bereits auf "ok" stand. Die LED-Scheinwerfer haben sich rauf-runter bewegt (ich sah die Spiegelung am Heck des Vordermanns) und ein Telefonat wurde unterbrochen. Danach erschien das CD-Logo im Monitor.

Das bringt mich zur Überzeugung, dass an dem Thema gearbeitet wird. Zumindest habe ich meinen Fall soweit dokumentieren können, dass die Versicherung den Vorfall zur Kenntnis genommen hat und sich nicht aus einer möglichen Leistungspflicht rausmanövrieren kann. Das war nämlich auch ein wichtiges Anliegen.

Ansonsten bin ich im Großen und Ganzen mit meinem ersten BMW zufrieden. Man kann das auch in meinem Fahrzeugtest nachlesen. Die Kritikpunkte sind allesamt ein Jammern auf hohem Niveau und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Zumindest noch 3 Jahre soll er durchhalten und nicht gestohlen werden, dann kommt eh wieder was Neues ins Haus.

Ich sehe nur eine Loesung: Das beste waere die TK-Praemie fuer Fahrzeuge mit Komfortzugang um 50% zu erhoehen. Dann kann jeder selbst zwischen Sicherheit und Komfort entscheiden.

Solange das nicht der Fall ist wird sich jeder den Luxus leisten. Ist ja kein Problem, wenn einem mal das Auto geklaut wird....die Versicherung bezahlt ja ein Neues und die Allgemeinheit traegt die hoeheren Praemien....

Nur weil es ein Proof Of Concept gibt heißt es ja nicht, dass es schon oft angewendet wird.
Die Sache mit dem Jammer funktioniert ja immer, solange man nicht den Schlüssel verwendet. Da ist es völlig egal, ob man den Compfort-Zugang hat oder nicht.
Solange wir nicht absolute Zahlen kennen, ist das alles nur Mutmaßung.

Man könnte auch die Kasko für alle Fahrzeuge mit Raucherpaket um 50% erhöhen, da Raucher tendenziell öfter abgelenkt sind beim Aschen oder Anzünden.

Zitat:

Ist ja kein Problem, wenn einem mal das Auto geklaut wird....die Versicherung bezahlt ja ein Neues und die Allgemeinheit traegt die hoeheren Praemien....

Es ist ja nicht so, dass man sich gerne das Auto klauen lässt, auch wenn man versichert ist.

Auch glaube ich nicht, dass Komfortzugangs-Fahrzeuge häufiger geklaut werden. Der Aufwand ist zu groß:

-Der funkende Schlüssel muss lokalisiert sein.

-Ein Komplize mit Notebook beim Schlüssel

-Ein Dieb mit Notebook beim Auto

-Klappt auch die Übertragung?

Profis haben da schnellere und sicherere Methoden und für Amareure kommt das eh nicht in Frage.

Falls jedoch die Versicherungen Erkenntnisse gewinnen, dass die Komfortfunktion ein Risiko darstellt, werden sie garantiert einen Zuschlag erheben.

Hallo!

Exakt so ist es. Grosser Hype um wenig. Der ganze Aufwand nützt nichts, wenn der Schlüssel im Haus liegt, da der zweite Mann in direkter Nähe sich zum Schlüssel befinden muss. Da gibt es schnellere und einfachere Methoden als sich als Dieb so zu exponieren.

CU Oliver

@blaettle55 das mit der keksdose zu hause ist ja alles gut und schön (ein schlüsselkasten aus blech ist bequemer...) aber das schützt dich nicht.
folgendes kann passieren:
du parkst und schließt ordnungesgemäß ab. du kommst nach 10 min zurück und dein auto ist weg. wie das geht zeigt das bild unten (ich poste es der einfachheit halber hier noch einmal): ein reichweitenverlängerer funkt deinen schlüssel an und der reagiert. über die funkstrecke kommt die antwort ans auto und es geht auf.
man kann sich aber auch wehren: man kann das auto ferngesteuert stillegen. anruf genügt und die fuhre geht aus
zitat:
elektronische Diebstahlschutzsysteme/ Kfz-ortungssysteme
Kfz-Ortungssysteme bieten heute weit mehr als die bloße Standortbestimmung des Fahrzeuges. Je nach Hersteller kann der Betreiber z. B. die Zündung seines Fahrzeuges für einen bestimmten Zeitraum außer Betrieb setzen. Auch die Funktion einer nachträglich oder zusätzlich eingebauten Diebstahlwarnanlage ist denkbar. Technisch sind kaum
Grenzen gesetzt.
quelle
http://www.polizei-beratung.de/.../kfz-ortungssysteme.pdf

ich denke sogar dass BMW die zündung ebenfalls blockieren könnte, vorausgesetzt die technischen voraussetzungen sind gegeben. schwierig kann das nicht sein, renault kann z.b. telematisch das laden der akkus blockieren wenn du die rate nicht rechtzeitig bezahlt hast....

Tn-autofunk-d15-keyless-mtk-ig
Deine Antwort