Verstellmöglichkeiten Sportsitze elektrisch vs. manuell

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen. Sind die Einstellmöglichkeiten der Sportsitze identisch ob diese manuell oder elektrisch verstellbar sind?

Also Verstellbarkeit von:
- Lehnenneigung
- Sitzflächen Neigung
- Sitzhöhe
- Sitzposition (der Vollständigkeit halber)

Da meine Frau nur 1-2 x pro Monat fährt würde ich gerne das Sitz Memory gegen ein anderes Feature tauschen, wenn der manuelle Sitz die gleichen Verstellmöglichkeiten hat.

Merci im voraus!

Z

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 31. Dezember 2014 um 08:22:43 Uhr:


Trotzdem peinlich für Audi...

Finde ich nicht. Ich finde es gut, daß man da als Kunde noch eine Wahl hat - und nicht vom Hersteller aufgezwungen bekommt - wie z.B: bei Franzosen oder Japandern, wo man nur in bestimmten Ausstattungslinien bestimmte Dinge bekommt - und dafür dann andere zwangsweise nehmen muß.

Oder so wie beim Leder, welches Zwang bei Sitzlüftung & Multikontursitzen ist.

Ich habe bei meinem Auto, welches fast nur ich fahre, ebenfalls keine Elektrifizierung der Sitze bestellt. Das Geld investiere ich lieber in andere Dinge. Weiterer Vorteil: was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

Und: sollten elektrische Sitze Serie beim A6 werden/sein (weil es der "Preisklasse" entsprechen soll), dann werden sicherlich die Basis-Preise auch wieder steigen - oder denkst du, Audi verzichtet freiwillig auf Gewinn? ;-)

6502

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. Januar 2015 um 11:54:09 Uhr:


Bei anderen Marken haben die Topmotorisierungen andere Ausstattungen als Serie..oftmals schon ab 6 oder ab 8Zylinder..

Aus den 80ern und wohl auch 90ern kenne ich das noch - aber aktuell kommt es mir vor, wie wenn ein z.B. 530D da nicht viel mehr als ein 520D hat. Erst mit 535D oder 550D kommt da wieder mehr dazu.

Teils sogar nur bei 550D und 550i.... z.b. voll-elektr. Sitze, 4-Zonen-Klima, Ambientelicht .... aber dafür kosten diese Top-Motorisierungen im Vergleich zum nächst kleineren Modell ohne diese serienmäßigen Dinge ja auch einen ordentlich Aufpreis zwischn 18.000 und 20.000 EUR. Da ist dann sicherlich etwas "Luft" für bessere Ausstattung - genauso wie beim S6, der ja auch etwa 21.000 EUR mehr kostet als das nächst-kleinere Benziner-Modell.

6502

Gab es zu meiner Zeit beim E60 z.b. auch noch, da waren die 6 Zylinder nicht nur optisch zu erkennen..
Es gab auch Kleinigkeiten extra..teilelektrische Sitze waren spätestens ab FL schon Serie...Die C-Klasse davor hat das auch schon Serie...
Daher habe ich null bei der Selektion darauf geachtet..Zum Glück, bei meiner Wunschliste war die Auswahl eh schon minimal...

Mir ist es im Grunde egal ob es drin oder nicht..Aber es passt eben nicht zu einem Auto in der Preisklasse..und andere machen dies eben besser!

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:51:44 Uhr:


Gab es zu meiner Zeit beim E60 z.b. auch noch, da waren die 6 Zylinder nicht nur optisch zu erkennen..

Ich träumte in den 80ern immer von einem bestimmten Fahrzeug mit einer breiten Niere ... als das noch ein Alleinstellungsmerkmal dieser Motorisierung war *ggg*

Zitat:

Mir ist es im Grunde egal ob es drin oder nicht..Aber es passt eben nicht zu einem Auto in der Preisklasse..und andere machen dies eben besser!

Ich persönlich würde auch sagen, daß es einem A6 auch in der schwächsten Motorisierung gut stünde, wenn z.B. die Komponenten des normalen Business-Pakets Serie wären.

Aber letzendlich rechne ich mir aus, was mich Fahrzeug 1 bei Marke A oder Fahrzeug 2 bei Marke B in meiner Wunschausstaatung kostet ... und entscheide mich dann. Dann ist es mir zunächst egal, was Serie ist.

6502

Ich glaube gar nicht mal, dass die anderen das so besser machen, sondern, dass jede marke ihr Klientel schon richtig einschätzt.
Ich gehöre absolut nicht zu den Markenjunkies im Gegenteil habe ich eine nahezu persönliche Abneigung gegen alle Leute, die vollkommen undifferenziert einer Marke huldigen und diese in den Himmel heben. Das ist übrigens bei Audi und BMW ganz stark vertreten. Ein harter BMW wird von den blauweis-Blinden als sportlich bezeichnet, während der identisch harte Audi als klappriges Fahrwerk tituliert wird und die Audiringen-Brillenträger kennen nur einen Vierradantrieb der die existentielle BErechtigung hat sich so zu nennen und das ist der Quattro von Audi während das BMW xDrive Müll ist.
Da vergeht mir meistens der Spass mich mit solchen geistigen Tieffliegern überhaupt zu unterhalten oder ich habe Spass mich mit denen zu streiten, das ist dann auch ganz nett.

Aber wie dem auch sei, denke ich das ALLE Marken eine sehr gute Analyse der Bedürfnisse und dessen was "ihrem Markt" zuzumuten ist, machen. Daher glaube ich dass es keine Schlechtleistung ist, sondern dahinter steckt die Aussage: "Für uns als Hersteller ist das optimaler, auch wenn Ihr es nicht so prall findet, aber die restlichen Anreise des Autos bringen Euch dennoch zum Kauf!" Die Verkaufzahlen belegen es.
BMW hat andere Punkte und Mercerdes auch. Mercedes leistet es sich z.B. bis heute keinen wirklich wettbewerbsfähigen starken Diesel zu bauen- keinen 6 Zyl. keinen 8 Zyl.

Ähnliche Themen

Mercedes hatte doch einen oder den ersten 8Zylinder Diesel im Premiumbereich...Nur hat der alles was nach dem Motor kam zerstört.. 🙂

Mercedes wird in der neuen E-Klasse eine Bi-Tu 6 Zylinder Diesel bringen..Aber wohl R6 nicht V6 - es wird auch von einem 8Zylinder in der S-Klasse gemunkelt...

Audi Kunden scheinen hauptsächlich aufs optische Auftreten zu stehen, wie man ja schön an den Konfiguration sehen kann. Die technischen Innovationen bleiben abgewählt aber S-Line und große Felgen sind ein Muß scheinbar.

Beim Stern ist und bleibt das Klientel in dem Bereich einfach älter ergo sind so Dinge wie elektr.Sitze sinnvoll..

BMW fehlt mir aktuell der Überblick. Aber es wird endlich mehr Sthz gekauft..bei meinem 4F Kauf gab es nicht mal ne Hand voll E60 mit Sthz.

MarkenLiebe muss was schönes sein, ähnlich wie im PC Bereich gibt es immer Fanboys.Ixh kaufe in jedem Bereich das was vermeintlich am Besten zu meinen Bedürfnissen passt..Ob dann BMW, Stern, Audi oder Porsche wäre mir dann egal...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:45:10 Uhr:


Mercedes hatte doch einen oder den ersten 8Zylinder Diesel im Premiumbereich...Nur hat der alles was nach dem Motor kam zerstört.. 🙂

Mercedes wird in der neuen E-Klasse eine Bi-Tu 6 Zylinder Diesel bringen..Aber wohl R6 nicht V6 - es wird auch von einem 8Zylinder in der S-Klasse gemunkelt...

Audi Kunden scheinen hauptsächlich aufs optische Auftreten zu stehen, wie man ja schön an den Konfiguration sehen kann. Die technischen Innovationen bleiben abgewählt aber S-Line und große Felgen sind ein Muß scheinbar.

Beim Stern ist und bleibt das Klientel in dem Bereich einfach älter ergo sind so Dinge wie elektr.Sitze sinnvoll..

BMW fehlt mir aktuell der Überblick. Aber es wird endlich mehr Sthz gekauft..bei meinem 4F Kauf gab es nicht mal ne Hand voll E60 mit Sthz.

MarkenLiebe muss was schönes sein, ähnlich wie im PC Bereich gibt es immer Fanboys.Ixh kaufe in jedem Bereich das was vermeintlich am Besten zu meinen Bedürfnissen passt..Ob dann BMW, Stern, Audi oder Porsche wäre mir dann egal...

Mercedes scheint zu stimmen was Du sagst, aber si ehaben sich tatsächlich jetzt Jahre erlaubt den Markt Audi und BMW zu überlassen- und das eben ganz bewusst, d.h. geplant.

Was die Kaufentscheidungen anbetrifft geht es mir mit meinen "Berufskisten" genauso. Ich kaufe das was bei vergleichbaren Fahrzeugen ( Hauptvergleichspunkt ist bei mir da Motoren und Fahrwerk) am wirtschaftlichsten ist. NAch 24 spätestens 36 Monaten sind sie eh wieder weg, dan nwerden die Karten neu gemischt und mal schauen was die anderen so machen. In den letzten Jahren war das bei mir immer ein hin und her zwischen Volkswagen und Audi und BMW.

Aber mit Leuten wie mit mir können di eauch nicht die Erträge machen (zumindest bei meinen eigenen Fahrzeugen), da sind die Markenfarbengeblendeten deutlich schöner für die Verkäufer. Deshalb geben sie ihnen ja auch schön ihre Zuckerli und heben ganz subtil deren Selbstwertgefühl. "Ey Alda bin isch BMW-Racer bin isch toller Kerl"

Zum Kauf die Mütze für die Ablage dazu 🙂

Mercedes hat sich auf Hybrid konzentriert, global gesehen sicherlich Gewinn orientierter gedacht als ein großer Diesel für den heimischen Markt/Europa.

USA,Russland,China und naher Osten ist Diesel recht unbedeutend.

Trotzdem ist ein ML oder noch schlimmer ein GL/S-Klasse mit dem Singleturbo gerade ausreichend motorisiert. Den Verkaufszahlen tut dies wohl trotzdem keinen Abbruch.
Mich wundert aber, dass sie von V auf Reihe gehen..Sowohl Benziner wie Diesel zwecks Ersparnis in der Produktion...Damit ist der Diesel aber ne völlige Neukonstruktion...Mal sehen ob dir auch was wie elektrischen Lader im Petto haben.

Die aktuelle E-Klasse ist mir zu rund und niedlich..Die davor mit AMG Paket war ne Wucht...Aber die Motoren wandern dann ja hoffentlich auch in den CLS.

Porsche hatte ja auch ewig nur den kleinen Diesel im Cayenne und immerke noxh im Panamera...

Ja das ist das Problem.

Hätten die den S Diesel in den Panamera gepackt wäre das für mich eine Alternative als Streckenfahrzeug gewesen.

ich hatte vor einigen Wochen mal zwei Tage einen Panamera Hybrid mit als mein 11-er eine neue Frontscheibe haben musste- das ging gar nicht.

Wie funktioniert beim A6 eigentlich die manuelle Sitzhöhenverstellung?

Ist das ein Hebel, bei dem man nach oben oder unten "pumpen" muss während man auf dem Sitz sitzt (oder auch nicht) oder ist das eine Schnellverstellung die bei Betätigung nach unten rasselt und bei der man sich am Lenkrad hochziehen/festhalten muss wenn man den Sitz höher einstellen will, weil beim Höherstellen kein Gewicht am Sitz lasten sollte?

Wär super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

man muss pumpen.... sowohl bei hoch als auch bei runter

hoch geht auch gut, wenn man schon drauf sitzt

Mich nervt das aber, wenn ich z.B. oft oder gar taeglich neu einstellen muss, weil ich das Auto mit jemand teile, der genau das andere Extrem bzgl. der Sitzhoehe braucht als ich.

Mein naechster Wagen hat deshalb elektr. Sitze...

Zitat:

@martinp85 schrieb am 07. Mär. 2018 um 19:54:08 Uhr:


Ist das ein Hebel, bei dem man nach oben oder unten "pumpen" muss während man auf dem Sitz sitzt (oder auch nicht)

Das funktioniert genauso wie im Passat B7. Gleiche Hebel, gleiche Technik, gleiche Teile.

super, danke für eure schnellen Rückmeldungen. Hat zufällig jemand ein Foto von dem hebel der Sitzhöhenverstellung, evtl. in Kombination mit dem Hebel der Sitzneigungsverstellung?

Ist die Neigungsverstellung auch ein "Pumphebel"?

Die Sitzneigung ist ein Drehrad.

Bilder:

https://www.ebay.de/.../252822269215?...

(runter scrollen)

und noch mehr zu finden:

https://www.google.de/search?...

Der 4-Wege-Schalter ist übrigens für die elektr. Lordosensstütze!

danke, der erste link funktioniert, der zweite nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen