Verstellbare Luftaustrittsdüsen im Armaturenbrett

BMW X1 U11

Hallo zusammen. Gestern haben wir mit unserem neuen X1 die erste Fahrt bei praller Sonne und Temperaturen von über 30 Grad gemacht. Wir haben auch ein Schiebedach, wodurch natürlich mehr Wärme reinkommt, so dass es an der Kopfhöhe ziemlich warm ist. Und eine dieser Luftaustrittsdüsen im Armaturenbrett bläst mir direkt ins Gesicht (bin 190 cm groß), so dass nach gewisser Zeit meine Augen austrocknen und ich musste die Düse zudecken, damit es nicht schlimmer wird. Auf Dauer ist das aber auch keine Lösung. Gibt's vielleicht eine andere Lösung, so wie verstellbare Düsen im Zubehörhandel?

Luftaustrittsdüsen im Armaturenbrett
24 Antworten

Hilft es dem „empfindlichen“ Threadersteller, wenn ich das Problem selbst nicht habe und ihn darauf hinweise? Kommt mir vor wie mein Vater mit „stell dich nicht so an“.

In meinem X1 kann ich jede Düse im Armaturenbrett mit einem Stellrad an der Seite im Luftstrom begrenzen oder auch schließen. Brauche also kein Putztuch. Habe offenbar eine Sonderausstattung?

Zitat:
@Xerc schrieb am 10. August 2025 um 17:24:49 Uhr:
Hilft es dem „empfindlichen“ Threadersteller, wenn ich das Problem selbst nicht habe und ihn darauf hinweise? Kommt mir vor wie mein Vater mit „stell dich nicht so an“.
In meinem X1 kann ich jede Düse mit einem Stellrad an der Seite im Luftstrom begrenzen oder auch schließen. Brauche also kein Putztuch. Habe offenbar eine Sonderausstattung?

Da hast du wohl noch nicht alle Belüftungs-Düsen im Auto gefunden...?

Siehe Foto T.-Ersteller...

Dem Threadersteller wurden schon einige, sicher auch zielführende Problemlösungen mitgeteilt, wie man hier lesen kann.

Zitat:@NanoQ2 schrieb am 10. August 2025 um 17:28:59 Uhr:
Siehe Foto T.-Ersteller...

Sorry, ich wusste bisher nicht, dass an diesen Stellen Luft austritt, schnell mal gecheckt, bei mir säuselt es da nur ein klein wenig, nahezu nicht spürbar, selbst bei Einstellung „Mittel“.

Zitat:
@Xerc schrieb am 10. August 2025 um 17:37:38 Uhr:
Sorry, ich wusste bisher nicht, dass an diesen Stellen Luft austritt, schnell mal gecheckt, bei mir säuselt es da nur ein klein wenig, nahezu nicht spürbar, selbst bei Einstellung „Mittel“.

allet jut.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Xerc schrieb am 10. August 2025 um 17:37:38 Uhr:
Sorry, ich wusste bisher nicht, dass an diesen Stellen Luft austritt, schnell mal gecheckt, bei mir säuselt es da nur ein klein wenig, nahezu nicht spürbar, selbst bei Einstellung „Mittel“.

Da bin ich schon mal froh, dass ich dir geholfen habe, dein Fahrzeug besser kennen zu lernen. )

Wenn man 4 Stunden unter praller Sonne unterwegs ist, dann läuft die Klima nicht nur in Mittelstellung, sondern wird volle Pulle gefordert..

Zitat:@NanoQ2 schrieb am 10. August 2025 um 14:09:39 Uhr:
Okay, da aber die Düsen da nicht verstellbar sind, bleibt dir dann wohl nur der Weg über die manuellen Einstellungen.Oder du stellst manuell das Gebläse auf > sehr schwachund oder die Temp. etwas höher...

Manuellen Einstellung Automatik raus

Das sind ja Zwangsbelüftungsöffnungen die man nicht verstellen kann. So wie teilweise in der A Säule für die Seitenscheiben. Ich finde auch, da kommt so gut wie kaum was raus. Kann mir aber vorstellen, wenn man alle anderen Verstelldüsen schließt, dass es denn mehr aus diesen Zwangsöffnungen bläßt. Also zum Druckabbau mal die anderen öffnen als Test.

Macht vielleicht die Einstellung Umluft, Umluftautom., Frischluft einen Unterschied?

Etwas, das zu diesem Thema passt und mich wirklich ärgert: Die Einstellung von 1 bis 5 für das Gebläse (intensität Luftmenge) fängt bei 1 (kleinstes Propeller-Symbol) schon mit viel zu hoher Drehzahl an. Wenn das Radio aus ist hört man bei 1 die Lüftung schon sehr und das sollte nicht sein.

Da sollte BMW in einem Update wirklich mal was ändern und die kleinste Stufe langsamer und leiser machen, so dass man mit den Stellungen 1 bis 5 auch wirklich eine schönen Regelungbereich hat.

Zitat:@Eric_aus_Frankreich schrieb am 10. August 2025 um 14:30:31 Uhr:

Moin,man könnte ja auch ganz klassisch irgend etwas ( Lappen, Putztuch etc. ) vor dieser Düse plazieren...Für ein Wagen der 70000€ kostet, ist ja ein Putztuch sehr schön

Kannst einen Fetzen von Gucci oder Hermes nehmen, für dein 70k Auto. @Eric_aus_Frankreich

Der Themenstarter gehört offenbar zu den 1% der Kunden, die damit ein Problem haben, deshalb auch kreativere Lösungsansätze. Ich würde versuchen, alles Düsen zu öffnen (inkl. Fußraum) und die Temperatur weder zu kalt noch zu warm einstellen. Villeicht hilft es auch, mit dem Sitz etwas tiefer zu gehen (wenn möglich). Oder vielleicht doch lieber ein Putzlappen von Gucci.

Der Themenstarter gehört offenbar zu den 1% der Kunden, die damit ein Problem haben, deshalb auch kreativere Lösungsansätze. Ich würde versuchen, alles Düsen zu öffnen (inkl. Fußraum) und die Temperatur weder zu kalt noch zu warm einstellen. Villeicht hilft es auch, mit dem Sitz etwas tiefer zu gehen (wenn möglich). Oder vielleicht doch lieber ein Putzlappen von Gucci.

So sieht es aus, ich habe schon Überlegungen, wie man das Problem lösen könnte, zum Beispiel durch 3D-gedruckte Gitter, die den Luftstrom in andere Richtungen leiten können.

Was die Sitzeinstellungen angeht, die ist schon auf unterem Anschlag..

Deine Antwort
Ähnliche Themen