Versteht ihr den geschilderten Hergang in diesem Unfall?
Hallo zusammen,
ich würde gerne hierüber diskutieren:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-10e9-4c9e-af61-5708ab1775f1.html
Der Unfall, so wie er geschildert wurde, erschließt sich mir nicht ganz. Es handelt sich um einem S212 Mercedes, der Beschreibung nachtippe ich auf einen 250er (Diesel oder Benzin geht nicht klar hervor). Lest euch den Hergang mal durch. Ich habe selbst einen W212 als 350er CDI, also nochmals stärker als der der Unfallfahrerin.
Ich hab noch nie gehört, dass ein Gasgeben, die HOLD Funktion nicht außer Kraft setzen würde. Auch kann ich mir nicht vorstellen, das ein 250er Motor den Mercedes aus dem Parkhaus quer über die Straße in ein Haus katapultiert. Selbst mein E350 geht nicht sooo sehr ab. Ich habe es mir mehrmals durchgelesen, bekomme aber nicht wirklich einen Kopf an diesem Unfallhergang. Die Fahrerin müsste schon mehrere Sekunden Vollgas am Stück geben, um den Wagen derart zu beschleunigen, weit mehr Gas als nötig wäre um den Wagen aus dem HOLD zu holen. Für mich klingt das suspekt. Könnt ihr es nachvollziehen?
Beste Antwort im Thema
Bedienungsanleitung vor der ersten Fahrt lesen hätte vielleicht auch geholfen.....
48 Antworten
Zitat:
@munition76 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:46:01 Uhr:
.............
Das sind für mich alles keine Gründe, was die Fahrerin entlastet.
Was für technische Defekte sollen denn aufgetreten sein? ......... Keine Ahnung...Steuerung/Sofwarefehler oder was auch immer? Wir kennen nicht mal die Aussage der Fahrerin.
So würdest du es auch sehen, wenn die angefahrene Frau deine Verwandte gewesen wäre (bin mit ihr nicht Verwandt)
Mag sein, allerdings können wir die emotionale Kiste getrost zulassen, da wir sicher alle nicht direkt betroffen sind.
Eine Diskussion macht einfach keinen Sinn, wenn nur eine Meinung vertreten wird
😉
1. Der Collisions Prevention Assist Plus ist in jedem W212 Eingebaut
2. Kameras werden nicht bemötigt...es läuft per Radarsensor am Kühlergrill.
Zitat:
@laurooon schrieb am 8. Januar 2016 um 13:40:06 Uhr:
1. Dieser Assistent muss eingebaut gewesen seinZitat:
@jazup schrieb am 8. Januar 2016 um 13:36:40 Uhr:
Dachte ,dass bei sowas dann auch der Collisions Prevention Assist Plus helfen soll....
2. Er muss Zeit haben, zu reagieren. Da das Auto aus einer Tiefgarage gestürmt war, haben die Kameras keine Zeit gehabt das Haus zu erfassen auf das der Wagen einen Wimpernschlag später zuballern sollte. Könnte auch glass gewesen sein und und und.
Der CPA+ wird aber in jedem Fall durch den Fahrer "überstimmt" wenn dieser voll auf dem Gas bleibt.
Vorfälle dieser Art gab es schon vor vielen Jahren in den USA. Es folgten Prozesse gegen deutsche Autofirmen an deren Ende klar wurde dass die Damen das Gaspedal krampfhaft weiter durchtraten obwohl sie schon andere Autos und Mauern niedergemäht hatten. Das Gleiche passierte eine meiner Nachbarinnen. Sie behauptete steif und fest sie hätte aber die Bremse betätigt. Humormodus an: Deshalb erwähne ich in geselligen Gesprächen oft dass ich, wenn meine Frau kreischt links ! liinks !! liiiinks !!! ruckartig nach rechts lenke und es passte bisher immer, denn sie meinte natürlich rechts. Humormodus aus. Nein ich bin kein Frauenfeind, ich liebe sie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine Diskussion macht einfach keinen Sinn, wenn nur eine Meinung vertreten wird 😉
Wie wäre es damit: Gerüchten von Insidern zu Folge hat eine Sicherheitslücke im Online Zugang dazu geführt, dass die Motordrehzahl bei gleichzeitiger Deaktivierung von Bremse und Lenkung auf Maximum erhöht wurde. Bis ein Patch bereitgestellt wird sollte man unbedingt die fahrzeugeigene SIM Karte entfernen und das Comand Online ausgeschaltet lassen.
Ich finde völliger Unsinn, aber so lange das Gegenteil nicht bewiesen ist....
In meinen Augen ist diese Frau geistig behindert, wer so lange auf das Gaspedal vor der Schranke drauflatscht jemanden durch diese dumme Unwissenheit sogar verletzt dem oder der jenigen gehört der FS für lange Zeit entzogen.
Wenn der Auto-Hold nicht löst warum auch immer, dann gebe ich einen kleinen Gasstoß und gut ist es wenn dies auch nicht funktioniert mache ich eventuell den motor mal aus und an, aber ich trete doch nicht wie ein Irrer aufs Gaspedal???!
Zitat:
@laurooon schrieb am 8. Januar 2016 um 10:37:29 Uhr:
...Es handelt sich um einem S212 Mercedes, der Beschreibung nachtippe ich auf einen 250er (Diesel oder Benzin geht nicht klar hervor). Lest euch den Hergang mal durch. Ich habe selbst einen W212 als 350er CDI, also nochmals stärker als der der Unfallfahrerin.
Ich hab noch nie gehört, dass ein Gasgeben, die HOLD Funktion nicht außer Kraft setzen würde. Auch kann ich mir nicht vorstellen, das ein 250er Motor den Mercedes aus dem Parkhaus quer über die Straße in ein Haus katapultiert....
War ein Benziner (250 CGI), sieht man an einigen Details im Motorraum auf Bild 3 (z.B. Motorhalteösen)
Wenn du in der HOLD-Funktion bist (oder auf der Bremse stehst) und richtig Gas gibst (weil der Wagen ja nicht losfuhr und die junge Dame Angst hatte, dass die Schranke wieder schließt!), macht der Wagen für einen Anfänger so einen Satz nach vorn, so schnell kann die gar nicht reagieren und diesen wieder zum Stillstand zu bringen. Gibt genügend junge "Deppen" die mit einem "Hochleistungswagen" 😁 nicht umgehen können.
Zitat:
Wenn du in der HOLD-Funktion bist (oder auf der Bremse stehst) und richtig Gas gibst (weil der Wagen ja nicht losfuhr und die junge Dame Angst hatte, dass die Schranke wieder schließt!), macht der Wagen für einen Anfänger so einen Satz nach vorn, so schnell kann die gar nicht reagieren und diesen wieder zum Stillstand zu bringen.
Hab ich gestern mal probiert auf einem Parkplatz etwas im Hand. Wenn ich da in HOLD bin und mal voll reinlatsche (350CDI) passiert in der ersten Sekunde gar nichts, dann gehts los. Der Wagen rollt an, Turbo baut Druck auf und nach ca. 2 Sekunden reißen dann alle Pferdchen an den Achsen. Ich finde den in der Leistungsentfaltung schon brachial. Aber auch unkritisch. Ich find die E-Klasse wegen ihrer Gutmütigkeit eigentlich recht anfängertauglich. Das man den wie eine Rakete gegen die Wand gesetzt haben will, glaub ich irgendwie nicht.
Zitat:
Gibt genügend junge "Deppen" die mit einem "Hochleistungswagen" 😁 nicht umgehen können.
Das allerdings glaub ich sofort. 😁
Auslöser für das Unfallgeschehen könnte ein einfacher epileptischer Anfall ohne Bewusstseinsverlust gewesen sein. Epileptiker verspüren ein Aufkeimen des Anfalls, in dieser Phase können durchaus Angstgefühle und Fluchtgedanken einhergehen.
LG, Walter
Naja, dann wären solche Umstände bestimmt im Artikel erwähnt worden. Genauso wie technisches Versagen das Autos. Davon ist nicht die Rede.
Ich will euch mal einen Unfallhergang erzählen, den ich nicht geglaubt hätte, wenn ich nicht dabei gewesen wäre:
Ich war mit meinem Schweigervater in seiner A Klasse mit Automatik unterwegs. Ich fuhr, da er wegen dem Tod der Frau ein paar Tage zuvor noch keine Lust zum Fahren hatte. Dann bat er mich, im Discounter noch schnell was zu kaufen. Ich stoppte also direkt vor der Fensterbank, schaltete auf N und machte den Wagen aus. Als ich wieder raus kam, schüttete es mittlerweile aus Eimern. Ich wartete also unter dem Dach auf Besserung, die ja meist nach 5 Minuten kommt. Mein Schwiegervater wollte mich aber abholen und war auf den Fahrersitz geklettert. Dann hörte ich folgendes.
Der Wagen wurde gestartet und der Motor heulte sofort auf. Trotz Regen zu hören. Dann schoss der Wagen die 0,5 Meter nach vorn in die Wand mit dem Schaufenster (gut das das nicht Bodentief war) und verschreckte die Kunden, die auf der inneren Fensterbank gerade ihre Einkäufe in Tüten verpackten. Der Motor heulte weiter. Ich war schon auf dem Weg dahin, da schoss der Wagen aus der Lücke zurück, über die Fahrbahn drüber in die nächste Parklücke rein, wo jedoch einer schon stand. Der wurde in die nächste Lücke geschoben (die weiteren Parkreihen sind Nase an Nase parken). Da konnte ich die Türe öffnen und schnell den Schlüsse drehen, eh der Fahrer wider einen Gang einlegen konnte.
Was war passiert? In N konnte der Mann den Motor starten, ohne das er die Bremse treten muss. Er dachte, er hätte sie getreten, es war aber das GAS. Dann wollte er den Rückwärtsgang einlegen, das ist einmal runter. Aus N ist einmal runter aber D. Zusammen mit dem getretenen Gas machte der Wagen was er sollte. Als er dann in der Wand stand wollte er mit R zurückfahren, hörte jedoch den Motor nicht heulen und dachte, er steht auf der BREMSE. Dann in R die gleiche Sache, Vollgas zurück und der Peugeot 106 umgeparkt. Hätte ich nicht reagiert, wäre der bestimmt noch ein paarmal gependelt. Ich hatte Glück, sonnst wäre ich mitgefahren, wenn ich den Schlüssel nicht erreicht hätte. Ein Glück, das es so geregnet hat, da war keiner auf dem Parkplatz unterwegs, den er hätte umfahren können. Auch die Frau vom 106er stand unter dem Dach und verstand die Welt nicht mehr...
Würde man das glauben, wenn man es nicht gesehen hätte?
Gut, wir haben dann die A-Klasse (mit Hilfe der Versicherung) gegen einen Vorführer getauscht (kostete genau so viel wie die Rep) und er hat seinen Schein (er war schon 81) dann abgegeben, obwohl er seit 40 Jahren unfallfrei fuhr, mit dem A schon 4 Jahre. Aber wir haben es als besser angesehen, das er es lässt. Seit dem geht er mehr zu Fuß und zum Einkaufen fährt ihn mein Frau. Und sie Fährt den Wagen immer, das schützt den Dicken von uns vor "Einkaufsparkremplern".
Gruß Sascha
Es ist in der Tat so, dass viele "sehr" alte Menschen kaum noch reaktion haben und wirklich sehr schlecht Auto fahren. Selbst ein betrunkener würde so einen Unfall kaum hinkriegen.
Ich finde dass es ab 65 Jahren so langsam anfängt mit der Reaktionsverzögerung. Zumindest bei den meisten. Ich wäre wegen solche Altersgruppen bislang in mindestens 4-5 unverschuldeten Unfälle verwickelt, wenn ich nicht konzentriert gefahren wäre und rechtzeitig reagiert hätte.
Zitat:
@laurooon schrieb am 9. Januar 2016 um 08:29:18 Uhr:
Naja, dann wären solche Umstände bestimmt im Artikel erwähnt worden. Genauso wie technisches Versagen das Autos. Davon ist nicht die Rede.
Ein nicht offen erkennbarer gesundheitlicher Status des Unfallfahrers gerät nicht automatisch ins Visier von Polizeibeamten und Schadensregulierer.
Die Frage, ob ein technisches Versagen des Unfallfahrzeuges vorliegt, hier ein Mercedes-Benz der Baureihe 212 T-Modell, kann erst nach einer gutachterlichen Untersuchung beantwortet werden.
LG, Walter
Jetzt mal ehrlich... was soll die Frau denn sagen auf die Frage, wie das passieren konnte? "Ich habe nur mal kurz mein Bein ausgestreckt?"
Bei einigen Antworten hier habe ich allerdings den Eindruck, dass manche ihr Fahrzeug auch nicht viel besser kennen als die Fahrerin dort. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:36:27 Uhr:
Nutze regelmäßig Hold - muss ich mit meiner Kiste mal Nachstellen den Anfahrvorgang der Frau, mal sehen was passiert. 😁Andy
Wie, Andy,
du willst deswegen extra nach Esslingen fahren?🙄😉
Dann würde ich aber zumindest warten, bis das Loch in der Wand wieder zugemauert ist!!😁😁😁