Verstehe die Welt nicht mehr...Wer kann weiter helfen bevor ich durchdrehe!!

Skoda Roomster 5J

Hey @ all,
erstmal ein Lob an das Forum hier...hilfsbereit und zu jedem Problem eine Lösung ... weiter so!!
Nun mal zu meinem Problem...
Am 19.01.07 hab ich meinen nagelneuen schwarzen Fabia aus der Werkstatt bekommen (da war ich noch glücklich). Das Auto wurde regelmäßig von mir gepflegt!! Mittlerweile fast 8 Monate alt und schon so ein Ärger!!
Ende Juli habe ich merkwürdige Flecken im Lack auf der Motorhaube und Dach festgestellt. Der Lack ist gerissen und zum Teil kann man auf der Motorhaube schon die Grundierung an manchen Stellen sehen, es wird auch immer mehr. Jetzt war ich mittlerweile bei 3 Skoda Häuser. Der eine will mir erzählen, das es ein Steinschlag ist (unmöglich) und der andere will mir erzählen, dass das Vogelschiss ist. Beim dritten und letzten Skoda Haus, wo ich heute war, hatte ich gedacht, dass ich endlich meine Lackgarantie bekomme. Der Meister hat sich den Schaden angeschaut und meinte klar und deutlich, dass es da keine Probleme mit der Garantie geben wird und soweit alle Papiere fertig gemacht. Nur dann kam der Geschäftsführer und hat dem Meister verboten die Lackgarantie bei Skoda einzureichen, und wollte mir weis machen, dass er diesen Garantiefall nicht bei Skoda einreichen wird, mit der Begründung, dass es kein Garantiefall ist, denn es ist eindeutig Vogelschiss, die bereits bei Skoda während der Lagerung passiert sein müsste. (bin jetzt noch ohne ende geladen. Er meinte, ich müsste an das Skoda Haus gehen, wo ich das Auto her habe, und denen weis machen, dass es eine Oberflächenbeschädigung ist, die nur während der Lagerung bei den passieren konnte!! Notfalls müsse ich den Anwalt einschalten. Nur leider hat diese Filiale bereits zu gemacht, also auch unmöglich. Ist das eigentlich normal? Wenn ich mir in Köln einen VW kaufe, habe ich doch volle Gewährleistung auch wenn ich zu VW in Ludwigshafen gehe...oder habe ich da was verpasst? Kann ich nicht darauf bestehen, dass das Skoda Haus die Lackgarantie einreicht? Wer kann mir da weiter helfen, bevor ich ganz am Rad drehe! Wer hat einige Tipps für mich oder ihm ist ähnliches Widerverfahren?? Bin für jede Antwort dankbar!

Beste Antwort im Thema

Super Titel, da weiß jeder gleich um was es geht!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo,

klingt ja alles sehr seltsam, stell doch mal ein Bild ein! Ich fahre meinen Fabia seit genau 2Jahren und 42.000km und habe am Lack (Black-magic-Perleffekt) nichts (das Auto steht immer draußen!).

SP83

Hey, danke für deine Hilfsbereitschaft,
 
Seltsam ist gut ausgedrückt... habe dieselbe Lakierung wie du...ich weiß echt nicht mehr was ich da machen soll. Vorallem, an wen kan ich mich da wenden? Es kann doch nicht sein das ein Fabrikneues Auto, schon solche Lackschäden aufweist. Und was überhaupt nicht geht, ist das ich dafür schon ein paar tausender hingelegt habe und das Skoda Autohaus nicht mal eine Lackgarantie bei Skoda direkt einreichen möchte...ist das normal ????Leider habe ich momentan keine Bilder da...
 
Bin für jede Hilfe dankbar...
 
 
Gruß
 
Chucky

Super Titel, da weiß jeder gleich um was es geht!

schreib doch mal direkt an skoda deutschland, die sollen dir mal einen händler in deiner nähe sagen wo du dich melden kannst ,wo z.b. ein skoda- werksmensch sich das anschauen kann. der unabhängig einer werkstatt darüber entscheidet.
ansonnsten halt einen gutachter holen und dann halt evtl. rechtsanwalt.
noch eine mögl. ist dich bei der ihk nach der schietsstelle (mann ) fragen die im gebiet zwischen kunden und werstatt vermittelt.
aber auf keinen fall auf eigene faust lackieren lassen...

Lackschäden durch Vogelkot sind in der Lackgarantie nicht abgedeckt.
 
Wie ein Beitrag aus SWR Rasthaus zeigte, treten beispw. durch Taubenkot bereits innerhalb von Stunden irraparable Schäden auf. Besonders wenn kurzer Regen und Sonne ins Spiel kommt. Es sind chemische Prozesse die den Lack angreifen und zersetzen. Versuche es mal über die Internetseite von SWR Rasthaus nachzulesen. Es gibt dort eine Suchfunktion auf der Seite.

Zitat:

Er meinte, ich müsste an das Skoda Haus gehen, wo ich das Auto her habe,

Das ist ein absoluter Schwachsinn. Jede Vertragswerkstatt ist verpflichtet dir zu helfen. Vor allem verstehe ich nicht, warum sich so viele weigern, weil das Autohaus die Arbeit und das Material sowieso von ŠkodaAuto bezahlt bekommt.

Moin zusammen,

vielen Dank für alles Infos bisher.
Auf keinen Fall werde ich das Auto selbst lackieren lassen.
Ich kann es auch nicht verstehen, warum das Skoda Haus sich weigert, die Lackdarantie bei Skoda einzureichen....
Vor allem kann ich es noch weniger verstehen, wenn der Meister noch gesagt hat, dass das eindeutig kein Vogelkot ist!!
Der Geschäftsführer ist nur ganz normaler Verkäufer, woher nimmt er sich überhaupt das recht zu sagen, dass er diese Lackgarantie nicht bei Skoda einschickt???!!!!
Das Vogelkot nicht in der Lackgarantie dabei ist, war mir bekannt...aber wenn der Meister im Skodahaus schon sagt, dass es kein Vogelkot ist...
Sollte ich wirklich anfanfen rechtliche Schritte einzuleiten???

Gruß

Jeder Vertragshändler ist verpflichtet Garantiefälle auszuführen unabhängig ob das Auto bei ihm gekauft wurde oder nicht. Also geh noch einmal zum Autohaus und weise den GF auf diese Vertragsverplichtung des Vertragshändler gegenüber Skoda hin. Sollte das nicht helfen, dann zücke dein Handy und rufe in seinem Beisein Skoda an um das zu klären. Ich glaube, das sollte dem Autohaus auf die Sprünge helfen.
GV

Zitat:

Original geschrieben von GolfVarianter


Jeder Vertragshändler ist verpflichtet Garantiefälle auszuführen unabhängig ob das Auto bei ihm gekauft wurde oder nicht. Also geh noch einmal zum Autohaus und weise den GF auf diese Vertragsverplichtung des Vertragshändler gegenüber Skoda hin. Sollte das nicht helfen, dann zücke dein Handy und rufe in seinem Beisein Skoda an um das zu klären. Ich glaube, das sollte dem Autohaus auf die Sprünge helfen.
GV

Morgen,

Kennt jemand von euch eine gute Seite, wo man sich einige Gesetze zu diesem Fall anschauen kann? eventuell das Skodahaus darauf hinweisen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Chucky6680


... Kennt jemand von euch eine gute Seite, wo man sich einige Gesetze zu diesem Fall anschauen kann? eventuell das Skodahaus darauf hinweisen kann?

Das ist eher eine Vertragsangelegenheit zwischen der Automarke und dem Vertragshändler. In diesen Verträgen ist zumeist zwischen den Vertragsparteien geregelt, daß der Vertragshändler die Garantieleistungen übernehmen muß, wofür er auch vom Hersteller bezahlt wird. Zu gut deutsch:" Wenn Du Vertragshändler von mir werden willst, dann mußt Du auch meine Garantiefälle übernehmen."

Also setze Dich bei weiterer Weigerung des Händlers mit Skoda in Verbindung. Ich glaube schon, das Skoda bei einem berechtigten Garantiefall dem Händler aufs Dach steigen wird. Vielleicht kannst Du erreichen, daß überhaupt die Ursache der Lackschäden

ersteinmal geklärt wird.

GV

OK...dann probiere ich mal mein Glück beim nächsten Autohaus und halte euch auf den laufenden...

Zitat:

Original geschrieben von Chucky6680


OK...dann probiere ich mal mein Glück beim nächsten Autohaus und halte euch auf den laufenden...

Hi , wie schon geschrieben mach da auf jedenfall ordentlich druck !! Notfalls mit Anwalt aber das kann bei nen Nagelneunem Auto wohl nicht sein ich würde die Wände hochgehen wenn mir sowas passieren würde schlieslich kostet so ein Auto ja auch keine 3,50 € .

Gruß Hunter

und wie ist das ganze bis jetzt verlaufen

wenns weiterhin zoff gibt, wende dich auch mal an autobild, bzw. kannst du das ruhig auch mal bei skoda erwähnen... dass du dich da hinwenden willst..

Deine Antwort