Versteckte Standheizung ??!!

VW Phaeton 3D

Liebe Phaetoaner,
Es zeigt sich, dass die Phaeton-Gemeinde unkompliziert ist. Am Freitagabend stand ich doch auf einer Kreuzung in der nähe des Züricher-Flughafens und siehe da:
Ein Motorrad mit Kanadischen Kennzeichen steht vor mir, ich dachte sofort, dass muss PanEuropean sein 😁
Welch freudige Überraschung, wir haben uns auf Sonntag spontan verabredet.

Am Sonntag nun hat PanEuropean sein Laptop an meinen Phaeton angehängt und alle Daten ausgelesen, war sehr interessant 🙄 Ebenso hat er von allen möglichen Einstellungen ein Foto für seine Amerikanischen Kollegen gemacht. Dann wollte er noch die Bedienung der Standheizung ebenfalls fotografieren 😕
Habe Ihm erklärt, dass ich keine Standheizung habe!?

PanEuropean meinte da muss eine drin sein, ich habe ja auch den „Controller 18“, nach einem Blick unter die Haube war sein Kommentar: „ Da ist auch physikalisch eine drin“

Anbei sein Kommentar und die Werte des Controller 18:

Controller number 18 is the Standheizung controller. You can see the detail for it in the diagnostic log. I also had a look at the more detailed report from your car, and it was showing that the internal temperature of the coolant in the auxiliary heater was 99 degrees when we did the scan - so, the auxiliary heater is, without any question, present in the car.
-------------------------------------------------------------------------------
Address 18: Aux. Heat
Controller: 3D0 815 005 AA
Component: Standheizung 2426
Coding: 0000000
Shop #: WSC 01065
1 Fault Found:
00664 - Fuel gauge
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
------------------------------------------------------------------------------

Nun zu meiner Frage:

Kann es sein, dass ich eine Standheizung in meinem Phaeton habe, die jedoch nicht freigegeben ist?
Was ich sicher einstellen kann ist die Restwärme und die Solarbelüftung.

Für Eure Hilfe und event. Erklärungen schon jetzt grossen Dank

Alex

13 Antworten

I am pretty curious about this too...

Michael

Standheizung/Zuheizer

Hallo Alex,

bei den Dieseln ist das so:

Aufgrund des guten Wirkungsgrades des Diesels schafft die Motorabwärme es nicht, für eine schnelle und dauerhafte Erwärmung des Innenraumes zu sorgen. Deshalb wird ein Zuheizer verbaut. Die Basis dazu ist eine Wasserzusatzheizung, quasi eine abgerüstete Standheizung ohne Fernbedienung. Funktioniert auch nur bei Zündung ein, ausserdem ist die Wasserverschlauchung des Motors anders und es fehlt noch ein Ventil, welches den Weg zum Innenraumwärmetauscher freigibt. Nur für den Fall, das einer auf die Idee kommt, durch ein bisschen Codieren eine richtige Standheizung draus machen zu wollen. Funktioniert so nicht.

@Michael: This could be a project for you :-) Oh sorry, i forgot, America has no diesel engines.

Viele Gruesse

gmduser

Wie heizt den der Zuheizer?

@GMDUser,

Ja, vielen Dank für die Aufklärung, die jedoch bei mir nun auch wieder eine Frage aufwirft:

Wie heizt den der Zuheizer, mit Diesel oder Strom?

Wenn mit Diesel, dann kann ich davon ausgehen, dass in der kälteren Jahreszeit mein Verbrauch ansteigen wird?

Gruss Alex

Hallo Alex,

da der Zuheizer praktisch eine Standheizung ist, wird er mit Kraftstoff aus dem normalen Tank befeuert. Dein Verbrauch sollte dadurch steigen, wird sich aber in Grenzen halten.

Gruss

gmduser

Ähnliche Themen

Warum nicht gleich eine richtige Standheizung?

@GMDUser,

Danke für die Info, kennst Du den Grund, warum aus der "praktisch eine Standheizung" nicht gleiche eine "Serienausstattungs-Standheizung" gemacht wurde.

Wäre doch marketingtechnisch, für den Diesler, sicher eine gelungene Sache gewesen und aufwandmässig nicht so eine grosse Sache.

Auf Dein Projekt für Michael noch zurückzukommen:
Was würde denn da für Teile noch fehlen und wäre das überhaupt "umbaubar"?

Gruss Alex

Da sollte man Marketing fragen, aber es gibt ja auch Kunden, die wollen keine Standheizung haben, weil der Wagen in der Garage steht.

Technisch ist das nicht ganz easy, habe mich auch schon mal dazu hier ausgelassen. Sollte grundsätzlich gehen, ist aber eine größere 'Operation'.

Gruss

gmduser

Hi all:

GMD User - thank you very much for explaining about the 'additional cabin heating' function of the Standheizung unit. Because we don't have diesel engine Phaetons in North America, I was unaware of this. I thought that the only purpose of that Webasto component was for Standheizung.

I am very sad that we cannot buy either of the two diesel Phaetons in North America. 6 of my last 8 VW products were diesels (my first one was a 1979 Rabbit, it sounded like a bunch of loose acorns being shaken inside a metal coffee can when I started it). I have also noticed a bit of an increase in fuel consumption between my Phaeton (which has a W12 engine) and the Golf 1.9 TDI with the AHL engine that I traded in on the Phaeton.

Alex - about retrofitting standheating - I made this retrofit on my Golf back in 2003, and it cost me about €2,000 in parts. I don't think I would attempt such a retrofit on a Phaeton, because of the great complexity of the Phaeton. Plus, I am not exactly an engine specialist - my motto is "if it has oil or grease on it or near it, leave it alone." The only time I ever open the hood of my Phaeton is when the instrument cluster displays the "Low Washer Fluid" message. 🙂

But - electronics retrofits - hey, I could do those all day long and never get bored...

Michael

Standheizung

Die Zu-/Standheizung im Phaeton TDI ist immer verbaut, das ist richtig, in der Regel werden dieses Fzg bereits so in D konzipiert, das eine Update-Geschichte der ZAB, die der VW-Partner Eures Vertrauens in Rücksprache mit DD durchführt, trotz allem die Standheiz-Funktion aktiviert. Nur einige wenige Fahrzeuge müssten mühsam umgebaut werden, eine technische Anfrage über den Partner nach DD wäre auf jeden Fall lohnenswert. Nur ein Tipp von einem "phaeton-geschädigtem" Service´ler. Viel Spaß noch.

Bei den meisten Dieselfahrzeugen kann man ohne grossen Aufwand den vorhandenen Zusatzheizer zur vollwertigen Standheizung umbauen. Diese Standheizung erfüllt zwar nicht alle Komfortmerkmale, reicht aber den meisten Nutzern.

Irgendwo habe ich auch darüber einen grossen Thread gelesen.

Mall ein bisschen "googlen".

peso

es gibt aufrüstungskits von webasto und eberspächer, nur ist die frage ob die standheizung von einem der beiden ist, soweit ich mich erinnern kann wechselte vw den lieferanten für die zuheizer die minimal abgeändert werden müssen damit sie eine standheizung werden.

Für den V10 gibt es das aber Meines Wissens nach nicht.

Also für meinen Teil habe ich in der Vergangenheit einen V10-Zuheizer "updaten" lassen, eine FFB für die Standheizung abgepasst und los ging das wilde Vorgeheize, sowohl per Uhr als auch per FFB. Laut VW sind die Zuheizer größtenteils als Standheizung ausgelegt.

wer hat denn das Update gemacht? Kosten?

Danke für Infos.

Momo

Über Kosten mußt Du Dich direkt mit Deinem Betreuer möglichst in DD unterhalten, für Phaeton-Fahrer ist ja einiges möglich.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen