Verstärkte Hinterachsfedern austauschen bei Volvo 850 komb
hallo leute
wie baue ich hinterachsfedern aus ohne mich dabei in gefahr zu bringen
hab sowas noch nie gemacht , jdenfals nicht an diesen auto
möchte es gern selbst machen da die werkstäten doch etwas zu teuer sind .
Ich bin also noch lernfähig und hätte da von euch einen sicherren Tip und was fur werkzeug brauche ich dazu möchte in einer selbsthilfewerkstadt gehen aber ob dehren tips ratsam sind ?? deshalb bitte ich um eure hilfe
lg
schweden stahl 🙂😕😛
Beste Antwort im Thema
Nur Standardwerkzeug.
Wenn Du den Wagen beidseitig hinten aufbockst und SICHERST!!,löst Du die beiden Stoßdämpferbefestigungen und die Achse löst sich nach unten.
Dann die unteren Federteller lösen und und mit etwas Zugkraft kannst Du die Federn entnehmen.
Martin
P.S.: Die Arbeit ist "nicht ohne",da doch recht hohe Kräfte wirken und ein abrutschender Wagen sicherlich nicht spaßig im Kreuz ist.
Ich würde mir für sowas für 10 Euro / Stunde ne Hebebühne mieten.
Geht einfacher und ohne Risiko.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich hatte noch NIE geschäftliche oder private Beziehungen zu ATU und werde es auch hoffentlich nie in Zukunft haben.Dies mal zur Klarstellung.🙄Mit gefällt das Geschäftsmodell nicht und ich hätte Gewissensbisse,wenn ich dort arbeiten müßte.
ja denn ist ja alles gut ich glaube denn wäre ja mein Volvo auseinander gefallen wenn ich die teile von dort Gekauft hätte denn kauf ich lieber bei Volvo ,, ist genau so teuer ,, nur das es den von Volvo ist
Es gibt so viele Teile, die kommen vom selben Band wie die von Volvo - sind halt nur nicht in der blauen Schlachtel oder steht nicht Volvo drauf. Egal ob das ATE bei Bremsen, Lemförder bei Lenkern etc. ist - diese Infos haben die guten Teiledealer - wie z.B. ft-albert. Selbst Zahnriemen, Wasserpumpen etc. werden auch am freien Markt unter dem Drittanbeiternamen verkauft. DA kann man schon recht viel Geld sparen.
Da bekommst die gleichen teile meist um die Hälfte. Ganz krass ist es z.B. auch beim Fahrwerk, hier hab ich zwei Beispiele als Fotos - da wurde sogar im Nachhinein Volvo rausgeschliffen - und trotzdem sind die Teile viel biliger.
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Es gibt so viele Teile, die kommen vom selben Band wie die von Volvo - sind halt nur nicht in der blauen Schlachtel oder steht nicht Volvo drauf. Egal ob das ATE bei Bremsen, Lemförder bei Lenkern etc. ist - diese Infos haben die guten Teiledealer - wie z.B. ft-albert. Selbst Zahnriemen, Wasserpumpen etc. werden auch am freien Markt unter dem Drittanbeiternamen verkauft. DA kann man schon recht viel Geld sparen.
Da bekommst die gleichen teile meist um die Hälfte. Ganz krass ist es z.B. auch beim Fahrwerk, hier hab ich zwei Beispiele als Fotos - da wurde sogar im Nachhinein Volvo rausgeschliffen - und trotzdem sind die Teile viel biliger.
und was sind das für teile ,,, him habe dadurch immer noch keine federn eingebaut warte ja noch auf Markus seine Antwort denn er hat mir welche angeboten die ich doch gern hätte ,, ich bedanke mich erst mal an alle hier in Forum die mir gute tipp , s gegeben haben . Wenn ich die federn bekomme und ihr noch sagt wo ich die Federteller her bekomme und denn eingebaut habe komme ich gern darauf zurück
danke erst mal an alle 😉
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
Wenn ich die federn bekomme und ihr noch sagt wo ich die Federteller her bekomme und denn eingebaut habe komme ich gern darauf zurückZitat:
Original geschrieben von roorback
Es gibt so viele Teile, die kommen vom selben Band wie die von Volvo - sind halt nur nicht in der blauen Schlachtel oder steht nicht Volvo drauf. Egal ob das ATE bei Bremsen, Lemförder bei Lenkern etc. ist - diese Infos haben die guten Teiledealer - wie z.B. ft-albert. Selbst Zahnriemen, Wasserpumpen etc. werden auch am freien Markt unter dem Drittanbeiternamen verkauft. DA kann man schon recht viel Geld sparen.
Da bekommst die gleichen teile meist um die Hälfte. Ganz krass ist es z.B. auch beim Fahrwerk, hier hab ich zwei Beispiele als Fotos - da wurde sogar im Nachhinein Volvo rausgeschliffen - und trotzdem sind die Teile viel biliger.
Und zum dritten Mal fallen die Namen FT-Albert und JUTU....
Ähnliche Themen
Waren für eine Urlaubsfahrt verbaut mit Familie und Gepäck. Danach war es nicht mehr nötig, da das Auto zu 99% "leer" fährt.
Schön, wenn man das auf der Hebebühne in der Halle "zwischendurch" mal machen kann 😉 HA-Federn sind ja ruckzuck getauscht und eine Achsvermessung tut auch nicht not.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Warum hast du sie wieder ausgebaut????Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Ich habe noch einen Satz verstärkte Federn für die HA für den V70I liegen. Waren nicht lange verbaut für eine Urlaubsfahrt...
Obere Federteller sind bei den von mir "behandelten" Volvos alle noch OK gewesen. Zumindest nichts, was ich als "Handlungsbedarf" einstufen würde. Ein wenig Rost ist da schon zu sehen, aber meiner persönlichen Meinung nach bei Weitem nicht so stark, dass die Tragfähigkeit gefährdet wäre.
Da hab ich schon andere Fabrikate auf der Bühne gehabt, da sah's anders aus...
Jedoch möge man bedenken, daass es zu jeder Regel immer mind. eine Ausnahme gibt!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
(...)@Markus wie sind deine Erfahrungen du hast auch etliche Fahrwerke getauscht?
Gruß
Cristian
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
Hattet ihr FT-Albert und JuTu schon?und Tannenzapfen? 🙂😁
Tannenzapfen ?? ah so stehe ich denn in Wald oder gibt es diese Firma wirklich ? ,, him ja man kann ja
nie wissen was für Hafensänger hier rumlaufen und dir irgend was erzählen wollen , ok das mit dem Hafensänger war nicht persönlich gemeint . na ja wollen doch mal sehen wie schnell ich denn die
Federn eingebaut bekomme . Gruß an euch alle und wünsche noch ein schönes erholsames Wochenende
und nach dem Federeinbau komme ich denn auf euch zurück und schreib wie es denn lief
,,, vielleicht gibt es ja was zu Lachen ,,
lg schweden stahl 😉
Wenn du mal bei Youtube nach "Wunderharke 5000" suchst, weißt du was mit Tannenzapfen gemeint ist!
weil hier FT-Albert und JuTu schon 32x genannt wurden! 😁😁
hallo
die Firma Tannenzapfen gibt es wirklich und die verkaufen auch Autoteile also schaut unter Autoteile
Tannenzapfen 😰😉
hallo
müssen die verstäkten federn genau so groß sein wie die Orgienalfedern ??
neue federn bekommen doch unterschiedlich groß
es scheuert eine feder in federteller der hinterachse habe auch schon gederht doch nix hat geholfen
allerdings waren die neuen federn schonmal kurzzeitig eingebaut und sind unterschiedlich groß
eine feder ist sogar etwar 2 bis 3 cm kürzer als die alte feder was meint ihr ist eine vieleicht kaputt ??
wer kennt sich aus 😕
für antworten wäre ich dankbar
die sind von Monroe ,, die Federn ,,
lg
schweden stahl
Moin Moin in die Runde.
Habe diesen Thread hier gefunden und zum Thema auch mal ein zwei Fragen.
Meine Ride Leveler von Monroe waren durch und ich habe sie diese Woche gegen neue ersetzt.
Verbaut sind sie im T5 mit Anhängerkupplung und waren beim Kauf schon drin.
Deswegen habe ich gedacht ich baue auch wieder die selben Stoßdämpfer ein.
Sollte ich zwangsläufig auch die Federn tauschen?
Wenn ja, nehme ich verstärkte und was machen die letztendlich für einen Sinn?
Der Wagen liegt trotz neuer Dämpfer recht tief hinten.
Ist das beim T5 normal, oder haben die Federn hierauf evtl. auch Einfluss?
Im Voraus herzlichen Dank für eure Antworten und Tips!
Schönen Gruß vom
Balkenbieger
Federn hast du dir angesehen, wenn die ok sind dann brauchst die nicht zu tauschen. Meiner Erfahrung mit den 850 Originalfedern - halten ca. 15-20 Jahre. Dann sind die rostig, da an den ersten Windungen wo die immer wieder zusammenkommen - und, dann brechen die da.
Verstärkte Federn - NEIN.
Würde NUR Originalfedern, natürlich passend zu den Stoßdämopfern nehmen