Verstärkte Hinterachsfedern austauschen bei Volvo 850 komb
hallo leute
wie baue ich hinterachsfedern aus ohne mich dabei in gefahr zu bringen
hab sowas noch nie gemacht , jdenfals nicht an diesen auto
möchte es gern selbst machen da die werkstäten doch etwas zu teuer sind .
Ich bin also noch lernfähig und hätte da von euch einen sicherren Tip und was fur werkzeug brauche ich dazu möchte in einer selbsthilfewerkstadt gehen aber ob dehren tips ratsam sind ?? deshalb bitte ich um eure hilfe
lg
schweden stahl 🙂😕😛
Beste Antwort im Thema
Nur Standardwerkzeug.
Wenn Du den Wagen beidseitig hinten aufbockst und SICHERST!!,löst Du die beiden Stoßdämpferbefestigungen und die Achse löst sich nach unten.
Dann die unteren Federteller lösen und und mit etwas Zugkraft kannst Du die Federn entnehmen.
Martin
P.S.: Die Arbeit ist "nicht ohne",da doch recht hohe Kräfte wirken und ein abrutschender Wagen sicherlich nicht spaßig im Kreuz ist.
Ich würde mir für sowas für 10 Euro / Stunde ne Hebebühne mieten.
Geht einfacher und ohne Risiko.
70 Antworten
Wieder schön für DICH. Kann ich aber nicht einschätzen, mag aber sein.
Ich beschreibe meine Erfahrungen - und hab auch nichts davon, unwahrheiten in die Welt zu setzen. Von daher - muss sich sowieso JEDER seinen eigenen Reim darauf machen. Leider gibt es immer wieder so Typen wie dich, die einfach andere Meinungen nicht akzeptieren können - das ist aber schlussendlich der SINN eines Forums. Schreib DU bitte einen BLOG, da mag dann jemand lesen den es interessiert...
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich denke,ich kenne die P80-Serie besser als 99% der Leute hier,inklusive Dir.😉Zitat:
Original geschrieben von roorback
Das freut uns jetzt alle für DICH - zeigt aber auch, wie viel Erfahrung du hast.
Dein Gestänkere nervt langsam.
Hey Leute wir sind doch nicht hier um zu streiten , sondern um uns gegenseitig zu helfen ,,
schließlich sind wir doch eine Gemeinschaft egal ob kleiner Volvo oder Großer Volvo , op T 5 oder was auch immer will doch nur ein paar Federn austauschen 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Schreib DU bitte einen BLOG,
Ich bin nicht so wichtig,das ich mich in einem Blog mitteilen muss.....
Ich habe nur was gegen Panikmache ala "Ölfalle", "Federaufnahme" und Co.
Das verwirrt Volvo-Neulinge nur unnötig.
Panikmache? LOOL
naja, wie gesagt, jeder wie er meint.
Unabhängig davon ist es aber völlig ok und normal - es muss "Forcierer" und "Bremser" geben, so bildet sich eine schöne "Mitte".
Was die Teller angeht - ich hatte es halt dann nochmal aufmachen müssen, nachdem ich die Federn schon getauscht hatte, da ich auch erst dann bestellt hab, wie ich den Zustand gesehen hab. Am v70 waren die zwar noch nicht durch, aber auch schon schöön knusprig. Und wenn ich schon 600€ in ein Fahrwerk investiere dann wird es daran nicht scheitern - es soll ja wieder 17 Jahre halten...
Von daher, nix für ungut...
PS: schweden-stahl: poste doch dann mal die Info, wie deine Federteller ausgesehen haben. Rein interessehalber 😁
Ähnliche Themen
Ich kann auch nur aus der eigener Erfahrung sprechen von 5 Volvos (850 & V70 I) wo ich die Hinterachsbuchsen getascht habe und bei keinem waren die oberen Aufnahmen durchgerostet.
Was ich allerdings hatte bei 2 waren die unteren Federhalter die mit der Mutter festgeschraubt ist, dort hatte sich die Verzahnung oder wie das heist abgenutzt und der Bolzen drehte durch.
Roorback vielleicht wohnst du in eine Gegend wo man brutal viel Salz streut ?? Ansonsten kann ich mir nicht erklären wie die bei dir so durchgerostet sind, das sind schon masive Teile.
@Markus wie sind deine Erfahrungen du hast auch etliche Fahrwerke getauscht?
Gruß
Cristian
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Was ich allerdings hatte bei 2 waren die unteren Federhalter die mit der Mutter festgeschraubt ist, dort hatte sich die Verzahnung oder wie das heist abgenutzt und der Bolzen drehte durch.
Jo,das passiert gerne mal.
Kann man aber meist mit nem Schlagschrauber losbekommen.
😁
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Panikmache? LOOLnaja, wie gesagt, jeder wie er meint.
Unabhängig davon ist es aber völlig ok und normal - es muss "Forcierer" und "Bremser" geben, so bildet sich eine schöne "Mitte".
Was die Teller angeht - ich hatte es halt dann nochmal aufmachen müssen, nachdem ich die Federn schon getauscht hatte, da ich auch erst dann bestellt hab, wie ich den Zustand gesehen hab. Am v70 waren die zwar noch nicht durch, aber auch schon schöön knusprig. Und wenn ich schon 600€ in ein Fahrwerk investiere dann wird es daran nicht scheitern - es soll ja wieder 17 Jahre halten...
Von daher, nix für ungut...
PS: schweden-stahl: poste doch dann mal die Info, wie deine Federteller ausgesehen haben. Rein interessehalber 😁
hast du einen link wo ich diese Federteller her bekomme bei Volvo bekomme ich die nicht sind jedenfalls nicht auf lager danke in voraus 🙂😉 den warte ich ja noch auf Antwort von Markus der hat mir welche angeboten die ich gern hätte denn kann ich die endlich einbauen und die Federteller bau ich gleich mit ein , die 10 euro hab ich denn sicher gut investiert , und nach dem einbau zeige ich euch denn die alten Federteller , oder das was davon übrig ist 😁😕😛 . Ich hoffe denn das ich allen damit geholfen habe und damit zwei Streithähne wieder glücklich gemacht habe . tja T5 power arbeitet doch bei ATU oder gibt es da auch Federteller ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Jo,das passiert gerne mal.Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Was ich allerdings hatte bei 2 waren die unteren Federhalter die mit der Mutter festgeschraubt ist, dort hatte sich die Verzahnung oder wie das heist abgenutzt und der Bolzen drehte durch.
Kann man aber meist mit nem Schlagschrauber losbekommen.
KLAR und denn reißen die ab also um sicher zu gehen wo bekomme ich das Zubehör wie teller und Befestigung ??? 😕🙂
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
: tja T5 power arbeitet doch bei ATU oder gibt es da auch Federteller ? 😕
JETZT wird mir so einiges klar....
Federaufnahmen gibt es mit Sicherheit bei Volvo - die sollten doch jeden Ersatzteil in 24Std. liefern können? Ich hab es aber bei Ft-Albert bestellt... Nummer müsste ich nachsehen...
NATÜRLICH kann es hier wegen des Salzes etc. anders sein - keine Frage.
PS: die Halterung unten habe ich einmal abgerissen, als ich die mit Schlagschrauber öffnen wollte. Ich hab es dann immer mit einem Montiereisen gegen gehalten - dann dreht man das Ding nicht so schnell ab...
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
😁
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
tja T5 power arbeitet doch bei ATU oder gibt es da auch Federteller ? 😕Zitat:
Original geschrieben von roorback
Panikmache? LOOLnaja, wie gesagt, jeder wie er meint.
Unabhängig davon ist es aber völlig ok und normal - es muss "Forcierer" und "Bremser" geben, so bildet sich eine schöne "Mitte".
Was die Teller angeht - ich hatte es halt dann nochmal aufmachen müssen, nachdem ich die Federn schon getauscht hatte, da ich auch erst dann bestellt hab, wie ich den Zustand gesehen hab. Am v70 waren die zwar noch nicht durch, aber auch schon schöön knusprig. Und wenn ich schon 600€ in ein Fahrwerk investiere dann wird es daran nicht scheitern - es soll ja wieder 17 Jahre halten...
Von daher, nix für ungut...
PS: schweden-stahl: poste doch dann mal die Info, wie deine Federteller ausgesehen haben. Rein interessehalber 😁
Möchtest Du mich persönlich beleidigen?😕
ATU könnte sich meine Gehaltsklasse nicht leisten.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ich kann auch nur aus der eigener Erfahrung sprechen von 5 Volvos (850 & V70 I) wo ich die Hinterachsbuchsen getascht habe und bei keinem waren die oberen Aufnahmen durchgerostet.Was ich allerdings hatte bei 2 waren die unteren Federhalter die mit der Mutter festgeschraubt ist, dort hatte sich die Verzahnung oder wie das heist abgenutzt und der Bolzen drehte durch.
Roorback vielleicht wohnst du in eine Gegend wo man brutal viel Salz streut ?? Ansonsten kann ich mir nicht erklären wie die bei dir so durchgerostet sind, das sind schon masive Teile.
@Markus wie sind deine Erfahrungen du hast auch etliche Fahrwerke getauscht?
Gruß
Cristian
tja denn kann ich ja gefahrlos basteln 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Möchtest Du mich persönlich beleidigen?😕Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
tja T5 power arbeitet doch bei ATU oder gibt es da auch Federteller ? 😕
ATU könnte sich meine Gehaltsklasse nicht leisten.
so denn werde ich dich daran erinnern wo du selbst geschrieben hast das du Teileverkäufer bist Bei ATU als es um die Einspritzdüse ging was sich denn als falsch heraus stellte , es war denn ein Zündkabel . tja und ich bin der Gute man der schon seit über 30 Jahre aus dem Autoschlosser Beruf raus ist 😁 na klingelt es bei dir ? ist noch gar nicht so langer her 😁 kann ja auch mal was vergessen aber da hast du mich ganz schön runter gezogen , aber ich wollte dich nicht beleidigen , war gar nicht meine Absicht
Ich hatte noch NIE geschäftliche oder private Beziehungen zu ATU und werde es auch hoffentlich nie in Zukunft haben.Dies mal zur Klarstellung.🙄
Mit gefällt das Geschäftsmodell nicht und ich hätte Gewissensbisse,wenn ich dort arbeiten müßte.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ich kann auch nur aus der eigener Erfahrung sprechen von 5 Volvos (850 & V70 I) wo ich die Hinterachsbuchsen getascht habe und bei keinem waren die oberen Aufnahmen durchgerostet.Was ich allerdings hatte bei 2 waren die unteren Federhalter die mit der Mutter festgeschraubt ist, dort hatte sich die Verzahnung oder wie das heist abgenutzt und der Bolzen drehte durch.
Roorback vielleicht wohnst du in eine Gegend wo man brutal viel Salz streut ?? Ansonsten kann ich mir nicht erklären wie die bei dir so durchgerostet sind, das sind schon masive Teile.
@Markus wie sind deine Erfahrungen du hast auch etliche Fahrwerke getauscht?
Gruß
Cristian
also Entwarnung richtig?