Verstärkte Hinterachsfedern austauschen bei Volvo 850 komb

Volvo 850 LS/LW

hallo leute

wie baue ich hinterachsfedern aus ohne mich dabei in gefahr zu bringen
hab sowas noch nie gemacht , jdenfals nicht an diesen auto
möchte es gern selbst machen da die werkstäten doch etwas zu teuer sind .
Ich bin also noch lernfähig und hätte da von euch einen sicherren Tip und was fur werkzeug brauche ich dazu möchte in einer selbsthilfewerkstadt gehen aber ob dehren tips ratsam sind ?? deshalb bitte ich um eure hilfe

lg
schweden stahl 🙂😕😛

Beste Antwort im Thema

Nur Standardwerkzeug.
Wenn Du den Wagen beidseitig hinten aufbockst und SICHERST!!,löst Du die beiden Stoßdämpferbefestigungen und die Achse löst sich nach unten.
Dann die unteren Federteller lösen und und mit etwas Zugkraft kannst Du die Federn entnehmen.

Martin

P.S.: Die Arbeit ist "nicht ohne",da doch recht hohe Kräfte wirken und ein abrutschender Wagen sicherlich nicht spaßig im Kreuz ist.
Ich würde mir für sowas für 10 Euro / Stunde ne Hebebühne mieten.
Geht einfacher und ohne Risiko.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roorback


federn auf jeden fall, das MUSS zusammenpassen!!!

domlager würde ich auch neu machen, außer es sind die verstärkten, die dürften halten.

anschlagpuffer machste auch neu, die alten dürften eh rissig sein... wenns die später mal auflöst ist wieder doof mit tüv..

Danke dafür denn ist es doch besser das ich nur die Verstärkten Federn Tausche ist wohl auch am

besten da ich auch viel mit Anhänger fahre

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Es mag Leute geben, die das rostige Zeuch drin lassen - gut, die Feder hält ja auch am Rahmen...

2 x mit der Drahbürste drüber und "das rostige Zeuch" ist wie neu.

Das gammelt garantiert nicht durch,so dickwandig wie das ist.

Zitat:

Original geschrieben von roorback


federn auf jeden fall, das MUSS zusammenpassen!!!

domlager würde ich auch neu machen, außer es sind die verstärkten, die dürften halten.

anschlagpuffer machste auch neu, die alten dürften eh rissig sein... wenns die später mal auflöst ist wieder doof mit tüv..

würde davon mal abgesehen dennoch gehen wenn ich meine federn behalte oder wird denn das ganze zu hart ?? da ich doch mit Anhänger fahren möchte ??

Du bekommst ein völlig bescheidenes Fahrverhalten.
Am Fahrwerk spart man nicht,denn ein intaktes Fahrwerk kann den entscheidenen Meter bringen,der zwischen Beinahe-Unfall und Crash entscheidet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von roorback


Es mag Leute geben, die das rostige Zeuch drin lassen - gut, die Feder hält ja auch am Rahmen...
2 x mit der Drahbürste drüber und "das rostige Zeuch" ist wie neu.
Das gammelt garantiert nicht durch,so dickwandig wie das ist.

na is eben auch ein Panzer ,,lach ,,,

Nochmal - die verstärkten Federn passen (angeblich) hinten und vorne nicht. Das hab ich des öfteren gehört - auch Albert meinte, nurr Original.

Was den Federteller angeht - für die Ungläubigen hatte ich ja das Foto dazugepostet. Muss aber eh jeder selbst wissen - die Teile sind extrem dünn. Und auch fast immer einer der einzigen Teile bei meinen Schlachtern (und eben auch bei meinen beiden Fahrzeugen) - die dann wirklich durch sind..
Kann man aber im Vorfeld auch checken - 1/3 ragt ja richtung Reifen raus..

Zitat:

Original geschrieben von roorback


Das hab ich des öfteren gehört - auch Albert meinte, nurr Original.

Muss aber eh jeder selbst wissen - die Teile sind extrem dünn.

Defintitiv nicht richtig.

Habe gerade nochmal nachgeguckt.

Beim S 70 und C 70 lacht mich locker 3mm dicker Stahl an.

Bis das durchgerostet ist,ist das Fahrzeug längt schon in der Presse.

Man kann also Entwarnung geben.

Zum Thema verstärkte Federn:

Gute,verstärkte Federn haben die gleichen Abmaße wie die Serienfedern an den Aufnahmen.
Diese haben nur eine andere Kennlinie und sind sind anders gewickelt,federn somit anders ein.
Deswegen sollten verstärkte Federn auch zusammen mit den originalen Aufnahmen passen.

Ich habe damals 2 Fahrzeuge von Bekannten mit diesen Exemplaren umgerüstet,passt Plug&Play:

http://www.mad-vertrieb-shop.de/.../...mbi-typ-l-baujahr-03931296.html

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


[
Beim S 70 und C 70 lacht mich locker 3mm dicker Stahl an.
Bis das durchgerostet ist,ist das Fahrzeug längt schon in der Presse.
Man kann also Entwarnung geben.

Das freut uns jetzt alle für DICH - zeigt aber auch, wie viel Erfahrung du hast. Hast du einen Zugang zu VIDA? Dann check mal, wie viele dies Jahr schon über die Ladentheke gegangen sind. Mein erster Schalchter S70 war 10 Jahre - schon DA wunderte es mich das Volvo hier so eine schlechte Qualität eingebaut hat. Beim aktuellen 850, der 18 Jahre ist und 440000km hat ist es halt wie am Foto zu erkennen schon sehr durch - meist ist es nicht sooo schlimm, aber würde es immer tauschen!

Zitat:

Original geschrieben von roorback



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


[
Beim S 70 und C 70 lacht mich locker 3mm dicker Stahl an.
Bis das durchgerostet ist,ist das Fahrzeug längt schon in der Presse.
Man kann also Entwarnung geben.
Das freut uns jetzt alle für DICH - zeigt aber auch, wie viel Erfahrung du hast. Hast du einen Zugang zu VIDA? Dann check mal, wie viele dies Jahr schon über die Ladentheke gegangen sind. Mein erster Schalchter S70 war 10 Jahre - schon DA wunderte es mich das Volvo hier so eine schlechte Qualität eingebaut hat. Beim aktuellen 850, der 18 Jahre ist und 440000km hat ist es halt wie am Foto zu erkennen schon sehr durch - meist ist es nicht sooo schlimm, aber würde es immer tauschen!

danke erst mal für eure tipps doch wollte ich eigentlich nur die Federn austauschen in Verstärkter Ausführung die ich ohne gutachten einbauen kann um auch mal mit Anhänger zu fahren ( Wohnwagen )

also auch mal mit dem Wohnwagen in den Urlaub , es ist ja nicht immer das ich mit Anhänger fahre doch immer öfter . wenn ich für ne Feder 300 Euro ausgeben soll mit Gutachten denn ist es mir doch etawas zu teuer , hier in Osnabrück gibt es die Federn bei Wessel u Müller für 86 Euro das stück in verstärkte Ausführung ich denke das sollte doch reichen und brauch ich nicht tüv eintragen lassen . immerhin ist der Volvo auch schon 18 Jahre alt und über 350 000 auf der Uhr ,, lächel,, ein VW oder Audi wäre da schon gestorben obwohl die auch verzinkt sind rosten diese doch ehr wie ein Volvo 850 oder V 70 1 , das ist eben noch richtiges blech aus Stahl . ich würde mir auf jeden Fall wieder ein Volvo zulegen V 70 1 oder V 70 2 danach wird es schon kritisch ,, da weiß man nicht was man hat ,, das ist meine Meinung ,, aber was kosten die Federn denn bei ATU T5 Power ?

Ich habe noch einen Satz verstärkte Federn für die HA für den V70I liegen. Waren nicht lange verbaut für eine Urlaubsfahrt...
Hersteller ist MONROE und die sind eintragungsfrei.

Würde mcih für eine kleine Spende davon trennen, da nicht mehr benötigt...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Ich habe noch einen Satz verstärkte Federn für die HA für den V70I liegen. Waren nicht lange verbaut für eine Urlaubsfahrt...
Hersteller ist MONROE und die sind eintragungsfrei.

Würde mcih für eine kleine Spende davon trennen, da nicht mehr benötigt...

Markus

denn mach doch ein gutes Angebot sag was du dafür haben willst

aber die must du mir denn auch zusenden Geld gibt es per Nachname wäre das ok ?

@schweden-stahl, dem gtimarkus kannste vertrauen, ich (und nicht nur ich) kenn ihn persönlich

Danke für die "Werbung". PN an den TE ist unterwegs.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Ich habe noch einen Satz verstärkte Federn für die HA für den V70I liegen. Waren nicht lange verbaut für eine Urlaubsfahrt...

Warum hast du sie wieder ausgebaut????

Zitat:

Original geschrieben von roorback



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


[
Beim S 70 und C 70 lacht mich locker 3mm dicker Stahl an.
Bis das durchgerostet ist,ist das Fahrzeug längt schon in der Presse.
Man kann also Entwarnung geben.
Das freut uns jetzt alle für DICH - zeigt aber auch, wie viel Erfahrung du hast.

Ich denke,ich kenne die P80-Serie besser als 99% der Leute hier,inklusive Dir.😉

Dein Gestänkere nervt langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen