Verstärker in der Reserveradmulde

Opel Astra F

Moin!

So, ich will jetzt wieder meine Endstufen und den ganzen anderen Kram in die Reseveradmulde haun.
Jetzt habe ich bloß ein Problem, da der Caravan ja ne Metalklappe hat.
Wie bekomme ich die kabel da am besten rein.
Von der Fahrerseite aus kommen ja die Stromkabel und auf der anderen Chinch und Lautsprecherkabel.
Und dann muss ich ja noch ein Kabel zu Bassbox bekommen.

Vielleicht hat jemand ne gute Idee!

Gruß Nordkraft

23 Antworten

haste die möglichkeit n bild zu machen für die nicht caravaner 😉

Erledigt, hab mal schnell Fotos gemacht.

Geschlossen

Offen

Lochkreissäge ahoi würd ich sagen, oder Flex oder Dremel. Irgendwo am Rand nen Halbkreis oder sowas reinpröckeln, damit man die Klappe dann auch komplett sorgenfrei aufkriegt. Dann Maß nehmen und den ganzen Kofferraum mit schwarzem Teppich für 2€/qm ausm Baumarkt auslegen und schon sieht das gut aus.

ja entweder wie fate_md geschrieben hat, oder du verstaust die endstufe an der seitenwand und verkleidest das dann. dann haste die komplette ladefläche noch so mit vollem nutzen!

Ähnliche Themen

ich frage mcih auch obs da untend rin net n bissal warm wird, weiß ja net wieviel leistung deine endstufe hat...

und ansonsten besorge dir doch irgendeine gummi abdichtung und bohre n passendes loch dafür rein so das du die kabel dann durch die gummi abdichtung stopfen kannst

Hab bei mir auch 2 Endstufen + PowerCap in der Reserveradmulde (Corsa B, Mulde ist kleiner als beim Astra) mit etwa 500W RMS Leistung insgesamt und hatte bis jetzt noch nie Probleme damit, fahre jetzt seit gut nem Jahr so rum.
Mit ner Mörder DB Drag Anlage siehts vielleicht anders aus, aber ich vermute mal das ist in diesem Fall irrelevant?!

Ok! Ich werde mir die Sache mal morgen nochmal ansehen und dann gucken ob ich bohre oder wie auch immer.
Ich halte euch dann auf dem Laufenden.

Pitter-Ritter und Premutos666 haben die Amps unter der Seitenwand.

mal kurz noch ne andere frage!
macht sich ein bassteller gut in der Mulde? wegen volumen und so?

Glaube ich net da die mulde absolut null gedämmt ist und blech ja bekantermaßen mitschwingt.

Zitat:

Original geschrieben von ibot 16V


mal kurz noch ne andere frage!
macht sich ein bassteller gut in der Mulde? wegen volumen und so?

Die Idee war mir auch schon gekommen, nöchte halt den Platz erhalten und es von aussen normal aussehen lassen!

Wie sieht das mit dämmen und ´ner angepassten Holz- / Metallplatte aus!?

wird nie klingen wie ein vernünftiger sub.

Es gibt MDF Gehäuse die in die Mulde passen, am besten mal im CarHifi Bereich nachfragen. Sind quasie Zylinder aus MDF. Muss man dann bloss den passenden Woofer für besorgen.

Nur Platte über die Mulde klingt nach gar nix und hat null Druck, musst schon nen ordentliches Gehäuse haben.

Dann werde ich es nur bei neuen Lautsprechern in den Türen und der Heckklappe belassen, erstmal!

Aber dann über 2 Endstufen, wie mache ich das eigentlich mit der Strom aufnahme!?

Eine soll in die Mulde und eine irgendwo im Beifahrer raum (Sitz oder hinters Ablagefach, sind meine Favoriten)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen