Verstärker hat aussetzer -.-

Hy @ all... Hette ne frage und zwar: beim lauteren spielen auf der anlage geht der verstärker aus. Ich hab keine ahnung warum. Der verstärker ist neu denn mein alter hatte das gleiche und hat dann den geist ganz aufgegeben. Später schau ich ob die kabel einen wakler haben ansonsten bitte helft mir !!!

Thx 🙂

16 Antworten

Was ist das denn für ein Verstärker? Und was is angeschlossen? Lautsprecher? Subwoofer? Beides?

Und zwar vs ist ein konic vsr1005 und der woofer ein crunch. Der vs ist ein 4 kanal und hab den woofer gebrückt angeschlossen. Und sonst ist nichts oben. Denke aber ich schließe in nächster zeit 2 mitteltöner dazu..

Wenn die neue Endstufe aussetzt und die alte das auch getan hat wirst du sie entweder überlasten oder sie schaltet aufgrund von Strommangel ab. Welchen Kabeldurchmesser hast du liegen ?

Das mit dem Mitteltöner zusätzlich ist doch mist, wo sollen die denn hin und wozu überhaupt ? Hast du vorne keine Lautsprecher ? Wenn nicht würde ich dort was anständiges verbauen und es über die 2 freien Kanäle der Endstufe laufen lassen

EDIT: Ich finde über diesen Verstärker gar nix außer das: http://racing-bazar.hu/egyeb/zene/konic_vsr_1005_720_w_autos_erosito

Die mitteltöner hab ich schon in der hutablage... Boa zwecks querschnitt.. Ca 8,9 mm denk ich... Und vorne hab ich gerade 2 neue hochtöner oder so von blaupunkt montiert. Sind ca 8 cm im durchmesser. Laufen aber über den radio.

Ähnliche Themen

Haste nen Link zu den Lautsprechern ? Also nur Mitteltöner bringt garnix

Link nicht aber es sind blaupunkt gtx 402 sc 140 watt. Die sin am amaturenbrett

Die Lautsprecher sind ... ich sag mal Bodensatz. Im B3 kommt man um den Bau oder Kauf von Doorboards nicht herum. Ich hatte auch einen und nur oben zu tauschen bringt kaum was.

Auf jeden Fall musst du die mindestens ab 100Hz trennen, sonst bringts nix. Über die Endstufe laufen lassen wäre auch sehr sinnvoll

Und auch wenn es anders aussieht sollen das Vollbereichslautsprecher sein. In Echt taugen die Dinger aber nicht für Bass, ist bei der kleinen Membranfläche auch kaum möglich

Ja aber nur in der hutablage muss auch reichn. Oder?? Ich hab e schon mal eine drinnen gehabt aber eine ist kaputt worden..

Aja und wenn ich die chinch kabl abklemme geht der vs. Und wenn ichs wieder anschliese geht er wider aus. Ob due nen kurzn haben oder zu warm werden??

Als Erstes solltest Du mal den Rumpelheinz abklemmen und es ohne den mal versuchen...
Geht die Stufe dann immernoch aus, klemm die anderen Lautsprecher komplett ab, und miß die einzelnen Leitungen durch, was die für´n Widerstand haben...geht der gegen unendlich, ist alles ok, zeigt das Meßgerät was Anderes an, dann solltest Du die Strippen neu machen.
Im B3 guten Klang zu bekommen, ohne `größere´ Umbauten machen zu müssen, ist ohne Doorboards (oder Kickpanels) übrigens fast ausgeschlossen.
Wenn Du nur die Einbauplätze im AB benutzt, wirst Du um (mehr oder weniger aufwändige) Umbaumaßnahmen nicht herumkommen, denn es ist nicht nur ´ne sch*** Fummelei, überhaupt (vernünftig) an die Plätze zu kommen, sondern es ist auch kaum möglich, die LS vernünftig zu verschrauben.
Die LS werdem im AB nur mit 2 (der eigentlichen 4) Laschen gehalten...wovon auch noch die Eine nur in einem Gummi `hängt´...akustisch also so ziemlich das Schwachsinnigste, was man hätte machen können (mal vom Legen der LS ins Handschuhfach abgesehen 😉 ).
Wenn Du also ordentlichen Klang (sammt brauchbarem Kickbaß) willst, solltest Du Doorboards verbauen, sonst wird das nüscht.
EFh sind da von extremem Vorteil...aber auch mit Kurbeln lassen sich mit etwas Geschick locker (und ohne Riesenaufwand) zwei 16,5er pro Türe verbauen.
Und wenn das dann noch Ordentliche sind, dann brauchst Du auch keinen Sub (der im Kofferraum z.B. ohnehin keinen Sinn machet...wegen des Tanks 😉 ).

Aber sieh als Erstes mal zu, daß der Rest läuft, bevor Du Dir Gedanken darüber machst, wie man wo welche LS verbauen könnte 🙂

Danke einmal... Aber was hats mit den chinch??

Naja, nach ´nem Blick in die (nicht ganz saubere!) Glaskugel würde ich spontan vermuten, daß Du entweder (hochfrequente) Einstrahlungen auf die Chinchleitungen hast, oder aber, daß Du da von irgendwoher ´ne Gleichspannung drauf hast.
Schonmal spaßeshalber das Radio getauscht?

Nö.. Werd ich probieren.. Wat für ne glas kugel??

Glaskugel deshalb, weil ich weder weiß, was Du da für Leitungen woher gelegt hast, noch um welches Radio es sich handelt, wie die Verdrahtung überhaupt aussieht und eben auch nicht, ob schon was an dem Wagen (und dessen Elektrik) verändert wurde...und, und, und.
Von daher ist es eben leider nicht möglich, was Genaues zu sagen, sondern man kann lediglich mögliche Fehlerquellen nennen, die (von Deiner Fehlerbeschreibung her) passen könnten.
Das einzig (beinahe) Sichere, wovon wir ausgehen können, ist der Umstand, daß es entweder am Radio selbst oder aber an der restlichen Verdrahtung Deiner Komponenten liegen wird, der Fehler tritt ja (laut Deiner Beschreibung) jetzt auch mit einer neuen Endstufe auf.
Die LS lasse ich jetzt mal unbeachtet, weil Du ja schreibst, daß auch die neu sein sollen.

`Normalerweise´ schalten sich aber Endstufen nur ab, wenn sie:
- Zu geringe Impedanzen treiben müssen
- Die Lautsprecherleitungen irgendwo Kontakt untereinander (oder zur Karosserie) haben...was im Prinzip mehr oder weniger den zu geringen Impedanzen gleich kommt
- sie zu heiß werden (was auch dann passieren kann, wenn sie am Eingang `hochfequente´ Signale bekommen, die sie dann zwar verstärken, die die LS aber nicht wiedergeben bzw. das menschliche Ohr sie nicht mehr hören kann)...die Verstärkung erfolgt dennoch.
- sie (durch defekte/fehlerbehaftete) Bauteile und/oder schlechtes Layout/fehlerhafte Konstruktion am Ausgang eine Gleichspannung führen

In Deinem Fall gehe ich von einem der ersten drei möglichen Fehler aus, weil die Endstufe ja bereits getauscht wurde, der Rest aber anscheinend gleich blieb...also wird es nicht die Stufe selbst sein, die fehlerhaft ist.

Da leider nichts Genaues über die Endstufe bekannt ist...und wir hier auch keinerlei Infos zu dem von Dir angesprochenen `Sub´ haben, kann niemand sagen, ob die Stufe überhaupt brückpar ist...und selbst wenn ja...ob die dann mit der Impedanz Deines `Subs´ klarkommt...deshalb mein Rat, den als Erstes mal ab zu klemmen und dann alles nochmal zu probieren.

Allerdings schreibst Du ja auch, daß sich die Endstufe abschaltet, sobald Du die Chinchleitungen anklemmst...was dann die Vermutung nahelegt, daß in dem Fall irgendwas an die Endstufe kommt, mit dem diese nicht `umgehen´ kann...eben Gleichspannung und/oder `HF´-Signale (Die Funkamateure -techniker unter Euch mögen mir diesen Fauxpas nachsehen...er dient hier eher zur Verdeutlichung, daß eine Endstufe auch noch Signale `verarbeitet´, die man nicht hört...das wird gern vergessen...es wird vmtl. keine `HF´ per Definition nach Lehrbuch sein 😉 ).
Deshalb meine Frage, ob auch das Radio schonmal getauscht wurde.
Falls aber auch das (und die Messung der Leitungen) keine Fehler ergeben bzw. Besserung bringen sollte(n)...wird´s langsam aufwändiger.
Dann müßte man mal die komplette Anlage außerhalb des Fahrzeugs aufbauen und prüfen, ob sie da einwandfrei funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen