Aussetzer
Hi,
ich hoffe mal, dass ich hier in dem forum richtig bin und mir hier geholfen werden kann.
Zuerst einmal ein paar daten:
Ich habe einen Golf 3 Joker 100 PS Bj. '97 vorne noch mit den standart-boxen.
Dazu das Kenwood KDC-M6021 Radio,
2 350Watt, 20cm tellerboxen von pioneer,
Magnat Traxx 600 watt verstärker &
einen 300 Watt, 4 Ohm subwoofer von crunch.
Ich habe alles nach anleitung angeschlossen: 2 kabel vom radio auf die 4 kanäle des verstärkers gelegt, den subwoofer gebrückt 3./4. kanal, den verstärker einigermaßen eingestellt (wobei ich nicht so genau weiß ob das alles so stimmig ist) und die boxen in die hutablage hinten eingebaut. der woofer und die endstufe sind dich nebeneinander im kofferraum platziert.
So nun habe ich folgendes problem:
Immer ab einer bestimmten lautstärke, oder besser gesagt ab einer bestimmten bassleistung setzen die boxen hinten aus oder fangen an zu scheppern. dies geschieht häufig sogar schon bei relativ geringer lautstärke.
Hat vielleicht jemand einen ratschlag, wie ich das verhindern oder zumindest verbessern kann?
Wäre nett.
62 Antworten
Ich glaube nur die lautsprecher. Wenn ich die gesamtverstärkung der kanäle 3 und 4 (also der kanäle, an denen der subwoofer hängt) runterdrehe, kann ich den effekt ein wenig hinauszögern.
überlastung meinst du? also brauche ich einen anderen verstärker?!?
wie hast die Endstufe denn verkabelt? Also welchen Querschnitt hast gelegt...und wo hast die Masse abgenommen?
Gruß
Also das rote stromkabel logischerweise zum pluspol der batterie 🙂.
von den beiden cinch-kabel vom radio geht das eine (rot) per doppelstecker in kanal 1 und 3 und das andere (schwarz) in kanal 2 und 4.
die masse geht an die karosserie, an die schraube wo auch das rücklicht seine masse hat.
den leiterquerschnitt weiß ich jetzt nicht genau, aber ich könnte nachschauen, wenn er wichtig ist.
wenn ja welchen querschnitt brauchst du? den von den subwooferkabeln?
Ähnliche Themen
den Querschnitt vom Stromkabel...und welcher Wagen ist es...vielleicht lohnt auch ein besserer Massepunkt.
Ausserdem frage ich mich warum Du deinen Sub mit einem Stereosignal versorgst?
Wenn die Kanäle 3+4 gebrückt sind...musst nur ein Monosignal auf den Eingang legen...vielleicht rührt daher dein Fehler weil die Endstufe in den Protect geht bei dieser Verschaltung.
Gruß
also das stromkabel zur batterie hat 10,00 qmm und geht noch durch die sicherung. Das massekabel ist relativ dünn, genauso wie das, was zum subwoofer und zurück geht.
wo wäre denn ein günstigerer massepunkt?
Die anschlüsse vom radio sind so, wie es in der Anleitung von dem magnat verstärker stand.
also 2 anschlüsse kommen vom radio und die werden auf vier aufgeteilt und an je eine box und beide an dem subwoofer angeschlossen.
achja, der wagen ist ein VW Golf 3 Joker, 100 PS, baujahr 1997.
aber nicht wenn Du Kanal 3+4 gebrückt hast...dann darfst doch kein Stereosignal auf die Eingänge legen.
Ich weiß nicht ob der Magnat Traxx den Eingang automatisch umschaltet....
Also Du hast:
-die Endstufe auf 3-Kanalmodus geschaltet am Wahlschalter?
-wenn die Endstufe im 3-Kanalmodus ist...musst auf die gebrückten Kanäle 3+4 auf den Chincheingang dieser Kanäle ein Monosignal legen (dazu steht in der Bedienungsanleitung ob nur auf einen Chincheingang ein Kabel angeschlossen werden muß....oder mit Y-Adapter auf beide Kanäle das Gleiche Signal aufgeteilt wird....MONO)
Gurtschloßbefestigung ist ein Guter Massepunkt...wenn der Lack schön abgeschmirgelt wird.
Les mal in der Bedienungsanleitung nach wie die Chincheingänge belegt sein müssen im 3-Kanalbetrieb.
Gruß
gut, vielen dank schonmal!
ich werde das massekabel mal erneuern, auch mit 10,00 qmm und einen neuen massepunkt suchen.
ich habe den verstärker momentan im 4 kanal modus laufen, ich glaube auch, dass das sein muss, wenn ich mit dem subwoofer den 3. und 4. kanal brücke.
ich kann dazu auch eine zeichnung anhängen ... oder könntest du eine machen, damit ich weiß, wie ich das anschließen muss?
wenn Du einen Subwoofer anschliesst auf die gebrückten Kanäle einer Endstufe...dann musst doch kein Stereosignal raufgeben!!!!!
Zeichnung hab ich gerade nicht...aber ich sehe...dein Problem wird wohl an der falschen Verkabelung liegen.
Rotes Chinchkabel wird aufgesplittet mit Y-Adapter und kommt an Anschluß 1+3 ....das schwarze Chinchkabel kommt nur auf Chincheingang 2 .....Chincheingang 4 bleibt frei...die Endstufe wird im 3-Kanalmodus geschaltet...
Der Sub wird an die LS+ und LS- geklemmt wie es dort aufgezeichnet ist im gebrückten Zustand (Ausgänge 3+4)
Eventuell nachlesen ob man Kanal 4 belegen muss mit einem Eingangssignal...dann wird das rote noch einmal mit Y-Adapter aufgeteilt für 3+4.
Gruß
ich habe grade mal die anleitung hier, da steht:
Soll der verstärker durch ein autoradio mit stereo-niederpegelausgang und subwoofer-niederpegelausgang angesteuert werden und 2 lautsprecher und einen subwoofer betreiben: 3 kanal variante
Soll der verstärker durch ein autoradio mit stereo-niederpegelausgang angesteuert werden und 2 lautsprecher und einen subwoofer betreiben: 4 kanal variante mit T-stecker. (ich habe Y-stecker).
ich habe die 2. lösung genommen.
Also die situation ist jetzt anders, aber das problem ist immernoch das gleiche:
Ich habe jetzt masse- und stromkabel vom gleichen querschnitt genommen. im 3-kanalbetrieb kommt aber entweder aus dem sub garkein ton oder nur sehr wenig. ich habe auchnoch rausgefunden, dass wenn ich die gesamtverstärkung der kanäle 3+4 runterschraube (an denen hängt ja der sub) mit dem regler an der endstufe, bringt der bass zwar weniger leistung, die tonaussetzer finden aber erst bei höheren lautstärken statt.
Das mit der überlastung kann also durchaus möglich sein.
Kann man eigentlich irgendwie berechnen ob eine überlastung da ist?
mein radio hat also 4x50 Watt vorverstärkung
die Traxx hat 600 Watt der sub 300 Watt, 4 Ohm und die Boxen je 350 Watt wobei das die nennbelastung sein dürfte?!
eine andere wichtige frage ist für mich, wie ich die restlichen lautsprecher im auto abschalten kann. es sind immerhin noch 4 stück da! das sind noch die VW standart teile.