Verstärker eingebaut
Hallo,
hatte heute Vormittag Zeit und Lust und hab dank scutyde Kabelbaum den Verstärker anschließen und einbauen können. Anbei einige Bilder für diejenigen die diesen irgendwann auch verbauen wollen sofern sie einen ergattern 😁 Eine kleine Bildhilfe zwecks wo dieser verbaut ist. Falls ihr die Löcher für den Halterahmen nicht seht, da ist in der Dämmmatte ein vorgestanztes Sollloch ! Siehe erstes Bild !
masabi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte heute Vormittag Zeit und Lust und hab dank scutyde Kabelbaum den Verstärker anschließen und einbauen können. Anbei einige Bilder für diejenigen die diesen irgendwann auch verbauen wollen sofern sie einen ergattern 😁 Eine kleine Bildhilfe zwecks wo dieser verbaut ist. Falls ihr die Löcher für den Halterahmen nicht seht, da ist in der Dämmmatte ein vorgestanztes Sollloch ! Siehe erstes Bild !
masabi
55 Antworten
@jackknife : bau mal die hinteren Lautsprecher aus den Türen aus. Wenn du dort Zubehör LS hast dann weisst du weshalb kein Bass vorhanden ist.
Werd ich mal heut Abend machen, an der Elektrik/Elektronik vom Elch war ich soweit noch nicht dran. Schien alles Orschinool, warum sollte man da bei einem R auch dran rumfummeln?
z.B. weil das Papiermembran gerissen ist ...oder was weiß ich
Wenn wirklich unter 200 Hz nix kommt, dann stimmt da was gewaltiges nicht. Das hat nicht mal mehr wirklich Kloradio-Niveau. War aber wahrscheinlich auch etwas übertrieben formuliert 😁
Ansonsten wie Scuty geschrieben hat, Bass kommt nur aus den hinteren Türen. Und das sogar mit dem etwas besseren Standardsystem (8 Lautsprecher) ganz ordentlich. Keine Tiefbassorgien bei brachialen Pegeln, aber das erwartet wohl auch niemand 🙂
Wäre nicht das erste Auto, wo jemand einen Lautsprecher zerschossen hat und dann irgendwas billiges reingefriemelt.
Ähnliche Themen
Zerschossen triffts - aus dem Lautsprecher in der beifahrerseitigen hinteren Tür kommt kein Mucks, der Hochtöner hängt nur noch an den Drähten vor dem Rest.
Typnummer des LS siehe erstes Bild - hat jemand noch so einen rumliegen?
Achja, der Hochtöner auf der gegenüberliegenden Seite hinten (also Fahrerseite) scheint auch fritte, zumindest kam da auch kein Ton raus. Wo werden die Kabel denn auf dem Weg nach hinten gesplittet? (Bild 2 = Hochtöner hinten).
Die vorderen Türlautsprecher scheinen eher einfache, aber originale Modelle zu sein. Gefühlt kommt aber aus dem Armaturenbrett auch nix an Hochton raus, da müssten beim Premium Sound System doch auch die etwas größeren Tweeter sitzen? (Bild 3 = vordere Lautsprecher)
Die Kabel teilen sich im B Säulen Stecker befindet sich im weiblichen Stecker der Splitter also der der in der B Säule sitzen bleibt wenn man die Verbindung trennt.
Danke 🙂 Wird also ne Bastelorgie 😁
Messe erstmals ob du Durgang hast. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das du ein Kabelbruch hast. Höchstens in der D Säule weil man ungeschickt war wo man an die Rückleuchten musste. Der Rest ist so dermaßen gut versteckt ...
Hallo,
auch wenn dieser Thread schon etwas länger offen ist, hoffe ich, hier mit mein Problem Hilfe zu bekommen.
Ich habe vor, in meinen Volvo v40 das Radio SC-901 einzubauen, einen dazugehörigen Verstärker ( HA 4350 4x50W, Volvo OEM 9452029 ) hab ich ebenfalls. Einzig den Kabelbaum kann ich nicht mein Eigen nennen ;-).
Orderbar ist er leider nicht mehr.
Aktuell ist bei meinem Elch das CT-906 verbaut, was von der Steckerbelegung passt. Leider
Daher meine Frage: Hat eventuell jemand noch einen zu liegen oder ne Idee, wo ich einen ergattern kann.
Die meisten Kanäle hab ich schon abgeklappert, leider erfolglos.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus
Ich habe schon mehrere solche Kabelbäume gebaut problem ist inzwischen das bei Volvo der eine Stecker (der breite der ins Radio kommt) nicht mehr neu zu bekommen ist.
Wenn du das haben willst melde dich per PN
Gruß
Cristian
Wow, das ging aber fix.🙂 Dankeschön...
Interesse definitiv...
Also den linken (breiteren) Stecker am Radio, habe ich vorrätig aus einem Spender-V40. Aber wofür? Muss ich den an Ihrem Kabelbaum noch konfektionieren?
PN kommt.
Gruß Tom