Verständnisfragen Ceed SW PHEV`22

Kia Ceed

Hallo zusammen, ich fahre den Wagen in der Platinum Ausstattung jetzt schon einen Monat und habe noch ein paar Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen denn vom Support bekommt man so gar keine Rückmeldung :-(

- Kann man den Willkommensbildschirm abschalten? Ich fahre eh nur alleine mit dem Wagen
- Wenn ich ohne Radio fahre, geht das nach gefühlten 10-15 Minuten von alleine an (Kein Verkehrsfunk), ist das normal?

Jetzt die Frage die ich dem Support gestellt hatte:
- In der Anleitung unter den Einstellungen des Scc, kann man das Verhalten des Tempomaten einstellen. Bei mir gibt es diesen Punkt überhaupt nicht, jedenfalls nicht an dieser Stelle (Siehe Foto im Anhang).
Bei älteren Ceeds PHEV ist diese Einstellmöglichkeit vorhanden. Weiß jemand ob die vielleicht woanders versteckt wurde? Aus welchem Grund sollte man die bei neueren PHEVs rausnehmen?

Danke und Gruß
Tommy

Scc
77 Antworten

Beim Ceed (nicht phev) gibt es beim Vision nur das SCC. Ab Spirit das neuere NSCC. Bei den anderen Modellen verhält sich das ähnlich. Sollte nur ein Hinweis sein, da man zwischen den beiden ggf unterscheiden muss

Inzwischen muss ich sagen nervt mich das Thema selbst, weil ich nicht glaube das sich das letztendlich klären lässt. Im Grunde genommen handelt es sich auch nur um ein paar Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der Fahrassistenten. Die Fahrassistenten an sich sind ja implementiert und funktionieren auch. Ich werde zwar nochmal in der Werkstatt nachfragen, aber viel Hoffnung hab ich halt nicht. Bleibt man wohl im ungewissen. Das ist heutzutage das Problem. Zu viel Technik, die wenn sie funktioniert Spaß macht, aber die Transparenz ist nicht gegeben weil viel zu viel verbaut wird und keiner kann nachvollziehen ob es korrekt ist. Ich denke 90 % der Leute fährt ihr Auto und merkt so fehlende Einstellmöglichkeiten gar nicht erst oder hinterfragt so etwas weiter gar nicht. Eigentlich gut für den Hersteller. Der kann Sachen weglassen und keiner merkt es aufgrund fehlender Verständlichkeit und Transparenz. Und wenn man dann noch an eine Werkstatt kommt die kein bock hat sich um Software des Käufers zu kümmern oder selbst keine Ahnung hat ist man da verloren und muss es so hinnehmen ohne zu wissen ob alles drin ist was man für teuer Geld gekauft hat.

Im Stinger ist auch beides vorhanden. So wie ich es verstanden hab, muss man zwischen beiden unterscheiden. Das NSCC ist nur auf der Autobahn aktiv und unterstützt das Bremsen bei Kurven und die automatische Geschwindigkeitsübernahme. Ich schätze, wenn jemand NSCC hat, hat er automatisch auch SCC.

Die Einstellung zum Ansprechverhalten sagt aus, welche Reaktionszeit zum Beschleunigen verwendet wird, nachdem ein Auto zB abgebogen ist. Wenn man beispielsweise um eine Kurve fährt und das vorausfahrende Fahrzeug wird kurzzeitig nicht mehr erfasst, kann es von Vorteil sein, dass man die Einstellung verzögert hat.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 26. Juli 2022 um 21:09:24 Uhr:


Beim Ceed (nicht phev) gibt es beim Vision nur das SCC. Ab Spirit das neuere NSCC.

Und bei meinem tschechischen Ceed SW BJ21 (verkauft in DE als Vision, in Tschechien TOP genannt) gibts nur ganz normalen Tempomat. Reicht MIR völlig aus.

Zum Beschleunigen oder Bremsen reichen mir meine Füsse... 😁

Ähnliche Themen

Sehe ich ganz anders, der adaptive Tempomat ist eine echte Erleichterung. So schnell wie der Tempomat kann auch kein Mensch reagieren.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 27. Juli 2022 um 12:49:22 Uhr:



Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 26. Juli 2022 um 21:09:24 Uhr:


Beim Ceed (nicht phev) gibt es beim Vision nur das SCC. Ab Spirit das neuere NSCC.

Und bei meinem tschechischen Ceed SW BJ21 (verkauft in DE als Vision, in Tschechien TOP genannt) gibts nur ganz normalen Tempomat. Reicht MIR völlig aus.
Zum Beschleunigen oder Bremsen reichen mir meine Füsse... 😁

Das mit den SCC ist in Arbeit aber vielleicht hat jemand eine Antwort auf meine beiden anderen fragen?

- Kann man den Willkommensbildschirm abschalten? Ich fahre eh nur alleine mit dem Wagen
- Wenn ich ohne Radio fahre, geht das nach gefühlten 10-15 Minuten von alleine an (Kein Verkehrsfunk), ist das normal?

Einfach mal prüfen, ob das Auto auch ein deutsches Modell, oder ein EU - Modell ist. Es sind in der EU manchmal nicht alle Assi - Systeme verfügbar. Anhand der FIN kann man es herausfinden. ( trotz deutschem Garantieheft ).

Nein, den Startbildschirm kann man nicht deaktivieren. Da geht es aber eher um die Hinweise, die ich auch von anderen Navis kenne. Nach 15 Sek geht der von alleine weg.
Das mit dem Radio kenne ich so nicht. Vielleicht mal Resetten mit der kleinen Loch-Taste?

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 29. Juli 2022 um 20:51:48 Uhr:


Nein, den Startbildschirm kann man nicht deaktivieren. Da geht es aber eher um die Hinweise, die ich auch von anderen Navis kenne. Nach 15 Sek geht der von alleine weg.
Das mit dem Radio kenne ich so nicht. Vielleicht mal Resetten mit der kleinen Loch-Taste?

Beim Reset ist aber alles an Einstellung weg?
Das Rekuperieren (Schreibt man das so?) kann man nicht einstellen? Ich bin heute mit 99% Ladung 1km unseren Hausberg runter gerollt. Die Grafik zeigte ein Laden der Batterie an aber unten war ich immer noch bei 99%

Von 99 auf 100% bin ich bislang nur mit laufendem Verbrenner gekommen. Also alles ok. Die 100 sieht man eh kaum, da quasi mit der ersten Berührung des Gaspedals 99 angezeigt wird.

Beim Reset mit der kleinen Taste gehen keine Einstellungen verloren. Das ist auch eher ein kompletter Neustart, der ggf Fehler beheben kann

Ich finde allgemein könnte er etwas stärker rekurrieren. Ist jetzt jammern auf hohem Niveau, ich bin mit dem Auto voll zufrieden, versuche es nur gerade kennenzulernen ;-) Ich lade eigenen PV-Strom und nach 1600km liege ich bei einem Verbrauch von 0,8L Benzin auf 100km.

Die Rekuperation funktioniert m.E. prima. Nicht, dass ich da schon selbst Vergleiche mit anderen EV/PHEV hätte, aber anhand des elektrischen Verbrauchs und der damit verbundenen Reichweite bei sehr kleinem Akku kann man m.E. auf eine sehr gute Rekuperation schließen. Man muss z.B. schon echt ordentlich bremsen, bis die eigentlichen Bremsen mal richtig zupacken - alles andere wird direkt als Strom zurückgeleitet

Finde die Bremsleistung sehr ordentlich.
Bei mir Rekuperation durchschnittlich 5,6kW, maximal 43,2kW Leistung aufgezeichnet.

Ich habe jetzt heute Früh mal darauf geachtet. Nehme ich den Fuß vom "Gas" rollt er wie ausgekuppelt immer weiter ohne jegliches Bremsen.
Wo kann ich denn den momentanen Kw/h Verbrauch sehen?

Aber du wirst dann feststellen, dass die Power-Anzeige leicht im Charge-Bereich ist. Er hat dann schon einen leichten Widerstand und rekuperiert ein wenig. Von anderen Automatik-Autos kenn ich das so, dass dann komplett Leerlauf ist, bevor man die Bremse leicht berührt, weil dann die Motorbremse aktiviert wird. Beim PHEV merke ich dagegen auch im "Leerlauf" einen Widerstand beim Rollen.
Kompletten Leerlauf wirst du nur auf N bekommen, aber das soll nicht so gut sein, vor allem über 30 kmh.

Eine elektrische Verbrauchsanzeige fehlt komplett. Das ist aber meiner Meinung nach bei so einem kleinen Akku mit relativ geringer Reichweite auch nicht so relevant wie bei reinen EV. Der Benzinverbrauch ist viel interessanter. Man kann aber mit einem passenden OBD-Adapter diese Daten auslesen. Dazu gab es zumindest auch schon den ein oder anderen Thread. Ich glaub das Teil hieß PHEV Watchdog oder so ähnlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen