Versorgungsspannung für Einspritzventile A Unterbrechung
Hallo Freunde vielleicht kann mir da jemand bei meinem Problem helfen. Nach einiger Fahrzeit fängt der Motor an zu ruckeln. Auffallend ist das das immer nur bei einer starken Linkskurve ist oder ich links abbiege. Wenn ich mit der Carly App den fehler lösche ist alles weg und er lässt sich wieder ganz normal fahren. Während einer fahrt kann das mehrmals passieren und irgendwann ist dann für den Rest der Fahrt alles fehlerfrei. Bis zum Neustart vom Motor. Ansaugbrücke Einspritzdüsen Zündspulen Zündkerzen wurden schon ersetzt.
Jemand eine Idee?
43 Antworten
Wie die Fehlerausgabe schon schreibt: Unterbrechung.
Also Spannung und Stecker ESV, Kabel zum STG,
Stecker am STG prüfen...
Gruß
BetaTester
Im Zusammenhang mit den anderen Fehlern, könnte man
vorab die Stromversorgung und Masseverbindungen prüfen.
Ev. ist hier ein zentraleres Problem ?
Gruß
BetaTester
Der Fehler kann auch im Steuergerät liegen.
Spannungsversorgung ist es nicht dann wären alle Düsen betroffen.
Auf der rechten Seite den Leitungssatz prüfen ob Kabel angescheuert sind.
Am besten die Stecker von den Düsen abziehen und am Leitungssatz alle Kabelbinder lösen und dann genau nachschauen.
Um die Stecker von den Düsen abzustecken muss die Ansaugbrücke runter richtig? Denke die muss generell runter um auch den kabelstrang zu prüfen
Ähnliche Themen
Zitat:
Um die Stecker von den Düsen abzustecken muss die Ansaugbrücke runter richtig? Denke die muss generell runter um auch den kabelstrang zu prüfen
Um welchen Motor handelt es sich genau (Motorkennbuchstaben) ?
Zitat:
Könnte es am Motorlager liegen? Fehler kommt meistens wenn ich links abbiegen
Nein.
Danke euch beiden für die Antworten. Dann macht es wohl als erstes Sinn Stg überprüfen lassen. Kennt ihr da jemanden der sich mit audi s8 stg auskennt? Hab mal welche angefragt aber die konnten das nicht
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 5. Februar 2022 um 10:33:08 Uhr:
Zitat:
Um die Stecker von den Düsen abzustecken muss die Ansaugbrücke runter richtig? Denke die muss generell runter um auch den kabelstrang zu prüfen
Um welchen Motor handelt es sich genau (Motorkennbuchstaben) ?Das ist der BSM Motor Facelift
5.2 V10 450 PS
Bj 2009
Ich würde mich an deiner Stelle erst mal auf den Kabelbaum konzentrieren weil der Fehler ja nur bei Kurvenfahrten auftritt.
Beim V10 FSI habe ich einmal so ein Saugrohr wegen Kraftstoffgeruch ausgebaut das ist schon eine menge Arbeit.
An deiner stelle würde ich erst mal nur die Luftführung abschrauben dort wo die 2 Drosselklappensteuereinheiten angeschraubt sind.
Da drunter laufen ja die Kabel für die Einspritzventile her.
Mit etwas Glück ist die Beschädigung am Kabel dort.
Ich erzähle mal die Vorgeschichte. Jetzt wo ich das Bild sehe. Ich hab das Auto gekauft. Klima funktionierte nicht. Bin 2 Tage ohne auftretende nach dem kauf gefahren. Bin direkt in die Werkstatt im Klima befüllen zu lassen. Danach kam ein pfeifendes Geräusch. Gesucht und schnell gefunden den Fehler. Luftverteilergehäuse war nicht mehr plan und undicht. Es zischte dort. Hab ein neues bestellt eingebaut. Und seitdem hab ich das Problem.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 4. Februar 2022 um 17:09:57 Uhr:
Im Zusammenhang mit den anderen Fehlern, könnte man
vorab die Stromversorgung und Masseverbindungen prüfen.
Ev. ist hier ein zentraleres Problem ?Gruß
BetaTester
Wo wären da die Masseverbindungen?
Ich würde die Fehler im Stromlaufplan bis zur Masse verfolgen
um ev. Zusammenhänge zu erkennen. Die genauen Positionen der Massepunkte
hat der 🙂 als Liste.
Gruß
BetaTester
Zitat:
@BetaTester schrieb am 7. Februar 2022 um 02:21:13 Uhr:
Ich würde die Fehler im Stromlaufplan bis zur Masse verfolgen
um ev. Zusammenhänge zu erkennen. Die genauen Positionen der Massepunkte
hat der 🙂 als Liste.Gruß
BetaTester
Ok danke
Zitat:
Danach kam ein pfeifendes Geräusch. Gesucht und schnell gefunden den Fehler. Luftverteilergehäuse war nicht mehr plan und undicht. Es zischte dort. Hab ein neues bestellt eingebaut. Und seitdem hab ich das Problem.
Dann würde ich da nach dem Fehler suchen.
Kabel beschädigt oder eingeklemmt.
Die Luftführung wieder ausbauen und dort suchen.
Ich glaube nicht das es ein Masseprobl. ist.
An einen Massepunkt hängen ja verschiedene Bauteile dran.
Die Einspritzdüsen bekommen Masse und Strom aus dem Motorsteuergerät.
Nähe Verteilerrohr muß für die Einspritzdüsen Zylinder 1-5 eine schwarze Steckverbindung 16 fach sein.
Man muß ja nur die Kabel der Einspritzdüsen folgen dann findet man auch die Steckverbindung.