Versiegelung oder Wachs?
Hallo! Was ist eigentlich besser, Versiegelung oder Wachs😕 Ich möchte eine spiegel-glanzoberfläche haben (silber metalic) bis max. 50€ nur bitte best produkte und kein ATU- baumarktprodukt!🙂
Beste Antwort im Thema
3 Dinge fallen mir auf die Schnelle zum bisher Gesagten ein:
- Glanz kommt tatsächlich zum allergrößten Teil von der vorherigen Politur und nicht von dem Wachs/der Versiegelung darüber, das ist nur noch das i-Tüpfelchen.
- Insbesondere auf Silber ist "Spiegelglanz" nur mit absolut penibler Vorarbeit zu erreichen, und dann auch lange nicht in einem solchen Ausmaß, wie dunkle Lacke glänzen können. Das ist der Preis dafür, dass Silber sonst fast alles verzeiht und nie richtig dreckig aussieht.
- Das empfohlende MEGUIARS NXT Tech Wax 2.0 steuert zwar wirklich noch nett was zum Grundglanz des polierten Lackes hinzu. Leider währt die Freude darüber in der Regel nur kurz: Von der Standzeit (Haltbarkeit) her ist es eines der schlechtesten Produkte, das ich kenne.
Gruß,
Celsi
40 Antworten
Da hätte ich aber fast ein bisschen mehr erwartet von dem Hartglanz wenn ich ehrlich bin. 6000 km fahr ich in 2 - 3 Monaten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Ich würde zum Blue Velvet greifen oder zum #16.Video zum 1z Hatglanz nach 6000km
Aber woher weisst du, dass es 1000km lang regnen wird? 😕 Auf der anderen Seite erledigt sich bei Regen das Insektenleichenproblem an der Front.
mfg
Wetterprognose ist für den 13.07. auf der Strecke Köln bis Breslau (Polen) nicht gerade rosig..
Zitat:
Original geschrieben von beck79
Kann endlich mal jemand sagen was gut ist und was ich kaufen soll🙄?
Gute Produkte sind in der FAQ gelistet. Was du kaufen sollst? Nimm irgendwas. Ohne die richtige Vorarbeit siehst du eh keinen Unterschied. Und da du offenbar nicht bereit bist, dich mit der Materie eingehend zu befassen wirst du vermutlich auch nicht bereit sein, den notwendigen Aufwand zu treiben, um ein wirklich gutes Ergebnis zu erzielen. Entschuldige die harten Worte, aber genau so kommst du im Moment rüber.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Da habe ich selbige Erfahrung. Bei Silber zählt dir Vorarbeit... habe auch das Meguiars NXT Tech Wax 2.0... hab mein Wagen damit bereits 2 mal behandelt... nochmal werd ich es nicht machen... das ist mir die Mühevolle Handarbeit nicht Wert... habe zuvor ordentlich gewaschen, Lackreiniger, Knete verwendet und am Ende gewachst...stand 3 Stunden an der Karre... die erste Woche war der Abperleffekt noch recht gut... nach 2 Wochen lässt er sehr deutlich nach und nach 3 Wochen kann man die Karre dann auch eigentlich schon wieder neu Wachsen... sehr Schade.Zitat:
Original geschrieben von Celsi
3 Dinge fallen mir auf die Schnelle zum bisher Gesagten ein:- Glanz kommt tatsächlich zum allergrößten Teil von der vorherigen Politur und nicht von dem Wachs/der Versiegelung darüber, das ist nur noch das i-Tüpfelchen.
- Insbesondere auf Silber ist "Spiegelglanz" nur mit absolut penibler Vorarbeit zu erreichen, und dann auch lange nicht in einem solchen Ausmaß, wie dunkle Lacke glänzen können. Das ist der Preis dafür, dass Silber sonst fast alles verzeiht und nie richtig dreckig aussieht.
- Das empfohlende MEGUIARS NXT Tech Wax 2.0 steuert zwar wirklich noch nett was zum Grundglanz des polierten Lackes hinzu. Leider währt die Freude darüber in der Regel nur kurz: Von der Standzeit (Haltbarkeit) her ist es eines der schlechtesten Produkte, das ich kenne.Gruß,
Celsi
hallo,
versuche es doch einmal mit dem paste wax, paste ist von der standzeit einiges besser.
ich selbst habe wochen keine probleme, allerdings arbeite ich oft zwischendurch mit dem Meguiars Ultimate Quik Detailer. wirkt unterstützend.
standzeit, naja, darüber verliere ich selbst hier kein wort, zuviele faktoren spielen hier mit hinein. das fängt beim richtigen auftragen an, deren wartezeit, dem ablüften eines wachsen über tücher, wo steht der wagen und und und noch viel mehr.
das es bessere produkte gibt bestreite ich nicht. nur der laie erkennt selten einen unterschied der wachse die aufgetragen wurden. ausführungen driften meißt hier in richtung profibereich.
und man muß meiner meinung als laie auch keine unmengen ausgeben. ich selbst habe mit der rot weiß polierpaste, mit der hand verarbeitet, ein sehr gutes abrasives abtragen von flugrost, schleier erfahren. grundgereinigt. am ende kommt sowieso nur der lack hervor. danach ordentlich poliert auf hochglanz.
wie gesagt, die penible vorarbeit ist bei mir am silber wichtig, da kann man sonst draufschmieren was man will. alles sieht schlecht aus und hält nicht.
es wird hier wie im richtigen leben sein, ich beobachte hier wie einige reinigen und meinen sie polieren und genauso fragen eben hier unerfahrene. und genauso verkehrt werden mittelchen angewandt und schlecht gemacht.
also bis dann..........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beck79
Kann endlich mal jemand sagen was gut ist und was ich kaufen soll🙄? Oder gute erfahrung hat mit einen. oder anderen Produkt?😕
ich habe doch meine erfahrungen geschildert und dir ergebnisse auf silber gezeigt.
du wolltest doch für deinen lack im ergebnis ein guten glätte und glanzeffekt.😕
@TE:
Wenn Du auf einer pauschalen Empfehlung bestehst, ist ja nicht so, als könnten wir das nicht auch. Man fährt nur oft besser, wenn die Produkte sich am Lackzustand, der Verarbeitungsmethode und konkreten Erwartungen orientieren.
Flashriog hat völlig recht, wenn er sagt, er hat Deine Frage beantwortet, aber ich (und andere) vermuten, dass Du das Produkt auch gerne eine Weile auf dem Lack hättest, statt nach 3 Wochen erneut wachsen zu müssen.
Deswegen empfehle ich Dir pauschal (d.h. ist in den meisten Fällen geeignet, Minimal & Sparausstattung):
Politur:
- MEGUAIRS Ultimate Compound, dazu 2 Lackreinigungsschwämme blau und 2 ausreichend weiche Mikrofasertücher (Lupus Super Plush 530) zum Abtragen der Politur.
Wachs:
- Collinite 476s Pflegeset plus zusätzlich ein Lupus Super Plush 530 Tuch (das eine, was dabei ist, reicht i.d.R. nicht) und auch noch ein weiteres von der gelben runden Applicator Pads.
Damit kommste für den Anfang klar. Politur und Wachs sind auch auf den Leuchten, Chrom und Felgen anwendbar, nur nicht auf schwarzes, rohes Plastik oder Gummidichtungen (Fenster) kommen.
Kaufempfehlung bei lupus-autopflege.de, denn da habe ich den Kram zusammengesucht. Vorher eine nette Nachfrage-Email an den Shopbetreiber sichert Dir außerdem einen Forenrabatt.
Gruß,
Celsi
Nebenbei bemerkt: In der FAQ finden sich - so man sie liest - komplett vorbereitete Einkaufsempfehlung, in denen konkrete Produkte benannt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
@TE:Wenn Du auf einer pauschalen Empfehlung bestehst, ist ja nicht so, als könnten wir das nicht auch. Man fährt nur oft besser, wenn die Produkte sich am Lackzustand, der Verarbeitungsmethode und konkreten Erwartungen orientieren.
Flashriog hat völlig recht, wenn er sagt, er hat Deine Frage beantwortet, aber ich (und andere) vermuten, dass Du das Produkt auch gerne eine Weile auf dem Lack hättest, statt nach 3 Wochen erneut wachsen zu müssen.
Deswegen empfehle ich Dir pauschal (d.h. ist in den meisten Fällen geeignet, Minimal & Sparausstattung):
Politur:
- MEGUAIRS Ultimate Compound, dazu 2 Lackreinigungsschwämme blau und 2 ausreichend weiche Mikrofasertücher (Lupus Super Plush 530) zum Abtragen der Politur.Wachs:
- Collinite 476s Pflegeset plus zusätzlich ein Lupus Super Plush 530 Tuch (das eine, was dabei ist, reicht i.d.R. nicht) und auch noch ein weiteres von der gelben runden Applicator Pads.Damit kommste für den Anfang klar. Politur und Wachs sind auch auf den Leuchten, Chrom und Felgen anwendbar, nur nicht auf schwarzes, rohes Plastik oder Gummidichtungen (Fenster) kommen.
Kaufempfehlung bei lupus-autopflege.de, denn da habe ich den Kram zusammengesucht. Vorher eine nette Nachfrage-Email an den Shopbetreiber sichert Dir außerdem einen Forenrabatt.
Gruß,
Celsi
hallo celsi,
meine ausführungen in bezug der meguiars produkte und deren anwendung und beurteilung haben auch folgenden ursächlichen hintergrund.
da wendete jemand das nex tech 2.0 an, es fing an zu regnen und er fuhr unmittelbar in die waschstrasse, um sich dann an einem apperleffekt zu erfreuen.
er stand im nachhinein vor seinen auto wie der ochs vorm scheunentor.
er beschrieb in einer rezension anschließend, produkt mist kommt mir nicht mehr ins haus.
mir selbst fällt nichts dazu ein. das meine ich mitunter einbeziehend zum verwenden von produkten.
also, viel spass noch..........
PS: ich werde bald das von dir empfohlen spitz verwenden, habs schon in der favoritenleiste.😁
Wenn ich eins gelernt habe, dann dass man ein Produkt nie nach der ersten Anwendung verteufeln sollte. Ich habe es schon mehrfach gehabt, dass ich mit einem Produkt am Anfang nicht zurecht kam und es heute nicht mehr missen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Wenn ich eins gelernt habe, dann dass man ein Produkt nie nach der ersten Anwendung verteufeln sollte. Ich habe es schon mehrfach gehabt, dass ich mit einem Produkt am Anfang nicht zurecht kam und es heute nicht mehr missen möchte.
jo,
hier sind einige die haben gut ahnung von der sache lackaufbereitung.
nur? hier fragen meißt laien. meißt ist es so das ein produkt, was gut ist, auch ein paar euronen kosten, dann wird im endeffekt wieder gespart an den tüchern. man rennt nach einem drogeriediscounter und kauft dort microtücher. dort ist die struktur microfaser völlig anders zu autotüchern.
da haben wir den ersten salat. und im endeffekt ist das wax oder die politur wieder mist.
also, viel spass........
Das Problem sehe ich hier nicht unbedingt.
Danke! So sollte man Empfehlen😉 Aber soll ich Politur und Wachs, oder Politur und Vesiegelung nehmen?
Was problem ist: einer lobt ein produkt, der aderer lobt was anderes. Deswegen war auch die frage an die Leute die ganz sicher sagen das ist ein Produkt der sehr empfehlenswert ist und auch jeden Cent wert ist!
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
@TE:Wenn Du auf einer pauschalen Empfehlung bestehst, ist ja nicht so, als könnten wir das nicht auch. Man fährt nur oft besser, wenn die Produkte sich am Lackzustand, der Verarbeitungsmethode und konkreten Erwartungen orientieren.
Flashriog hat völlig recht, wenn er sagt, er hat Deine Frage beantwortet, aber ich (und andere) vermuten, dass Du das Produkt auch gerne eine Weile auf dem Lack hättest, statt nach 3 Wochen erneut wachsen zu müssen.
Deswegen empfehle ich Dir pauschal (d.h. ist in den meisten Fällen geeignet, Minimal & Sparausstattung):
Politur:
- MEGUAIRS Ultimate Compound, dazu 2 Lackreinigungsschwämme blau und 2 ausreichend weiche Mikrofasertücher (Lupus Super Plush 530) zum Abtragen der Politur.Wachs:
- Collinite 476s Pflegeset plus zusätzlich ein Lupus Super Plush 530 Tuch (das eine, was dabei ist, reicht i.d.R. nicht) und auch noch ein weiteres von der gelben runden Applicator Pads.Damit kommste für den Anfang klar. Politur und Wachs sind auch auf den Leuchten, Chrom und Felgen anwendbar, nur nicht auf schwarzes, rohes Plastik oder Gummidichtungen (Fenster) kommen.
Kaufempfehlung bei lupus-autopflege.de, denn da habe ich den Kram zusammengesucht. Vorher eine nette Nachfrage-Email an den Shopbetreiber sichert Dir außerdem einen Forenrabatt.
Gruß,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von beck79
Danke! So sollte man Empfehlen😉
Nö, sollte man nicht. Wenn du richtig gelesen hättest, dann hättest du verstanden, dass Celsi diese Empfehlung nur rausgelassen hat, weil du dich leider nicht konkret äußerst.
Zitat:
Aber soll ich Politur und Wachs, oder Politur und Vesiegelung nehmen?
Hast du die FAQ überhaupt mal angesehen? Wenn ja, dann wüsstest du, dass das weitestgehend egal ist, zumal die Grenzen zwischen beiden Produkten fließend sind.
Das stimmt. Der Thread begann sich im Kreis zu drehen, die Frage kreiste um die FAQ rum, kam aber irgendwie nicht näher. Also habe ich ein Stück FAQ genommen und der Frage in den Weg gestellt, nun ist sie draufgeknallt 😁😁😁
Ok! Was soll ich jetzt von anfang an alles kaufen für mein einjährigen Auto (silbermetalic) Ich möchte alles beim Lupus bestellen und alles richtig machen!
1. Knette: (welchen Hersteller?)
2. Wachs: Collinite 467s
3. Waschhandschuh: Fix40
4.Detailer: Chemical Guys p40
5. Politur: (welchen Hersteller?)
6. Pre Cleaner: Lime Prime
7. 2x Aplicator Pads
8. 5x Microfasertücher Mega Clean 600
9. 2x Lackreinigungsschwämme
Ob die bestellliste passt? Und welchen Politur und knette ist empfehlenswert?