Versicherungsunterschied Benziner - Diesel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

ich fahre ca. 50000km im Jahr und überlege meinen Benziner (FK2, 140PS) gegen einen Diesel (140PS) zu tauschen. Nun möchte ich berechnen wie sehr es sich lohnt.

Die KFZ-Steuer kostet beim Diesel ab 2010etwas mehr als Doppelt so viel.

Wie verhält es sich mit der Versicherung? Ist die viel teurer? Wenn ja, wieviel?
Und wie ist es mit den Wartungskosten? Unterscheiden diese sich stark?

Für konkrete Zahlen wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Noch ne kleine Anmerkung über Verhältnismäßigkeiten:

Benzin: 20000km/Jahr bei 1,15Euro/l und 7,5l/100km machen 1725Euro Spritgesamtkosten.
Diesel: 20000km/Jahr bei 1,03Euro/l und 6,0l/100km machen 1236Euro Spritgesamtkosten.

Die höhere KFZ-Steuer, höhere laufende Kosten, ect. machen diesen Unterschied also bei 20000km, vielleicht erst bei 30000km (wenn man die höheren Anschaffungskosten nach vl. 3-5 Jahren wieder rausholen möchte) wett. Man bezahlt, so oder so halt seine 1725Euro/Jahr nur für Sprit.

Fährt man jedoch 30000km/Jahr anstatt 20000km/Jahr, bezahlt man anstatt 1725Euro halt 2587Euro fürs Super oder anstatt 1236Euro halt 1854Euro. Allein 862Euro beim Benziner für die 10000km mehr im Jahr. Dazu kommen noch öfters neue Reifen, mehr Serviceintervalle, und und und... Die eigentliche Ersparnis macht man also, wenn man das Auto öfters stehen lassen kann.... Also nix für ungut, 50000km/Jahr ist schon recht heftig und wäre für mich eher bei einem Firmenfahrzeug ok. 50000 private Kilometer im Jahr sind schon recht heftig. Würde ich eher mal den Wohnort wechseln.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawigo


wenn du es genau haben willst, benutze einfach den ADAC Autokostenrechner.
Da kannste verschiedenste Scenarien durchrechnen. Das kostet zwar für 3 Autos um die 5€, aber die sind wohl bei ner Neuanschaffung Peanuts gegenüber einem Fehlkauf.

etwas undurchsichtig solch ein Kostenrechner, finde ich. Man kann sich das zwar sicher auch vorher versuchen auszurechnen. Meinen größten Rechenfehler hatte ich allerdings im angenommenen Durchschnittsverbrauch des Diesels. Tatsächlich hab ich gehofft auf ca. 6.3l/100km zu kommen, tatsächlich habe ich aber ~7,15l/100km. Kommt halt auch auf das Fahrprofil an. Der i-CTDi wird halt relativ langsam warm und braucht dafür im Winter schon mal 8-9km Strecke. Dann kommt im Winter im Stadtverkehr auch schon mal locker 8,6l/100km zustande. Ein Benziner wird dagegen schneller warm und kommt auf Kurzstrecken auf etwa den gleichen Verbrauch. Erst auf längeren Strecken kommt der Diesel sparsamer.

Zitat:

wir man mit nem FK3 auf 7,1L kommen kann, verstehe ich allerdings nicht.
Das hatte ich bisher nur ein einziges mal, da gings 300 Km auf der Autobahn voll.

Auf der Landstraße verbrauche ich 5,6 Liter / 100 Km. Das ist mein Schnitt über bisher 72.000 Km.
Das sind echte 5,6 Liter, denn der Bordcomputer unterschlägt im Schnitt 0,3 L/100Km.

Man wie langsam fährst Du denn, wenn Du 'voll' fährst? Ich habe die >10l/100km locker mit dem FK3 geschafft. Teils Stadt/Landstraße/Autobahn... 7.1l hab mich mit meinem Accord Tourer als Durchschnittsverbrauch über 50000km gerechnet...

Mit meinem CN2 Accord Tourer hab ich bislang zwar auch erst max. 9,6l/100km geschafft, aber da waren neben Autobahn auch rund 160km Landstraße mit bei bei dieser Fahrt. Schaffen tut man die 10l/100km jedenfalls, auch mit einem Civic FK3!

Ich kann mir offen gesagt nicht vorstellen, daß man mit dem Civic FK3 einen Durchschnittsverbrauch von 10 Liter/100 km erreicht, geschweige denn übertrifft. Dauervollgas?
Der bisher höchste - selbst errechnet - Durchschnittsverbrauch bei meinem FK3 ist 6,8 Liter/100 km. Das ist in einem Sommer gewesen, Klimaanlage so gut wie immer aktiviert und flotte Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von kawigo



wir man mit nem FK3 auf 7,1L kommen kann, verstehe ich allerdings nicht.
Das hatte ich bisher nur ein einziges mal, da gings 300 Km auf der Autobahn voll.

Ich fahre praktisch von meiner Haustür auf der A661 drauf und fahre jeden Tag 40 km zur Arbeit. (gegen Staurichtung 🙂 )

Und die selbe nach Hause. Dazu kommt noch Stadtverkehr in Frankfurt und das wars. Mit DPF habe ich durchschnitt 7.1 und diese seit 40000 km.

Bundesstrasse fahre ich kaum...

Auf der Autobahn ist es so: Wenn ich mit meinen 225er Reifen bis 120-130km/h fahre habe ich zirka 6.0 Verbrauch. Dann kommt ein riesen Sprung im Verbrauch bei mir zw 125 und 135, und wenn ich 140-150 fahre es ist schon 7.0 liter. so ist es halt. Ich akzeptiere es, weil es mir Spass macht.

Von Brussels nach Frankfurt bin ich zirka 50 mal um 4Uhr frueh gefahren, mehrmals mit maximum Geschwindigkeit was da moeglich war... 8.3 liter war das maximum was ich je erreicht hatte. Fuer 10 Liter Verbrauch muss man warscheinlich im ersten Gang auf Himalaja hochfahren... 🙂

Zitat:

Man wie langsam fährst Du denn, wenn Du 'voll' fährst? Ich habe die >10l/100km locker mit dem FK3 geschafft. Teils Stadt/Landstraße/Autobahn... 7.1l hab mich mit meinem Accord Tourer als Durchschnittsverbrauch über 50000km gerechnet..

im 6. Gang Vollgass, max. 236 Km/h laut Tacho, zwischendurch immer mal wieder abbremsen wegen Baustelle, Gewschw. begrenzung und Träumern. Dann wieder Vollgas.

Meinen Durchschnittsverbauch habe ich dir bereits geschrieben, ich fahre 35 Km Landstraße / Bundesstraße bis zur Arbeit, also 70 Km mpro Tag. Und das nur auf den ersten Km normal, bis er warm ist.
Die ersten Km fahre ich auch im Winter ohne Heizung, damit er schneller Betriebstemperatur erreicht.
Gas gebe ich erst, wenn er richtig warm ist. Im kalten Zustand schalte ich bei knapp unter 2.000 Umdrehungen und warm unter 4.000 (kein Garagebnwagen -> Laternenparker) . Wobei ich meistens früh schalte und das große Drehmoment bei niedirger Drehzahl ausnutze. Rausbeschleunigen am Ortsausgang immer im größtmöglichen Gang. Wenn ich mir Mühe gebe, schaffe ich auch 5,1 Liter / 100Km über eine gesamte Tankfüllung (berechnet, nicht nach Bordcomputer!!). Das macht zwar überhaupt gar keinen Spaß, aber die Werksangabe von 5,3L / 100 Km kann ich erreichen, wenn ich das denn will. Hat mich selber auch ziemlich erstaunt, aber es geht. (laaangsam warm fahren, viel Motorbremse -> Schubabschaltung, wenig bis kein Radio, keine Heckscheiben- und Spiegelheizung, Klima nur wenn unbedingt erforderlich, Licht nur wenn erforderlich, nur das Nötigste im Kofferraum, etc. etc.)

Habe absolut keine Ahnung wie du auf 10L kommst. Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
Wie stellst du das an?? Oder hat vielleicht dein Auto einen Defekt??
Der DPF wird wohl nicht soviel ausmachen. Den habe habe ich nämlich nicht.

nur mal als Beispiel:
Mein Vater bekommt seinen A4 Avant TDI mit 130 PS auch nie unter 7,x Liter / 100Km, aber der fährt auch falsch. Er nutzt nicht das Drehmoment aus, sondern fährt den Diesel wie einen Benziner, also fährt auf Drehzahl und nicht auf Drehmoment. Richtig warm gefahren wie ich es mache, wird der A4 auch nicht.
Wenn ich das Auto fahre, komme ich auf änhliche Werte wie bei meinem Civic, wenn auch leicht höher, aber deutlich niedriger wie mein Vater.
Mann muss halt die Charakteristik des Motors, also den Drehmomentberg ausnutzen.
Vielleicht machst du den gleichen Fehler wie mein Vater...?

Überhaupt finde ich, dass man den Civic für 2,2L Hubraum und 1455kg Leergewicht erstaunlich sparsam bewegen kann, ohne sich groß anstrengen zu müssen. Ich jedenfalls bin mit dem Verbrauch voll und ganz zufrieden.
Und jetzt komm mir bitte nicht mit "setzt mal die rosarote Hondabrille ab"
Der Civic ist ein tolles Auto, aber noch lange nicht perfekt.

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt, war ich mit dem FK3 zwar auch auf der Autobahn, allerdings nur zum Teil. Der Rest ging auch auf Kosten von Kurzstreckenstadtverkehr, und das bei uns im Bergland (auch die BAB verläuft hier auf mehrere hundert Höhenmeter Unterschied) und das im Winter. Und wenn man dann nen Leihwagen hat und einem der Verbrauch einfach egal ist und der Spaß mal Vorrang hat, sind halt >10l/100km möglich. So einfach ist das. Gib mir Deinen FK3 und ich zeig Dir dass es möglich ist 😉

Übrigens hatte ich den FK3 als Leihwagen der WS, normalerweise fahre ich den Accord Tourer i-CTDi mit 7,15l/100km Durchschnittsverbrauch.

Als ehemaliger Golf TDI - Fahrer sagte mal ein Tester zu mir, dass der 90 PS TDI in Nardo bei Dauervollgas (=180 km/h echt) 9,9 Liter Diesel zieht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass sich der wesentlich stärkere FK3 bei Dauervollgas (205-210 km/h echt) 12 oder 14 Liter nimmt, da die Motorleistung ja auch fast 50% höher ist.

Einen Alltagsverbrauch von der Hälfte des theoretisch erreichbaren Maximums ist aber zu unterstellen, so dass die meisten wohl im Bereich von 6 - 7 Litern liegen dürften. Eine Drittel des Spritmaximums dürfte nur bei Schleichfahrt möglich sein; das wären dann wohl gut 4 Liter unter realistischen Bedingungen (zwischen 70 - 90 km/h im 6. Gang auf der Landstrasse ohne größere Stromverbraucher).

Deine Antwort
Ähnliche Themen