Versicherungspramien enorm gestiegen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe heute Post von meiner Autoversicherung erhalten und bin bald vom Stuhl gefallen.
Alleine die Typenklasse ging um 3 hoch, Haftpflicht zahle ich also im Vergleich zum Vorjahr 22.-€ mehr, VK rund 60.-€, und das trotz 45 auf 40% !
D.h. es nun, es steht ein Versicherungwechsel an.

Geht es euch ähnlich ?

Beste Antwort im Thema

Hey,

dürfte sehr vielen Insignia Kunden so gehen. Bin auch betroffen, allerdings mache ich mich wegen knappen 80 Euro nicht heiß...
Meine Versicherung ist schon relativ günstig im Vergleich mit anderen und zeigt sich ansonsten sehr kulant, von daher sehe ich für mich keine Grund für einen Wechsel.

Im Hinterkopf sollte man immer haben, dass es im Schadensfall auf eine problemlose Abwicklung ankommt. Und keine Versicherung will dem Kunden was schenken... Also wird bei den billig billig Angeboten immer ein Haken an dem Versicherungsumfang sein, oder die Stellen sich bei Ihren Kunden auf die Hinterbeine wenn es um die Abwicklung von einem Schaden geht...

Grüße

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hey,

dürfte sehr vielen Insignia Kunden so gehen. Bin auch betroffen, allerdings mache ich mich wegen knappen 80 Euro nicht heiß...
Meine Versicherung ist schon relativ günstig im Vergleich mit anderen und zeigt sich ansonsten sehr kulant, von daher sehe ich für mich keine Grund für einen Wechsel.

Im Hinterkopf sollte man immer haben, dass es im Schadensfall auf eine problemlose Abwicklung ankommt. Und keine Versicherung will dem Kunden was schenken... Also wird bei den billig billig Angeboten immer ein Haken an dem Versicherungsumfang sein, oder die Stellen sich bei Ihren Kunden auf die Hinterbeine wenn es um die Abwicklung von einem Schaden geht...

Grüße

+ 80,- € gesamt. CDTI 118 KW Limousine
+ 60,- € gesamt. Astra G-Cabrio 147 KW

Nach meinen Infos haben alle KFZ-Versicherer in Deutschland die Beiträge massiv erhöht.

Nach jahrelangem ruinösen Wettbewerb. Die Assekuranz in Deutschland schreibt in der Kraftfahrtbranche tief rote Zahlen in Mio.-Höhe.

Jetzt direkt nach einer anderen Versicherung zu "schreien", ist ein fataler Fehler !

Die Bedingungen der heutigen Verträge sind deutlich schlechter ! Deutlich !

Fängt bei den Rückstufungs-Tabellen im Schadenfall an, es gibt keine Rabattretter (SF25) mehr, dieser sog. Rabattschutz ist eine einzige Mogelpackung, da dieser nur Konzern-intern gilt.

Und diese Liste kann man beliebig fortführen. Eine Direktversicherung sollte meines Erachtens nur jemand abschließen, der Versicherungskaufmann gelernt hat, und in der Lage ist, diese Bedingungen zu verstehen.

Für Otto-Normalkunde ist das m.E. im Schadenfall tödlich...

Das nur so mal aus 30 Jahren Erfahrung in dem Job !

LG

Beim 1.6T(4türer) ist es etwas preiswerter geworden

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Eine Direktversicherung sollte meines Erachtens nur jemand abschließen, der Versicherungskaufmann gelernt hat, und in der Lage ist, diese Bedingungen zu verstehen.
Für Otto-Normalkunde ist das m.E. im Schadenfall tödlich...
Das nur so mal aus 30 Jahren Erfahrung in dem Job !

Hallo,

würde ich so nicht generell unterschreiben... In der Familie hatten wir schon mächtig Stress mit der A......z als normale Versicherung, seit Jahren mit der H..24 aber überhaupt keinen Ärger bei Schadensabwicklungen. Allerdings nehmen wir uns stets einen unabhängigen Gutachter bei Problemen... Es ist ja nicht so, dass bei allen Direktversicherern kein Ansprechpartner im Schadensfall da ist, da sollte man unterscheiden. Wer seine Versicherung von Angesicht zu Angesicht abschließt ist natürlich bei einem klassischen Versicherer besser aufgehoben.

Mit Versicherungsvertretern generell sollte man vorsichtig sein, denn neben der reinen Schadenregulierung die analog zu einem Direkt -Versicherer besteht, will bei einer klassischen Versicherung jeder einzelne Versicherungsvertreter Geld verdienen (zum Teil auf Teufel komm raus)...

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
eine solche exorbitante Steigerung der Prämien habe ich in Jahrzehnten nicht erleben müssen:

Insignia 5T 2,8 V6 :

In 2011 :
Haftpflicht :123,70 €
VK :224,97 €

In 2012 :
Haftpflicht: 186,65 €
VK : 299,16 €

sind ca. 40 % plus und das in SF-Klasse 25 ( 30 % ),
unglaublich!!!
Die Versicherung hat ihren Sitz in Franken ( ohne hier den Namen zu nennen) und ich habe da schon den B-Tarif, billiger geht's nimmer.
MfG
OpelDet

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Mit Versicherungsvertretern generell sollte man vorsichtig sein, denn neben der reinen Schadenregulierung die analog zu einem Direkt -Versicherer besteht, will bei einer klassischen Versicherung jeder einzelne Versicherungsvertreter Geld verdienen (zum Teil auf Teufel komm raus)...

Grüße

Eine Schadenregulierung besteht analog das ist richtig. Wie diese durchgeführt wird steht auf einem anderen Blatt. Und das Problem mit deiner tollen H... hat auch nur der Gegner... werde mal selber geschädigt ... Dann bist du froh wenn du eine Direktregulierung hast und dich mit denen nicht auseinander setzten musst. Da muss man gleich den Anwalt konsultieren! Die Abzüge die dort vorgenommen werden sind eine pure Frechheit.

Man sollte eher vorsichtig bei der Auswahl sein wenn man keine Ahnung hat worauf es ankommt. Deshalb habe ich einen Tarif gewählt bei dem ich zwar mehr bezahle aber eine Direktregulierung habe und auch in dem Fall kein Theater habe, wenn der Verursacher so ein Billiganbieter aus dem Netz hat. Schlimm ist das man sich sogar dagegen versichern muss...

Und an einer KFZ Versicherung verdient man in Deustchland kein Geld. Und auch mit Teufel komm raus wird das nichts 😉

Das die Prämien steigen war doch völlig klar. Wenn die KFZ Versicherung weniger kostet als eine private Haftpflicht muss man sich selber mal fragen wer das dauerhaft bezahlen soll ? Wir 😉 Das ist eine ganz kleine kaufmännische Rechnung.

Moin,

das die Typenklassen eines Modelles nach oben gehen, hat natürlich auch mit den Zulassungszahlen zu tun. Je öfter ein Modell in einen Unfall verwickelt wird oder je öfter ein Kaskoschaden bei dem Typ entsteht, wird natürlich die Typenklasse angepaßt.

Aber das sind versicherungsmathematische Brechnungen.

Jeder Schaden wird nach meinen Informationen dem Verband der KFZ-Versicherer gemeldet und die schlagen dann die Einstufungen im Typklassenverzeichnis vor. Soweit ich weiß, wird dieses Verzeichnis von den meisten Versicherer übernommen.

Gut dran sind da natürlich Modelle, die relativ wenig, an Zahlen gemessen, zugelassen sind, da hier die Anzahl der Schäden statistisch gering ist.

Habe gerade mal für einen Kunden ein Porsche (270 PS) gecheckt, der hat in Haftpflicht Typenklasse 10, günstiger geht nicht.

Ich als Kunde werrde auf jedenfall nun eine andere Assekuranz wählen die deutlich billiger ist, als meine jetzige.

Hier nicht zu wechseln sehe ich als Fehler an, da ich den Markt ein wenig mitbestimmen möchte, obwohl ich genau weiß, das ich nicht mal im Promille Bereich anzusiedeln bin.

Jede Versicherung möchte bei einem Schadensfalls nicht so wenig wie nur möglich zahlen, da ist es egal ob es eine große mit einer ansässigen Regionalvertretung ist, oder eine Direkte, es ist naiv zu glauben, es wäre anders.

Und ja, auch 80.-€ mehr sind für mich ein klarer Grund zum wechseln, warum auch nicht, weil Geld Scheißen kann keiner hier 😉

Der Unterschied nun zu meiner jetzigen und einige Angeboten mit ist einer Differenz von fast 145.-€ gezeichnet, Sorry, aber da kann man nicht anders.

Aber schön zu wissen, dass auch andere Leidtragene dabei sind.

Gruß Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Der Unterschied nun zu meiner jetzigen und einige Angeboten mit ist einer Differenz von fast 145.-€ gezeichnet, Sorry, aber da kann man nicht anders.

Gruß Markus.

Das ist doch ein alter Huit, da hätttest du nicht erst bis heute warten müssen.

Wie schon geschrieben :, ändern sich die Typklassen, ändern die sich bei jeder Versicherung. Auch eine billige würde dann die Preise zwangsläufig gegenüber dem Vorjahr erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Alleine die Typenklasse ging um 3 hoch, ...

...Geht es euch ähnlich ?

Da scheinen sie beim 1.8 ja deutlich gestiegen zu sein.

Beim CDTI (118 kW) sind die TK jeweils "nur" um eine Klasse gestiegen (HP: 20->21; VK: 18->19). Weiß nun allerdings nicht welche TK der 1.8 genau hat, könnte trotzdem noch unter dem CDTI liegen. Du schreibst ja nur, dass sie um 3 Klassen gestiegen ist.

Gruß
SilverBanditS

...hmmm, hab von meiner Versicherung noch gar nichts bekommen, ist ja auch toll, wenn man z.B. Wechseln will und bis 30.11.2011 kündigen muss...

Ist der 2.0T auch von der Erhöhung betroffen, bis jetzt liest man ja "nur": Diesel, 1.8er und OPC, oder?

Also ich habe bisher für meinen 2,0
96 kw keine Erhöhung bekommen und ich denke da wird auch nichts kommen.
Ich habe als Typen Klasse 18 in der Police stehen zahle 157,65 Euro halbjährlich. In diesen Kosten sind allerdings bereits 20,- Euro für die Superkasko enthalten die ich freiwillig zahle.

Meine Versicherung hat den Monatsbeitrag von 60 auf 63 EUR angehoben. Die Typklassen HP/VK sind jeweils um eine Stufe gestiegen. Auch die Regionalklasse um jeweils eine Stufe nach oben.

Muss aber auch dazu sagen: ich habe bewusst keine Billigversicherung gewählt und habe derzeit einen Komfort-Tarif mit etlichen Zusatzleistungen (Rabattretter, Rabattschutz, Neupreisentschädigung für 2 Jahre bei Totalschaden, Auslandskomfort, Tierkomfort inkl. Marderschäden und Folgeschäden etc.)

Wird doch alles irgendwie teurer: Der Stromanbieter hat seine Preise knapp 20% angehoben - und der Wechsel lohnt hier kaum, Preisvergleiche habe ich alle durch. Da ist die Autoversicherung mit 5% doch noch akzeptabel 😉

Zitat:

Original geschrieben von snub2000


...hmmm, hab von meiner Versicherung noch gar nichts bekommen, ist ja auch toll, wenn man z.B. Wechseln will und bis 30.11.2011 kündigen muss...

Ist der 2.0T auch von der Erhöhung betroffen, bis jetzt liest man ja "nur": Diesel, 1.8er und OPC, oder?

Meiner ist auch ein 2.0 Diesel und ich habe nichts bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen