Versicherungskosten TT 2.0
Hallo,
habe mal meine Daten durch den Versichreungsrechner von den Coburgern gejagt. Kann das eigentlich gar nicht glauben, aber bei 30% Haftpflicht und Vollkasko kommt die Kugel auf 228 EUR pro Jahr! Kann das sein? Mein 1.6er A3 hat weit über 500 EUR gekostet.
VG,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich hatte damals beim Rückwärts-Ausparken auf dem Hof unserer damaligen Wohnung einen 5er, der netterweise so gegenüber unserer Ausfahrt geparkt war, dass man nicht mehr vernünftig auf die Straße kam, mitgenommen - kleiner Lackschaden an seinem hinteren Stoßfänger (der so aussah, als ob der Fahrerin dies schon öfter passiert war und ich jetzt der glückliche sein dürfte, der mal für die Behebung der vielen Kratzer sorgen würde) und große Beule und Lackschaden in meiner hinteren, rechten Tür (damals Alfa 147), nachdem die Ecke des BMWs das Blech an der Tür einmal schön um den Seitenaufprallschutz geknickt hatte. Zwar hatte die Fahrerin wie das letzte A-Loch geparkt, aber eigentlich und zusätzlich auch rechtlich gab es absolut nichts daran zu rütteln, dass es meine Schuld war - hatte mich verschätzt und gedacht, dass man ja irgendwie runterkommen müsste, ohne was zu streifen.
Als erstes hat die HUK mir gefühlte 100.000 mal nahegelegt, dass ich doch den Schaden einfach aus eigener Tasche bezahlen möge, weil das ja soviel besser für meine Prozente sei und blablabla - Wofür hab ich denn dann eine Versicherung? Dann reichten ihnen meine Unfallschilderungen nicht, obwohl sie Zeichnungen/Skizzen, Fotos usw. usf. enthielten. Die Schadenssummen beliefen sich übrigens damals auf 2400 Euro für die Kasko an meinem Auto für eine neue Tür und deren Lackierung und 400 Euro Haftpflicht für die Lackierarbeiten an dem BMW - und das bei einem "Minimalkontakt", ich war geschockt. Als nächstes musste ich meiner tollen Versicherung dann erklären, warum ich bei einem 14 Monate altem Auto nicht wollte, dass die Beule in der Tür ausgespachelt wird, sondern darauf bestand, dass die Tür komplett getauscht wird, wenn Ausbeulen ohne Spachteln nicht möglich ist (was wegen des Seitenaufprallschutzes der Fall war).
Als besonderen Leckerbissen erhielt ich dann jeweils von meiner Werkstatt, von der Werkstatt der Geschädigten und von der Geschädigten selbst noch "Zahlungserinnerungen" weil die HUK auch Wochen später bei klarer Rechtslage noch immer nicht die eingeschickten Rechnungen beglichen hatte, nachdem sie sich zuvor zur Schadenregulierung bereit erklärt hatten. Erst unzählige Telefonate später und nachdem ich den gesamten Unfallhergang zum dritten mal geschildert hatte, wurden dann die Rechnungen beglichen und ich entging dem Schicksal, noch persönlich in Vorleistung treten zu müssen, um Haaresbreite.
Gab noch kleinere Nicklichkeiten aber das war so das Highlight - muss aber auch nicht immer so laufen.
20 Antworten
Kommt ja auch drauf an, wo man wohnt. Wäre vielleicht mal ein interessanter Thread... Wohnort, % und Verischerungskosten.
Auch ich war auch sprachlos
zahle c.a. 550 Euro Volkasko bei 65%
mein Seat Ibiza und Ford Focus lagen beide bei über 1000 Euro.
Anmeldung Großraum Köln
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benutzer1978
Auch ich war auch sprachlos
zahle c.a. 550 Euro Volkasko bei 65%
mein Seat Ibiza und Ford Focus lagen beide bei über 1000 Euro.
Anmeldung Großraum Köln
Die Versicherung fehlt vielleicht noch...
Ich komme mit der Allianz im Jahr auf ~700 Euro bei SF6 im Raum Friesland
Der 2.0 TFSI ist in der Tat günstig eingestuft.
Ich zahle bei der DEVK (Premium) 66,44 Euro mtl. (SF 10 VK / SF15 HF) und das ohne am falschen Ende gespart zu haben.
Bei Neuwagen würde ich z. B. auf die Dauer der Neuwagenentschädigung (mir waren 24 Monate wichtig) und andere Kleinigkeiten (grobe Fahrlässigkeit, etc.) achten.
Für mich nicht interessant, aber wird der Wagen geleast dann spielt die GAP-Deckung eine nicht ganz unwichtige Rolle.
Billiger hätte ich den TT auf jeden Fall versichern können (ich glaube, ab ca. 48,00 Euro mtl.), aber billig ist im Schadensfall nicht immer gut.
Grundsätzlich sollte man die Versicherungskosten jährlich prüfen und ggf. seiner Versicherung einfach die Pistole auf die Brust setzen.
Kurz vor Ablauf der 24 Monate werde ich die Kosten auf jeden Fall vergleichen.
Fragen kostet bekanntlich nichts :-)
Teilweise gewähren die Versicherungen bei jährlicher Zahlungsweise einen Rabatt.
Der Roadster ist auf jeden Fall etwas teurer und für den 3.2 habe ich mich nicht interessiert.
Mein A3 TDI vorher war auch teurer,der TT ist wirklich sehr günstig,ich zahle Vollkasko (Teilkasko sogar ohne SB) und Haftpflicht nur 35 Euro im Monat.
TTR, 320 Euro jährlich , TK 0 , VK 150 SB , SF29 , Bay. Versicherungskammer .
Aber da kommne ja noch zig andere Merkmale dazu , der Versicherungsdschungel ist extrem undurchsichtig ... absichtlich .
Beispiele ?
- Kinder , männliche , oder weibliche , wie alt
- Beruf ? Beamter , Finanzdiensleister , selbständig oder gar nicht ...
- Haus , Wohnung , Miete , eigengenutzt oder Schlafplatz unter Brücke
- Einzel / Doppel / Laternengarage
- wieviel km / Jahr
- privat / dienstlich
- Neuwagen / Gebrauchtwagen
- wer fährt alles das Fahrzeug ??
- online Vertrag oder Vertreter vor Ort ( z.B. HUK / HUK24)
usw. usw.
Deshalb nützen die jährlichen Preisangaben eher wenig .
Aber richtig ist , der TT(R) ist Kaskoklassentechnisch (noch) äußerst günstig eingestuft . Ist halt keine A4 Vertreterkiste .
Du hast die wesentlichen Tarifmerkmale vergessen: Wildschäden aller Art, Grobe Fahrlässigkeit, Werkstattbindung, Marderbissfolgeschäden und und und.
Hab grad durch Zufall noch ein Angebot von der Öffentlichen Bekommen...
552 Euro im Jahr nach dem alten Tarif und 629 mit Rabattretter/Single-Bumms-Freiheit
Mein 1.8er TFSI wird mich ca. 420 EUR im Jahr bei der HUK24 kosten:
SF 7 (Kasko & HV), Karlsruhe Stadt, VK 300 EUR SB / TK 150 EUR SB, 15.000 km pro Jahr, Fahrer mindestens 25 Jahre, Rabatt da Mitarbeiter bei einem Energieversorger.
Mein Astra kostet mich aktuell in etwa das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von JRoot
...bei der HUK24 kosten...
Ich drück dir die Daumen, dass du die Versicherung niemals brauchst. *noch-vor-der-HUK-zeit-grusel-gott-sei-dank-ist-sie-lang-vorbei*