BMW G61 540d Versicherungseinstufung

BMW 5er G60

Hallo zusammen!
Ich habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert, weil ich mir einen 540d bestellen will (wollte?).

Derzeit habe ich einen A6 55 Tfsi. Ich weiß auch, dass der 540d G31 auf einem ähnlichen Niveau liegt wie der A6.
Nun wurde mir aber gesagt, dass der G61 540d dermaßen hoch eingestuft wurde, dass die Versicherung fast dreimal zu teuer würde.

Kann das jemand bestätigen? Ich bin gerade schockiert!

137 Antworten

Natürlich gebraucht, schrieb ich ja, aber du hast von 10 Jahren geredet, die ich geschlafen hätte…

Egal. Es geht hier um die Versicherungsprämie und die Tatsache, dass 5er teurer sind und dadurch die Prämie höher.

Der Passat startet bei 39.000€, der neue 520d bei der irgendwas um die 68.000€, wenn man Autobild und co. glaubend darf. Und bei BMW kann man nochmal deutlich mehr Geld drauflegen. Das war das, was ich sagen wollte, da weiter oben angezweifelt wurde, dass das Auto in Grund für die höheren Prämien sein könnte. Schon alleine Wiederbeschaffungssummen, Wertverlustkompensationen etc sind dadurch beim BMW massiv höher und müssen von der Versicherung eingepreist werden.

Nur mal zur Info:

Die Typklassen spiegeln die Schaden- und Unfallbilanzen eines jeden in Deutschland zugelassenen Automodells wider. Zur Berechnung der Typklassen werden die Fahrzeugschäden und die dadurch verursachten Reparaturkosten der letzten drei Jahre betrachtet.

Und noch eine Info:

ie Typklasse in der Kfz-Haftpflichtversicherung wird in erster Linie von der Fahrzeugart und der Fahrweise der Nutzer beeinflusst. In der Kaskoversicherung werden neben Verkehrsunfällen auch Autodiebstähle, Fahrzeugbrände, Glasschäden oder Schäden durch Naturgefahren bei der Einstufung in die Typklasse berücksichtigt. In der Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es 16 Typklassen (10-25), in der Vollkaskoversicherung 25 (10-34), in Teilkasko 24 (10-33).

Die Klassen für die G60/61 haben die dann beim GDV gewürfelt, oder was? 😕

Ähnliche Themen

G60 i5 eDrive40
15.000 km jährliche Fahrleistung
SF 14 Haftpflicht
SF 21 Vollkasko
SB 0 TK / 1000 VK
972€ jährlich

Finde ich in Ordnung bei einem Fahrzeugwert von über 100k.

Zitat:

@rosswell schrieb am 23. Mai 2024 um 20:51:27 Uhr:


G60 i5 eDrive40
15.000 km jährliche Fahrleistung
SF 14 Haftpflicht
SF 21 Vollkasko
SB 0 TK / 1000 VK
972€ jährlich

Finde ich in Ordnung bei einem Fahrzeugwert von über 100k.

Darf ich fragen bei welcher Versicherung?

Ohne die Angabe aller harten und weichen Kriterien und natürlich aller Tarifmerkmale ist eh kein Vergleich möglich. 😛
Um nur ganz wenige zu nennen:
https://www.gdv.de/.../...herungsbeitrag-fuer-einen-pkw-zusammen-11804

Ich hab bei mir den 550e kurz überschlagen und lag bei knapp 1000€ im Jahr. Mit Rabattschutz, bin aber SF29. Ist nicht wesentlich teurer als unser M340i. Der liegt mittlerweile auch bei fast 900€.

Um die 1k sollte möglich sein. Bei fast allen G60/61. Sind alle ziemlich schlecht eingestuft.
Seht unten den kleinen Auszug!

Img

@ohv_44 Schlecht eingestuft sind ja eigentlich nur die kleineren Motorisierungen, die „großen“ waren doch seit jeher in der 29, oder hab ich das falsch auf dem Plan?

G30 540i = 28
G30 545e = 27
G30 550i = 29

Dafür wird es bei den Folgenden richtig heftig:
G60 540xd = 31
G90 M5 = 33

Wow, dass nenne ich dann mal ne Hausnummer. Den G90 konnte ich bei uns noch nicht rechnen, da bin ich mal gespannt.

Funzt eventuell erst später.
HSN/TSN heißen: 7909 ADP.

.

Danke dir. Hab den dann so auch gefunden. Die HUK24 bietet den derzeit nur mit 1000/500 SB an. Komme dann inklusive Rabattschutz und Kasko+ auf knapp 1700€ Jahresbeitrag (SF29).

Geht doch noch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen