BMW G61 540d Versicherungseinstufung

BMW 5er G60

Hallo zusammen!
Ich habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert, weil ich mir einen 540d bestellen will (wollte?).

Derzeit habe ich einen A6 55 Tfsi. Ich weiß auch, dass der 540d G31 auf einem ähnlichen Niveau liegt wie der A6.
Nun wurde mir aber gesagt, dass der G61 540d dermaßen hoch eingestuft wurde, dass die Versicherung fast dreimal zu teuer würde.

Kann das jemand bestätigen? Ich bin gerade schockiert!

137 Antworten

Zitat:

@Flob schrieb am 9. Mai 2024 um 19:17:04 Uhr:


Das habe ich bei mir auch alles drin. Rabattschutz kann richtig Geld sparen.

Dann darf die Versicherung auch ein paar Euro mehr kosten. 😉

Ja, ich denke auch, dass hier zu sparen sehr gefährlich ist. Ein Schaden wirft einen um Jahre zurück.

Wobei zu beachten ist: auch mit Rabattschutz bleiben deine unfallfreien Jahre, wie sie sind. Je öfter man also den Rabattschutz in Anspruch nimmt (einige meiner Bekannten reden von einem „Freiunfall pro Jahr“), desto mehr klafft die Prämie mit der „echten“ Prämie auseinander, sollte man irgendwann die Versicherung wechseln. Die nächste Versicherung fragt dich nämlich nicht, wie deine SF-Klasse bei deiner jetzigen Versicherung ist, sondern wieviel Jahre du unfallfrei bist.

So gesehen ist der Rabattschutz eine Art von Kundenbindung, die einem den Wechsel zunehmend erschwert und für die man am Ende auch noch bezahlt (kostet ja einen gewissen Betrag pro Jahr). Kann sich rechnen, ich hab’s aus dem Grund aber nicht gewählt.

Ganz generell im Bezug auf Versicherungen denke ich, dass man am Ende nur Geld spart, wenn man entweder „Glück“ hat (mehr Schäden als der Durchschnitt) oder schlauer ist als die Mathematiker der Versicherung. In Summe zahlen nämlich alle Beitragszahler mehr ein, als sie entnehmen. Am Ende solidarisiert man nur die Schäden. Das Prinzip kann man nicht austricksen, auch nicht durch kluges Kreuzchensetzen.

Jo. Ich habe statt dessen gewählt, einfach keine Unfälle zu verursachen. Funktioniert gut und ist noch viel billiger. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 10. Mai 2024 um 08:21:48 Uhr:


Jo. Ich habe statt dessen gewählt, einfach keine Unfälle zu verursachen. Funktioniert gut und ist noch viel billiger. 🙂

Das ist auch genau das, was man trotz dicker Versicherung tun sollte. Sonst passiert nämlich genau das, was wir hier sehen: steigende Beiträge für alle. Die Kosten kommen, egal mit welchem Vertrag, nämlich trotzdem bei uns an, nur halt „gemittelt“.

Natürlich sollte man keine Unfälle verursachen. Die VK ist und bleibt eine Versicherung für den Notfall, wenn es richtig teuer wird. Daher kann man auch die SB ruhig recht hoch ansetzen.

Das ist auch meine Vorgehensweise. Bei „kleineren“ Schäden würde es sich ja auch nicht lohnen, eine Vollkasko mit 300 € SB zu nutzen, dann geht sofort die Prämie rauf.

Gerade bei Autos wie dem neuen Fünfer ist meiner Erfahrung nach die Teilkasko von großem Belang. Das sind in der Regel Fahrzeuge für viele Kilometer und deswegen auch welche, die oft mit Steinschlägen zu tun haben. Manchmal muss dann eben die Windschutzscheibe neu, deswegen würde ich hier mit der SB eher runter gehen…

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 10. Mai 2024 um 11:54:10 Uhr:


Das ist auch meine Vorgehensweise…

Ich hab mir die komplette SB Tabelle meines Versicherers angeschaut und konnte feststellen, dass bei der Variante 300/300 kurioserweise die für mich „beste“ Prämie rauskam.

Das ist interessant

Ja.
Ich war auch erstaunt. Wollte eigentlich 1000/150 o. ä. Sachen nehmen. 😉

Gerade die neue Beitragsankündigung für einen G30 530d bekommen. Mal eben den Beitrag um 50% erhöht. Die ticken ja nicht ganz sauber

Hatte ich das noch gar nicht erwähnt: Autoversicherungen werden teurer.
Da muss man wohl mal woanders schauen, ob man nicht 200-300 € p. a. sparen kann.

Das alles teurer wird, schön und gut. Aber direkt 50%? Und ich habe SF36 und trotzdem ist das ein netter Batzen Geld.

Da muss man wohl mal woanders schauen, ob man nicht 200-300 € p. a. sparen kann.

Fahre zur Zeit den G31 als 520d und zahle in diesem Jahr 540€ bei der HUK24. SF 35 300/150SB. 100€ mehr als letztes Jahr! Er geht im März 2025 an BMW zurück und ich schaue mir den G61 Ende des Monats beim Händler an (u.a. wegen dem Frontdesign, Qualität, Haptik, etc.).
Soeben den G60 520d mit meinen Konditionen im Tarifrechner der HUK24 geprüft: 940€. 80€ weniger, wenn ich 500/150 SB nehme. Hammer.
P.S. Der neue Passat Variant als 2.0 TDI 4Motion würde 540€/a Beitrag kosten. Ja, als Fan von BMW vergleicht man diesen nicht mit einem VW, aber es ist schon interessant!

Deine Antwort
Ähnliche Themen