BMW G61 540d Versicherungseinstufung

BMW 5er G60

Hallo zusammen!
Ich habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert, weil ich mir einen 540d bestellen will (wollte?).

Derzeit habe ich einen A6 55 Tfsi. Ich weiß auch, dass der 540d G31 auf einem ähnlichen Niveau liegt wie der A6.
Nun wurde mir aber gesagt, dass der G61 540d dermaßen hoch eingestuft wurde, dass die Versicherung fast dreimal zu teuer würde.

Kann das jemand bestätigen? Ich bin gerade schockiert!

137 Antworten

Wie gesagt, Volvo V90 T8, 455 PS, 18/22/22. Man muss heute wohl
parallel zum konfigurieren auch gleich mal die Versicherung checken.
Da sind selbst bei 30% 2.000.- bis 3.000.-€ im Jahr nicht ungewöhnlich!
Und nach meinem Versicherungsguru wird es künftig noch teurer. Naja
wenn ich den Schaden an unserem X1 sehe, 35% Teilekosten, Rest
lackieren und Lohnarbeiten. Ich muss auch mal nachdenken meine
Stundensätze ts erhöhen.........

Hallo in die Runde,

ich bekomme meinen i5 eDrive 40e Ende Mai und kann ihn für 850 € im Jahr bei DA direkt versichern. 30.000 km per anno, ich habe Punkte in Flensburg und einen Carport, keine Garage. SF Klasse 19.

SB 1000 in der Vollkasko, 500 in TK. Freie Werkstattwahl & 24 Monate Ersatz des Neupreises.

Auch die anderen Angebote waren nicht weit weg, es gab noch locker zehn vergleichbare Alternativen. Für mich ehrlich gesagt, okay, oder nicht?

Dieser Versicherer steht schon weiter oben, neben der erwähnten ADAC Versicherung, als Empfehlung von mir.
Vielleicht nicht die allerbesten Leistungen, aber immerhin noch OK.
Dieser i5 hat auch 20-26-28. Krass.

Der TS muss halt noch ein wenig warten, bis der DMM (540dx) in den Listen auftaucht! 😉

Hört sich gut an. Hast du mit denen schon mal einen Schaden
abgewickelt? Oder hat jemand mit denen Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Der TS muss halt noch ein wenig warten, bis der DMM (540dx) in den Listen auftaucht! 😉

Ich bin schon etwas besänftigt inzwischen. Der 540d liegt zwar spürbar über dem A6 55 TFSI.
Aber mit einem Tausch des VN komme ich dann auch wieder deutlich unter die 1000 Euro.

Hallo,

jetzt nur mal so als Vergleich, mein zukünftiger iX40 ist mit 20/26/29 eingestuft. Mit SF31 gehts da bei Check24 bei 750€ jährlich los (TK/VK 150/1000). VK 500 geht bei 800€ jährlich los. Von den hier genannten 2-3t€ jährlich bin ich da ja meilenweit weg...

Mfg
Hermann

Jupp, die Direktversicherungen sind günstig, die Frage ist wie sieht
es bei einem ( größeren) Schaden aus und was wird wirklich alles
übernommen. Und wie schnell fliegt man dann raus. Da haben einige
Leute keine besonders gute Erfahrungen gemacht.

Und deshalb sollte ich höchst vorsorglich jedes Jahr 2.000 EUR mehr zahlen? Aus Angst, dass das vielleicht passieren könnte? Dieses „Risiko“ (sofern es denn überhaupt eines ist) behalte ich dann für 2.000 EUR p.a. Gerne auf dem eigenen Buch

Aus meiner Erfahrung kann ich da beruhigen.
Ich habe beinahe jährlich (mindestens jedoch alle 2 Jahre) einen TK-Schaden in Form eines Steinschlags mit neuer Windschutzscheibe (sind auch jedes mal so ca. 1500€)- ohne SB.
Das wurde bisher immer anstands- und kommentarlos abgerechnet.

Letztendlich ist die Übernahme einer Leistung ja auch kein Wunschkonzert für die Versicherung.

Versicherungen können mehr oder weniger kritisch nachfragen und mehr oder weniger schnell antworten, aber wenn ein Schaden auftritt, der von der Versicherung abgedeckt ist, muss bezahlt werden.

Und zu glauben, dass, wenn es ernst wird und es um fünfstellige Beträge gibt, die eben eigentlich nicht abgedeckt sind, eine klassische Versicherung mit Niederlassung das mehr an Beiträgen beiseite gelegt hat und kulant ist ist in meinen Augen naiv. Die höheren Beiträge müssen für die höheren Kosten aufgewendet werden, da ist nicht mehr Geld „übrig“.

Generell glaube ich aber, wir werden uns noch umgucken. Eine Windschutzscheibe eines 5ers mit allen Feautures wie Wärmeschutz, HUD-Fähigkeit, zu demontierenden Kameras bei Einbau etc. kostet heute mal eben das vierfache einer simplen Scheibe, die man sich Anfang der 2000er an seinen Golf 3 geschraubt hat. Bis zu dieser Scheibe ist für die Assistenten Sensorik im Wert dieses Golfs verbaut (ich glaube selbst beim F10 waren es schon knapp 15.000€ bei Vollauslastung mit Souroundview, Radar und Nighvision). Dazu die Brandgefahr der Akkus und die Komplexität der Reparaturen, so dass einfache Werkstätten schon beim Tausch einer Scheibe oder eines adaptiven Dämpfers passen müssen und einen zu BMW schicken - das wird langfristig natürlich die Prämien massiv erhöhen müssen. Ich verstehe genaugenommen gar nicht, warum ich bislang inflationsbereinigt immer noch die gleiche Prämie zahle wie vor 15 Jahren, obwohl heute ein Werkstattgang locker das fünffache kostet.

Ich hatte aus erster Hand von einem Gutachter erzählt bekommen, dass eine sehr grosse Versicherung bei einem teuren Schadensfall die Zahlung verweigert hat, obwohl die Sache eindeutig zu Gunsten des Kunden stand. Einfach mal ausprobieren, ob der Kunde das Rückrat und die Mittel hat, um einen Anwalt zu beauftragen.

Ich war dort ebenfalls versichert und habe anschliessend alle meine Versicherungen dort gekündigt und bin zu einem günstigen Direktversicherer. Der nach dem Wechsel passierte fünfstellige Schaden wurde bei mir vom Direktversicherer ohne Diskussion voll übernommen.

Allerdings gibt es nicht nur bei den herkömmlichen, sondern auch bei den Direktversicherern grosse Unterschiede beim Kleingedruckten. Es lohnt sich, die Kapitel mit den Leistungsausschlüssen kurz zu lesen. Wenn die Sache allzu unklar formuliert ist oder alles Mögliche und Unmögliche ausgeschlossen wird, dann hat der Versicherer nur unser Bestes im Sinn, nämlich unser Geld.

Alles gut, ich hatte da die 100% im Auge, bei 30% und weniger, je nach SF
Klasse, liegt man dann so bei 750 bis 1.ooo.-€ im Jahr, je nach Versicherung,
SB, Zahlweise, etc. Sollte keinen - der das selber zahlen muss - hier umbringen.

Beim recherchieren ist mir sogar ein noch besserer Direkt-Tarif aufgefallen, 905 € im Jahr und wirklich propper: 24 Monate Neupreis-Ersatz, erweiterte Deckung bei Tier-Schäden, um die Hälfte reduzierte SB bei Glasschäden, Akku mitversichert…

Habe zum Vergleich ein Angebot von der örtlichen Versicherungsagentur eingeholt, bei der unsere ganzen anderen Verträge laufen. Im Jahr etwa 200 € teurer, also auch nicht die Welt.

Und Stichwort „Versicherung drückt sich vor der Leistung“: Mein alter Herr ist ein erfahrener Jurist (gerade in Verkehrsfällen) und sagt ganz klar: wer heute immer noch keine Rechtsschutz hat, muss es sich in Entenhausen sehr gemütlich gemacht haben.

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 9. Mai 2024 um 15:29:55 Uhr:


Beim recherchieren ist mir sogar ein noch besserer Direkt-Tarif aufgefallen, 905 € im Jahr und wirklich propper: 24 Monate Neupreis-Ersatz, erweiterte Deckung bei Tier-Schäden, um die Hälfte reduzierte SB bei Glasschäden, Akku mitversichert…

Was ich immer noch recht nett finde:

- Rabattschutz

- Neupreisentschädigung bis 36 Monate

- Grobe Fahrlässigkeit

- Sonderausstattung komplett mitversichert

- Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 9. Mai 2024 um 15:48:58 Uhr:



Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 9. Mai 2024 um 15:29:55 Uhr:


Beim recherchieren ist mir sogar ein noch besserer Direkt-Tarif aufgefallen, 905 € im Jahr und wirklich propper: 24 Monate Neupreis-Ersatz, erweiterte Deckung bei Tier-Schäden, um die Hälfte reduzierte SB bei Glasschäden, Akku mitversichert…
Was ich immer noch recht nett finde:
- Rabattschutz
- Neupreisentschädigung bis 36 Monate
- Grobe Fahrlässigkeit
- Sonderausstattung komplett mitversichert
- Zusammenstoß mit Tieren aller Art

Das habe ich bei mir auch alles drin. Rabattschutz kann richtig Geld sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen