Versicherungen werden teurer?
Hallo Leute!
Habe ich die Tage gehört! Was soll denn das? Vor ein paar Wochen kam die Meldung in den Nachrichten,das fast überall die Regionalklassen gesunken sind und eine Menge Autos billiger werden in der Versicherung und nun das?
Die wollen das wohl nicht weitergeben und noch mehr Geld einnehmen oder wie? ^^
Mal sehen was sich so ändert,wenn die neuen Beträge kommen!
Gruß,Matze
Beste Antwort im Thema
äähm gabs da nicht nen Versicherungsfaden dazu ?
Klar werden KFZ Vers. teuerer!
Erstens müssen die Shareholder bedient werden, (was denkt ihr denn wo deren zweistelligen Eigenkapitalrenditen herkommen), zweitens passieren ja auch immer mehr Dinge die Geld kosten (denkt mal an Umwelteinflüsse wie Sturm Hagel Überschwemmung) und es wir immer hasiger gefahren.
Warum?
Opi über 69 Jahre rafft nicht, dass er längst den FS abgeben müsste/sollte und baut einen Parkplatzrempler nach dem anderen.
Jugendliche Fahranfänger kriegen heute auch nix mehr gepeilt, bauen immer mehr Unfälle weil sie mit Handy Ipod, Iphone, Ipad, IleckmichamAxxxh fummeln oder die Ohrenstöpsel zum Musikhören im Ohr haben.
Die kriegen doch nix mehr mit.
Logo dass die Prämien steigen.
24 Antworten
Das der Vertreter für den Abschluß so wenig Prämie bekommt halte ich für n Gerücht. So viel wie bei ner Lebensversicherung kann es sicherlich nicht sein.
Auch wenn der Vertreter nicht so viel bekommt wird ja irgendwo noch richtig verdient, sonst gäbe es keine Versicherungen.
Mit dem Wechsel von Arroganz mit meiner Versicherung für den Quattro zu ner anderen (keine Direktversicherung) hab ich damals die Prämie halbiert.
Hmm...mein Golf würde nächstes Jahr 20€ billiger werden,Regionalklasse R6 wird R5,Typenklasse 17 wird 16.
Währen dann noch ca. 250€ im Jahr,mit Teilkasko auf 60%(is als 2. Wagen angemeldet).
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Teilkasko auf 60%(is als 2. Wagen angemeldet).
In der TK gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt, die zahlt man immer 100%. Daher gibt es in der TK auch keine Rückstufung im Schadenfall. Ist auch konsequent, da man für TK-Schäden regelmäßig nichts kann. Man muss nur aufpassen, dass bei hohen Schadenfreiheitsrabatten die VK nicht billiger wäre als die TK. Darauf weist einen die Versicherung nämlich aus verständlichen Gründen regelmäßig nicht hin. 😉
Ich fahre meinen Golf auf 30%, daher ist er VK-versichert, kostet bei der Typklasse (10, die niedrigste) ja nicht viel!
Arvin S.
Ich wollte damit ausdrücken,das ich einen Vertrag mit Haftplicht SF4(60%) und Teilkasko habe.......das es bei TK keine SFs gibts sollte jeder wissen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
In der TK gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt, die zahlt man immer 100%. Daher gibt es in der TK auch keine Rückstufung im Schadenfall. Ist auch konsequent, da man für TK-Schäden regelmäßig nichts kann. Man muss nur aufpassen, dass bei hohen Schadenfreiheitsrabatten die VK nicht billiger wäre als die TK. Darauf weist einen die Versicherung nämlich aus verständlichen Gründen regelmäßig nicht hin. 😉Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Teilkasko auf 60%(is als 2. Wagen angemeldet).
Ich fahre meinen Golf auf 30%, daher ist er VK-versichert, kostet bei der Typklasse (10, die niedrigste) ja nicht viel!Arvin S.
alles richtig, bis auf die Tatsache, dass man VU-seitig darauf nicht hingewiesen würde, was das beste Package ist Arvin.
Seit EU-Vermittlerprotokoll und Dokumentieren von Beratungsgesprächen durch Makler und Ausschließlichkeitsagenten, werden in jeder Sparte jeweils die für den VN günstigsten (nicht billigsten) Bedingungen besprochen und festgehalten.
Ansonsten wird das im Konfliktfall von der Vermögensschadenhaftpflicht des Vermittlers übernommen. (und das will kein Agent/Makler, wegen der hohen SB in dieser)
Ja und letztlich kann es sich heute kein Vermittler mehr erlauben eine teuere TK zu verkaufen, wenn VK inkl. TK günstiger ist - dazu ist der Markt (gott sei dank) zu transparent.
Übrigens: Meistens ist die VK inkl TK nur geringfügig teuerer als die TK alleine. (so muss es heißen)
Dass VK (inkl der TK) billiger ist als die TK isoliert, wirst du so bei 1:1 identischer SB nicht finden.
Gruß
(vom Vers.professor)
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
alles richtig, bis auf die Tatsache, dass man VU-seitig darauf nicht hingewiesen würde, was das beste Package ist Arvin.
Seit EU-Vermittlerprotokoll und Dokumentieren von Beratungsgesprächen durch Makler und Ausschließlichkeitsagenten, werden in jeder Sparte jeweils die für den VN günstigesten (nicht billigsten) Bedingungen besprochen und festgehalten.
Ist nach meinem Kenntnisstand allerdings nur bei Abschluss des Versicherungsvertrags Pflicht. Gerade in Deutschland werden Autos aber gerne mal etwas länger gefahren, und da kann der Fall auch im laufenden Vertrag bei sukzessive sinkendem SFR eintreten. So zumindest die Fälle in meinem Bekanntenkreis. Allerdings glaubt mir üblicherweise niemand, dass der individuelle SFR nicht für die TK gilt. 😉
Zitat:
Übrigens: Meistens ist die VK inkl TK nur geringfügig teuerer als die TK alleine. (so muss es heißen)
Dass VK (inkl der TK) billiger ist als die TK isoliert, wirst du so bei 1:1 identischer SB nicht finden.
Müsste ich bei mir glatt mal durchrechnen - in der TK-Typklasse ist meiner ja deutlich höher al in der VK-Typklasse. VK inkl. TK (so muss es in der Tat vollständig heißen) zahle ich mit Steuer irgendwas mit 70 Euro im Jahr...
Arvin S.
Moin!
Na ist TK nun nicht viel teurer bei euch als reine Haftpflicht,lohnt sich das denn?
Habe das bisher nie weiter gehabt,weils immer viel teurer war.
Was war bei TK noch dabei,Wildunfall,Frontscheibengedöhns und Diebstahl?
Gruß,Matze
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Moin!Na ist TK nun nicht viel teurer bei euch als reine Haftpflicht,lohnt sich das denn?
Habe das bisher nie weiter gehabt,weils immer viel teurer war.Was war bei TK noch dabei,Wildunfall,Frontscheibengedöhns und Diebstahl?
Gruß,Matze
Hagelschäden zB auch.
Versicherungen teurer? Kann ich nicht bestätigen...
hab die Tage für´n RP die Beitragsrechnung bekomm, in SF7 , nur Haftpflicht wird´s reichlich 10€ billiger im Jahr. Bei der jahrelangen starken Inflation finde ich das echt okay.
VK und TK hab ich schon vor Jahren rausgehauen, alle meine Autos haben Alarmanlage, Wegfahrsperre und eine ebenfalls alarmgesicherte Garage. 🙂 Und der Rest wie Vandalismus, Wildschaden, Marder (zum Glück ist in all den Jahren nur die 16V Dachantenne aufgefresssen worden) ist zwar Risiko, aber bei der Selbstbeteiligung komme ich meist besser mit selber Reparieren.
Und dann habe ich bei meinem Makler erfahren, daß einige Gesellschaften dort nur "Tiere nach Jagdgesetz" einschließen, also wenn mir z.B. der dumme Wolf ins Auto rennt hab ich voll Pech gehabt.
Manche zahlen auch bei extremen Krawallen nicht, "Unruhen" - das berühmte schwammige Kleingedruckte halt.
Und stimmt es (hier weiß ich nicht genau Bescheid!) daß die Kasko nur den Zeitwert des Wagens ersetzt? Also bei "wirtschaftlichem Totalschaden" oder echtem Totalschaden kriege ich dann nur paar lausige Euros statt einer Reparatur? Weil meine Fahrzeuge durchweg eine sehr hohe Laufleistung haben, paar Macken im Lack. Alle angemeldeten Golf´s sind weit über 200tkm, aber technisch einwandfrei.
Zum Thema "Parkrempler-Opi´s" und "Iphone-Kids": man sollte vielleicht die Regionalklassen viel weniger gewichten, dafür stärker die SF-Klassen. Denn was kann ein verantwortungsvoller Fahrer dafür, daß in seiner Region auf gut deutsch gesagt nen Haufen Hasardeure leben?? Es gibt doch auch ordentliche Fahranfänger, sicher fahrende Rentner. (Ein Rentner den ich kenne fährt sogar mit Rennen, topfit der Mann!)
Und dann könnte man diese sogenannten Risikogruppen noch erweitern um "Frauen mit schweren Vorfahrts + Einparkfehlern" , "Betrunkene/Drogensüchtige" (wie weit hiervon die RK beeinflußt wird weiß ich nicht!) , "Dränglern/Träumern die regelmäßig Auffahrunfälle produzieren" und und und....
Also ich finde das mit der RK Mist...
Ich zahle zur Zeit für meinen Golf2 GTI 50€ paar kleine 1/4 jährlich Haftpflicht .Ich habe einen Vers.Makler , der sucht mir jedes Jahr das günstigste raus , mach mir von daher kein Kopp 😉