Versicherungen für AT steigen 2017 um 3 Typklassen
Anbei ein Bild aus einer Autozeitung. Schöne Bescherung....
Die HPK werden nach prozentualer Unfallhäufigkeit festgelegt und sind bei allen Versicherungen gleich.
HPK 15 war zwar schon recht optimistisch, aber gleich 3 Stufen hoch.....AMG fahrer scheinen wenig Unfälle zu machen: AMG C 63 (476 PS): HP 16. Vollkasko aber ruinöse 30 🙂 wird wohl gern geklaut?
Beste Antwort im Thema
Liegt an dem Alter der AT Fahrer *duck* ;-)
37 Antworten
Das heißt, Du kannst die Kosten noch übertrumpfen?
Müsste man einen Vergleich anstellen.
AT 220 d xdrive ,Ich habe Vollkasko, Kosten inkl. Steuer und Abgaben Ca. 2040 p.a.
In D: HP und VK incl TK für den 218i sind 151 und 184 Euro ,macht 335 Euro pro Jahr.
Die Steuer ist kaum erwähnenswert. Allerdings bin ich in der höchsten Rabattgruppe und zahle nur 30 Prozent. Dennoch, bei 100 Prozent wärens immer noch bloß 1113 Euro.
@E-F46: Du redest bei deinem Beispiel aber schon von Vollkasko? Meine ist rund 184 Euro im Jahr. wie kann es denn zu solchen eklatanten Abweichungen kommen? Das Risiko in der Schweiz oder in Österreich kann doch nicht 10fach höher sein als hier?!
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 7. September 2016 um 22:45:07 Uhr:
Das heißt, Du kannst die Kosten noch übertrumpfen?
Müsste man einen Vergleich anstellen.
AT 220 d xdrive ,Ich habe Vollkasko, Kosten inkl. Steuer und Abgaben Ca. 2040 p.a.
Buggeliger: das ist Österreich
ich zahle für meinen mit dem höchsten schadenfreiheitsrabatt
und mit allem was die Axa machen kann 1900 CHF im jahr
alles was man versichern kann habe ich drin, Steuern sind rund 330 CHF
(die Axa ist aber sicher eine der allerteuersten versicherungen hier,
jedoch haben sie bislang alle meine schäden, egal ob Vollkasko,
parkschäden, hausrat oder auch die rechtschutz ohne murren reguliert)
wichtig sind hier auch noch die SB, dass kann die prämie auch ordentlich beeinflussen
ich habe TK ohne SB
VK 1000 SB
Bonusschutz
Grobfahrlässig
Parkschaden, unlimitierte Schäden ohne SB (die teuerste komponente)
gerechnet an unserem verdienst und dem sehr umfangreichen versicherungsschutz
nicht einmal so teuer....... da zahlen die ösis im verhältnis wohl am meisten
Ähnliche Themen
Wenns jemanden interessiert kann man hier online ausrechnen www.durchblicker.at
@hetzendorfer
"Buggeliger: das ist Österreich" Ich weiß, deshalb habe ich geschrieben "in D"
Ist trotzdem alles unglaublich teuer bei euch, und in CH nicht minder.
Die Steuer ist hier 78 Euro pro Jahr.
Heute kam dann auch die entsprechende Post. Mein Gran Tourer steigt in den jährlichen Kosten bei der HUK24 von 696 Euro auf 983 Euro trotz im neuen Jahr besserer SFK. Das muss man erstmal verdauen... Versicherungsumfang ist VK mit 150€/150€ SB und Rabattretter.
In die Versicherungseinstufung schägt sich natürlich auch die Schadenshöhe nieder, da sieht man dann erst, wie "verbaut" die Kiste wirklich ist. Betrachtet man nur die Windschutzscheibe, riesige Fläche, verklebt, Bedampfung, Heizung, Kameras, die anschließend aufwendig kalibriert werden müssen, das ist schon eine andere Nummer als bei älteren Autos.
Dazu kommt, dass man den Eindruck hat, dass anscheinend deutsche Autos anfangs etwas niedriger eingestuft werden. Bei Import-Autos sieht man viel häufiger eine VK-Klasse 25, die dann alllerdings eher reduziert wird. Warum das so ist, weiß ich nicht, angeblich basiert ja alles auf belastbaren Kriterien.
Manny