Versicherungen für AT steigen 2017 um 3 Typklassen
Anbei ein Bild aus einer Autozeitung. Schöne Bescherung....
Die HPK werden nach prozentualer Unfallhäufigkeit festgelegt und sind bei allen Versicherungen gleich.
HPK 15 war zwar schon recht optimistisch, aber gleich 3 Stufen hoch.....AMG fahrer scheinen wenig Unfälle zu machen: AMG C 63 (476 PS): HP 16. Vollkasko aber ruinöse 30 🙂 wird wohl gern geklaut?
Beste Antwort im Thema
Liegt an dem Alter der AT Fahrer *duck* ;-)
37 Antworten
Zitat:
@Grurok schrieb am 6. September 2016 um 21:10:59 Uhr:
Liegt an dem Alter der AT Fahrer *duck* ;-)
..., oder an den Leuten, die während der Fahrt ihren Tacho fotografieren ?
Hier mal der Vergleich "Aktuell" (Juli/August 2016) zu "Neu" (Vers.jahr 2017) (Quellen: BMW intern ("Aktuell"😉 & GDV ("Neu"😉:
Active Tourer (Modell / Haftpflicht / Vollkasko / Teilkasko / ALT / NEU / Abweichung):
216i: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
218i: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
220i: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
225i: 16/20/23 - 16/21/23 - 0/+1/0
225xe: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
216d: 16/19/24 - 17/21/24 - +1/+2/0
218d: 16/19/24 - 17/21/24 - +1/+2/0
220d: 17/20/24 - 17/21/24 - 0/+1/0
Gran Tourer (...):
216i: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
218i: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
220i: 15/18/23 - 18/21/23 - +3/+3/0
216d: 16/19/24 - 17/21/24 - +1/+2/0
218d: 16/19/24 - 17/21/24 - +1/+2/0
220d: 17/20/24 - 17/21/24 - 0/+1/0
(Allrad-Modelle jeweils analog der Basisvarianten)
Zitat:
@gt2er schrieb am 7. September 2016 um 15:09:28 Uhr:
Heftig! Der Diesel ist in der Teilkasko günstiger als der Benziner....
Du meinst, weil die Diesel als TK 24 und die Benziner alle die 23 haben?😎😎😎
Mit den Typklassen ist es anders als beim Skatspiel, es gewinnt der mit den niedrigsten Augen.😛
Ähnliche Themen
@gt2er Umgekehrt, Benziner sind TK 23, Diesel 24. Bleibt auch unverändert.
Ja, war erst teurer, jetzt seltsamerweise billiger. Anscheinend werden die Benziner flotter gefahren 🙁
Oder hat es vielleicht auch was mit Leasing zu tun?
Das wird eher mit der Menge zu tun haben - je mehr Fahrzeuge, desto mehr Schäden... Die Benziner waren anfangs günstiger (ist ja meistens so), aber mittlerweile steigen die Verkaufszahlen hier stärker als bei den Dieseln - also gleichen sich die Prämien an...
Wir 25i-Fahrer scheinen durch unsere umsichtig defensiv routinierte Fahrweise positiv aufzufallen. 😛
Grüße!
Bei der Prämienthematik sollte man allerdings auch die "Regionalklassen" nicht außer acht lassen! Hier kann es durch die (ebenfalls neue) Einstufung durchaus sein, dass sich die Erhöhung der Typklasse nicht SO stark auswirkt wie zunächst angenommen...
München-Land bspw. sinkt in der Haftpflicht um 1 Klasse und steigt in der Teilkasko um 1 Klasse - Vollkasko bleibt gleich...
Für die Haftpflicht-Tarife kommt es nicht auf die a b s o l u t e Anzahl der Unfälle an, dann wäre zum Beispiel ein Massenfahrzeug wie der Golf, der deswegen dann ja auch öfters in Unfälle verwickelt wäre in Stufe "50" (Witz) zu finden.
Es wird aber die r e l a t i v e Anzahl zur Berechnung herangezogen, also wieviele von 10.000 Autos haben (im letzten Jahr) eine Unfall gehabt. Und wenn es relativ wenige Autos sind, dann hat auch eine geringe Anzahl von Unfällen eine große statistische Wirkung.
Wie gesagt, es wundert mich schon, dass die Tourer so hoch angesiedelt sind, wo die Klientel für den AT eher die Generation 50+ ist, die normalerweise sinnig und sicher fährt, und der GT eher ein Familienauto, da fahren die Väter schon etwas vorsichtiger, weil sie meist die Ernährer der Familie sind und auch das Leben ihrer Kinder hinten drin nicht gefährden wollen. Junge Krawallpiloten sind auch selten, denn ein Van passt nicht in ihr Profil und die Karre ist für junge Männer eh zu teuer. Und uralte Opis greifen auch eher nicht zum BMW, die sind mehr bei VW und Opel "daheim".
Meine "Menge" war auf die Anzahl der Benziner bezogen - nicht auf die Anzahl der Active Tourer... Wenn es keine Rolle spielte, welcher Motor häufiger vertreten ist, würde auch jeder Golf dasselbe kosten, GTI wie Basisbenziner - was aber nicht der Fall ist... 😉
Und nun ist es halt so, dass die anfangs eher als "Vielfahrer" verteuerten Diesel relativ konstant bleiben (die Verkaufszahlen sinken ja sogar eher), die bisher günstigeren Benziner aber aufgrund der Entwicklung der letzten Monate (Dieselgate etc.) vermehrt gekauft werden und somit auch ein höheres Schadenpotenzial mitbringen... Dabei ist es egal, wer das Ding fährt - die verschiedenen Rabattparameter legen die Versicherer eh individuell fest.
Ebenfalls nicht unerheblich ist die Berücksichtigung des Reparaturbedarfs - wenn es hier teuer wird, schlägt sich das auch in der Berechnung der Typklasse nieder... Vielleicht ist das beim AT der Fall - besonders übersichtlich nach vorne und beim Abbiegen ist er ja nicht 😉
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 7. September 2016 um 20:23:49 Uhr:
Nur nicht aufregen. Würde Euch die Versicherungstarife in Österreich nicht zumuten wollen.
Das heißt, Du kannst die Kosten noch übertrumpfen?
...das gilt auch für die Schweiz, denke ich mir mal. Wir haben aber ein vollkommen anderes System. Da ist vor allem der Listenpreis (Basis und Zubehör) aber auch ein wenig die Motorgrösse entscheidend (dazu dann auch Alter aber nicht mehr Mann oder Frau, sehr wohl aber die Herkunft des Halters - das wird aber heute nicht mehr öffentlich dargestellt). Dazu kommt dann der persönliche Schadenverlauf. Zur 100% Prämie kommen dann Schadenfreiheitsboni dazu, wenn man ohne Schaden fährt, landet man dann bei 30% der Prämie (dazu gibt es dann noch Bonusschutz, damit man sich das auch etwas absichern kann). Zusätzlich Rabatt gibt es, wenn man noch andere Versicherungen beim gleichen Versicherer hat.
Übrigens, die Schweizer sind ein Volk von Versicherten - so mancher schliesst für alles und gegen alles eine Versicherung ab;-)