ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Versicherung zahlt zu wenig für neue Reifen?

Versicherung zahlt zu wenig für neue Reifen?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 31. Januar 2012 um 7:52

Hallöchen.

Ja ich weiss, Technikforum usw. aber ihr konntet mich in der Vergangenheit ebenfalls bekräftigen mich durchzusetzen und ich hoffe nochmal auf eure Tipps. :)

Letztes Jahr bekam ich einfach mal meine kompletten Räder über Nacht geklaut. So richtig wie in nem schlechten Film. Ich staunte nicht schlecht. Die Reparatur war mühselig und deprimierend, konnte nicht zur Arbeit usw. usw.

Da ich mir dachte "Machste aus der Sache wenigstens was halbwegs Gutes" (wobei ich mir da jetzt nicht mehr so sicher bin), kaufte ich mir statt meiner 17"er die ich auch für den Winter hatte, nun 16" mit Bereifung (irgendeine Marke). Die 17" original Avantgarde Felgen mit normaler 225er Bereifung (wie ich sie auch hatte), wollte ich dann kaufen, wenn das Geld von der Versicherung gekommen wäre.

Jetzt, nach fast 3 Monaten Warterei, bekam ich ca. 800€ zugesprochen und frage mich, ob das ein Witz sein soll. Ok, 300€ Selbstbeteiligung fallen weg + ca. 200€ an Verschleiß wie mir scheint. Auch ok. Dann wäre ich aber trotzdem bei 1300€ ca. und ich rief bei Mercedes an, was Originalfelgen + Reifen (jetzt Sommer wohlgemerkt) + Arbeit kostet und er sagte ca. 1700€.

Meine Frage ist: Soll ich das jetzt bei der Versicherung melden und mehr verlangen? 300€ Selbstbeteiligung machen in meinen Augen ja keinen Sinn, wenn ich dann nochmal 400 drauflegen muss!?

Beste Antwort im Thema
am 31. Januar 2012 um 19:35

Sry aber ich liebe ja Leute die immer gleich mit ihrem "Superanwalt" drohen....

Schnapp dir mal deine Versicherungsbedingungen und lies nach was versichert ist, wenn nur Zeitwert als versichert gilt, kannste das Geld für den Anwalt auch lieber für wohltätige Zwecke spenden ;-)

In den meisten Bedingungen ist es so verankert, dass der Versicherungsnehmer so gestellt werden muss, als sei der Schaden nicht eingetreten -> man bekommt den Wert einer vergleichbaren gebrauchten Felge+Reifen abzüglich des SBs. Den Neupreis wirst du bei Felgen+Reifen leider nie erwarten dürfen.

Was man noch versuchen kann ist, dass man wie die Vorredner schon vorgeschlagen haben, ein paar vergleichbare Angebote hinschickt, aber da kommt es wirklich auf den Schadenbearbeiter an (ja auch die haben ihre Vorgaben ;-) ).

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 31. Januar 2012 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von chriscp

Zitat:

Original geschrieben von B3r3d0n

 

Vorsicht! Mehrwertsteuer zahlst nach wie vor du im Regelfall.

Zumindest bei uns in der Industriehaftpflicht.

Edit: Sry verlesen, Anwaltskosten werden voll übernommen...Gutachterkosten werden nur netto gezahlt.

Nein, das gibt es in der Kfz- Versicherung so nicht! Oder meinst du die Mehrwertsteuer von den Reparaturkosten? Aber selbst die Steuer zahlst du nur wenn man Vorsteuerabzugsberechtigt bist.

Ne war nur direkt auf die Gutachterrechnung bezogen, falls selbst eingeschaltet.

Am besten ab zum Anwalt:

Es gibt ähnliche Fälle mit gestohlene Navis und die Gerichte urteilen unterschiedlich- von Zeitwert bis zum Neuwert. Massgebend scheint der s.g. "Wiederbeschaffungswert" zu sein - und da es einen kaum funktionierenden Markt für gebrauchten original Kompletträdern gibt, ist der Wiederbeschaffungswert gleich Neuwert.

Der Versicherung anbieten, dass sie dir innerhalb nützlichen Frist ungefähr gleich abgenützte original Kompletträder in der Bucht ( oder sonstwo) findet. Sollte sie dies nicht können, wirst du es auch nicht können, ergo Wiederbeschaffungswert wird halt der Neuwert sein, da du somit gezwungen bist neue Räder zu kaufen.

Nicht aufgeben, die versuchen es....

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 6:28

Hui was ne Diskussion teilweise. ;)

Erstmal wieder danke für eure Tipps und Bemühungen, ich weiss es wie immer sehr zu schätzen.

Naja wie der Betrag zustande kommt fragte ich mich halt auch. Es stand eben da:

Betrag

- SB

- Verschleiß

=Endbetrag.

Das fand ich schon sehr Milchmädchenrechnung, deshalb schrieb ich euch ja. :)

Nun gut, ich werde heute mal einige Preise einholen und dann Nachmittag die Versicherung anrufen, um sie zu fragen auf welcher Grundlage denn diese Berechnung statt fand. Ich sehe es btw. genau so wie mein Vorredner von wegen Wiederbeschaffungswert. Wie schon erwähnt, was bringt mir eine Versicherung, wenn ich dann trotzdem nochmal 50% draufschlagen muss?

Eine Frage hätte ich allerdings noch:

Dass Reifen ein Verschleißteil sind, ist mir klar und damit hab ich auch gar kein Problem. Aber Felgen? Ich fahre mit denen 15 Jahre Auto wenns sein kommt. Von Verschleißteil kann doch da keine Rede sein, oder?

am 1. Februar 2012 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von penance

Eine Frage hätte ich allerdings noch:

Dass Reifen ein Verschleißteil sind, ist mir klar und damit hab ich auch gar kein Problem. Aber Felgen? Ich fahre mit denen 15 Jahre Auto wenns sein kommt. Von Verschleißteil kann doch da keine Rede sein, oder?

Naja damit ist nicht wirklich der Verschleiß gemeint sondern eher die Tatsache, dass sie "gebraucht" sind. Gebraucht mindert einfach den Marktwert, auch wenn sie wie neu sind.

Zitat:

Original geschrieben von B3r3d0n

Naja damit ist nicht wirklich der Verschleiß gemeint sondern eher die Tatsache, dass sie "gebraucht" sind. Gebraucht mindert einfach den Marktwert, auch wenn sie wie neu sind.

Aber das gilt doch nicht für alle Teile.

Wenn mir jemand ein 3 Jahre altes Autoradio klaut, bekomme ich den aktuellen Neupreis, und nicht den der gerade bei Ebay aktuell ist.

So wird es bei Felgen auch sein. Bei den Reifen natürlich nicht, aber das sind auch Verschleißteile.

MfG

am 1. Februar 2012 um 19:56

Zitat:

Aber das gilt doch nicht für alle Teile.

Wenn mir jemand ein 3 Jahre altes Autoradio klaut, bekomme ich den aktuellen Neupreis, und nicht den der gerade bei Ebay aktuell ist.

So wird es bei Felgen auch sein. Bei den Reifen natürlich nicht, aber das sind auch Verschleißteile.

MfG

Wie gesagt, KFZ-Versicherung ist nicht meine Sparte, bin Haftpflichtler :)

Aber so mal als gefährliches Halbwissen würde ich meinen, dass das beim Radio anders wäre, auf Grund von technischen Neuerungen etc. da kriegste dann ein neues Radio, welches ungefähr unter Berücksichtigung des technischen Fortschrittes deinem alten entspricht.

Bei Felgen ist das in dem Sinne ja nicht gegeben, ob die noch dem aktuellen "Felgen-Trend" entsprechen, interessiert den VR relativ wenig ;-)

Aber wie bereits erwähnt, um wirklich Aufschluss geben zu können, wie was zu welchem Wert versichert ist, muss man sich durch die Bedingungen lesen und die sind von VR zu VR unterschiedlich.

Aber um nochmal eine qualifizierte Meinung zu hören, erkundige ich mich gerne nächsten Montag mal bei unseren KFZ-Leuten.

Zitat:

Original geschrieben von penance

Betrag

- SB

- Verschleiß

=Endbetrag.

?

Hast Du eine Rechnung eingereicht?

Ich würde einfach da mal anrufen und mit dem Sachbearbeiter sprechen. Vielleicht kommst Du so auf die gewünschte Summe.

Wie hat die Versicheurng den Zustand der Reifen ermittelt? Hast Du Angaben machen müssen, wie alt die Reifen waren? Kilometer? Bei den Felgen würde ich auch argumentieren, dass es schwierig ist, gebrauchte Felgen zu kaufen, da Du den Zustand nicht einschätzen kannst. Die Felge könnte z.B. von aussen nicht ersichtlich beschädigt sein. Daher möchtest Du aus Gründen der Verkehrssicherheit neue Felgen.

Bei den Reifen ist Anteil iO. Diese müssen ja auch laufend ersetzt werden. Felgen kauft man ja nicht laufend neue.

Falls Du keine Einigung erzielst, kannst Du immer noch zu einem Anwalt.

Zitat:

Original geschrieben von B3r3d0n

Wie gesagt, KFZ-Versicherung ist nicht meine Sparte, bin Haftpflichtler :)

Kann ich jetzt nicht ganz Folgen. Was heißt Haftpflichtler?

KFZ hat auch eine Haftpflicht.

Zitat:

interessiert den VR relativ wenig ;-)

Soll VR die Abkürzung für Versicherung sein?

MfG

Privathaftpflicht und nicht Kfz.

VN = Versicherungsnehmer

VR = Versicherer

am 4. Februar 2012 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein

Privathaftpflicht und nicht Kfz.

VN = Versicherungsnehmer

VR = Versicherer

Danke dir! ;-)

Themenstarteram 7. Februar 2012 um 8:32

Zitat:

Hast Du eine Rechnung eingereicht?

Ja, hatte ich. Allerdings nur vom Kauf des Wagens, da die Felgen und Reifen damals ja schon drauf waren. ~_~

 

Es scheint jetzt alles erstmal ok zu sein. Die Versicherung listete mir - einen wie ich finde nachvollziehbaren - Grund für die 200€ Abzug (Verschleiß der Reifen) und die Felgen waren davon nicht betroffen.

Weiterhin räumte sie ein, dass es möglich wäre den Erstattungsbetrag anzupassen, wenn ich ihnen eine Rechnung schicken würde (von der Reparatur quasi = den neuen Kompletträdern). Ich werde also beim :) anrufen und mir da eine Standardbereifung auf original Avantgarde Felgen besorgen, die Rechnung hinschicken und dann werde ich hier nochmals updaten was geschah. ;)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. :)

Zitat:

Original geschrieben von penance

...

Weiterhin räumte sie ein, dass es möglich wäre den Erstattungsbetrag anzupassen, wenn ich ihnen eine Rechnung schicken würde (von der Reparatur quasi = den neuen Kompletträdern). Ich werde also beim :) anrufen und mir da eine Standardbereifung auf original Avantgarde Felgen besorgen, die Rechnung hinschicken und dann werde ich hier nochmals updaten was geschah. ;)

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. :)

Mal sehen, was Du letztlich bekommst. Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von penance

Zitat:

Hast Du eine Rechnung eingereicht?

Ja, hatte ich. Allerdings nur vom Kauf des Wagens, da die Felgen und Reifen damals ja schon drauf waren. ~_~

Ok, ich hätte mir von MB einen Kostenvoranschlag für die neuen Räder geben lassen und den der Versicherung eingereicht.

Zitat:

Weiterhin räumte sie ein, dass es möglich wäre den Erstattungsbetrag anzupassen, wenn ich ihnen eine Rechnung schicken würde (von der Reparatur quasi = den neuen Kompletträdern). Ich werde also beim :) anrufen und mir da eine Standardbereifung auf original Avantgarde Felgen besorgen, die Rechnung hinschicken und dann werde ich hier nochmals updaten was geschah. ;)

Na, ist doch alles halb so wild.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Versicherung zahlt zu wenig für neue Reifen?