Versicherung will Glasschaden nicht komplett übernehmen
Ich habe letzten Monat wegen Steinschlag meine Windschutzscheibe tauschen lassen. Meine Vertragswerkstatt hat alles mit Versicherungsformalitäten übernommen und die Scheibe getauscht.
Heute bekomme ich Post von der Versicherung:
„die Kosten der Glasschadenreperatur liegen über den Herstellvorgaben.
Schadenhöhe lt. Werkstatt 700€
Schadenhöhe laut Nachkalkulation 675€
Differenz Werkstatt/Kalkulation 25€
Überwiesener Betrag an die Werkstatt 675€
Begründung:
Bei nachfolgenden Positionen wurden Abweichungen zur Herstellvorgaben festgestellt und auftragsmäßig eine Korrektur vorgenommen: Arbeitspositionen, Draht, Frontscheibe, Klebesatz, Feinstaubplakette.
Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.
Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.
Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“
Mir geht es nicht um die 25€ sondern um das Prinzip, dass die Versicherung sich nun quer stellt den gesamten Schulden zu übernehmen.
Ist das so rechtens oder wollen die mich ver**** 😠
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“
Also 5 Euro des Differenzbetrages sind ja schon einmal gefunden.
Bleiben also noch 20 €.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.
Das ist natürlich Humbug, denn jeder Betrieb muss seinen SVS selbst kalkulieren.
Der sogenannte regionale Wert ergibt sich aus dem Durchnitt der von den Innungsbetrieben gemeldete SVS. Von daher gibt es natürlich Betrieb, welche preisgünstiger sind und welche die mehr berechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.
Da es sich um ein Audi-Betrieb handelt, gehe ich eher davon aus, dass die kontrollierende Instanz (externe Firmen wie z.B. ControlExpert) vielleicht nicht über die ganz aktuellen Hersteller-Preise verfügt, denn die hat der Audi-Händler schneller als andere.
Wenn jetzt Audi ein April-Update herausgibt, dann dauert es ca 1-2 Monate bis diese Preise in andere Software-Systeme, welche die Kontroll-Firmen benutzen eingepflegt ist.
120 Antworten
Was steht in deinem Versicherungsvertrag?
Hast du Werkstattbindung?
Wie hoch war die Gesamtrechnung?
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Allerdings handelt es sich nicht nur um 25.- Euro Differenz, sondern mit Umsatzsteuer um nahezu 150.- Euro.Reparieren lassen habe ich in meiner (freien) Hauswerkstatt ...
Und auch die erstellte Rechnung weist nur die Selbstbeteiligung von 150.- Euro auf.
Ein Schelm, wer jetzt etwas böses denkt
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Was steht in deinem Versicherungsvertrag?
Hast du Werkstattbindung?
Nein, keine Werkstattbindung.
Zitat:
Wie hoch war die Gesamtrechnung?
793.-
Übernommen werden 644.-
Ich sehe aber schon, dass es hier zweierlei Maß gibt, nachdem ich mir das ganze nochmal angeschaut habe.
Auf der Rechnung der Werkstatt zu anderen Arbeiten ist nämlich die Einheit zu 5.50 Euro abgerechnet - was wenn ich dass Richtig verstehe - der Nettopreis für 6 Minuten ist. Also ein Stundenlohn von Netto 55.- Euro. Dass ist das, was ich auch sonst dort zahle.
Für den Scheibentausch sollten aber 11.50 Euro pro solcher Arbeitseinheit abgerechnet werden, die Versicherung erstattet nur 8.84 Euro.
Das fällt dann wohl schon irgendwie unter die Rubrik: "Man kann es ja mal versuchen".
mfg,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Ein Schelm, wer jetzt etwas böses denkt
Naja, dass ist wohl Zufall.
Die 150.- Euro SB sind ja nur ein fixer Betrag, der ohnehin aös Selbstbehalt zu zahlen ist.
Ähnliche Themen
Eine Sauerei von der Werkstatt, die auf Kosten der Versichertengemeinschaft geht, ist das, wenn du mich fragst!
Die HUK hat in dem Fall völlig zu Recht auf einen marktüblichen Stundensatz gekürzt und die haben auch eine Datenbank in der sie sehen, was die Scheibe vom Hersteller kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Naja, dass ist wohl Zufall.Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Ein Schelm, wer jetzt etwas böses denkt
Die 150.- Euro SB sind ja nur ein fixer Betrag, der ohnehin aös Selbstbehalt zu zahlen ist.
Nun, das sollte auch nicht unbedingt als böswillige Unterstellung zu verstehen sein. Aber viele Werkstätten/Autoglaser locken Kunden damit, das bei einer Reparatur die Selbstbeteiligung nicht angerechnet wird und schlagen diesen Betrag einfach auf den Rechnungsbetrag auf, in der Hoffnung, der Versicherer merkt es aufgrund der Vielzahl der Glasbruchschäden nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Eine Sauerei von der Werkstatt, die auf Kosten der Versichertengemeinschaft geht, ist das, wenn du mich fragst!Die HUK hat in dem Fall völlig zu Recht auf einen marktüblichen Stundensatz gekürzt und die haben auch eine Datenbank in der sie sehen, was die Scheibe vom Hersteller kostet.
Hallo,
kläre mich bitte auf, seit wann gilt in Deutschland das Recht, daß ein Versicherer einem Unternehmer vorschreiben darf, wieviel er für seine Leistung berechnen darf? Ist die DDR zurück?
MfG
&VersVor
Wo hat deiner Auffassung nach hier ein Versicherer vorgeschrieben, was eine Werkstatt für seine Leistung berechnet? Selbstverständlich kann eine Werkstatt ihren Stundenverrechnungssatz frei kalkulieren und wenn sie eine Frontscheibe mit Samthandschuhen einbaut, auch gern das doppelte einer Markenwerkstatt. Nur das verpflichtet den Versicherer noch lange nicht, diese Rechnung in vollem Umfang auszugleichen.
Ist doch logisch, dass die Werkstatt nicht einfach verlangen kann, was ihnen gerade einfällt.
Sonst hat man bald bei jeder kaputten Scheibe einen wirtschaftlichen Totalschaden 😉
Interessant wird es in dem letzten Fall auch, was Feline50 sagen würde, wenn die Werkstatt jetzt den Restbetrag von ihm haben möchte.
Für normale Werkstattbesuche muss er 55,- € die Stunde bezahlen.
Für Schäden die ein Kasko deckt das doppelte.
Ob er den Restbetrag einfach so zahlen wird? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier72
Ist doch logisch, dass die Werkstatt nicht einfach verlangen kann, was ihnen gerade einfällt.Sonst hat man bald bei jeder kaputten Scheibe einen wirtschaftlichen Totalschaden 😉
Interessant wird es in dem letzten Fall auch, was Feline50 sagen würde, wenn die Werkstatt jetzt den Restbetrag von ihm haben möchte.
Für normale Werkstattbesuche muss er 55,- € die Stunde bezahlen.
Für Schäden die ein Kasko deckt das doppelte.
Ob er den Restbetrag einfach so zahlen wird? 😉
Würde er wohl nicht. 🙂
Soviel ist mir aber klar: den Preis, den mir meine Werkstatt als langjährigem Kunden einräumt, muss diese ja nicht unbedingt auch gegenüber der Versicherung vertreten. Insofern wird da wohl auch nichts nachkommen.
Mei, ist halt Marktwirtschaft. Wenn ich demnächst meine Martinsgans vom Huber zum Freundschaftspreis von 20.- Flocken bekommen, dann mag Herr Müller 30.- zahlen müssen oder es lassen. Und ich ärger mich auch nicht, wenn die Meier für 15.- bekommt.
Wird sie zwischenzeitlich überfahren, zahlt die Versicherung vielleicht 40.-, wer weiß?
Nein, ist schon ok so.
Hallo,
hier haben ja nun einige vollmundig behauptet, daß die HUK die Rechnung völlig zu Recht kürzen durfte. Auf welcher Grundlage hat aber bisher keiner erklärt. ich habe weder im Gesetz, noch in den Bedingungen der HUK eine solche Grundlage gefunden. Eine entsprechende Erklärung wäre nett.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Hallo,
hier haben ja nun einige vollmundig behauptet, daß die HUK die Rechnung völlig zu Recht kürzen durfte. Auf welcher Grundlage hat aber bisher keiner erklärt. ich habe weder im Gesetz, noch in den Bedingungen der HUK eine solche Grundlage gefunden. Eine entsprechende Erklärung wäre nett.MfG
Der gesunde Menschenverstand. Ich lasse meine Reparatur nicht dort ausführen, wo es am teuersten ist. Für den Scheibeneinbau und auch für Ersatzteile gibt es Herstellervorgaben. Wer sich eine Werkstatt aussucht, die sich nicht daran hält, muss sich den Differenzbetrag von seinem Auftraggeber bezahlen lassen. Einem Geschädigten obliegt eine Schadenminderungspflicht.
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Der gesunde Menschenverstand. Ich lasse meine Reparatur nicht dort ausführen, wo es am teuersten ist. Für den Scheibeneinbau und auch für Ersatzteile gibt es Herstellervorgaben. Wer sich eine Werkstatt aussucht, die sich nicht daran hält, muss sich den Differenzbetrag von seinem Auftraggeber bezahlen lassen. Einem Geschädigten obliegt eine Schadenminderungspflicht.
Naja, wo da der gesunde Menschenverstand sein soll, frage ich mich schon.
Ich für meinen Teil bin dorthin gegangen, wo ich seit 25 Jahren hingehe weil ich zufrieden mit Leistung und Preis bin.
Das die jetzt bei einem Kaskoschaden einen anderen Preis nehmen als von einem Privatkunden, ist doch nicht mein Problem.
Ich denke nicht, das ich verpflichtet bin, vorab den günstigsten Preis für die Versicherung zu recherchieren oder mehrere Kostenvoranschläge einzuholen.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Der gesunde Menschenverstand. Ich lasse meine Reparatur nicht dort ausführen, wo es am teuersten ist. Für den Scheibeneinbau und auch für Ersatzteile gibt es Herstellervorgaben. Wer sich eine Werkstatt aussucht, die sich nicht daran hält, muss sich den Differenzbetrag von seinem Auftraggeber bezahlen lassen. Einem Geschädigten obliegt eine Schadenminderungspflicht.
Naja, wo da der gesunde Menschenverstand sein soll, frage ich mich schon.
Ich für meinen Teil bin dorthin gegangen, wo ich seit 25 Jahren hingehe weil ich zufrieden mit Leistung und Preis bin.
Das die jetzt bei einem Kaskoschaden einen anderen Preis nehmen als von einem Privatkunden, ist doch nicht mein Problem. Ich denke nicht, das ich verpflichtet bin, vorab den günstigsten Preis für die Versicherung zu recherchieren oder mehrere Kostenvoranschläge einzuholen.
Wenn die Buben die Glasscheibe des Nachbarn einwerfen, recherchierst Du dann den günstigsten Glaser für die Haftpflicht oder nimmst Du nicht einfach den nächsten Ortsansässigen?
Joe