Versicherung will Glasschaden nicht komplett übernehmen

Ich habe letzten Monat wegen Steinschlag meine Windschutzscheibe tauschen lassen. Meine Vertragswerkstatt hat alles mit Versicherungsformalitäten übernommen und die Scheibe getauscht.

Heute bekomme ich Post von der Versicherung:

„die Kosten der Glasschadenreperatur liegen über den Herstellvorgaben.

Schadenhöhe lt. Werkstatt 700€
Schadenhöhe laut Nachkalkulation 675€
Differenz Werkstatt/Kalkulation 25€

Überwiesener Betrag an die Werkstatt 675€

Begründung:

Bei nachfolgenden Positionen wurden Abweichungen zur Herstellvorgaben festgestellt und auftragsmäßig eine Korrektur vorgenommen: Arbeitspositionen, Draht, Frontscheibe, Klebesatz, Feinstaubplakette.

Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.

Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.

Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“

Mir geht es nicht um die 25€ sondern um das Prinzip, dass die Versicherung sich nun quer stellt den gesamten Schulden zu übernehmen.

Ist das so rechtens oder wollen die mich ver**** 😠

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Die Feinstaubplakette gehört nicht zum Versicherungsumfang dieser Teilkaskoversicherung und wurde in Abzug gebracht.“

Also 5 Euro des Differenzbetrages sind ja schon einmal gefunden.

Bleiben also noch 20 €.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Der von Ihnen ausgewiesene Stundenverrechnungssatz weicht von den regionalen Werten ab.

Das ist natürlich Humbug, denn jeder Betrieb muss seinen SVS selbst kalkulieren.

Der sogenannte regionale Wert ergibt sich aus dem Durchnitt der von den Innungsbetrieben gemeldete SVS. Von daher gibt es natürlich Betrieb, welche preisgünstiger sind und welche die mehr berechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Die Ersatzteilpreise enthalten einen Aufschlag auf die unverbindlichen Preisempfehlung (UPE) des Fahrzeugsherstellers. Diese wurden korrigiert.

Da es sich um ein Audi-Betrieb handelt, gehe ich eher davon aus, dass die kontrollierende Instanz (externe Firmen wie z.B. ControlExpert) vielleicht nicht über die ganz aktuellen Hersteller-Preise verfügt, denn die hat der Audi-Händler schneller als andere.

Wenn jetzt Audi ein April-Update herausgibt, dann dauert es ca 1-2 Monate bis diese Preise in andere Software-Systeme, welche die Kontroll-Firmen benutzen eingepflegt ist.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Mondpreise sind das nicht, sondern völlig normal für den Freundlichen.

Versicherungsmitarbeiter leben halt in ihrer eigenen Welt. Da wird lieber Personal gebunden, der bürokratische Apparat in Bewegung gesetzt, evtl. ein Rechtsstreit heraufbeschworen, nur um 25,- € zu sparen.

Dafür wurden dann 200,- € ausgegeben. Aber mit unseren Beiträgen kann man es ja machen.

Du solltest Versicherer nicht für so unendlich dämlich halten.

Rechnen können sie alle, mach Dir da mal keine Sorgen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Rechnen können sie alle, mach Dir da mal keine Sorgen... 😉

Na auf die Rechnung bin ich gespannt. Oder arbeiten bei Versicherungen nur noch 1-Euro-Jobber?

Dann könnte die Versicherung da mit +-0 rausgehen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Na auf die Rechnung bin ich gespannt. Oder arbeiten bei Versicherungen nur noch 1-Euro-Jobber?

Dann könnte die Versicherung da mit +-0 rausgehen.

Die Rechnung ist ganz einfach:

Geprüft werden die Glasschadenrechnungen nicht von der Versicherung selbst, sondern von externen Firmen wie z.B. ControlExpert auf Erfolgsbasis.

Diese Firmen erhalten dann, wenn die Rechnung gekürzt werden kann eine Erfolgsprämie, meist prozentual vom gekürzten Betrag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Diese Firmen erhalten dann, wenn die Rechnung gekürzt werden kann eine Erfolgsprämie, meist prozentual vom gekürzten Betrag.

hallo..

bei einer kürzungssumme von 25 € kann diese prozentuale erfolgsprämie nicht so dolle sein..

aber da bringt sicher die masse und der mix aus diesem und anderen gekürzten schäden das geld.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Diese Firmen erhalten dann, wenn die Rechnung gekürzt werden kann eine Erfolgsprämie, meist prozentual vom gekürzten Betrag.

...gibt es hierzu auch eine

seriöse

Quelle für...

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Na auf die Rechnung bin ich gespannt. Oder arbeiten bei Versicherungen nur noch 1-Euro-Jobber?

Dann könnte die Versicherung da mit +-0 rausgehen.

Geprüft werden die Glasschadenrechnungen nicht von der Versicherung selbst, sondern von externen Firmen wie z.B. ControlExpert auf Erfolgsbasis.

Und der Sachbearbeiter, der das in Auftrag gibt und sich mit dem Opfer auseinandersetzt macht das alles ehrenamtlich?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...gibt es hierzu auch eine seriöse Quelle für...

Die einzige noch seriösere Quelle wäre eine Originalkopie eines Vertrag der Parteien.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Und der Sachbearbeiter, der das in Auftrag gibt und sich mit dem Opfer auseinandersetzt macht das alles ehrenamtlich?

Der Sachbearbeiter gibt die gar nicht in Auftrag, denn die Rechnungsprüfung bei Glasschäden ist Standardprozedere. So werden auch die eingehenden Rechnungen in Papierformat von den meisten Versicherungen eingescannt und zum entsprechenden Vorfall als Datei hinzugefügt und diese komplett zur weiteren Bearbeitung, Archivierung und Überprüfung per Mausklick weitergeleitet.

Bei direkter Onlineabwicklung über z.B die GlaserStory wird sogar schon vor dem Senden der Rechnung an die Versicherung diese auf den korrekten Endbetrag geprüft.

Und ob der Sachbeartbeiter nach der Prüfung ein Schreiben mit "Wir haben den Rechnungsbetrag an die ... überwiesen" oder ob dort noch ein vorgefertigeter Zusatztext mit den in der EDV hinterlegten Angaben zur Kürzung, ausdruckt, ist wohl der gleiche Aufwand. Hierzu wird kein zusätzliches Personal benötigt.

Du schließt aus "einem Vertrag" auf alle bzw. die Gesamtbranche 😕

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Versicherungsmitarbeiter leben halt in ihrer eigenen Welt. Da wird lieber Personal gebunden, der bürokratische Apparat in Bewegung gesetzt, evtl. ein Rechtsstreit heraufbeschworen, nur um 25,- € zu sparen.

Wartet doch erst mal ab, ob überhaupt eine Rechnung von der Audi-Werkstatt an den TE kommt, ich bezweifle das stark...

Und wieso jetzt die Sachbearbeiter der Versicherer in Ihrer eigenen Welt leben, habe ich auch nicht ganz verstanden... Wenn ein an der Schadenabwicklung beteiligter zu hohe Forderungen stellt, ist es Aufgabe des Versicherers entsprechend die Forderung zu prüfen, gerade im Sinne der Versichertengemeinschaft.
Zugegeben, der aktuelle Thread hier ist jetzt kein repräsentatives Beispiel, da es hier vermutlich wirklich so abgelaufen ist, wie Autoglasmeister beschrieben hat, aber gefühlt jeder zweite Thread hier im Versicherungsforum dreht sich doch um angeblich zu hohe Kosten, die geltend gemacht werden.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Du schließt aus "einem Vertrag" auf alle bzw. die Gesamtbranche 😕

Nein ich schließe nicht aus EINEM Vertrag auf diese Gegebenheit, sondern wollte Dir nur EINE von vielen Quellen nennen, auch wenn Du diese wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommst.

Daher kann ich Dir auch nur noch zu sagen, dass spezielles, aus sehr zuverlässigen Quellen stammendes, Insiderwissen genau so viel Wert ist, wie die Kopie eines Vertrages, welchen Du nie zu Gesicht bekommen wirst. Oder was hättest Du denn gerne als seriöse Quelle?

Zumindest bei den Prüfungen durch Carexpert kann man annehmen, dass mehrere Versicherungen dieses Prozedere veranstalten... -> guckst du...

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Oder was hättest Du denn gerne als seriöse Quelle?

...Hörensagen ist für mich wohl eher NICHT seriös 😕

Als Bsp. gibt es Firmen/Werkstätten welche 3-4 Frontscheiben im Monat tauschen. Diese dürfen/können sich ohne weiteres „Autoglaszentrum“ oder noch besser „Kompetenzzentrum für Autoglas“ nennen was nach außen her doch etwas ausstrahlt. Genau diese Firmen sind es dann, welche mit aller Macht den serösen Werkstätten (welche dann gra 3-4 am Tag tauschen) Ihre Aufträge durch Preisdumping vor Ort etc. wegzuschnappen und dies geht bis hin zu Rufmord o.ä. Will damit sagen, dass in dieser Branche sehr sehr sehr viel NUR gebabbelt wird und leider sehr wenig nachgewiesen oder natürlich auch fair ist.

Bitte nicht böse oder persönlich nehmen 🙂

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Als Bsp. gibt es Firmen/Werkstätten welche 3-4 Frontscheiben im Monat tauschen. Diese dürfen/können sich ohne weiteres „Autoglaszentrum“ oder noch besser „Kompetenzzentrum für Autoglas“ nennen was nach außen her doch etwas ausstrahlt. Genau diese Firmen sind es dann, welche mit aller Macht den serösen Werkstätten (welche dann gra 3-4 am Tag tauschen) Ihre Aufträge durch Preisdumping vor Ort etc. wegzuschnappen und dies geht bis hin zu Rufmord o.ä. Will damit sagen, dass in dieser Branche sehr sehr sehr viel NUR gebabbelt wird und leider sehr wenig nachgewiesen oder natürlich auch fair ist.

Da gehe ich mit Dir 100% konform.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Bitte nicht böse oder persönlich nehmen 🙂

Das nehm' ich Dir bestimmt nicht böse. Und es wäre sinnvoll, wenn viele auch Dinge etwas kritischer hinterfagen würden.

Aber glaube mir, ich mache den Job nunmehr 20 Jahre und habe viele Kontakte zur Versicherungsbranche. Und als ehemaliges Vorstandsmitglied des ZDA (Zentralverband-deutscher-Autoglaser) weiss ich wovon ich Rede, da dort genau solche Themen zur Tagesordnung gehörten. Ausserdem habe ich auch schon mit den Softwarebetrieben zusammengearbeitet, welche die Daten und Software an die Kontrollorganisationen liefern. Nicht zu vergessen sind auch die Gespräche durch meine Tätigkeiten mit den Kontrollinstanzen selbst.

Aber ich nehme Dir es auch nicht krumm, wenn Du dies nicht als zuverlässige Quelle ansehen willst. Aber dann bleibt Dir tatsächlich nur noch die Möglichkeit, dass Dir jemand die Verträge aller Versicherungen auf den Tisch legt.

Ich hänge mich mal an, gleiches Problem in grün.
Allerdings handelt es sich nicht nur um 25.- Euro Differenz, sondern mit Umsatzsteuer um nahezu 150.- Euro.
Dass finde ich dann schon relevant. :/

Reparieren lassen habe ich in meiner (freien) Hauswerkstatt wo ich seit > 25 Jahren zufriedener Kunde bin. Unter anderem auch deswegen, weil zur HU noch andere Arbeiten notwendig waren. Bei der Versicherung (HUK-Coburg) bin ich übrigens mit verschiedenen Verträgen mindestens eben so lang. Das war der bisher erste Kaskoschaden...

Abgezogen wurde vor allem bei den Arbeitswerten (60.- Netto) und beim Preis der Scheibe (45.- Netto). Etwa 15.- Euro entfallen dann noch auf Kleinigkeiten, plus Umsatzsteuer. Umweltplakette wurd btw. anstandslos übernommen. 🙂

Nun bin ich mal gespannt, ob sich die Werkstatt wegen der Differenz meldet.

Naturgemäß gibt es, auf Grund der langen Zusammenarbeit, keinen schriftlichen Reparaturauftrag sondern nur einen Handschlag. Und auch die erstellte Rechnung weist nur die Selbstbeteiligung von 150.- Euro auf.

Fragt sich jetzt, wer sich mit wem im Falle des Falles auseinandersetzen muss.

Grüße,

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen