Versicherung
Servus,
wollte mal fragen wie ihr euer Motorrad Versichert habt? Worauf muss ich achten? Ich habs eine neue F800 gs bestellt.
Voll oder Teilkasko? Saisonkennzeichen(falls sich das preislich sehr auszahlt)? Etc
Danke
58 Antworten
Dafür müsste man die direkt im ersten Jahr schmeißen, ansonsten wird sich das fast nie lohnen.
Finde ich 😉
es gibt keine Antworten..nur neue Fragen..
Arroganz ist eine Zier..doch weiter kommt man ohne ihr..
gruß
Also meine F800ST war verhältnissmäßig günstig mit Vollkasko. Gut hängt sicher vom Rabattsatz und Wohnort ab. Kosten damals um die 350€ Saison 03/11 für Haftpflicht+Vollkasko bei 500€ Selbstbeteiligung (HU..4). Meine bessere Hälfte bezahlt im Beamtentarif noch weniger.
Die Versicherung habe ich leider 2012 auch ausprobiert/-genutzt. Frontal in PKW, Eigenverschulden, versicherung hat innerhalb von 3 Wochen bezahlt.
Ich kann es nur empfehlen. Meine jetzige R12RS kostet auch nicht die Welt (440€), da war die H...4 allerdings viel zu teuer und die Er..o um 100€ günstiger.
Auf die Beträge kann man kommen, wenn man "Ewigkeiten" ohne Schäden fährt. Oder diese eben nicht der Versicherung anzeigt.
Da würde ich auch keine Sekunde zögern.
Nach 5 Jahren würde ich für mein Motorrad jedenfalls unverhältnismäßig viel mehr zahlen für eine VK, auch 1200€ finde ich noch massig.
Da müsste man sich tatsächlich mal fragen, was sich wann lohnt und Verhältnissmäßigkeiten betrachten...
Ähnliche Themen
Ja aber als Fahranfanfänger mit nem 12000€ Moped. Aber gut, die Schäden die da passieren werden billiger sein als die vk pro Jahr. Lohnt sich nur bei Totalschaden....
Habe mal kurz eine Beitragsberechnung bei der HU..24 für einen Fahranfänger und F800R/GT mit Vollkasko gemacht:
Vollkasko 500€ Selbstbehalt/Teilkasko ohne, ohne Saisonkennzeichen rund 530€/Jahr bei 9 Monate Saison bist dann bei ca. 400€
Ich würde es mir überlegen. Bei 1200€ ist es sicher die falsche Versicherung
Habe die selbe Rechnung angestellt. Für 10 000km im Jahr mit SF 5 in der Haftpflicht und SF 0 in der VK komme ich in meinem Zulassungsbezirk auf 658€ für die F800R, selbe Konditionen wie bei dir.
Mit Haftpflicht SF 0 komme ich auch bei der HU...24 auf 1661,36€
LG
Dann liegt es evtl. an folgenden Faktoren : Alter des Fahrers, Beruf, Zulassungsbezirk 63654, weiteres Fahrzeug mit min. SF 2, Fahrleistung 5000 KM/Jahr, Garage, Wohneigentum etc.
Mich würde die F800ST bei SF7/SF6 die Vollkasko mit 500 Selbstbehalt/Teilkasko 150 bei Saison 03/11 nur 235€ kosten.
Für meine R12RS zahle ich bei gleichen Eckdaten bei der Erg.. 450€ die HU..24 würde hier 590 nehmen.
Bei den Beträgen wie genannt für VK wär ich auch dabei!
Nur das beste wird wirklich sein, wenn man mit einem Makler spricht. Man wundert sich immer wieder was und vor allem wo die plötzlich noch Rabatte finden. Sowas wie in einem Jahr zwei SF-Stufen zu bekommen oder ähnliches.
Auf meine Summen kam ich mit:
Alter 24, Zulassungsbezirk 01307, 10 000km/a, Garage:ja, Wohneigentum: nein.
Mein erstes Motorrad war allerdings auch ne '79 Honda CX... Billig in der Versicherung und günstiger fährt man sich die SF-Jahre nicht heraus.
Ich habe die 10 000km/a voll genutzt und bisher ging alles gut (toi toi toi 😉 ), für mich hätte sich eine VK somit nie gelohnt. Vor allem, weil man bei dem Alter meiner Motorräder vermutlich sowieso ne ewige Restwertdiskussion führen müsste.
Dennoch: 1400€ halte ich für zu viel um über eine VK nachzudenken.
LG
Da haben wir schon ein entscheidenes Kriterium: Alter unter 25, erst darüber wird einem von den Versicherern genug Überlebenssinn zugemutet, egal ob Auto oder Moped.
Weitere werden sein Zulassungsbezirk, Beruf und Schadensfreiheitsrabatt, wobei Letzterer bei mir auch schon besser war, aber ich kämpfe mich wieder zurück zu 30/30 Beitragssatz.
Meine Versicherung unterscheidet bei Motorrädern nur nach Leistung, SF und jährlicher Fahrleistung.
Vermutlich sind 144 PS aber auch nicht die beste Idee, wenn man Versicherung möglichst günstig haben will...
Mehr interessiert die nicht. Beim Auto fragen die auch erst seit diesem Jahr nach dem Alter (pünktlich).
Es ist die Fahrlehrerversicherung, daher schlage ich die nie vor. Kommt ja eh so gut wie keiner rein.
LG
Haftpflicht + Schutzbrief für eine S 1000 RR von 03 bis 11 (Saisonkennzeichen) = 239,20 Euro bei directline.
@sschloja,
der Umstieg von der F800ST mit 85 PS auf die R1200RS mit 125 PS hat bei mir auch die Prämie fast verdoppelt. Da wollte die HU...24 sogar noch mehr haben und die Maschine erst auf Nachfrage versichern, da das Modell zu neu auf dem Markt.
Bei meiner alten K1200rs die ich 13 Jahre gefahren bin , wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen. Für die 130 PS, war ja zur Jahrtausendwende noch Bigbikeniveau wollten die auch 2500 Oeken haben.
Die Versicherungen sind teilweise aber auch sehr unterschiedlich. Manche gehen halt nach Neuwert, manche nach PS, manche haben Spezialtarife für bestimmte Marken (BMW /Erg_) oder eine Kombination aus Allem. Vergleiche lohnen sich immer wieder.