Versicherung

BMW Motorrad F 800 (E8ST)

Servus,

wollte mal fragen wie ihr euer Motorrad Versichert habt? Worauf muss ich achten? Ich habs eine neue F800 gs bestellt.

Voll oder Teilkasko? Saisonkennzeichen(falls sich das preislich sehr auszahlt)? Etc

Danke

58 Antworten

bevor du platzt..😁schreib doch mal, was du meinst! 🙄
Ich habe die Erfahrung gemacht..kenne natürlich nicht sämtliche Tarife!
Habe meine Fahrzeuge bei namhaften <Deutschen Versicherungen..aber direkt. versichert!
Deswegen weiter oben der Hinweis auf Portale.
cool bleiben..😁
Gruß

Achja, ist die württembergische versicherung und meine motorradbekleidung ist mitversichert

Hey.
Als Fahranfänger mit einem neuen Mopped ??, würde ich immer eine VK vorziehen. Jeden Schaden den Du selbst verursachst, oder wo Du keinen Verursacher (Unfallflucht im Gegenverkehr ausweichen und stürzen) hast, bezahlst Du voll alleine. So kommst Du wenigsten noch glimpflich davon. Die SB wird natürlich in Anrechnung gebracht. Eine Höherstufung kommt auch im nächsten Jahr. ABER!!! Versicherungen sind ein ganz individuelles Geschäft. Ich würde viele Varianten mit dem Vertreter rechnen lassen. Mit und ohne VK/TK; SB; Rabatte; Volles Jahr oder Saisonkennzeichen. Ich bin für Dich kein Maßstab, spare aber für die Zeit 11-02 nicht angemeldet fast 200,-€

saisonkennzeichen FLOP, vollkasko TOP!

Ähnliche Themen

Vollkasko mit Saisonkennzeichen? ????. Mein Berater meinte nur mindestens 7 Monate. Aber das ist ja eh machbar. Dachte von 03-11

Puh bin immer noch nicht sicher. Ich fahre nur am Wochenende und bei schönem Wetter. Deswegen denke ich halt dass sich die vk trotz neuem mottorrad nicht rechnet. Ich fahre ja anfangs eh vorsichtig. Und die Schäden die da passieren dürften ja nicht an einen Totalschaden drankommen oder?

man kann sich zu "Tode" versichern..bis man kein Geld mehr hat..
oder man lebt mit einer gewissen Vorsicht..auch das mögliche Risko abschätzen..an die Sache..gehen
wie du es schon anklingen lässt..
das ist auch eine Sache der Mentalität..ein gewisses Risiko eingehen..
oder eben..nicht..

Mir hat bei solchen Entscheidungen immer die Frage (Antwort) geholfen: wie geht's weiter, wenn das schlechtmöglichste Ereignis eintritt?

Letztlich musst du selber wissen, was für dich gut ist!
Gruß

Ich weiß, wie sau teuer die Verkleidungsteile plus Lackierung in meiner blöden, schönen roten Sonderfarbe sind.
Dennoch denke ich mir, dass selbst das im Zweifel billiger ist als ein Jahr Vollkasko. Ich glaub ich hab irgendwo ne Rechnung vom Vorbesitzer rumfliegen; knapp 500€ für ein unteres Seitenteil (allerdings Original und nagelneu von Yamaha, das geht billiger).
Bei allen weiteren, größeren Schäden, denke ich, dass ich andere Probleme als das Motorrad haben werde.
Ich bin mit meiner Teilkasko zufrieden, diese deckt Unwetterschäden, Diebstahl und Unfälle mit Tieren aller Art. Das einzige, wo ich anfangs drüber nachgedacht habe, darum auch die Überlegung Vollkasko, war Vandalismus.
Jetzt stehen meine Motorräder seit fast drei Jahren immer mal wieder einige Zeit vorm Studentenwohnheim (alkoholisierte Jugendliche regelmäßig inbegriffen) aber keiner hat jemals Hand an das Motorrad gelegt. Ich vertrau da einfach mal auf die Menschheit 😁

LG

saisonkennzeichen braucht kein mensch... eher VOLLKASKO... jenachdem was es kostet... lohnt sich bestimmt irgendwann... allein schon wegen diebstahl...

Warum braucht das Saisonkennzeichen kein Mensch? Gerade wenn man über ne eventuell sehr teure Vollkasko nachdenkt, sollte man die VK auch mal mit Saisonkennzeichen ausrechnen lassen. Ich fahre im Winter eh nicht, die 10 Tage an denen es trocken ist und die Straßen trocken sind, sind mir total egal, warum soll ich also für die Monate bezahlen, die ich eh nicht fahre.

Fahre meine 800er GT aber auch nur mit TK, da ist Diebstahl mit drin, VK wäre utopisch gewesen, ich gehe da eher das Risiko ein, wenn schrott, dann schrott! Die 1800€ kann man auch jedes Jahr sparen, wenn das Mopped dann kaputt ist, dann kann man sich auch davon ein neues kaufen.

Wenn du eine nagelneue gekauft hast, dann frag mal bei deinem BMW Händler nach, ob die nicht eine Versicherung anbieten. Mein Vater hat das bei seiner K1600GT auch gemacht, die Versicherung wird von BMW gesponsert, er zahlt 230€ mit Saisonkennzeichen von 03-10 für Vollkasko. Ich hatte das für meine 800er auch nachgefragt, aber selbst wenn mein Vater Versicherungsnehmer gewesen wäre, wäre es zu teuer gewesen, weil ich einfach zu jung bin. Aber vielleicht kannst du über BMW auch TK abschließen, einfach mal fragen.

Nun gibt es aber auch die, die auch bei nassen Straßen gerne fahren.
Saisonkennzeichen jeder wie er meint. Ich fahr lieber, außer bei minus Temperaturen, als die Euro zu sparen.

LG

Zitat:

@serkostyle_624 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:07:09 Uhr:


saisonkennzeichen braucht kein mensch... eher VOLLKASKO... jenachdem was es kostet... lohnt sich bestimmt irgendwann... allein schon wegen diebstahl...

Diebstahl wird über Teilkasko abgerechnet.

ahh dann ist TK auch in ordnung... wozu VK, wenns paar euro (max.30€) ausmacht im monat dann lieber VK, aber bei 70-100€ unterschied, dann TK reicht 🙂 ich würde persönlich trotzdem bei VK bleiben...

Wie gesagt. Teilkasko bei mir 240€. Vollkasko 1800€

Ja meine vk ist bei 1200€... Tk ähnlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen