Versicherung kann SF nicht übertragen

Moin,

anscheinend haben die Versicherungen eine neu Masche zu mehr Geld zu kommen. In drei eindeutigen Fällen können/wollen die Versicherungen die Prozente von der Vorversicherung nicht übernehmen.

Bei meiner Frau vom im Dezember abgemeldeten Fahrzeug von der Allsecur (heute Allianz Direct) zur Admiral, bei meiner Schwester von der HUK zur Friday. In beiden Fällen waren das neue und das Altfahrzeug für ein paar Wochen parallel angemeldet. Einen weiteren Fall haben wir im Bekanntenkreis.

In den AGBs der Versicherungen steht, dass die bis zu 12 Wochen möglich ist. Also warum sperren sich die Versicherungen? Normalerweise muss die Altversicherung kontaktiert werden, aber die blocken weil wir kein Kunde mehr sind. Wer kann helfen, ein Ombudsmann, die BaFin?

56 Antworten

Na die SF4 TK stimmt schon, da Schaden vor vier Jahren....

Wiki:
Warum gibt es keine SF-Klasse in der Teilkasko? In der Teilkaskoversicherung werden Schäden versichert, auf die Sie als Fahrer keinen Einfluss haben. Zum Beispiel Marderbisse oder Sturmschäden. Aus diesem Grund gibt es in der Teilkasko auch keine Schadenfreiheitsklassen.

Dann eben SF4 in der HP. Letztendlich vollkommen egal, es steht korrekt auf den Papieren.

Wenn du bei der Verti in der VK SF9 hattest, dann muss die ja auch dort sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peternita schrieb am 30. März 2024 um 14:27:42 Uhr:


Manchmal liegt das Problem auch am Alter. Wenn du SF 32 übertragen willst, musst du mindestens 50 Jahre alt sein.
Ich wollte meinem Sohn Versicherung überschreiben mit SF 15, er ist 30 da würde nur SF 12 übertragen.

Meines Wissens nach hat das nichts mit dem Alter zu tun. Früher konnte man mal die SF vom Opa, der nicht mehr fahren will, auf den 18 jährigen Frischlingng übertragen. Heute geht nur, was der Nutznießer auch selbst hätte freifahren können. Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Dein Sohn hat sicherlich mit 18 den FS gemacht, hätte also selbst 12 Jahre frei fahren können. Deswegen würde man ihm auch nur die SF12 übertragen. Das ist erst mal unsinig, aber ich will es mal weiter deuten. Dein Sohn macht mit 18 den FS und versichert 2 Jahre lang ein Fzg, hat also die SF2. Danach hat er nen Job bei dem das Fzg über den AG versichert ist und er es privat nurzen kann.. Er baut also seine SF nicht weiter ab, da er kein eigenes Fzg versichert hat. Nach weiteren 10 Jahren wechselt er den Job und benötigt nun ein privates Fzg. Jetzt kommt das gorße Staunen. Da die versicherungsfreie Zeit länger als 7 Jahre gedauert hat, wird ihm keine Vorversicherung mehr bescheinigt. Er beginnt quasi von vorn. Da er aber 12 Jahre im Bestz des FS ist, kann er nun von dir die Anzahl übernehmen, die er in dieser Zeit hätte selbst frei fahren können. Allerdings verlierst du deine SF dabei komplett.

Wo macht das Sinn? Dein Junior macht mit 18 den FS und wenn dieser dann ein Fzg auf sich versichert, da kommt selbst beim Kleinwagen eine Prämie in Hohe eines Kleinwagens zusammen. Wenn du allersings z.b. dieses Fzg bei dir als Zweitwagen versicherst ist dies wesentlich günstiger, da Prämien auch altersabhängug bestimmt sind und unter 21 ein extra Aufschlag verlangt wird. Fährt jetzt der Junior 3 Jahre auf dem Zweitwagen von dir. Dann kann die SF3 vom Zweitwagen auf ihn übertragen werden und da er nun über 21 ist sein "Gefährderaufschlag" nicht mehr in der Basisprämie. Die 21 ist übrigens nicht fix, aber der überwiegende Teil der Versicherungen kalkuliert so. Manche gehen auch bis 25. Man kann so bei einem Kleinwagen schon an die 1000€ pro Jahr sparen. Nach oben natürlich keine Grenzen. Beim Zweitwagenbeispiel geh ich davon aus, das du noch keine SF auf den Zweitwagen hast, falls doch kann man diese zwar auch übertragen, verliert aber wie vorher den Überschuss.

Und das hat jetzt was mit dem Problem des TE zu tun?

Nichts.

Zitat:

@celica1992 schrieb am 30. März 2024 um 19:26:30 Uhr:


Wenn du bei der Verti in der VK SF9 hattest, dann muss die ja auch dort sein

Laut DREI Mitarbeitern von Verti eben nicht. Die liegen angeblich bei der Nexible.
Ich verstehe das halt komplett nicht.

Hattest du jetzt bei der Verti Vollkasko versichert oder nicht?

Ja natürlich hatte ich VK bei denen. Steht explizit auf den Rechnungen,der Bescheinigung usw.
Alles in allem ein Sauladen nach dem anderen.

Nexible wollte auf einmal den doppelten Preis, also gewechselt.
Verti wurde mir jetzt auch zu teuer.
Und die Allianz stellt sich quer, obwohl Sies eigentlichen anerkennen müssten.

Alles in allem nur noch Kundenverarschung pur.
Haben hunderte Mitarbeiter um jeden Cent dreimal umzudrehen und zu kürzen. Aber wehe Kunde droht mit Arbeit....

Hast Du Dich mit den Mitarbeitern der Versicherung in der gleichen Form, bzw. Polemik. unterhalten?

Wie schon gesagt: sowas klärt sich am besten über den Ombudsmann.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 30. März 2024 um 20:59:15 Uhr:



Alles in allem ein Sauladen nach dem anderen.
Alles in allem nur noch Kundenverarschung pur.

@Dominick
Ich frage da mal langsam nach einer Sprachanwendung die nicht sämmtlichen Vorgaben hier wiederspricht.

Moorteufelchen
Moderator

Ja ich kann nett, wenn ich will.
Aber die Gegenseite sollte es auch sein. Das die Mitarbeiter da am wenigsten für können ist mir klar. Nur den Job haben se sich ausgesucht und wenn se mir nicht helfen DÜRFEN, wird's halt auch mal laut.

Hab schon oft genug MA gefragt ob die anderen MA auch mal eins und eins zusammen gezählt haben oder gar mal weiter als von zwölf bis Mittag überlegt haben. Jedesmal haben die MA verstanden und haben mir indirekt zugestimmt.

@ berlin-paul
Sofern man den mal einen freien finden würde

@Moorteufelchen
Echt jetzt? Alles und jeden in Watte packen, bloß keine Offene Kritik. Blabla überall in sämtlichen Foren der gleiche Gleichschaltungsmüll.

Es ist meine Meinung!! Rest verkeife ich mir lieber.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 30. März 2024 um 22:12:44 Uhr:


Ja ich kann nett, wenn ich will.

Du solltest "Nett" nicht nur wenn DU willst sondern auch wenn die allgemeine Forenroutine HIER es erfordert.
Sprich: Deine Ausdrucksweise ist so hier nicht gewünscht.
Arbeite daran.

Nur um es erwähnt zu haben, dies ist keinerlei Diskussionsgrundlage zu irgendeiner Schleife im Thema.
Weiteres wird, so erforderlich, per PN geklärt.

Moorteufelchen

@Dominick1992 .... Beim Versicherungsombudsman brauchst du keinen Termin. Trage dein Anliegen online unter upload der nötigen Unterlagen zum Streitpunkt vor und dann wird von dort kostenfrei an die Versicherer herangetreten. Üblicherweise klärt sich dann die Chronologie der Versäumnisse und Irrtümer auf und es löst sich in Wohlgefallen auf.

https://www.versicherungsombudsmann.de/

Dein Anliegen wäre ein Schlichtungsantrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen