Versicherung kann SF nicht übertragen

Moin,

anscheinend haben die Versicherungen eine neu Masche zu mehr Geld zu kommen. In drei eindeutigen Fällen können/wollen die Versicherungen die Prozente von der Vorversicherung nicht übernehmen.

Bei meiner Frau vom im Dezember abgemeldeten Fahrzeug von der Allsecur (heute Allianz Direct) zur Admiral, bei meiner Schwester von der HUK zur Friday. In beiden Fällen waren das neue und das Altfahrzeug für ein paar Wochen parallel angemeldet. Einen weiteren Fall haben wir im Bekanntenkreis.

In den AGBs der Versicherungen steht, dass die bis zu 12 Wochen möglich ist. Also warum sperren sich die Versicherungen? Normalerweise muss die Altversicherung kontaktiert werden, aber die blocken weil wir kein Kunde mehr sind. Wer kann helfen, ein Ombudsmann, die BaFin?

56 Antworten

Zitat:

@laptel schrieb am 30. März 2024 um 19:57:25 Uhr:



Zitat:

@Peternita schrieb am 30. März 2024 um 14:27:42 Uhr:


Manchmal liegt das Problem auch am Alter. Wenn du SF 32 übertragen willst, musst du mindestens 50 Jahre alt sein.
Ich wollte meinem Sohn Versicherung überschreiben mit SF 15, er ist 30 da würde nur SF 12 übertragen.

Meines Wissens nach hat das nichts mit dem Alter zu tun. Früher konnte man mal die SF vom Opa, der nicht mehr fahren will, auf den 18 jährigen Frischlingng übertragen. Heute geht nur, was der Nutznießer auch selbst hätte freifahren können. Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Dein Sohn hat sicherlich mit 18 den FS gemacht, hätte also selbst 12 Jahre frei fahren können. Deswegen würde man ihm auch nur die SF12 übertragen. Das ist erst mal unsinig, aber ich will es mal weiter deuten. Dein Sohn macht mit 18 den FS und versichert 2 Jahre lang ein Fzg, hat also die SF2. Danach hat er nen Job bei dem das Fzg über den AG versichert ist und er es privat nurzen kann.. Er baut also seine SF nicht weiter ab, da er kein eigenes Fzg versichert hat. Nach weiteren 10 Jahren wechselt er den Job und benötigt nun ein privates Fzg. Jetzt kommt das gorße Staunen. Da die versicherungsfreie Zeit länger als 7 Jahre gedauert hat, wird ihm keine Vorversicherung mehr bescheinigt. Er beginnt quasi von vorn. Da er aber 12 Jahre im Bestz des FS ist, kann er nun von dir die Anzahl übernehmen, die er in dieser Zeit hätte selbst frei fahren können. Allerdings verlierst du deine SF dabei komplett.

Wo macht das Sinn? Dein Junior macht mit 18 den FS und wenn dieser dann ein Fzg auf sich versichert, da kommt selbst beim Kleinwagen eine Prämie in Hohe eines Kleinwagens zusammen. Wenn du allersings z.b. dieses Fzg bei dir als Zweitwagen versicherst ist dies wesentlich günstiger, da Prämien auch altersabhängug bestimmt sind und unter 21 ein extra Aufschlag verlangt wird. Fährt jetzt der Junior 3 Jahre auf dem Zweitwagen von dir. Dann kann die SF3 vom Zweitwagen auf ihn übertragen werden und da er nun über 21 ist sein "Gefährderaufschlag" nicht mehr in der Basisprämie. Die 21 ist übrigens nicht fix, aber der überwiegende Teil der Versicherungen kalkuliert so. Manche gehen auch bis 25. Man kann so bei einem Kleinwagen schon an die 1000€ pro Jahr sparen. Nach oben natürlich keine Grenzen. Beim Zweitwagenbeispiel geh ich davon aus, das du noch keine SF auf den Zweitwagen hast, falls doch kann man diese zwar auch übertragen, verliert aber wie vorher den Überschuss.

Ich denke, jede Versicherung regelt das induviduel. Mir wurde angeboten, die SF auf meine Frau zu übertragen wegen dem Alter, obwohl sie keinen Führerschein hat! Aber dann muß zweiter Fahrer eingetragen werden, und das wird teurer wie die schlechtere SF Klasse.

Übrigens habe ich als alleiniger Fahrer/Halter 2 Autos mit SF 41 Haftpflicht und SF 35 VK versichert(VHV Zweitwagen wie Erstwagen, nur 1 Fahrer, DA-Direkt übernimmt bis SF 30)

Differenz kommt einem er egenverschuldeten und Abgerechneten VK Schaden. Waren damals nur 6 SF Klasse Rückstufung. Sind ja jetzt bis zu 18 Stufen zurück.

Mittlerweile versucht jede Versicherung mit AGB Umstellung zu tricksen, um Alleinstellungsmerkmale zu haben.

Hat auch wenig mit dem Problem des TE zu tun,

Ein freundliches Gespräch mit der Versicherung(wenn man Warteschleife überwunden hat) wirkt Wunder.

Gruß Peter

Auch von mir ...Versicherungs Ombudsmann, da kann man alles online einreichen. Hatte auch mal ein Übertragungsproblem der SF beim versicherung-hopping😁/schnellem Autowechsel... wenn die Versicherungen vom Ombudsman angeschrieben werden, bzw. ein schlichtungsverfahren gestartet ist, scheint das Anliegen eine andere Priorität zu haben, ich habe dann seitenlange detailierte Erklärungen der einzelnen Versicherungen erhalten und das Problem / der Knoten war gelöst ... Vorher wo ich es selbst versucht habe zu klären, kamen im Grunde nur nichtssagende Textbausteine/Callcenteraussagen und die involvierten Versicherungen schoben sich eigentlich nur gegenseitig die Schuld zu...

Das Ombudsmannverfahren dauert ein paar Wochen, solange muss man die Füsse still halten ...

Ich weiß bis heute nicht wirklich worin das Problem bestand.. es waren 3 Versicherungen beteiligt, wovon eine in dieser Zeit umfirmiert wurde ... egal .. letztendlich sind die korrekten SF beim aktuellen Versicherer eingetrudelt ..

Der praktische Ablauf bei einem Fahrzeugwechsel mit Versichererwechsel ist so, dass der Versicherungsschein so erstellt wird, wie beantragt worden ist. Die SFR-Abfrage beim Vorversicherer passiert dann einige Tage oder auch erst einige Wochen später.

Wenn der Vertrag des Vorfahrzeugs noch aktiv ist, bekommt der Nachfolgeversicherer den angeforderten SFR nicht. Daraufhin geht eine Nachricht an den Kunden und falls vorhanden, auch an den Vermittler.

Je nach Versicherer gibt es unterschiedlich lange Zeiträume, wo zwei Fahrzeuge auf einen SF-Rabatt fahren dürfen. Falls der Verkauf der Vorfahrzeuges länger dauern sollte, ist es häufig die einfachste Lösung, seinem neuen Kfz-Versicherer mitzuteilen, den SFR des Vorversicherers mit Kennziffer 04 abzurufen. Das führt dann dazu, dass das Vorfahrzeug rückwirkend ab Zulassung des Nachfolgefahrzeugs bis zum Ab- oder Ummeldezeitpunkt als sog. Zweitwagen eingestuft wird.

Aber damit hat man/frau auf der Kfz-Versicherungsseite alles in trockenen Tüchern und kann in Ruhe den passenden Käufer suchen.

Tja der Obhudsmann bzw in dem Fall Frau, hat seit zwei Monaten genau nichts getan bzw es ist nichts passiert. Daher geht jetzt nächste Woche eine Klage bei der Verti ein, das diese vier Wochen Zeit hat, die SF-Klassen korrekt zu bestätigen. Ansonsten kommt's zur Gerichtsverhandlung.
Ich habe kein Nerv mehr für so ein Sche.. sollen die für ihre eigene Dummheit zahlen.

Ähnliche Themen

Wenn du eine Eingangsbestätigung vom Ombudsmann erhalten hast, dann läuft dort auch dein Vergahren. Hast du keine erhalten, dann wäre eine Nachfrage dort ssinnvoll. Geduld muss man mitbringen. ...

Aber Paul.......heutzutage muss doch alles von jetzt auf gleich gehen 🙄

Mein Schlichtungsverfahren in einer anderen Sache dauert seit eineinhalb Jahren.

Jo klar und in der Zeit zahlst du schön überhöte Beiträge, welche du natürlich nicht zurück bekommst, weil ist ja so.
Man merkt wer in solchen Läden arbeitet und wer noch klar denken kann.

Desweiteren kann man gefälligst erwarten, das bei diesem hochmodernen Dreck das auch mal schneller funktioniert, aber ne, DU(in dem Falle Ich) will ja was von denen. Da soll ich bitte Geduld haben. Wollen die was von einem( mir) aber bitte innerhalb von zwei Tagen vorgestern.

Du siehst das alles viel zu optimistisch. 😎

Nö, setzte schlicht und ergreifend mein Recht durch.

Aja: Klage am Montag zugestellt, Gestern per Mail von der Allianz Direct bestätigt bekommen, das die SF-Klassen geändert wurden.
Heute morgen in der Mail vom Anwalt: Verti hat am 02.03.2024 die SF-Klassen nochmals korrekt übertragen. Somit liegt die Schuld klar bei der Allianz Direct.
Aber das kann ich nicht wissen und interessiert mich auch nicht.
Jedenfalls werde ich zu 95% den Laden zum Ende des Jahres wieder verlassen und wo anders hingehen.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 19. Juni 2024 um 07:02:24 Uhr:


Nö, setzte schlicht und ergreifend mein Recht durch.

Aja: Klage am Montag zugestellt, Gestern per Mail von der Allianz Direct bestätigt bekommen, das die SF-Klassen geändert wurden.
Heute morgen in der Mail vom Anwalt: Verti hat am 02.03.2024 die SF-Klassen nochmals korrekt übertragen. Somit liegt die Schuld klar bei der Allianz Direct.
Aber das kann ich nicht wissen und interessiert mich auch nicht.
Jedenfalls werde ich zu 95% den Laden zum Ende des Jahres wieder verlassen und wo anders hingehen.

Die Allianz Direkt ist aus der Allsecur entstanden bzw. enthält Teile von ihr. Unsere neue Versicherung konnte auch keine SF von der Allinz direkt übernehmen, daher der Start zu diesem Thread. Mit der neuen Versicherung von ein paar Wochen mit der alten Versicherungsnummer die SF abgerufen, mal gucken ob das durchgeht. Geld abbuchen mit der Allianz Direkt Nummer aber die SF auf der A?secure Nummer gelassen. Da scheint die IT Migration nicht vollständig funktioniert zu haben.

Die Umstellung war 2019!

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 19. Juni 2024 um 08:32:06 Uhr:


Die Umstellung war 2019!

Trotzdem haben die es anscheinend nicht auf die Reihe bekommen. Wir haben seit 2014 einen Allsecur Vertrag gehabt, der Wurde 2019 von der Allianz Direct übernommen, wir bekamen eine neue Versicherungsnummer, damit wurde auch abgebucht.
Aber die Übertragung der SF geht anscheinend nur über die alte Allsecur Versicherungsnummer. Bei der Allianz Direkt Nummer kommt von der neuen Versicherung nur, dass hier keine SF übertragen werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen