Versicherung hat noch nicht gezahlt... Vermietung will geld von mir

Guten Tag,

Vor einer Zeit hat mich jemand angefahren, woraufhin Ich meinen Wagen in der Werkstatt abgegeben habe.
Diese vermittelte mir auch einen Leihwagen ( durch Ihren Partner -> Enterprise ).
Dies alles ging auf Rechnung der Gegnerversicherung. Diese rief mich nach dem "Unfall" an, und teilte mir die Schadensnummer etc mit, welche Ich der Werkstatt übergab.

Heute, rund einen Monat später, erhalte Ich per Post folgende Nachricht von der Autovermietung Enterprise (Also dem Partner(???) der Werkstatt):

Sehr geehrter Kunde,

wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir bis heute noch keinen Zahlungseingang der Versicherungsgesellschaft für den mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag XXXXXXXXXXXXXX feststellen konnten.

Wir möchten deshalb Sie bitten, sich mit der Versicherungsgesellschaft zwecks Begleichung unserer Rechnung in Verbindung zu setzen, um dadurch den Zahlungsprozeß zu beschleunigen.

Sollte dennoch bis zum 27.09.2012 keine Zahlung von der Versicherung eingegangen sein, werden wir uns zwecks der Begleichung der Mietwagenkosten in Höhe von 296,31 € an Sie wenden und Ihnen eine Rechnung für den genannten Betrag zusenden.

Sooo.. was mach Ich nun ?
Geht mich sowas überhaupt irgendwas an ? Können die die Kosten tatsächlich einfach so auf mich abwälzen ?

Gibt es Erfahrungen diesbezüglich von jemandem hier ?
Ich werde mich wohl bei der Versicherung melden, und Anfragen.. mehr aber auch nicht. Ist das noch mein Bier, oder ?

Einige Daten:
MEIN Auto: Audi a4
Mietwagen: Audi a3
Werkstatt: Audi Vertragswerkstatt
Verleiher: Enterprise
Gegnerversicherung: Deutsche Internet Versicherung (ja... die heißen wohl so)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Sag mal habt ihr alle nen Hau oder was?

Da wird jemandem das Fahrzeug zu klump gefahren und eine Versicherung hat in diesem Fall nunmal die Pflicht zu zahlen.

Wer weiss das schon so genau.

Alles was WIR über diesen Fall wissen ist:"Vor einiger Zeit hat mich jemand angefahren."

Ich würde mir ohne weitere Kenntnis der Umstände dieses Falls diese Aussage nicht zutrauen.

P.S. Hau habe ich aus meiner Sicht ebenfalls keinen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Es kann nicht sein, dass Versicherungen nach Lust und Laune Zahlungen verzögern können.

Und woher nimmst Du die Gewissheit, die Versicherung verzögere hier "nach Lust und Laune" die Zahlung?

Kennst Du denn die Gründe für die Zahlungsweigerung?

Vielleicht (Achtung, das ist eine Mutmassung wie alles andere hier auch) erscheint ja die Mietdauer von 5 Tagen unplausibel im Vergleich zum Schaden (gut 1000€, der TE selbst setzt ja den Begriff Unfall in ""😉?

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Also ist nach deiner Logik das Forum komplett überflüssig.

...eben nicht, er hat mehrfach eine Antwort auf seine

Eingangsfrage

bekommen (ja, auch von mir), ob es in dein Weltbild passt oder nicht 😁

Dein *Gehetze* (anders kann man dies hier leider nicht nennen) bringt den TE kein Stück weiter oder 😕

Schau dir mal an was Matsches geschrieben hat, du aber scheinst ja *nach deiner Logik* mehr Details bei diesem Schaden zu kennen wie wir oder gar der TE 😕

Aber dreh dir mal die Antworten oder Sachverhalte weiter so wie du es gern hättest/siehst...

Ich bin hier raus...

@Matsches, es bringt wohl nix...

Mir ist nun langsam echt klar, warum unsere SV´s hier nicht mehr schreiben 😠

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Anscheinend gibt es hier einen Missstand der behoben gehört. Es kann nicht sein, dass Versicherungen nach Lust und Laune Zahlungen verzögern können. Der Gesetzgeber soll sie zwingen in Vorkasse zu gehen, damit der Geschädigte aus einem Haftpflichtfall nicht noch das Geld vorstrecken muss.

Das ist ne klase Idee von dir!

Aber wie soll das gehen?

Zahlt die VS dann immer erstmal die größtmögliche geforderte Summe und muss dann hunderte Anwälte beschäftigen, die die Rückforderung einklagen? Macht unseren VS-Prämien bstimmt ünerhaubt nichts aus.

Aber mal einfache Fragen an dich:

Zahlst du in der Werkstatt auch erstmal die Summe x in Vorkasse und holst dir dann die Überbezahlung zurück wenn du die Rechnung hast?

Zahlst du an der Tanke auch erstmal für 50l ein und holst dir dann, wenn nur 35l reingepasst haben, den Rest zurück?

Zahlst du im Restaurant erstmal Vorspeise, Zwischengang, Hauptgang und Dessert und holst dir dann bei kleinerem Hunger (du hast dann nur den Hauptgang gegessen) den Rest zurück?

Bestimmt lautet bei allen Fragen deine Antwort NEIN! Also wieso soll es dann eine Gesetzgebung genau mit diesem Inhalt geben?

Hinzu kommt ja noch die unschlagbare Tatsache:
bei einem Unfall macht doch nicht die VS was falsch sondern der Unfallverursacher. Deiner Meinung folgend könnte der doch in Vorkasse gehen und sich dann da Geld von seiner VS zurückholen!

hi,

für die Autovermieter ist das auch immer ein gutes geschäft,wenn die höhren Ersatzwagen klingelt bei denen im Kopf gleich die Kasse.

Versicherung zahlt ja da kann man den vollen Satz kassieren und der kunde vergeleicht auch nicht. bei meinem letzten Unfall haben sich 2 Mietwagenfirmen bei mir gemeldet,eine wohl von der werkstatt informiert und eine von der geg. Versicherung.

Wohlgemerkt unaufgefordert bei mir gemeldet.

Ich habe aber dankend abgelehnt und mir für die zeit in der ich unbedingt einen Mietwagen benötigt habe (langes WE) privat eine Wagen gemietet,hat für die 4 tage net mal die hälte dessen gekostet was der offizielle Preis für einen Ersatzwagen war.

Als Unfallgeschädigter sollte man über seine Rechte aber auch seine Pflichten (schadenminderungspflicht) immer bewußt sein. Denn was von Werkstätten oder Mietwagenfirma als service verkauft wird ist nix anderes als Geld verdienen auf teufel kom raus und wenn die versicherung net zahlt dann eben der Kunde der ja glücklicherweise auch keine preise verglichen hat vorher.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Aber mal einfache Fragen an dich:

Alles schöne Fragen, aber leider nicht zu vergleichen (Beim Tanken an der SB Tankstelle wird übrigens tatsächlich der Maximalbetrag reserviert und dann der Rest wieder freigegeben wenn du weniger tankst).

Wenn ich Essen gehe, tanke usw. mache ich das freiwillig. Wenn mir jemand das Auto zu klump fährt, dann ist das in der Regel nicht der Wunsch der Fahrzeugeigentümers.

Und um eben den Geschädigten zu schützen wurde vom Gesetz die Haftpflichtversicherung eingeführt. Nur wenn diese sich dann 4 Monate oder länger mit der Regulierung Zeit lässt, ist der Grundgedanke des Gesetzgebers damit ausgehebelt.

Wenn nun also die Versicherer versuchen das Prinzip Opferschutz auszublenden, ist natürlich der Gesetzgeber gefrag hier entgegenzusteuern.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Mir ist nun langsam echt klar, warum unsere SV´s hier nicht mehr schreiben 😠

Ist auch durchaus hilfreich. Wenn man von einigen dieser Spezialisten immer nur hört "Die Versicherung hat recht, du bist nur zu dumm das zu verstehen weil du nicht für eine Versicherung arbeitest" dann ist es durchaus im Sinne des Forums wenn solche Leute ihre Lobbyarbeit hier langsam aber sicher einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Mir ist nun langsam echt klar, warum unsere SV´s hier nicht mehr schreiben 😠
Ist auch durchaus hilfreich. Wenn man von einigen dieser Spezialisten immer nur hört "Die Versicherung hat recht, du bist nur zu dumm das zu verstehen weil du nicht für eine Versicherung arbeitest" dann ist es durchaus im Sinne des Forums wenn solche Leute ihre Lobbyarbeit hier langsam aber sicher einstellen.

Was sollen sie sonst schreiben?

Du bist doch das beste Beispiel. Obwohl einige User geschrieben haben ( und das sogar zu Recht):

Es fehlen Infos, evtl. stand dem TE gar kein Leihwagen zu, reitest du munter auf der Schiene: Die Versicherung muss zahlen. Tut sie es nicht ist der Gestzgeber gefordert.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Es fehlen Infos, evtl. stand dem TE gar kein Leihwagen zu, reitest du munter auf der Schiene: Die Versicherung muss zahlen. Tut sie es nicht ist der Gestzgeber gefordert.

Würdest du meine Posts richtig lesen hättest du auch gelesen, dass ich nicht behaupte "Die Versicherung muss zahlen."

Ich habe nur geschrieben, dass die Versicherung vom Gesetzgeber gezwungen werden sollte in Vorkasse zu gehen, um dem Gedanken des Opferschutzes Rechnung zu tragen.

Stellt sich dann im Nachhinein heraus, dass dem TE kein Leihwagen zustand, muss es der Versicherung danach natürlich auch möglich sein, dass zuviel gezahlte Geld vom TE zurückzufordern (plus Zinsen).

Also versuche hier bitte nicht weiter meine Aussagen zu verdrehen.

Das klingt irgendwie nach Lobbyarbeit für Autobumser…

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Es fehlen Infos, evtl. stand dem TE gar kein Leihwagen zu, reitest du munter auf der Schiene: Die Versicherung muss zahlen. Tut sie es nicht ist der Gestzgeber gefordert.
Würdest du meine Posts richtig lesen hättest du auch gelesen, dass ich nicht behaupte "Die Versicherung muss zahlen."

Ich habe nur geschrieben, dass die Versicherung vom Gesetzgeber gezwungen werden sollte in Vorkasse zu gehen, um dem Gedanken des Opferschutzes Rechnung zu tragen.

Stellt sich dann im Nachhinein heraus, dass dem TE kein Leihwagen zustand, muss es der Versicherung danach natürlich auch möglich sein, dass zuviel gezahlte Geld vom TE zurückzufordern (plus Zinsen).

Also versuche hier bitte nicht weiter meine Aussagen zu verdrehen.

Und wer schützt uns?

Die Rechnung zahlen wir alle über die Beiträge.

Die willens sind zurück zu zahlen werden dann mit Recht über die Zinsen schimpfen. Nach dem Motto: Wieso Zinesn? Ist die Versicherung selber Schuld, wenn sie Dinge zahlt die sie nicht muss.

Und über die, die nicht Willens sind zurück zu zahlen, breiten wir mal den Mantel des Schweigens. Die Rechnung bekommen dann alle über die erhöhte Prämie.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Mir ist nun langsam echt klar, warum unsere SV´s hier nicht mehr schreiben 😠
ist es durchaus im Sinne des Forums wenn solche Leute ihre Lobbyarbeit hier langsam aber sicher einstellen.

Wäre schön, wenn sie das täten, was ich aber nicht glaube. Es ist nur schade, daß viele betroffene ihre Fragen nicht richtig beantwortet bekommen. Leider kann ich nur raten, das "fachliche Wissen" hier nicht wirklich erstzunehmen. Es gibt sicher viele Leute, die helfen wollen und dies tun. Die Unterscheidung zwischen ihnen und den Online-Lobbyisten muss jeder selber machen. Est ist nicht unmöglich, aber doch schwer.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Die Rechnung zahlen wir alle über die Beiträge.
Die Rechnung bekommen dann alle über die erhöhte Prämie.

Auch wenn diese Aussage von Dir und Anderen in verschiedenen Beiträgen gebetsmühlenartig wiederholt wird, wird sie deshalb nicht richtig.

Es geht doch schlicht und einfach um folgendes:

Versicherungen sollen das tun, wozu sie da sind und für das sie Prämien kassieren, nämlich im versicherten Schadenfall ordentlich, rechtmäßig und schnell zu regulieren.

Wenn sie dies leider viel zu oft nicht tun, regen sich die Geschädigten mit Recht darüber auf und dies ist für mich sehr gut nachvollziehbar.

Gar nicht nachvollziehen kann ich dagegen, daß hier so viele das falsche Verhalten der Versicherungen immer wieder verteidigen.

Vielleicht sollten sie einmal darüber nachdenken, daß sie als Nächster betroffen sein können.

Gruß Manu

Zitat:

Original geschrieben von manu51



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Die Rechnung zahlen wir alle über die Beiträge.
Die Rechnung bekommen dann alle über die erhöhte Prämie.
Auch wenn diese Aussage von Dir und Anderen in verschiedenen Beiträgen gebetsmühlenartig wiederholt wird, wird sie deshalb nicht richtiger.
Es geht doch schlicht und einfach um folgendes:
Versicherungen sollen das tun, wozu sie da sind und für das sie Prämien kassieren, nämlich im versicherten Schadenfall ordentlich, rechtmäßig und schnell zu regulieren.
Wenn sie dies leider viel zu oft nicht tun, regen sich die Geschädigten mit Recht darüber auf und dies ist für mich sehr gut nachvollziehbar.
Gar nicht nachvollziehen kann ich dagegen, daß hier so viele das falsche Verhalten der Versicherungen immer wieder verteidigen.
Vielleicht sollten sie einmal darüber nachdenken, daß sie als Nächster betroffen sein können.
Gruß Manu

Auch wenn diese Aussage von Dir und Anderen in verschiedenen Beiträgen gebetsmühlenartig wiederholt wird, wird sie deshalb nicht richtiger.

Es geht doch schlicht und einfach um folgendes:

versicherungen sollen auch unberechtigte ansprüche abwehren
Vielleicht sollten sie einmal darüber nachdenken, daß sie als Nächster betroffen sein können,
wenn nämlich jemand dir nen schaden von 25.000€ aufdrücken will,obwohl du beim ausparken nur leicht die stoßstange touchiert hast

Zitat:

Original geschrieben von manu51



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Die Rechnung zahlen wir alle über die Beiträge.
Die Rechnung bekommen dann alle über die erhöhte Prämie.
Auch wenn diese Aussage von Dir und Anderen in verschiedenen Beiträgen gebetsmühlenartig wiederholt wird, wird sie deshalb nicht richtiger.

Richtiger als Richtig geht ja auch nicht.

Die Versicherungen wollen alle Gewinn machen.

Regulieren sie nun schön Großzügig, so wie SpeedPiet das Vorschlägt, wird es dazu führen, das die Versicherungen ihrem Geld hinterher laufen. Das erzeugt Personalkosten, Verwaltunsaufwand, etc.

Zu diesen Kosten kommen dann noch die Verluste durch die Leute die nicht zurückzahlen.

Einmal im Jahr werden dann Typenklassen und Regionalklassen angepasst. Und zwar so, das der entstandene Verlust reingeholt wird und gleichzeitig neuer Verlust vermieden wird.

Man muss kein Professor in Mathe sein um zu wissen was das bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von manu51


Es geht doch schlicht und einfach um folgendes:
Versicherungen sollen das tun, wozu sie da sind und für das sie Prämien kassieren, nämlich im versicherten Schadenfall ordentlich, rechtmäßig und schnell zu regulieren.
Wenn sie dies leider viel zu oft nicht tun, regen sich die Geschädigten mit Recht darüber auf und dies ist für mich sehr gut nachvollziehbar.

Wer sagt denn, das dem nicht so ist?

Und schnell ist relativ.

Zu einem Schaden gehören mindestens 3. Der Schädiger, der Geschädigte und die Versicherung.

Kleines Beispiel:

Ich fahr dir ins Auto. Du wendest dich sofort an meine Versicherung und bekommst ne Schadensnummer. Ich geh lieber ins Kino und melde den Schaden morgen.

Dann bekommen wir beide Post von der Versicherung. Du füllst alles sofort aus, ich lass mir ne Woche Zeit. Diese Woche wartest du (oder dein Gutachter/deine WS/ dein Autovermieter) mindestens aufs Geld.

Nicht überall wo "langsam" dran steht ist auch Versicherung drin.

Zitat:

Original geschrieben von manu51


Gar nicht nachvollziehen kann ich dagegen, daß hier so viele das falsche Verhalten der Versicherungen immer wieder verteidigen.
Vielleicht sollten sie einmal darüber nachdenken, daß sie als Nächster betroffen sein können.
Gruß Manu

Warum ist für 99% der Leute hier schon nach der Überschrift klar: Scheiß Versicherung, die wollen dich abziehen?

Wir sind hier im I-Net.
Wir kennen immer nur eine Seite.
Keiner von uns, ausser der TE, war dabei.
In vielen Sachen gibt es einen Rahmen von bis.Welche Summe am Ende steht ist eine Einzelfallentscheidung.

Wenn du für ein Schleudertrauma 1500€ bekommst und ich nur 900€ bedeutet das noch lange nicht, das die Versicherung mich über den Tisch ziehen will.

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



versicherungen sollen auch unberechtigte ansprüche abwehren
Vielleicht sollten sie einmal darüber nachdenken, daß sie als Nächster betroffen sein können,
wenn nämlich jemand dir nen schaden von 25.000€ aufdrücken will,obwohl du beim ausparken nur leicht die stoßstange touchiert hast

Hättest Du meinen Beitrag richtig gelesen (und auch verstanden), hättest Du Dir Deinen ersparen können.

Ich schrieb ausdrücklich rechtmäßig, das bedeutet sowohl, daß berechtigte Ansprüche bezahlt und unberechtigte nicht bezahlt werden.

Von Deinem völlig realistischen Beispiel reden wir besser nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen