Versicherung des Verursachers will nicht zahlen! Was tun? Deliktunfähigkeit des Kindes
Moin und hallo an die Experten,
ich hatte in der "Spielstraße"/verkehrsberuhigten Zone, in der ich wohne, einen kleinen Unfall mit einem Kind.
Ich fuhr Schrittgeschwindigkeit (wirklich!), als der junge Mann um eine Kurve brauste. Ich brachte das Auto rechtzeitig zum Stehen, das Kind tuschierte mein Auto dennoch mit Pedal und Lenker. Ihm ist Gott sei Dank nichts passiert. Seine Eltern (nachfolgend Verursacher), wohnhaft in der selben Straße, mir vorher aber nicht bekannt, waren sofort einsichtig und haben die Schuld anerkannt. Sie haben umgehend ihre Versicherung, die DEV*, eingeschaltet. Von denen wurde ich aufgefordert, einen Kostenvoranschlag einzureichen.
Ich bin dann mit zum Fachhändler meines Vertrauens gefahren, und die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass sie in Versicherungsfällen KEINEN Kostenvoranschlag mehr erstellen sondern gleich mit Gutachten agieren. Dem habe ich natürlich zugestimmt. Das Gutachten hatte dann, mit allem drum und dran, einen zu erstattenden Betrag von 3500 € ermittelt.
Die Versicherung des Verursachers regt sich zum einen darüber auf, dass das Gutachten 700 € gekostet hat. Des weiteren besteht sie darauf, dass das Kind deliktunfähig sei, da es zum Schadenstag im siebten Lebensjahr war.
Nun kommt es aber: Die Versicherung des Verursachers will nicht zahlen und meint, den Schaden könne doch meine Versicherung übernehmen. (Unglaublich, oder?) Der Verursacher hat aber in seiner Versicherung explizit die Premiumvariante gewählt, bei der deliktunfähige Kinder bis 100.000 € versichert sind und auf die Prüfung der Verletzung der Aufsichtspflicht verzichtet wird.
Der Verursacher steht im Austausch mit seiner Versicherung, was bekanntermaßen bei solchen Fällen nicht so einfach ist.
Was sind nun meine Möglichkeiten? Kann ich den Verursacher privat haftbar machen? (Vermutlich nicht, da dann ja BGB §828 greifen würde. Daher ist ggf auch das Interesse des Verursachers nicht allzu groß, eine Regulierung durch seine Versicherung zu "erkämpfen".)
Ich danke für eure/Ihre Tipps, Empfehlungen und Erfahrungen
Hagen R.-M.
154 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 12:45:30 Uhr:
Gegen das in den Müll wandern kann man ja vorgehen.
mit welcher Begründung?
Weder die Eltern, noch das Kind, noch die PHV sind zahlungspflichtig
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 12:45:30 Uhr:
Gegen das in den Müll wandern kann man ja vorgehen.
Kann man machen.
Wird nur nichts bringen.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 12:45:30 Uhr:
Gegen das in den Müll wandern kann man ja vorgehen.
Drehen sich nicht die letzten (gesamten) 5 Seiten darum, daß man das nicht kann?
Ähnliche Themen
Ja, drehen sich, sind nur nach meinem Empfinden nicht richtig.
Man schreibt eine Zahlungserinnerung, dann eine Mahnung und man wendet sich an ein Inkassobüro/Gericht. Mag ja sein, dass man zwar keinen Rechtsanspruch hat, aber ich würde privat so weit gehen, wie es das Gesetz zulässt.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 12:57:29 Uhr:
Ja, drehen sich, sind nur nach meinem Empfinden nicht richtig.
Glaube ich dir zu 100%.
Bist ja nicht der einzige mit dieser Meinung.
Aber es ist halt nur (d)eine Meinung.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 12:57:29 Uhr:
Ja, drehen sich, sind nur nach meinem Empfinden nicht richtig.Man schreibt eine Zahlungserinnerung, dann eine Mahnung und man wendet sich an ein Inkassobüro/Gericht. Mag ja sein, dass man zwar keinen Rechtsanspruch hat, aber ich würde privat so weit gehen, wie es das Gesetz zulässt.
Es geht hier aber nicht um irgendein Empfinden.
Was das Gesetz in diesem Fall zulässt wurde doch jetzt schon mehrfach erläutert.
Selbstverständlich kannst du Mahnbescheide verschicken und irgendwelche Inkassounternehmen beauftragen - außer dass du auf zusätzlichen Kosten sitzen bleibst und dich lächerlich machst, wird im Endeffekt nichts passieren.
Nicht falsch verstehen - ich finde die Lage auch nicht in jedem Fall richtig, und ich hätte in solchen Fällen wahrscheinlich auch bis zu einem gewissen Grad für die "Untaten" meiner Helden gerade gestanden, aber eine Anspruch kann man daraus halt nicht ableiten.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 12:57:29 Uhr:
Man schreibt eine Zahlungserinnerung, dann eine Mahnung und man wendet sich an ein Inkassobüro/Gericht. Mag ja sein, dass man zwar keinen Rechtsanspruch hat, aber ich würde privat so weit gehen, wie es das Gesetz zulässt.
Da würdest du schlechtem Geld aber nur gutes Geld hinterher werfen. 😉
Mahnbescheid kannst probieren, dem müsste nämlich widersprochen werden (wird das nicht gemacht, dann wird der rechtskräftig).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 13:16:29 Uhr:
Aber so kann man den legalen und moralisch einwandfreien Raum maximal ausnutzen.
Indem man Mahnbescheide an Leute versendet, von denen man weiß, daß sie nicht schadenersatzpflichtig sind?😁
Ja, genau: Du, bzw. dein Nachwuchs hat Mist gebaut, daher bekommst du von mir die Rechnung dafür. Ob du dich mit deiner Versicherung einigst oder einfach selbst zahlst, ist mir egal. Ich möchte meinen Schaden nur ersetzt haben.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 14:21:15 Uhr:
Ja, genau: Du, bzw. dein Nachwuchs hat Mist gebaut, daher bekommst du von mir die Rechnung dafür. Ob du dich mit deiner Versicherung einigst oder einfach selbst zahlst, ist mir egal. Ich möchte meinen Schaden nur ersetzt haben.
Sorry,
aber ist das jetzt gekränkte Eitelkeit oder Beratungsresistenz?
Warum auch nicht.
Jeden Tag steht ein Dummer auf und vielleicht fällt ja jemand auf deinen Bluff herein.
Man hat ja schon Pferde vor der Apotheke...und auch der Enkeltrick funktioniert noch heute, wie man hört.😛
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 27. Juli 2022 um 14:33:14 Uhr:
aber ist das jetzt gekränkte Eitelkeit oder Beratungsresistenz?
Weder noch, sondern haushoch überlegene Moral gepaart mit feinen Antennen für Unrecht.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Juli 2022 um 14:37:17 Uhr:
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 27. Juli 2022 um 14:33:14 Uhr:
aber ist das jetzt gekränkte Eitelkeit oder Beratungsresistenz?
Weder noch, sondern haushoch überlegene Moral gepaart mit feinen Antennen für Unrecht.
Oftmals ist es aber mit der haushoch überlegenen Moral und der Gerechtigkeit gar nicht mehr so weit her, wenn man auf der anderen Seite des Tisches sitzt. Und je höher die Forderungen sind, desto schneller schwindet jeder Gerechtigkeitssinn.
Würde mich sehr wundern wenn du dabei die Ausnahme wärst.