Versicherung des Unfallgegners will Gutachter und Mietwagen nicht komplett zahlen

Hallo zusammen,

im Dezember ist mir jemand hinten reingefahren als ich an einer roten Ampel stand. (Unfallhergang war eindeutig: der andere hat Schuld gehabt.)

Daraufhin habe ich mein Auto in eine freie Werkstatt gebracht. Diese hat dann auch einen Gutachter beauftragt, mir einen Mietwagen organisiert und den Schaden repariert. War alles soweit so gut.

Jetzt habe ich von der gegnerischen Versicherung einen Brief bekommen, dass diese nicht bereit ist die Gutachterkosten sowie die Kosten für den Mietwagen komplett zu zahlen. Ihrer Meinung nach sind diese unverhältnismäßig hoch.

Was soll ich jetzt machen? Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt auch noch was zahlen muss nach dem mir jemand reingefahren ist??? Ich habe alles Organisatorische mit der Versicherung, Gutachter etc. einfach der Werkstatt überlassen in der Annahme, dass diese sich mit dem Prozedere in solchen Fällen wohl auskennen wird.

Also... was nun tun?

Vielen Dank & beste Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micgen2k



Zitat:

Wie hoch waren die Rep-Kosten?
1.067,89€ (ohne MwSt.)
1.270,79€ (incl. MwSt.)
Wie teuer war das Gutachten?
778,38€

Ruf den Menschen bitte an und sage ihm einen schönen Gruß von mir.

Er ist ein Verbrecher und ein Raubritter.....😠

Ich empfehle dir diese Rechnung nicht zu bezahlen. Und dem Autohaus, der diesen
"Gutachter" vermittelt hat, würde ich Konsequenzen androhen.

So ein Gutachten darf maximal 400 Euro kosten und das ist schon oberkante Unterlippe.

Realistisch ist hier ein Honorar von 300 bis 350 Euro je nach Region.

Das ist ist unglaublich. Hier handelt es sich nie und nimmer um einen qualifizierten und seriösen KFZ- Sachverständigen.

Nie im Leben !!!

Gruß von Delle*

*=Der diesem Sackgesicht von Möchtegern SV am liebsten jetzt und sofort den Marsch Blasen möchte 😠😠😠

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das riecht hier aber ganz stark nach Unfallhelferring und kollusivem Betrug. 

Gruß

Delle

Sieht mir ganz genau so aus, Delle.

Ich bin mal auf die Mietwagenrechnung gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
Ich bin froh, dass diese Antwort von Delle kommt. Gedacht hab ich das gleiche...
@TE:
Dass Du keine Ahnung hast, was der Mietwagen gekostet hat, ist ein sehr schlechtes Zeichen.
Grundsätzlich bist Du verpflichtet, Dich nach den Kosten zu informieren und ggf. zu vergleichen.
 
Es spricht aber viel dafür, dass Du tatsächlich an Leute geraten bist, die -sagen wir mal- kein besonderes Interesse ander Geringhaltung des Schadens haben und das geht erstmal zu Deinen Lasten, weil Du Dich jetzt darum kümmern musst, wie es weiter geht.
 
Ich würde an Deiner Stelle die Mietwagenkosten nicht bezahlen, wenn der Vermieter sich an Dich wendet (und das wird er), sondern ihn an den Versicherer verweisen, bzw. darauf, dass Du davon ausgehst, dass die erforderlichen Mietwagenkosten vom Versicherer bezahlt wurden und Du darüber hinaus nichts zahlen wirst.
 
Sollte er ernst machen (also klagen), würde ich mich mit dem Versicherer in Verbindung setzen und klären, ob Dir passiver Rechtsschutz gewährt wird.
Man muss gegen solche Miet-Abzocker vorgehen und das geht nur, wenn Versicherer und Geschädigter zusammen arbeiten.
 
Hafi

Auch das SV Honorar sollte, wie schon geschrieben, der TE hier

nicht

bezahlen.

Solche Rechnungen sind Wucher.

Gruß

Delle, der immer noch mit dem Kopf schüttelt über solch eine Unverschämtheit

Hallo,

das es so etwas gibt wagte ich mir nicht zu träumen.
Ich glaube als Sachbearbeiter bei der Versicherung erlebt man auch nicht gerade selten Dinge wo einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Vielleicht sollten wir noch klären wie sich der Threadersteller am besten gegenüber den Meister von nun an verhalten soll?
Er kann ja nicht hingehen und ihn fragen welches Spiel hier eigentlich gespielt wird.

Bin mal gespannt wie das hier weiter geht.

Gruß

fordfuchs

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung zu diesem Thema.

Dann deckt sich das ja auch mit meiner ersten Einschätzung, da ich die Gutachtenkosten auch für extrem hoch erachtet habe in Relation zu den Reparaturkosten.

Ich werde wie gesagt am Montag, wie telefonisch mit dem Meister abgesprochen, ihm das Schreiben durchfaxen und er soll mal sehen, was er dort machen kann.

Die Versicherung hat in ihrem Schreiben auch angeboten, um die Angelegenheit jetzt auch schnell zu regeln/beenden, einen Betrag von insgesamt 321€ für den Sachverständigen bereit zu stellen anstatt der derzeit bereits überwiesenen 160,50€. Aber es ist auch relativ einfach... Ich werde definitiv nicht die dann offene Differenz an den Sachverständigen selbst bezahlen. Sollte hier noch etwas hoch poppen werde ich dieses direkt an meinen Anwalt weiterreichen und eben das Ganze auf juristischem Wege lösen lassen.

Beste Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von micgen2k


Die Versicherung hat in ihrem Schreiben auch angeboten, um die Angelegenheit jetzt auch schnell zu regeln/beenden, einen Betrag von insgesamt 321€ für den Sachverständigen bereit zu stellen anstatt der derzeit bereits überwiesenen 160,50€.

Anhand der Zahlen vermute ich mal es geht hier um die HUK?! Von daher ist das Schreiben nix ungewöhnliches, aber bei dem Preis schon wieder vertretbar...

Kannst Du mal bitte die genaue Rechnungsaufstellung der Gutachtenkosten hier auflisten? Würd mich ja mal interessieren wie der Kollege auf so nen netten Betrag meint kommen zu können 🙄

In welcher Region wohnst Du?

Hallo zusammen

Ich musste letzte Woche auch einen Gutachter beauftragen, weil mir einer beim Spurwechsel die Seite eingedrückt hat.

Rep Kosten 2850€ netto.

Hier die Preise von meinem Sachverständigen.

Grundhonorar EUR 403,79
Schreibauslagen 11 Seiten á 3,10 EUR EUR 34,10
Fotokopien 22 Seiten á 0,70 EUR EUR 15,40
Foto - Porto - Telefon EUR 46,71
Nettogebühr EUR 500,00
19 % Mehrwertsteuer EUR 95,00
Gesamtgebühr EUR 595,00

Den hatte ich schon des öfteren, und es gab noch nie Probleme.

Ich regele sowas immer nur Grundsätzlich mit meinem RA. Da ich bis jetzt immer nur Fiktiv abgerechnet habe, hatte ich auch IMMER Probleme mit den Versicherungen. Und da habe ich einfach kein Bock mehr drauf.

Darum mein Tip:

Nach nem Unfall immer zum Rechtsanwalt, danach Gutachten. Und Ruhe ist. So kann der sich mit denen Rumärgern.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hallo zusammen
 
Ich musste letzte Woche auch einen Gutachter beauftragen, weil mir einer beim Spurwechsel die Seite eingedrückt hat.
 
Rep Kosten 2850€ netto.
 
Hier die Preise von meinem Sachverständigen.
 
Grundhonorar EUR 403,79
Schreibauslagen 11 Seiten á 3,10 EUR EUR 34,10
Fotokopien 22 Seiten á 0,70 EUR EUR 15,40
Foto - Porto - Telefon EUR 46,71
Nettogebühr EUR 500,00
19 % Mehrwertsteuer EUR 95,00
Gesamtgebühr EUR 595,00
 
Den hatte ich schon des öfteren, und es gab noch nie Probleme.
 
Ich regele sowas immer nur Grundsätzlich mit meinem RA. Da ich bis jetzt immer nur Fiktiv abgerechnet habe, hatte ich auch IMMER Probleme mit den Versicherungen. Und da habe ich einfach kein Bock mehr drauf.
 
Darum mein Tip:
 
Nach nem Unfall immer zum Rechtsanwalt, danach Gutachten. Und Ruhe ist. So kann der sich mit denen Rumärgern.

Der Preis geht bei der Schadenhöhe ja auch in Ordnung. Wobei ich die Nebekosten schon wenig merkwürdig finde 3,10 für eine Schreibseite 😰

und dann noch mal 0,70 Euro für eine Fotokopie? 🙄

Aber egal, der Gesamtpreis geht in Ordnung und das wird die Versicherung wohl sicher auch bezahlen, mit Ausnahme der HUK, die würde erst einmal 100 Euro rausstreichen um dann nacher 250 Euro nach zu regulieren....😁 Aber lernen es halt nicht mehr....🙁

Gruß

Delle

Muss man sich da noch wundern, dass manche Versicherungen immer allergischer reagieren wenn in so großen Stil versucht wird abzocke auf Kosten deren die keinen Unfall bauen und fleißig Beiträge zahlen betrieben wird 😠

So sind die Menschen...

Solche Vögel versauen leider einen ganzen Berufstand.........😠

Gruß

Delle

Hallo,

normalerweise sollte der Slogan bei der HUK nicht heißen "aus Tradition günstig" sondern "HUK - aus Tradition Kürzung des Sachverständigenhonorares"😁
Das wäre mal ein geeigneter Werbespruch.
Ich krieg schon mittlerweile immer einen Koller wenn ich bei diesen Agenturen vorbei gehe oder auch nur diesen tollen kleinen Aufkleber der HUK-Versicherungen an den Scheiben kleben sehe.
Langsam wird es Zeit dass ich mir einen Psychologen suche.🙂

Ciao HUK, aber ich mag Euch trotzdem noch, denn wegen Euch habe ich wenigstens gelernt wie man Stellungnahmungen richtig schreibt.😁

Gruß

fordfuchs

Zitat:

Original geschrieben von fordfuchs


Ciao HUK, aber ich mag Euch trotzdem noch, denn wegen Euch habe ich wenigstens gelernt wie man Stellungnahmungen richtig schreibt.😁

Nö, hast du noch nicht.........😁

Gruß

Delle

...und dann gibt es noch Läden welche für 59€ netto (Ballungsräume) die Stunden einen Unfall inst. können dank der H** 🙄

+ kolo Leihwagen kl.A
+ 5-10% Nachlass auf Teile
+ keine Verbringung & Co.
+ mind. 3 Jahre Garantie
+ Hol und Bing (wenn kein Leihwagen)
etc.pp

So machen Kaskoschäden bestimmt viel Spaß, gibt Läden die solch einen Vertrag unterschreiben aber fein jammern 😁

Als blonde Frau, die von nix eine Ahnung hat, wundere ich mich.

Ein unverschuldeter Unfall am A3 - ich würde zur Audiwerkstatt fahren, einen Kostenvoranschlag machen lassen, dazu Leihwagenkosten und an die Versicherung (über einen Anwalt) geben.

Dann - Freigabe mit der Versicherung - reparieren lassen, die Kosten werden komplett übernommen - warum zusätzlich noch ein Gutachter?

4 AT Reparatur ist heftig lang. Bei einem solchen "Bagatellschaden" sind 2 Tage üblich.

Just my 2 cents...

Deine Antwort
Ähnliche Themen