Versicherung Benziner vs. Diesel
Kann mir jemand erklären wieso bei meiner Versicherung die Prämie des Benziners TSI 180 PS ca. 10% teurer ist als die des Diesel TDI SCR 190 PS? Der Diesel ist € 3.000,- teurer, wird von Vielfahrern gefahren, dadurch imho mehr Unfälle. Komisch, oder?!
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 27. Januar 2018 um 12:39:51 Uhr:
@Wolfgang1
Nee ist nicht komisch, die Beiträge werden jedes Jahr neu berechnet und da spielen eine hohe Anzahl von Werten und sog. Stellschrauben eine Rolle, sodass sie für einen Endkunden ohne Insider-Wissen nicht immer nachvollziehbar sind.
Sorry,
wenn ich eine kleine Anmerkungen zur Klarstellung mache.
Die Typklassen (individuelle Einstufung für jeden Fahrzeugtyp nach TSN) werden jährlich von einem Treuhänder für alle
Fahrzeuge festgelegt. der Indexwert richtet sich nach dem Schadenbedarf des Fahrzeugtyps.
Ein weiterer fester Wert sind die Regionalklassen.
Auch hier wird ein Indexwert vom Schadenbedarf ermittelt. Allerdings ist Basis der Wohnort des Halters, völlig unabhängig vom Fahrzeugtyp.
Die Berechnungen erfolgen jährlich.
Die Typklassen treten für Neuverträge gewöhnlich zum 01.09. jd. Jahres in Kraft.
Regionalklassen und Typklassen für Bestandsverträge ändern sich zum Beginn des neuen Versicherungsjahres für gewöhnlich zum 01.01. des Folgejahres.
Die individuelle Prämienhöhe in der Versicherung kalkuliert jede Versicherungsgesellschaft selbständig.
Gruß
Hannes
27 Antworten
In dem Zusammenhang sollte man bei mehreren angemeldeten Fahrzeugen prüfen, ob es sich nicht vielleicht lohnt, die Versicherurngsverträge der Fahrzeuge untereinander auszutauschen. Ich habe den Tiguan z.B auf den Vertrag unseres Audi A2 versichert und den A2 auf den neuen Vertrag, auf den ich den SFR von meinen Dienstwagenjahren (war leider durch zwei Kleinschäden belastet, die mein Sohn und ein Unfallflüchtiger verursacht hätten).
Ich habe zwar noch 2 Verträge, die auf 20% runter sind, doch die sind dem Opel Tigra TwinTop meiner 20-jährigen Tochter (sonst wäre das Auto viel zu teuer in der Versicherung) und meinem Spaßmobil mit höheren Typklassen vorbehalten.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Und was war jetzt bei meinem Beitrag falsch?
Meine Versicherungsbeiträge habe ich schon in einem anderen Thread hier kundgetan, ist kein Geheimnis.
Hallo,
es war nichts falsch.
Ich wollte es nur um die Gründe der Typisierung ergänzen.
Der Versuch Beiträge zu vergleichen hat sich verselbständigt.
Ich bin der Meinung, dass ein Vergleich von Beiträgen hier nicht sinnvoll ist, da die Tarifvielfalt an Hand der persönliche Auswahl des Versicherungsschutzes, an dieser Stelle, nicht vergleichbar ist.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 27. Januar 2018 um 21:24:36 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass ein Vergleich von Beiträgen hier nicht sinnvoll ist, da die Tarifvielfalt an Hand der persönliche Auswahl des Versicherungsschutzes, an dieser Stelle, nicht vergleichbar ist.
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 27. Januar 2018 um 21:28:41 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 27. Januar 2018 um 21:24:36 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass ein Vergleich von Beiträgen hier nicht sinnvoll ist, da die Tarifvielfalt an Hand der persönliche Auswahl des Versicherungsschutzes, an dieser Stelle, nicht vergleichbar ist.
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ist aber doch genau so schön wie "Wie viele Prozent Nachlass bekommt ihr?" 🙄
Hallo,
für meinen 220 PSer zahle ich 363,95 Euro im Jahr für Haftpflicht/Vollkasko (300 Euro SB)/Teilkasko (150 Euro SB)/Mobilitätsgarantie.
Mein Beitragssatz sind 25% bei Haftpflicht und 25% bei der Vollkasko.
Vorher hatte ich den neuen Tucson mit 177 PS und der war einige Euro teurer.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Januar 2018 um 22:00:55 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 27. Januar 2018 um 21:28:41 Uhr:
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ist aber doch genau so schön wie "Wie viele Prozent Nachlass bekommt ihr?" 🙄
Nur mit dem Verbrauch zu toppen, ersatzweise wieviel Liter bekomme ich in den Tankstutzen!
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Januar 2018 um 11:37:10 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 27. Januar 2018 um 22:00:55 Uhr:
Ist aber doch genau so schön wie "Wie viele Prozent Nachlass bekommt ihr?" 🙄Nur mit dem Verbrauch zu toppen, ersatzweise wieviel Liter bekomme ich in den Tankstutzen!
Warum hat eigentlich noch nie einer gefragt wieviele Handschuhe im Handschuhfach platz haben?? 🙂😁
Kurz zur Erinnerung:
Die Ausgangsfrage war nicht "Wieviel bezahlt ihr?", sondern warum der 180PS TSI schlechter eingestuft ist als der 190 PS Diesel. 😉
Da spielt die persönliche Einstufung eines jeden hier keine Rolle.
Hallo,
ich habe mir mal den Spaß erlaubt, verschiedene, aktuelle Motoren in einem Online Rechner einer nachhaften Versicherung durchzurechnen. Die Randbedingungen sind dabei egal, weil immer gleich gelassen. Der absolute Betrag spielt auch keine Rolle, er resultiert aus den gewählten Randbedingungen, Cent Beträge habe ich weggelassen. Das Ergebnis finde ich recht interessant:
TSI TDI
150 PS 562 € 579 €
180/190 PS 626 € 615 €
220/240 PS 626 € 805 €
(leider wird die Formatierung nicht übernommen, die Zahlen sollten in einer Spalte stehen)
Die Aussage, dass Benziner teurer sind, gilt hier nur für das Pärchen 189/190 PS, in den beiden anderen Fällen ist es umgekehrt. Interessant für mich ist v.a. der Unterschied bei 220/240 PS und dass TSI 180/220 PS gleich teuer sind..
Ob man das Ergebnis auf jede Versicherung übertragen kann, weiß ich.
Für den aktuellen Tiguan Diesel 177 PS bezahle ich im Tarif KomfortVario beim ADAC
Teilkasko bei 22% 242,91€
Vollkasko bei 23% 329,98€
Gesamthaft 572,89€
Das Angebot für den neuem Tiguan II Benzin 180PS,auch beim ADAC im Tarif KomfortVario
Teilkasko bei 22% 170,25€
Vollkasko bei 23% 265,63€
Gesamthaft 435,88€
Somit bezahle ich für den Benziner Tiguan 136,18€ weniger im Jahr.
Würde ich auf den Tarif Kompakt wechseln,was ich aber nicht will,denn im KomfortVario habe den Rabattschutz bei der Voll-und Teilkasko mit dabei und auch die erweiterte Tierabsicherung mit drin.
Bei diesem Tarif kostet die Versicherung Voll-und Teilkasko im Jahr Gesamthaft 358,33€,
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 30. Januar 2018 um 12:54:29 Uhr:
Kurz zur Erinnerung:
Die Ausgangsfrage war nicht "Wieviel bezahlt ihr?", sondern warum der 180PS TSI schlechter eingestuft ist als der 190 PS Diesel. 😉
Da spielt die persönliche Einstufung eines jeden hier keine Rolle.
Hallo,
die Frage war hier beantwortet.
Die Typklassen weisen eine große Bandbreite auf, wie man auf Abfrage erfährt oder auch hier ersehen kann.
Die individuelle Typklasse und Regionalklasse, die für den eigenen Tiger maßgeblich ist, kann man beim Gesamtverband der Versichererabfragen.
Also, lasst euch nicht mit irgendwelchen Beitragsvergleichen hier kirre machen.
Jeder muß seine individuelle Typ- und Regionalkasse selbst ermitteln.
Darauf baut seine individuelle Schadensfreiheitsklasse auf.
Hinzu kommt noch der individuelle Versicherungsschutz und der individuelle Deckungsschutz des Versicherers.
Gruß
Hannes
Hallo,
alle Modelle kann man bei www.autoampel.de in der Typklasse vergleichen.
Bemerkenswert ist sicher die Differenz von 5 Klassen in der Haftpflicht zwischen 220 PS Benziner und 240 PS Diesel.
Da bleibt abzuwarten wie lange das der Fall sein wird.
Gruß
Hannes