Versicherung beim 1,6FSI ab 01.10 teuerer!!
kann es sein das der 1,6l FSI jetzt Typklasse 16 und 17 hat
vorher glaube ich waren es 14 und 15
Und ist der 1,6l 102PS auch teuerer geworden ?????
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Direktversicherer, großes Risiko blablabla
Im Schadebsfall schickt Dir die DEVK nen Formular und das musst Du ausfüllen, um alles weitere kümmert sich die Hauptvertretung/Schadenservice. Dein Vertreter vor Ort füllt mit Dir evtl. noch das Formular aus, gibts Schwierigkeiten macht der aber nix mehr und Du musst genauso den Sachbearbeiter in der Hauptvertretung/Schadenservice anrufen und Dich mit dem rumschlagen. Und der ist genauso gut oder schlecht erreichbar wie bei einem Direktversicherer. Da frage ich mich doch ernsthaft wo der Vorteil ist?
kann ich nur bedingt bestätigen, was der vertreter vor ort macht und was nicht liegt in seiner entscheidung.
im normalfall sollte der kunde nicht wirklich etwas mit irgendeinem sachbearbeiter zu tun haben. ich arbeite selber für eine versicherung und für den kunden sind wir der ansprechpartner und nicht irgend ein sachbearbeiter.
es ist zwar mehrarbeit die wir nicht honoriert bekommen aber es gehört einfach zum service. jeder ist seines glückes schmied!
bin auch nicht bei der DEVK.
OK, dann löbliche Ausnahme.
Ich hatte bis vor rd. fünf Jahren in meinen automobilen Anfangsjahren einige Unfälle, teils selbst verschuldet, teils waren Unfallgegner schuld. In der Zeit habe ich wg. erheblicher Preisdifferenzen einige Versicherer gehabt. NIE hat sich ein Vertreter um die Schadensabwicklung, Gutachter oder sonstwas gekümmert oder mir Tips und Hilfestellung nach einem Unfall zukommen lassen. Immer nur die Aussage, ich solle mich direkt an die Versicherung wenden. Seitdem verzichte ich gern auf den "Service" und spare dabei auch noch. Nebenbei hatte ich zwei Jahre Versicherungslehre als quasi Nebenfach in der Berufsschule - seitdem lass ich mir von keinem Vertreter mehr was erzählen.