Versicherung A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

es scheint ja ein richtiges Problem zu sein, den 3.0 TDI Quattro Vollkasko versichert zu bekommen. Einigen Versicherungen ist der Wert von 62.000 EURO komplett zuviel und es gibt garkein Angebot. Bei anderen muss ich auf die Kasko verzichten, wenn ich in den Ex-Ostblockstaaten unterwegs bin (ich wohne grenznah und bin öfters in Tschechien). Wo habt Ihr denn Euer Fahrzeug versichert bekommen ? Wer macht auch auf Fahrzeuge dieser Preisklasse günstige Angebote ?

Gruss
Ralph

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atahualpa


Ich hab´eben noch einmal nachgelesen und dergl. nichts entdeckt. Auch keine Ostblockklausel gefunden, wo steht diese??

Na wenn nix drin steht, steht nix drin, Glück gehabt 🙂.

Ich hab damals die HUK24 angefragt, natürlich vorher im Internet die Prämie berechnet und dann den Versicherungsantrag gestellt.

Die haben mir dann die Doppelkarte zugeschickt und einen netten Brief, dass sie den Antrag auf Vollkaskoversicherung nur annehmen, wenn ......

Das hat mich wirklich geärgert, weil dies im Internetauftritt der HUK24 damals nicht vorher zu sehen war.

Ich bin auch schon lange bei der HUK, aber es hängt vermutlich von vielen Randbedingungen ab.

Jap,

das glaube ich auch.

Vor allem ob privat oder leasing, dementsprechend die Kilometerlaufleistung und Fahrzeugnutzung versch. Fz-Führer...

Mir kommt das so vor, als ob die HUK bei der Versicherung des A6 sehr individuell vorgeht.
Da ich ja in der Nähe von Coburg wohne, war ich sogar in direkt in der Zentrale (zumindest da wo die Kundenbetreuung ist) und mir wurde nur eine Teilkasko angeboten.
Auch ich bin schon länger Kunde bei der HUK gewesen und das ohne jede Zwischenfälle.
Nach 2-maliger Prüfung hat irgendwer in dem Verein entschieden, das ca. 80.000€ für diesen Fahrzeugtyp zuviel sind und man mir keine Vollkasko anbieten könnte.
Also hatte sich as erledigt.

Wenn irgendwer eine VK bei der HUK hat, wäre es schön, wenn er dies mal posten würde.
Mich interessiert schon, wo da Unterschiede von der HUK gemacht werden.

Danke mavy

Also ich hätte schon VK bekommen, aber eben mit Einschränkungen. Allerdings war meiner auch bei 70.000 € und eben ein CLS und kein A6, so eben auch in TK 27 und nicht 25, was einen erheblich höheren Beitrag bedeutet.
Vermutlich checkt die HUK das Risiko gegen den Beitrag.

Bei mir war vielleicht auch ein Minuspunkt für die "Sonderbehandlung", dass ich keine Garage habe.

Aber warum die HUK in der Teilkasko auch bei Schäden, die keine Diebstahlschäden sind (also Hagelschaden usw.) eine höhere Selbstbeteiligung wollte, das verstehe ich nicht. Denn das Risiko eines Hagelschadens ist nun mal nicht vom Fahrzeugtyp und ganz sicher nicht von der Sonderausstattung abhängig.

Hört sich für mich immer noch nach indirekter Beitragserhöhung an und finde ich insofern unverschämt, als dass erst mit niedrigen Beiträgen gelockt wird, dann aber ein Abschluss zu diesen Bedingungen gar nicht möglich ist.

Ähnliche Themen

GAP ohne Berechnung?

Darf ich mal rumfragen?

Wenn einer von Euch einen Leasingvertrag inklusive GAP-Abdeckung hat -> Ist die GAP Bestandteil
- der Finanzleasingrate
oder
- des Versicherungsangebots (gibt ja Leasing inkl. Versicherungspauaschale bei Opel [GMAC], VW [VW Financial Services] etc...)

- war die GAP umsonst oder ein kostenpflichtiges Extra beim leasingvertrag (einmalig / monatlich)?

Danke

e-S herself

GAP-Ausgleich gehört zur Versicherung und ist bei meinem VVD-Beitrag schon inkludiert.

Nochmal um Klarheit zu schaffen:
die GAP ist nur für Leasingnehmer interessant, dann aber unabdingbar! Und sie kostet nur wenige Euro (bei mir sind es 50 Euro im Jahr).
Die Kampfpreise die einige Versicherer z.Z. anbieten, sind nicht von Dauer! Achtet bitte auf die Preisentwicklung.
Es gibt Versicherer deren Geschäftspolitik auf den permanenten Versuch einer Nichtzahlung herausläuft. In eindeutigen Fällen zahlen alle Versicher (weil sie müssen). In den berühmten Grauzonen (wenn Kulanz gefragt ist) wird es oft sehr problematisch. Wichtig für die Auswahl der Versicherung ist daher nicht nur der Preis, sondern auch die Kundenzufriedenheit!
Achtung! Wenn ein Schaden "schnell und unprpoblematisch" erledigt wird (Du kommst zum Versicherungsfritzen und er stellt schon den Scheck aus bevor Du überhaupt den Mund aufmachst) dann ist auch das eine Art der Kundenaquise und der Kundenbindung. Bezahlt wird so eine "Kulanz" dann aber aus der persönlichen Kampfkasse des Versicherunsvertreters (wird in der Regel von der Versicherung aufgefüllt wenn der Umsatz stimmt). Ist diese leer... schade! Und der Kunde wundert sich.
Das sind meine Erfahrungswerte. Ach ja, ich bin unabhängiger Verscherungsmakler und hasse das KFZ Geschäft. Ratet warum...

Audi Versicherung Prämie light Plus

Hallo,

spricht etwas gegen die Audiversicherung für Neuwagen/Geschäftswagen? Prämie light?

Würde knapp um die 1000 euro prämie im jahr liegen und wäre somit deutlich günstiger, als alle anderen angebote die ich bisher bekam. (das letzte von der signal > 1700, jedesmal VK300, TK150, SF7)

Da geschäftswagen würde ich die audiversicherung nehmen. Aber hat da schon jmd (schlechte) Erfahrungen mit Schadenregulierung gesammelt?

Danke für info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen