Versicherung A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

es scheint ja ein richtiges Problem zu sein, den 3.0 TDI Quattro Vollkasko versichert zu bekommen. Einigen Versicherungen ist der Wert von 62.000 EURO komplett zuviel und es gibt garkein Angebot. Bei anderen muss ich auf die Kasko verzichten, wenn ich in den Ex-Ostblockstaaten unterwegs bin (ich wohne grenznah und bin öfters in Tschechien). Wo habt Ihr denn Euer Fahrzeug versichert bekommen ? Wer macht auch auf Fahrzeuge dieser Preisklasse günstige Angebote ?

Gruss
Ralph

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ich habe verglichen und mich für den VVD entschieden.

Hat denn die HUK auch eine GAP Versicherung, die die Lücke zwischen Buchwert und Zeitwert abdeckt?

Und wie hoch war noch mal beim VVD die Gesamtversicherungssumme? Etwa "NUR" 50 Mio? 😉

Fairerweise muß man dann aber doch etwas relativieren: Trotz 100 Mio bei der HUK24 werden dort pro Person auch nur 8 Mio gelöhnt.

@Allianz-Lober 😉
Die "guten" Konditionen werden (so wie es ausssieht) wohl NUR im persönlichen Gespräch mit einem Vertreter geboten (falls überhaupt?); wenn ich für mein Wunschfahrzeug (A6 Avant 2.7 TDI; SF20, 22000 km, 500 € SB VK, 150 € SB TK) die online-Tarife vergleiche, dann landet Audi-Versicherung (= VVD) = Alllianz = 835 € doch deutlich hinter HUK24: 686 €!

In anderen Regionalklassen und bei geändertem SF mag das durchaus anders aussehen!

Fazit: Auf jeden Fall die Tarife vergleichen, und sich nicht mit Aussagen wie "Sonderpreise" ködern lassen!

Gruß
Thomas

Hallo carbonflyer,
wie kommst du bei Allianz auf 835 €? Wenn ich bei der Allianz Online-Auskunft deine Eckdaten so eingebe, kommen zwischen 650€ und 700€ heraus. Abhängig ist dies aber von vielen Faktoren (Wohnort, Eigenheim, Garage, Alter, wieviele Personen, Berufsgruppe, ...). Bei jedem ist dies natürlich verschieden. Mit meinen Daten kommen bei der HUK als Neukunde für einen Avant 2.7TDI 500€ heraus. (SF18, VK300€/TK150€)

Ups,

HUK:

Voll- und Teilkasko ohne SB
SF 19, 35 %

= 297.23 halbjährig

trotz über 3500€ Sonderausstattungsaufschlag, Bose, Telefon usw.....

Ach so, der Schutzbrief ist inkl.

tschüss.... 🙂

@atahualpa
Für welches Fahrzeug ? Welcher Fahrzeugwert ?

@all
Die Huk hat garnicht reagiert auf meine Web-Buchung.. wahrscheinlich waren denen 62.000 EURO + ein paar Tausender für Felgen zuviel zum versichern.

Die HDI macht ab 60.000 EURO Fahrzeugwert nur Voll- und Teilkasko mit jeweils 2500 EURO (!!) Selbstbeteiligung.

Die Cosmos, bei der ich bisher war, wollte 1350 EURO pro Jahr (SF3), aber nur mit Zusatzklausel über Verzicht auf Kasko in Ostblockstaaten.

Die Allianz war bei knapp 1500 EURO pro Jahr.

Letztlich habe ich bei der Axa unterschrieben, wo ich 1600 EURO zahle, GAP Versicherung, 150/1000 EURO Selbstbeteiligung und das mit der groben Fahrlässigkeit mit dabei habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@atahualpa
Für welches Fahrzeug ? Welcher Fahrzeugwert ?

@all
Die Huk hat garnicht reagiert auf meine Web-Buchung.. wahrscheinlich waren denen 62.000 EURO + ein paar Tausender für Felgen zuviel zum versichern.

Die HDI macht ab 60.000 EURO Fahrzeugwert nur Voll- und Teilkasko mit jeweils 2500 EURO (!!) Selbstbeteiligung.

Die Cosmos, bei der ich bisher war, wollte 1350 EURO pro Jahr (SF3), aber nur mit Zusatzklausel über Verzicht auf Kasko in Ostblockstaaten.

Die Allianz war bei knapp 1500 EURO pro Jahr.

Letztlich habe ich bei der Axa unterschrieben, wo ich 1600 EURO zahle, GAP Versicherung, 150/1000 EURO Selbstbeteiligung und das mit der groben Fahrlässigkeit mit dabei habe.

Wieso welcher Fahrzeugtyp? Deine Anfrage bezieht sich doch deiner Aufforderung nach auf den a6 3.0 Quattro, oder??

A6 3.0 Quattro Avant, ca. 65t€

Ich hab´eben noch einmal nachgelesen und dergl. nichts entdeckt. Auch keine Ostblockklausel gefunden, wo steht diese??
Allerdings war die Dame von der HUK gleichwohl vom Betrag sehr überrascht, und ich vollzog einen Luftsprung 🙂

Also die oben genannten Prämien versteh´ ich nicht!
Und nun noch ein Tip:
Selbst Audi bietet einen Voll- und Teilschutz für ca. 50€ im Monat an, allerdings mit einer, ich glaube 150 oder 350 Selbstbeteiligung.
Hat das dein 🙂 dir denn nicht mitgeteilt???
Für mich war in diesem Fall die HUK nur billiger. Bin auch schon sehr lange VN, liegt´s vielleicht daran????

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


@ goldeneroktober:

Ich habe verglichen und mich für den VVD entschieden.

Hat denn die HUK auch eine GAP Versicherung, die die Lücke zwischen Buchwert und Zeitwert abdeckt?

@ mtbo:

Na dann freu ich mich schon mal mit Dir; ich hoffe, dass dann möglichst schnell Fotos kommen, okay?! :-)

Hi goldneroktober,

was bitte ist eine GAP Versicherung???
Erweitere meinen Horizont.... 😉

Privat- oder Firmenfahrzeug ?

Mein Freundlicher hat mit bei SF3 die Prämie Light mit 137 EURO pro Monat angeboten. Da hab ich dann aber für die ca. 10 EURO mehr die Axa genommen, wegen des Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit.

Wie Du aber auf einen so guenstigen Preis gekommen bist, ist mir ein Raetsel. Hab auf diversen Websites Versicherungsvergleiche gemacht, und auch da waren die guenstigsten fuer SF3 bei mir bei 1300 EURO. Und die guenstigsten davon hatten alle einen Haken dabei..
Das teuerste Angebot lag übrigens bei 2400 EURO 🙂

Zitat:

Original geschrieben von atahualpa


Hi goldneroktober,

was bitte ist eine GAP Versicherung???
Erweitere meinen Horizont.... 😉

GAP steht ja für Lücke (engl.)

Wenn ich es richtig verstanden habe, deckt die Versicherung auch die über den Fahrzeugwert hinaus gehende Forderung der Leasing-Gesellschaft im Falle eines Totalschadens (die verdienen ja ueber die Jahre Geld an Dir, worauf die auch bei einem fruehen Schaden nicht verzichten wollen) ab.

Genau richtig beschrieben. Die Versicherungen zahlen bei einem Totalschaden ja nur den Zeitwert aus, und nicht den Wert den die Leasinggesellschaft fordert. DIE GAP-Versicherung deckt die Differenz.

Viele Leasinggesellschaften bieten die GAP-Versicherung direkt mit an. Und ich würde da auch niemals drauf verzichten. Einen Totalschaden plant niemand. Aber ausschließen kann man ihn auch nicht.

Gruß
PowerMike

Moin mtbo,

so langsam werde ich auch stutzig.
Aber:
nachdem ich den Vertrag mindestens dreimal durchgelesen habe, konnte ich doch nichts negatives feststellen.
ABER, vielleicht liegt es daran, dass es ein Privatfahrzeug ist.

Selbst ein Marderbiß ist versichert, toll, wat?
Und einen Ostblockausschluss habe ich auch nicht!

Nu weiss ich auch nicht weiter.....

GAP deckt die Lücke zwische Buch- und Zeitwert. Diese kann je nach Leasingvertrag erheblich sein.

Also bei Leasing unbedingt auf GAP achten.

ok.. mit Privatfahrzeug holt man einige Euro raus.. und bei 30% kann es schon hinkommen, wenn man die Rabattmöglichkeiten voll ausnutzt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


GAP steht ja für Lücke (engl.)

Wenn ich es richtig verstanden habe, deckt die Versicherung auch die über den Fahrzeugwert hinaus gehende Forderung der Leasing-Gesellschaft im Falle eines Totalschadens (die verdienen ja ueber die Jahre Geld an Dir, worauf die auch bei einem fruehen Schaden nicht verzichten wollen) ab.

Jo jo mtbo,

verstanden und ich werd´ heut´ Nacht wieder ein bißchen schlauer einschlafen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


GAP deckt die Lücke zwische Buch- und Zeitwert. Diese kann je nach Leasingvertrag erheblich sein.

Also bei Leasing unbedingt auf GAP achten.

Ist das so ungefähr, wie ich es ausgedrückt habe ? 😉

Was ist Buchwert ?

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


ok.. mit Privatfahrzeug holt man einige Euro raus.. und bei 30% kann es schon hinkommen, wenn man die Rabattmöglichkeiten voll ausnutzt. 🙂

Mensch mtbo,

da bin ich aber beruhigt.... puh.
Ich hatte schon so leichte Bedenken wegen Unterversicherung, zumindest in der Anfangsphase... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen