Versicherer will bei Wildschaden PKW-Kaufvertrag sehen

Moin,

ich bin über 30 Jahre auf den Straßen unterwegs, und das nicht wenig. Aber jetzt hatte ich meinen ersten (eher kleinen) Wildunfall und bin etwas ratlos.. vlt. kann mir jemand einen Rat geben oder Grundlagen erklären.
Sachlage:
Im dunkeln erwischte ich einen Fasan auf einer Landstrasse... Scheinwerfer an meinem A6 von 2007 defekt. Polizei und Versicherung (admiral-direkt, Vollkasko) informiert, letztere hat einen Gutachter geschickt.
Gutachter war da (Scheinwerfer defekt (Halterungen gebrochen), Kotflügel hat Lackschaden) und ich warte auf die fiktive Regulierung auf Nachfrage des Gutachters. Nun möchte die Versicherung den Kaufvertrag des Fahrzeuges sehen. Kommt das öfter vor? Was kann der Grund dafür sein?
Ich habe das Gefühl, die wollen mich benachteiligen, habe aber kein Schimmer, womit. Auch die sofortige Beauftragung eines Gutachters war schon merkwürdig oder nicht?
Der Audi wurde 2016 vom Händler gekauft und ist seitdem dort versichert, keine Schäden bisher.

Wer hat da Erfahrungen oder Wissen und kann mir einen Tipp geben, was ich machen soll?

VG
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wiepedo schrieb am 2. April 2019 um 21:14:35 Uhr:


[...]
Bei meiner Lebensgefährtin war vor ca. anderthalb Jahren die Windschutzscheibe tagsüber ohne ersichtliche Fremdeinwirkung gesprungen. Weil das Auto über Nacht nicht in der Garage stand (Nachtdienst) wurde der Schaden zwar bezahlt, aber der Beitrag erhöht, weil als nächtlicher Abstellplatz „Garage“ angegeben wurde...
Also wenn es keinen vernünftigen Grund oder Pflicht gibt, möchte ich den KV ungerne übersenden...

Dein Beitrag wurde erhöht, weil das Auto nachts aufgrund des Nachtdienstes nicht in der Garage gestanden hat? Hat Deine Lebensgefährtin Dauernachtdienst, so dass die Versicherung überhaupt in diese Richtung argumentieren kann?

Ich bin auch im vollkontinuierlichen Schichtdienst und meine Fahrzeuge stehen ebenfalls, je nach Dienstplan, mal über Nacht nicht in der Garage, sondern auf dem Parkplatz meiner Dienststelle. Sollte meine Versicherung deshalb nun meinen Garagenstellplatz anzweifeln und mir die Beiträge erhöhen, wäre das das Ende unserer Geschäftsbeziehung - und es wäre mir eine Nachricht an den Verbraucherschutz wert.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der aktuelle Kilometerstand sollte aber doch eigentlich im Gutachten drin stehen.... 😁

Der TE hat ja per Mail nachgefragt, weil er telefonisch aufgrund andauernder Warteschlange bzw Warteschleife niemanden erreichen konnte. 😮 😛
insofern müssen wir nur geduldig die Antwort der Versicherung abwarten...🙂

Einfach den KV schicken, wobei der Kaufpreis und evtl. angegebene Schaeden geschwaerzt sind.

Oder schreiben, dass sie keine rechtliche Grundlage fuer die Anforderung haben und bitte regulieren moegen.

Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 3. April 2019 um 06:57:12 Uhr:


Dein Beitrag wurde erhöht, weil das Auto nachts aufgrund des Nachtdienstes nicht in der Garage gestanden hat? Hat Deine Lebensgefährtin Dauernachtdienst, so dass die Versicherung überhaupt in diese Richtung argumentieren kann?

Ich bin auch im vollkontinuierlichen Schichtdienst und meine Fahrzeuge stehen ebenfalls, je nach Dienstplan, mal über Nacht nicht in der Garage, sondern auf dem Parkplatz meiner Dienststelle. Sollte meine Versicherung deshalb nun meinen Garagenstellplatz anzweifeln und mir die Beiträge erhöhen, wäre das das Ende unserer Geschäftsbeziehung - und es wäre mir eine Nachricht an den Verbraucherschutz wert.

Nein, nur gelegentlicher Nachdienst. Morgens nach Hause gefahren, da war noch alles gut... nachmittags ins Auto gesetzt, Scheibe war gerissen, vermutlich saß die auf Spannung.

Fahrten zur Arbeit sind ja im Versicherungsschutz eingeschlossen, wann gearbeitet wird, wurde ja nicht gefragt.
Und es wäre genauer festzulegen, wann eine Nacht beginnt und wann endet... wenn man bis spät abends woanders zu Besuch ist, einkauft oder gar außerhalb übernachtet, sollte das ja wohl auch versichert sein... Wir haben auch die Versicherung daraufhin gewechselt.
(War übrigens nicht die selbe Versicherung wie meine)

Zitat:

@querys schrieb am 3. April 2019 um 08:16:43 Uhr:


Vielleicht will die Versicherung mit dem KV auch gucken, wieviel du in den 2 Jahren gefahren bist und ob die Kilometerangabe in deinem Vertrag stimmt.

Den Gedanken hatte ich auch schon... Der Kilometerstand wurde beim Abschluss ja mitgeteilt, da hätten die ja gleich nachfragen können. Letztes Jahr habe ich die jährliche Fahrleistung pflichtbewusst erhöht, weil es eben mehr geworden ist. Vlt. ist das der Grund... Andererseits habe ich von anderen schon gehört, dass es bei Unstimmigkeiten diesbezüglich einfach eine Beitragsanpassung gab.

Bisher habe ich noch keine Antwort auf meine Nachfrage erhalten...

@TE; im Gutachten vom Eingangspost muss doch der Kilometerstand drin stehen.... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 3. April 2019 um 12:18:23 Uhr:


@TE; im Gutachten vom Eingangspost muss doch der Kilometerstand drin stehen.... 😁

Das Gutachten habe ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen...

Stehen aber immer die KM drin, sonst hätte der GA aber mächtig gepfuscht.

Hast du einen KM begrenzten Vertrag? Wenn dann könnte das mit der Laufleistung über die Versicherungsjahre tatsächlich zu tun haben.

Wie schon geschrieben... die jährliche Fahrleistungen steht im VS-Schein, hab ich aber letztes Jahr erst angepasst...

Lass dich überraschen, gefragt hattest ja, warte auf die Antwort dann wissen wir es alle wenn du es uns dann berichtest.

Wenn du alles richtig gemacht hast, dann schick ihnen doch den blöden Vertrag und fertig.
Wenn nicht, oder du ihn nicht mehr hast, dann lass es sein und sag "du hast keinen schriftlichen Kaufvertrag" und setze eine Zahlungsfrist, bzw. eine Frist bis wann du das Gutachten haben willst.

Wahrscheinlich will man bei der Versicherung schauen, ob die KM passen, oder ob du das Auto schon mit Vorschaden Lackschaden?? gekauft hast...

Was ist denn das für eine pingelige Versicherung?

Die Versicherung ADMIRAL-DIRECT/Itzehoer Vers.-Verein hat nicht wirklich auf meine Frage geantwortet... dafür per Post die Schadensabrechnung geschickt und brav bezahlt.
Keine Ahnung, was die wollten...
Aber ich danke euch für eure Einschätzungen und Erfahrungen.

Da war wahrscheinlich nur jemand kurzzeitig etwas verwirrt😉

Na die haben es einfach versucht, evtl hätte sich ja aus dem KV was ergeben können, den Auszahlbetrag minimieren zu können.

Gruß M

Schade eigentlich
Hätte gern die Erklärung dafür gewusst.

Ich auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen