Verschwiegene Neulackierung bei neuem Auto

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe mir im Dezember 2008 einen A4 Avant bei einem Audizentrum gekauft. Der Wagen war eine Kurzzulassung mit lediglich 50 km auf dem Tacho.

ich war am Wochenende bei einem anderen Audizentrum um meinen A4 Avant in Zahlung zu geben wegen einem Neuwagen.

der Wagen wurde wegen Inzahlungnahme einer technischen Durchsicht unterzogen, wobei festgestellt wurde, dass die Lackschichtdicke durchgehend 180-220 micrometer beträgt und von Werk aus ca. 100 micrometer aufgetragen werden.
Der Verkäufer stellte mir die Frage ob der Wagen einen Unfall hatte und lackiert wurde.
Ich war völlig perplex, da ich einen Wagen der erst ein paar Tage alt war gekauft hatte und nun vor die Tatsache gestellt wurde, dass der Wagen komplett lackiert worden ist.
In der Fahrzeughistorie ist auch kein Eintrag der auf eine Lackierung hinweist vorhanden.
Ich wußte nicht mehr was ich sagen soll, da ich der Meinung war bei Ihnen einen Wagen mit Originallackierung gekauft zu haben ohne irgendwelche Beschädigungen die mir verschwiegen wurden.

Habe das Audizentrum bereits angeschrieben wo der Wagen gekauft wurde.

Was würdet ihr unternehmen. Für mich ist das eine Frechheit solche Sachen zu verschweigen, vor allem bei einem offiziellen
Audizentrum.

Gruß Bebberl

Beste Antwort im Thema

Ich würde erst persönlich mit dem Autohaus Rücksprache halten. Nach diesem Gespräch kann man dann entscheiden, ob aussergerichtliche Einigung in Frage kommt oder die Keule ausgepackt wird. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe den Fall bei BMW mal gehabt. Bei der Preisverhandlung zur Inzahlungnahme wurde ich damit konfrontiert dass die Lackschichtdickenmessung am Dach erhöhte Werte hätte. Auf die Frage ob ich einen Unfall gehabt hätte, antwortete ich wahrheitsgemäß "Nein, habe ich nicht. Das muss ab Werk so gewesen sein".
Punkt, damit der Fall erledigt, und wir sind sauber in die Verhandlung eingestiegen.

So, habe mal mein Lackschichtdichteprotokoll angeschaut.

Die Lackstärke an meinem Fahrzeug beträgt lt. Messung zwischen 182ym und 218ym. Dies verteilt über das ganze Auto.

Man hat mir versichert dass mein Fahrzeug nicht nachlackiert wurde.

Auf dem Protokoll steht , dass bei Standartlacken die Lackstärke bis zu 180ym beträgt. Bei weiß ist es in der Regel etwas mehr.

Unser metallic blauer Golf5 wurde an Kotflügel und Fahrertür nachlackiert da verkratzt. Dort wurde ein Lackstärke zwischen 300 und 400ym gemessen.

@ TE Denke mal dass das bei dir normal ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von hilfi


Ich verkaufe mein privates Auto meistens nach 1 oder spätestens 2 Jahren und ich hab nicht zuviel Geld...
wenn du ihn als Neuwagen erworben hast? Mal ehrlich, so dumm kann doch wirklich keiner sein.
Und selbst wenn, wovon finanzierst du dann den Neuen??

Günstig kaufen (Dienstagen, Import) und teuer wieder privat verkaufen... Wieso finanzieren? Krieg das Geld Geld vom alten und hol dann das neue Auto.

Zitat:

Original geschrieben von hilfi



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


wenn du ihn als Neuwagen erworben hast? Mal ehrlich, so dumm kann doch wirklich keiner sein.
Und selbst wenn, wovon finanzierst du dann den Neuen??

Günstig kaufen (Dienstagen, Import) und teuer wieder privat verkaufen... Wieso finanzieren? Krieg das Geld Geld vom alten und hol dann das neue Auto.

Joa, mache ich auch so, alle 2 bis 3 Jahre, diesmal war`s ein Lagerfahrzeug, das meinen Vorstellungen weitgehend entsprach. Bekomme auch das Geld vom alten (nicht vom Alten - man beachte den feinen Unterschied! 😁) und investiere es in einen neuen (Wagen).

Finanzieren wäre mir zu schade um`s Geld...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hilfi



Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


wenn du ihn als Neuwagen erworben hast? Mal ehrlich, so dumm kann doch wirklich keiner sein.
Und selbst wenn, wovon finanzierst du dann den Neuen??

Günstig kaufen (Dienstagen, Import) und teuer wieder privat verkaufen... Wieso finanzieren? Krieg das Geld Geld vom alten und hol dann das neue Auto.

teuer soll heißen: zum Einstandspreis oder ganz frech sogar noch darüber?

Solange du einen Dummen findest, der keine Original-Rechnung sehen will und sich belabern lässt, vielleicht. Aber so Leute soll's ja geben 😉

Ich persönlich wäre stocksauer, wenn ich dahinter käme.

Bin sicher, dass dein Prinzip irgendwann nicht mehr aufgeht.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Ich persönlich wäre stocksauer, wenn ich dahinter käme.
Bin sicher, dass dein Prinzip irgendwann nicht mehr aufgeht.

wieso, er macht sich ja unter Umständen eine Menge Arbeit, sucht das Auto holt es aus z.B. aus Dunkeld..... der faule geht zum Händler nebenan und zahlt 20% mehr.

lg
Peter

Hallo audijazzer,

"teuer soll heißen: zum Einstandspreis oder ganz frech sogar noch darüber"

was soll denn dieser Satz bedeuten? Ich würde doch niemals ein Fahrzeug unter Marktwert verkaufen, nur weil ich dieses günstig erworben habe.
Ich selbst habe vor zwei Monaten ein Käfer Cabrio weit unter Marktpreis gekauft und würde diesen Vorteil doch niemals beim Verkauf dem Käufer zukommen lassen, so bescheuert kann man doch gar nicht sein. Darüber hinaus würde ich nie auf die Idee kommen, einem Käufer meinen Kaufvertrag auszuhändigen.

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo audijazzer,

"teuer soll heißen: zum Einstandspreis oder ganz frech sogar noch darüber"

was soll denn dieser Satz bedeuten? Ich würde doch niemals ein Fahrzeug unter Marktwert verkaufen, nur weil ich dieses günstig erworben habe.
Ich selbst habe vor zwei Monaten ein Käfer Cabrio weit unter Marktpreis gekauft und würde diesen Vorteil doch niemals beim Verkauf dem Käufer zukommen lassen, so bescheuert kann man doch gar nicht sein. Darüber hinaus würde ich nie auf die Idee kommen, einem Käufer meinen Kaufvertrag auszuhändigen.

Joachim

@ 500Marco: Wozu diese nervige Fettschrift hier? Schreien verstärkt zwar die Stimme, aber nicht die Argumente!

ich habe nun die Antwort vom Audizentrum erhalten, nachdem diese im Werk nachgefragt haben:

Hier der Originaltext:

---wir haben nun seitens der Audi AG die finale Aussage betreffend der Lackierung Ihres A 4 erhalten.
Das Fahrzeug wurde während des Produktionsprozesses im Werk lacktechnisch nachgearbeitet. Daraus
ergibt sich auch die durchgehend gleichmäßige Lackstärke von 180-220 µm. Diese Information können Sie einem potentiellen Interessenten oder Händler auch gerne weitergeben, da es sich hier um eine originale Werkslackierung handelt.
Bei einem Neuwagen darf die Lackstärke bis zu 300 µm betragen, wenn sie werksseitig aufgetragen worden ist.---

Gruß Bebberl

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo audijazzer,

"teuer soll heißen: zum Einstandspreis oder ganz frech sogar noch darüber"

was soll denn dieser Satz bedeuten? Ich würde doch niemals ein Fahrzeug unter Marktwert verkaufen, nur weil ich dieses günstig erworben habe.

aha.. wie ich schon vermutet hatte, bist du offenbar bestrebt, dir mit An -und Verkauf deiner Fahrzeuge einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Warum sagst du das nicht gleich? Wissen das deine Käufer auch?

Zitat:

Ich selbst habe vor zwei Monaten ein Käfer Cabrio weit unter Marktpreis gekauft und würde diesen Vorteil doch niemals beim Verkauf dem Käufer zukommen lassen, so bescheuert kann man doch gar nicht sein.

s.oben. Was würdest du übrigens als Käufer denken, wenn du darüber im unklaren gelassen wirst und später dahinter kommst?

Zitat:

Darüber hinaus würde ich nie auf die Idee kommen, einem Käufer meinen Kaufvertrag auszuhändigen.

klar, wir wissen jetzt auch warum. Ich würde übrigens auf dem Absatz kehrt machen, wenn ich den als Käufer nicht zu sehen bekomme. Da kann mir einer ja viel erzählen.

Übrigens... grundlos ganze Beiträge in Fettschrift zu posten, die nichts weiter als peinliche Rechtfertigungsversuche enthalten, sind per se schon entlarvend und sprechen für sich.

Einer weiteren Erörterung bedarf es ohnehin nicht, da völlig off-topic.

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo audijazzer,

"teuer soll heißen: zum Einstandspreis oder ganz frech sogar noch darüber"

was soll denn dieser Satz bedeuten? Ich würde doch niemals ein Fahrzeug unter Marktwert verkaufen, nur weil ich dieses günstig erworben habe.
Ich selbst habe vor zwei Monaten ein Käfer Cabrio weit unter Marktpreis gekauft und würde diesen Vorteil doch niemals beim Verkauf dem Käufer zukommen lassen, so bescheuert kann man doch gar nicht sein. Darüber hinaus würde ich nie auf die Idee kommen, einem Käufer meinen Kaufvertrag auszuhändigen.

Joachim

@ 500Marco: Wozu diese nervige Fettschrift hier? Schreien verstärkt zwar die Stimme, aber nicht die Argumente!

vor allem, wenn man die wahren Beweggründe seines Handelns lieber im unklaren lassen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen