Verschrottungsprämie
Hat sich hier irgendjemand Gedanken gemacht, um seinen alten Saab zu verschrotten und einen Neuwagen zu kaufen?
9 Jahre alt und 1 Jahr in Besitz, da dürfte es etliche Saabfahrer geben.🙂
Beste Antwort im Thema
9³ 2.0 SE, EZ 4/99, 108.000 km... Ich wracke demnächst ab.
ich bin im Autohaus vorstellig geworden und habe den neuen Daci.. gesehen und mich sofort verliebt. So ein schönes Auto... und diese Atmosphäre... mmmmh dieser Neuwagengeruch... und soooo günstig... und 2500,- ois von der BaFa persönlich überreicht, Blumen für meine Gattin... scheiße wo ist das Zündschloss?
Dann klingelt der Wecker und ich mache mir einen Kaffee. Denke noch einmal über diesem Albtraum nach, steige in mySaab, Schlüssel rein - dahin wo her hingehört und fahre zum Dienst.
Never ever...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Das habe ich nicht mitbekommen, nimmt aber viel Unsicherheit aus der Sache und ist eigentlich auch naheliegend.Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Richtig, die Prämie in Höhe von 2500 Euro soll nun bereits beim Abschluss des Kaufvertrages zugesichert werden. Überwiesen wird das Geld dann bei der Zulassung des Neuwagens.
Das hätte schon von Anfang an so sein müssen ... eigentlich.
Ein weiterer Vorteil daran ist, die Händler müssen sich nun wieder auf Rabattverhandlungen einlassen, denn der "friß oder stirb" Faktor fällt weg.
Im Internet werden z.B. schneller verfügbare Dacia Modelle (Listenpreis 7.500 EUR) für bis zu 1000 EUR über Listenpreis angeboten, nur weil man mit der Angst, die Prämie läuft aus, spielen konnte.
Hi wvn,
habe mal bei der Bafa angerufen, die wissen offiziell noch von keiner Änderung 🙄.
Evtl. ist es noch nicht amtlich. Mal abwarten....wenn es aber so kommt....muss unser Zweitwagen wohl auch dran glauben. Aufgrund der langen Lieferzeit des Neuwagens sowie der mäßigen Rabatte, haben wir bisher keinen Vertrag unterschrieben.
Jetzt sind die Karten wieder neu gemischt..🙂
9³ 2.0 SE, EZ 4/99, 108.000 km... Ich wracke demnächst ab.
ich bin im Autohaus vorstellig geworden und habe den neuen Daci.. gesehen und mich sofort verliebt. So ein schönes Auto... und diese Atmosphäre... mmmmh dieser Neuwagengeruch... und soooo günstig... und 2500,- ois von der BaFa persönlich überreicht, Blumen für meine Gattin... scheiße wo ist das Zündschloss?
Dann klingelt der Wecker und ich mache mir einen Kaffee. Denke noch einmal über diesem Albtraum nach, steige in mySaab, Schlüssel rein - dahin wo her hingehört und fahre zum Dienst.
Never ever...
@meux93
Tach auch,
sowas nennt man ja dann wohl Albtraum oder😁?
Ich hab meinen ja erst seit 04/08 , da komm
ich ja zum Glück nicht in Versuchung😉.
Gruß aus dem verschneiten Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Richtig, die Prämie in Höhe von 2500 Euro soll nun bereits beim Abschluss des Kaufvertrages zugesichert werden. Überwiesen wird das Geld dann bei der Zulassung des Neuwagens.Zitat:
Original geschrieben von wvn
Viele der günstigen Neuwagen haben inzwischen bis zu 4 Monate Lieferzeit (Dacia, Renault und Co.) - ob die Förderung in 4 Monaten noch erhältlich ist ... ich habe da so meine Zweifel.Aber man wird da wohl nachschieben müssen, wäre politisch sonst nicht vertretbar.
Jetzt ist es endlich amtlich.....😉
Ich befürchte, Anfang April wird es einen GROßEN Schlag in Deutschland tun.
Ich habe aus einer Gerüchteküche aufgeschnappt, daß bis Ende März insges. ca. 750.000 Verträge geschlossen werden könnten.
Angeblich haben sich Vertriebler einiger großer Importeure mal gegenseitig in die Karten geschaut und hinterher den Taschenrechner angeschmissen.
Ich stelle das hier ausdrücklich als kursierendes Gerücht, ohne einen Anspruch auf Wahrheitsgehalt ins Netz!
Das würde bedeuten, ca. 150.000 Käufer würden nicht in den Genuß der Abwrackprämie kommen, die Mehrheit wiegt sich durch die Gesetzesänderung bezüglich der Reservierung auf der sicheren Seite und kauft jetzt einfach!
Richtig, die Prämie in Höhe von 2500 Euro soll nun bereits beim Abschluss des Kaufvertrages zugesichert werden. Überwiesen wird das Geld dann bei der Zulassung des Neuwagens.
Die Prämien werden nicht bei Abschluß eines Kaufvertrages zugesichert, sondern wenn der Antrag eingegangen, bearbeitet und die Prämie auch noch vorhanden ist ... das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, auf den man mich heute erst selber hinwies.
Wenn der Antrag am 1.4. im Amt ist - wer garantiert mir das ich im Posteingang auch ganz oben liege - was wäre wenn ich meinen Antrag am 3.4. mit dem Vermerk "nicht angenommen", wieder in meinem Briefkasten liegen habe?
Was haltet Ihr von diesem Szenario?
Ich überlege selber mir einen abwrackbegünstigten Wagen zuzulegen und ich frage mich inzwischen wirklich, ob ich das Risiko, keine Prämie zu bekommen, nicht einfach eingehen soll.
150.000 Bundesbürgern zu sagen, "Pech gehabt" ... für mich nicht vorstellbar!
Wir hätten ein abwrackfähiges Auto in der Familie und ein neuer Zweitwagen steht dieses Jahr ebenfalls auf dem Plan. Die Abwrackprämie kämme also wie gerufen.
So haben wir ebenfalls die Autohäuser "gestürmt". Lieferzeiten waren aber zu lang, einzig bei den Asiaten hätte es wohl funktioniert.
Nun, unser jetziger "Favorit" ist eh nicht vor Mai käuflich zu erwerben, somit ist die Sache für uns gelaufen.
Ob der Staat die Prämie verlängert ...😕...laut div. Schätzungen sollen ja ca. 500Mio EUR Überschuss hängen bleiben. Da könnte man schon mal ein Auge zu drücken......😉
Ich finde diese Überschussrechnungen, die jetzt in der Presse kursieren, immer recht lustig. Häufig wird nämlich außer acht gelassen, dass ein großer Anteil der Käufer die Prämie nur "mitnimmt", weil sowieso jetzt einen neuen Wagen gekauft hätten. Auch gibt es viele Käufer, die den Kauf nur vorgezogen haben. Diese Summen muss man also vom Überschuss wieder abziehen, da sie ja beim späteren Steueraufkommen fehlen. Damit bleibt für uns als Steuerzahler ein dickes Minus übrig.
Da sich die Politik aber ja gerade einen Teufel um die Steuerzahler schert, kann es durchaussein, dass wir auch von der Politik diesen "Überschuss" verkauft bekommen, um damit eine Verlängerung der Prämie zu bekommen.
Viele Grüße
Celeste
Interessant:
Größter Gewinner der Abwrackprämie: Volkswagen (Anteil 14,15%), gefolgt von Opel (Anteil 10,17%).
Die Asiaten tummeln sich dann doch nur im Mittelfeld......😛
Auch Saab profitierte von der Prämie: Anteil 0,01%........Wer war das?
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Interessant:Größter Gewinner der Abwrackprämie: Volkswagen (Anteil 14,15%), gefolgt von Opel (Anteil 10,17%).
Die Asiaten tummeln sich dann doch nur im Mittelfeld......😛
Auch Saab profitierte von der Prämie: Anteil 0,01%........Wer war das?
ICH nicht.😁...ich habe meinen 9000er und 900-II noch.😁
Und mangels monnitärer Masse wird es auch so bleiben.🙂
Durch die Prämie wird der Absatz im Jahr 2009 künstlich gesteigert.
Dieser Kundenkreis fehlt dann im Jahre 2010.
Momentan freuen sich die Hersteller und die Händler, aber das dicke Ende wird nur verschoben.🙁
Die Händler wissen das...die Politiker auch???
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
ICH nicht.😁...ich habe meinen 9000er und 900-II noch.😁Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Interessant:Größter Gewinner der Abwrackprämie: Volkswagen (Anteil 14,15%), gefolgt von Opel (Anteil 10,17%).
Die Asiaten tummeln sich dann doch nur im Mittelfeld......😛
Auch Saab profitierte von der Prämie: Anteil 0,01%........Wer war das?
Und mangels monnitärer Masse wird es auch so bleiben.🙂Durch die Prämie wird der Absatz im Jahr 2009 künstlich gesteigert.
Dieser Kundenkreis fehlt dann im Jahre 2010.Momentan freuen sich die Hersteller und die Händler, aber das dicke Ende wird nur verschoben.🙁
Die Händler wissen das...die Politiker auch???
Ja klar! Bundestagswahl ist doch am 27.09.2009...und danach hat man ja wieder ein paar Jahre Zeit. 😎
Kurze Eckdaten zu meinen Saab 902 EZ 12/97 und nun 215000KM auf der Uhr
Würde ich inhzum Schrotter bringen???? Antwort: NEIN
Ganz einfach mir fehlt das GEld um einen gleichwertigen Neuwagen zukaufen. Ausserdem finde ich das der Wagen so genial fährt das es fahrlässig ist den abzugeben.
Da spare ich liber und kaufe mir in vier bis fünf Jahren einen neuen gebrauchten Saab.
Ausserdem ist das mit der Abwrackprämie doch nur Augenwischerei. Das dincke Ende kommt dann wenn es keine VErlängerung für die Prämie gibt.
Theoretisch könnte man, um mal die Hersteller von Premiummarken zu begünstigen, die Abwrackprämie dauerhaft laufen lassen für alle Fahrzeuge ab einem Fahrzeugwert von 13175 €.
Über die USt. holt man die Prämie dann immer wieder rein, bzw. macht noch einen kleinen Gewinn :-).
Problematisch ist nur, dass es dadurch zu Umsatzsteuerausfällen kommt, sofern diese Prämie nicht ein Mehr an Neukäufen produziert auf die volle USt. erhoben werden kann. Würden sich alle Neuwagenkäufer nämlich ein differenzbesteuertes oder Privatfahrzeug kaufen, fiele die USt. nicht oder nur begrenzt an.
Das wäre mal ein Konjunkturpaket.
Freistellung von der KFZ-Steuer in Höhe von 2500 Talern, bei Fahrzeugen ab Erstzulassung im Jahre 2009.
DAS wäre auch für die teuren Fahrzeuge der Premium-Hersteller ein kleiner Anreiz gewesen.🙂
Dann wären die guten "Gebrauchten" nicht in die Presse gelandet, sondern die wirklichen Schrottis verschrottet worden und die guten Gebrauchten im freien Handel vermarktet worden.
Momentan wird in Deutschland Geld verbrannt!!!
Es werden gute Gebrauchtwagen verschrottet, fehlen auf dem Gebrauchtwagenmarkt...und der Schrottpreis sinkt.🙁
Die wirklich schrottreifen Kisten bleiben bestehen, weil die Besitzer sich keinen passenden Gebrauchtwagen mehr kaufen können.🙁
Da werden Fahrzeuge verschrottet, die locker noch 4-6 Jahre laufen könnten...und sauberer sind, wie die Möhren, die von Jugendlichen oder Minderverdienenden gefahren werden.
Da werden Saab 900-II in die Presse gedrückt...und etliche junge Leute würden so einen Wagen noch mehrere Jahre fahren können.
Es ist eine Schande!!!
Denn die jungen Leute müssen nun mehr Geld für einen Gebrauchtwagen aufbringen, welches nicht vorhanden ist.
Da wird nur das Kreditgeschäft der Banken angekurbelt, und sonst nix.🙁
Wahljahr...mal gut, daß ich nicht wählen darf.
Somit habe ich keinerlei Gewissensbisse meine Meinung zu äussern.🙂
Ich habe gestern mal geschaut (just for Fun) wie so der Gebrauchtwagenmarkt im Preissekmentvon 1500 bis 2500€ so aussieht. Bei Händlern vor Ort versteht sich und nicht bei Mobile. Das ergebniss war eecht erschreckend. Wie leer gefegt, das einzige Auto was unter 2500€ war, war ein Seat Marbella von 92 mit 115TKM auf der Uhr und der sollte 2100€ kosten.
Der Händler meinte wenn ich ihm ein Auto zeige welches neuer sei und besere Ausstattung habe und günstiger sei dann würde er mir den Mabella schenken.
Weiter so einige Händler: Sie würden keine Autos mehr bekommen, die Leute würden alle einen klein Kredit aufnehmen und so eine 10000€ Ksite kaufen, hätten dann einen neuwagen und eine ganze Preískategorie sei vom Markt verschwunden.
Aber mal ganz erlich. wie kurzsichtig sind denn so einige was denn Finanziellen Aufwand eines Neuwagens angeht. Da ist doch nicht nur Anschaffung, sondern auch die regelmäsigen (TEuren) Inspektionen und die auch meist Teure Vollkaskoversicherung. ICh habe fast die Befürchtung das in den nächsten zwei Jahren ein Welle von Privatinsolvensen als folge der Abwrackprämie auf uns zu läuft.
Ein Freund von mir iat Autohändler bei VW und der sagte mir das, das Klientel was zur Zeit bei ihm rein kommt um FOx Polo und Caddy zukaufen,die Leute sein die sonst nie im Leben einen neuwagen fahren sondern eher vom 900€ Teuren gebrauchten zum 900€ gebrauchten wechseln.
Er nimmt an das 70% der verkauften Autos wohl nicht zur INspektion kommen und die Garantie verfällt weil der Besitzer sich die kleinsten Reperaturen nicht leisten kann.
Naja wir werden sehen