Verschraubung Achswelle

BMW 3er E36

Ich hab ein Problem 😉

Und zwar will ich kommendest We die Bremsanlage hinten auf Scheibe umbauen und dazu müssen unter anderem die Achswellen (Antriebswellen) raus.
Ich hab mir die Verschraubung von Welle und Radnabe schonmal angesehen und bin der Meinung, dass das ne Torxschraube war.
Weiß einer wie groß die Schraube ist? Weil ich brauch dafür noch ne Nuß, nur wärs halt nicht schlecht zu wissen, welche Größe 😉
Wurden überhaupt Torxschrauben verbaut oder hab ich mich versehen. (war schon recht dunkel)

Und wo findet man z.b. Schlüsselweiten etc. ? Damit ich nicht jedes mal im Forum fragen muss. Ich hab schon das Netz durchsucht, aber halt nix brauchbares gefunden.

MfG

29 Antworten

moin !

es ist vielzahn

mfg Jan

Schick, da hab ich mich ja heut reichlich zum Bummi gemacht mit meiner 34-er Torx Nuß *g*

Also ein 34-er Vielzahn? Gut, morgen ist auch nochn Tag 🙂

Zitat:

Schick, da hab ich mich ja heut reichlich zum Bummi gemacht mit meiner 34-er Torx Nuß *g*

sehr schön gesagt 😁, vielzahn isses definitiv (hab letztes jahr 4x antriebswellen wechseln müssen...), obs 34 ist kann ich jetzt aus dem stehgreif nicht sagen, aber sowas in der grösse müsste es sein

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Path


Das müsste SW34 sein

Hi,

Das ist bei mir SW 32...

Kann man Mit Vielzahn Nuß machen..

SW 34 gibt es doch gar nicht ???
Oder ist es ein Spezial Nuß ???

Normalerweise kommt nach SW32 sofort SW36..

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Normalerweise kommt nach SW32 sofort SW36..

Jepp..bei den "normalen" Knarrenkästen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Path


Jepp..bei den "normalen" Knarrenkästen 😉

So ist es 😁

Wenn man einen vernünftigen hat findest man dort auch die Zwischengrössen 😉

Gruss

Ihr verwirrt mich noch zusätzlich 😉 Am besten ich frag bei BMW, wo ich mir morgen die Teile hole.
Schonmal gut das ich weiß, dass es Vielzahn ist, ob nun 32 oder 34 wird mir der Freundliche morgen hoffentlich sagen können.

Grüße

Hi,

also ich hab schon bei 6 verschiedenen E36 Modellen die hintern Radlager gewechselt und die Schlüselweite war immer SW30. Soweit ich weiß, nennt man es auch Doppel-Sechskant.

mfg Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_1178


Hi,

also ich hab schon bei 6 verschiedenen E36 Modellen die hintern Radlager gewechselt und die Schlüselweite war immer SW30. Soweit ich weiß, nennt man es auch Doppel-Sechskant.

mfg Tom

Für SW 30 würde ich mich auch noch überreden lassen aber SW 34 ???

Was fährt ihr eigentlich für Autos ?? das ihr SW 34
braucht ???

Braucht doch sonst kein Mensch 😉

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Für SW 30 würde ich mich auch noch überreden lassen aber SW 34 ???

Was fährt ihr eigentlich für Autos ?? das ihr SW 34
braucht ???

Braucht doch sonst kein Mensch 😉

Ciao

Radlager Vorderachse ist SW46😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hi,

Das ist bei mir SW 32...

Kann man Mit Vielzahn Nuß machen..

SW 34 gibt es doch gar nicht ???
Oder ist es ein Spezial Nuß ???

Normalerweise kommt nach SW32 sofort SW36..

Ciao

SW34 gibts!! 😁

Um das Rätsel mal zu lösen, es ist SW30 😉

Deity

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Um das Rätsel mal zu lösen, es ist SW30 😉

Deity

Kann ich bestätigen. Alle "nicht M3" haben als Bundmutter eine M24 (<- korrigiert) Gewinde mit 30er 12-Kant (oder auch Vielzahl oder Doppel-Sechskant genannt).

Habe vor 4 Wochen halbwelle getauscht und mir extra eine passende Nuß kaufen müssen.

Die Schrauben am Diff-Flansch sind -wie Path schon richtig sagte- E12 Torx.

Grüße,
Hobbyschrauba

Zitat:

Alle "nicht M3" haben als Bundmutter eine M27 Gewinde...

Möööp, falsch, M24 Gewinde 😉

Grüße, Deity

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


 

Möööp, falsch, M24 Gewinde 😉

Grüße, Deity

Hast natürlich recht, habe mich verschrieben. M27 und 30er Maulweite geht ja auch kaum zusammen 🙂

Grüße,
Hobbyschrauba

Deine Antwort
Ähnliche Themen