Verschraubung Achswelle
Ich hab ein Problem 😉
Und zwar will ich kommendest We die Bremsanlage hinten auf Scheibe umbauen und dazu müssen unter anderem die Achswellen (Antriebswellen) raus.
Ich hab mir die Verschraubung von Welle und Radnabe schonmal angesehen und bin der Meinung, dass das ne Torxschraube war.
Weiß einer wie groß die Schraube ist? Weil ich brauch dafür noch ne Nuß, nur wärs halt nicht schlecht zu wissen, welche Größe 😉
Wurden überhaupt Torxschrauben verbaut oder hab ich mich versehen. (war schon recht dunkel)
Und wo findet man z.b. Schlüsselweiten etc. ? Damit ich nicht jedes mal im Forum fragen muss. Ich hab schon das Netz durchsucht, aber halt nix brauchbares gefunden.
MfG
29 Antworten
nope, ich mein die Verbindung von Antriebswelle zu Radnabe. Also die größere Mutter, die genau mittig zwischen den 5 Radbolzengewinden ist.
MfG
Ähnliche Themen
Wie sicher bist du dir? 🙂
Woher wißt ihr diesen ganzen Kram, irgendwas mach ich falsch...
Auf jeden Fall ein dickes Danke Path (mal wieder) 😉
Du brauchst ja eh noch neue Bundmuttern...dann kannst nachmessen.
Bin mir zu 90% sicher...
Bunmuttern erneuern, ölen und mit 250 Nm anziehen...
Die drei Schrauben am Längslenkerlagerbock werden mit 77 Nm angezogen...
Ansonsten brauchst noch 18ér Schlüssel...und die beiden Schrauben wo der Längslenker am Querlenker angeschraubt wird...solltest auch neu holen...die können beim lösen abreißen....
Das sind Antworten wie ich sie mag 🙂
Gibts, wenn ich den Längstlenker rausbaue, noch irgendwelche Dinge zu beachten? Also mir ist schon klar was ich da machen muss, nicht das ein falscher Eindruck entsteht, aber vielleicht gibts da ja ne Sache, die ich noch ni bedacht habe...
Meine größte "Angst" macht mir die Feder, macht sich da ein Federspanner gut oder soll ich den oberen Querlenker abstützen? Oder brauch ich mir da garkeine Platte zu machen?
Alles andere ist mir soweit absolut klar...
Wegen der Feder brauchst Dir gar keine Gedanken zu machen...Achsschenkel richtig runterdrücken...Feder rausnehmen...dann Längslenker ausbauen...
Machst die Längslenkergummilager auch gleich noch neu (gegen die vom E36 M3 3,2 Liter)?
Da du den Dämpfer ja eh lösen mußt,brauchst dir keinen Kopf zu machen,soviel Spannung is da dann nimmer drauf,wenn du den gelöst hast und schon gar nimmer,wenn du den Längslenker löst.😉
Greetz
Cap
Aber die Feder kann nicht irgendwie rausspringen oder so? 😉 Hab zwar schon einiges selber gewechselt, aber an der Hinterachse selbst war ich bisher noch nicht "aktiv" 😉
MfG
Da werd ich mich am We mal ranmachen... wenn ihr nächste woche nix von mir hört, hab ich was falsch gemacht *g*
Danke nochmal an die ganzen hilfreichen Poster.
Sicher das die Schraube an der Radnabe Torx ist? Weil ich hab heut versucht ne 34 Torx Nuß zu kaufen und hab nirgendwo auch nur annähernd Größe 34 gefunden...
Vielleicht Vielzahn oder irgendwas in der Art? Ich würd ja nachsehen gehen, hab aber mein Auto momentan nicht bei mir. Vielleicht weiß ja jemand, was verbaut wurde. Falls es hilft, es ist ein 316i M40 Baujahr 92.
Normale Schraube ists definitiv nicht, das hab ich schonmal nachgeschaut, ich würde jetzt fast auf Außenvielzahn tippen, wenn es denn so heißt 😉
MfG