Verschmutzung Innenverkleidung

Mercedes A-Klasse W169

ich zietiere mal einfach aus einer Mail, die mir meine Freundin (A200 CDI) gerade geschickt hat.

Vielleicht hat jemand von euch ähnliches beobachtet oder weiß Rat ...

"... habe grade mit nem kollegen gesprochen.. er sprach mich an weil ich die a-klasse fahre und er die b-klasse... und fragte ob ich auch so probleme mit dem weisswerden der innenverkleidung habe... er war schon bei mercedes damit und die sind wohl auch ratlos... sie haben ihm ein tuch gegeben sagen aber dass man auf keinen fall mit nem mittel putzen soll denn dann würde es schlimmer.. wie gut das ich das noch nicht gemacht habe mit dem zeug das die mir verkauft haben ( in seinen augen auch ne unverschämtheit dafür noch geld zunehmen).. er sagte es sei laut gutachter den er eingeschaltet hat nicht tragbar bei nem auto in der preisklasse und müßte man sich nciht gefallen lassen.. er hat jetzt bei mercedes in stuttgart direkt um stellungnahme gebeten und will dann evtl nen anwalt einschalten.. laut seiner werkstatt arbeitet der hersteller an ner neuen kunststoffzusammensetzung um das problem zu beseitigen... kann aber noch dauern... das problem ist also lange bekannt und trotzdem wurde in die b-klasse dasselbe zeug eingebaut

Danke für eure Rückmeldungen

mefisto

19 Antworten

Hallo,

ich habe bei meiner A-Klasse auch das Problem, daß meine Türverkleidung oben an der Fensterkante und auch an den Türgriffen und Kunststoffteilen an der Tür an den stellen weiß wird, wo man den Arm auflegt oder häufig anfasst. Laut meinem Freundlichen kann man daran nichts machen. Ich wollte mich aber auch nicht damit zufrieden geben. Hast Du auch am Stoff, der mit häufig angefasst wird?

Zitat:

Original geschrieben von HarrieB


Hallo,

Hast Du auch am Stoff, der mit häufig angefasst wird?

sorry, den Satz versteh ich nicht ...

mefisto

Habe eben meinen Wagen (A 200 CDI) gewaschen und mich mal wieder über das Weiß werden der Innenverkleidung geärgert. Mit einem feuchten Tuch (ohne jegliche Putzmittel) geht es wieder weg. Das betrifft auch die Stoffverkleidung! Es ist schon ein Armutszeugnis für ein solch teures Auto und für Mercedes, dass man keinen vernünftigen Kunststoff verwendet. Es gibt sowas ja nicht erst seit gestern. Wenn sich noch mehr Betroffene melden, kann man ja vielleicht etwas hinsichtlich Wertminderung machen.

Gruß
ekurei

Zitat:

Original geschrieben von ekurei


Es ist schon ein Armutszeugnis für ein solch teures Auto und für Mercedes, dass man keinen vernünftigen Kunststoff verwendet. Es gibt sowas ja nicht erst seit gestern. Wenn sich noch mehr Betroffene melden, kann man ja vielleicht etwas hinsichtlich Wertminderung machen.

Gruß
ekurei

was mich mindestens genauso nervt ist die labbrige Heckklappe, die nur dann schließt, wenn man sie mit Gewalt ... hört sich wirklich nicht nach Mercedes an

mefisto

Also meine Heckklappe schließt super - fällt so ins Schloss das kann man bei unserer Familienkutsche (Touran) nicht behaupten!

Gruss Ifix

Also das mit dem Sound der Heckklappe finde ich auch eher mies.
Aber was den Kunststoff angeht:
Einfach auf den Staubsauger einen Bürtsen- Pinsel- oder WieAuchImmerAufsatz drauf machen (einer mit weichen Borsten).
Zur Not wirklich einen weichen Pinsel nehmen, das hilft nicht nur dagegen sondern auch gegen den ganzen Schmutz in den kleinen Sicken und Kanten. Danache feucht abwischen (mit Mikrofaser am besten) und der Wagen sieht aus wie neu.
Gruß
mschunki
PS: Ist kein originäres DB Prob. Gibts auch bei anderen Herstellern!

Hallo zusammen,

also mit Wertminderung und Sammelklage...!
Ich weiß ja nicht ob man so heftige Geschütze auffahren sollte nur weil ein Auto bei Gebrauch innen schmutzig wird. Bei unserem A 180 CDI wird es innen auch schmutzig aber mit einem feuchten Tuch geht das wieder weg.
Naja die Unart mit dem dauernden reklamieren und beanstanden ist wohl so eine neudeutsche Tugend. Nicht umsonst gibt es Anwälte die nur allein von Wandlungsanträgen gegenüber Automobilherstellern leben.
Man sollte die Sache etwas entspannter sehen. Bei VW, Audi, Seat und Skoda blättert jeweils der ganze billige Softlack an den Türinnengriffen ab. Da kann ich die Verärgerung schon eher verstehen.
Aber das selbstreinigende Fzg. hat leider noch niemand erfunden.
Einfach mal tief durchatmen und sich die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.

MfG H.

@hasi81
Du sprichst mir aus der Seele.
Aber leider investiert halt keiner Zeit in ein Forum nur um seine positiven Erfahrungen mit einem Auto zu erzählen.
Naja, aber so ist das Leben eben.
Gruß
mschunki

Guten Morgen zusammen,

Ich möchte hier gerne folgendes klarstellen:

Mir geht es nicht darum, eine Sammelklage gegen Mercedes einzureichen - ist übrigens in Deutschland nicht möglich - aber ich finde, dass man bei diesem Preis für ein Auto und dem Anspruch, den Mercedes hat - das obere Segment der Autohersteller in Deutschland zu besetzen, durchaus Qualität erwarten darf. Oft sind es viele Kleinigkeiten an Mängeln, die da zusammen kommen -
Material der Innenverkleidung, Quietschen aus Richtung Motorraum, scheppernde Heckklappe usw, die einem doch unangenehm aufstossen und man ärgert sich. Den Vergleich mit Skoda finde ich hier nicht so ganz passend, da dies doch ein ganz anderes Preissegment ist.
Übrigens bin ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Auto, es ist mein zweiter A-Mercedes.

Nichts für ungut und einen schönen Tag
ekurei

_______________

A 200 CDI Avantgarde mit Autotronic und ein paar Extras

Hallo zusammen,

möchte mich dem Beitrag von ekurei anschließen,
habe auch das Problem mit den weißen Flecken.
Es ist schon nervig, dass man sich bei einem Fahrzeug für
fast 30000 € mit sowas rumärgern muß.
Da mein A 200 Anantgarde die Farbe Tropenschwarz hat, ist
der Pflegeaufwand schon groß genug, und jetzt noch die Flecken innen!
Aber auch ich finde meinen A 200 immer noch geil :-).
Bis jetzt 16000 km runter und kaum Probleme, naja
aufeinmal zischt es jetzt ab 120 km/h am Fenster der Fahrertür, das Kombiinstrument wird ausgetauscht ( fällt bei Telefonbetrieb öfter mal aus), der Fahrersitz knarrt bei Lastwechsel ( neues Teil ist von Mercedes noch nicht zum Einbau freigegeben), schon zum zweiten mal die Folien an den Seitenfenstern wegen Blasenbildung ausgetauscht.
Möchte meinen A aber nicht mehr abgeben :-)

A 200 Avantgarde / 18 Zöller AMG mit 215er / Sportfahrwerk
und noch einige andere schöne Einbauten

Zitat:

Original geschrieben von bobokai62


Hallo zusammen,

Es ist schon nervig, dass man sich bei einem Fahrzeug für
fast 30000 € mit sowas rumärgern muß.

Den Kollegen meiner Freundin, den ich eingangs zitierte, ärgert wohl das gleiche. Und die Familie hat offensichtlich Großeinkauf bei Mercedes gemacht: 2 x B-Klasse und 2 x A-Klasse. Da kann ich den Ärger schon verstehen. Ich selbst hab auch noch kein Auto gehabt, dessen Innenverkleidung ständig so schmuddelig aussieht. Man kann ja nicht erwarten, dass nach jeder Fahrt die Türverkleidungen nachgewischt werden ...

Ansonsten finde ich: gelungenes Auto (200 CDI), spritzig, sprasam, bis jetzt (14.000 km) klappert nix.
Nervig ist der Einstieg, dass Mercedes Kunstleder verbaut, die labbrige und schlecht schließende Heckklappe und für mich persönlich das Motorengeräusch bei rund 3000 U/min, da dröhnt er doch gewaltig.

mefisto

Ich hab das Problem mit den weissen Flecken auch. Ein Freund von mir empfahl mir die Pflegetücher von Amor All. Er hatte das Problem auch.
Hab mir also so ne Packung besorgt, es sind 25 Tücher drin, kosten stolze 6,99 €.
Hab letzte Woche dann erstmal an der Türverkleidung probiert. Das Ergebnis hat mich überwältigt, denn die Flecken sind weg. Am Sonntag hab ich dann alles gemacht, auch die das Rollo der Kofferraumabdeckung.
Bin begeistert, bis jetzt hat sich auch noch kein Staub wieder abgelagert. Bin so vorgegangen:
Hab alles mit den Tüchern behandelt. Hab für alles grad mal 2 Tücher gebraucht, denn die Tücher sind mit dem Mittel sehr gut gedränkt. Dann hab ich es ca. ne dreiviertel Stunde einziehen lassen. Hab meiner Frau ein sauberes Geschirrtuch geklaut u. alles nachpoliert.

Wie gesagt, ich bin begeistert.

mfg

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas1901


Hab meiner Frau ein sauberes Geschirrtuch geklaut u. alles nachpoliert.

Wie gesagt, ich bin begeistert.

mfg

Thomas

sorry, wenn ich nachfrage: hast du die Stoffverkleidungen poliert?

Gruß
mefisto

Zitat:

Original geschrieben von mefisto2


sorry, wenn ich nachfrage: hast du die Stoffverkleidungen poliert?

Gruß
mefisto

den Stoff natürlich nicht!!!

Hatte vorausgesetzt, dass sich das jeder denken kann.

mfg

Deine Antwort