Verschmutzte Xenonbrennerlinsen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe vor längerer Zeit mal gelesen,daß die Monteure bei Hella ein wenig schmuddelig gearbeitet haben.Es sind die Xenonbrennerlinsen angeblich unsauber in den Spiegel eingebaut worden.Da mein W211 ziehmlich neu ist 06/03 dachte ich mir eigentlich das Problem wäre behoben worden.Aber Pustekuchen.Wenn man das Xenonlicht einschaltet(aber auch nur dann),sieht man auf beiden Linsen links und rechts irgendwelche Fettabrücke,Wurstfinger,Ablagerungen etc.(Man muß seitlich auf die Linse schauen.)Selbstverständlich bin ich noch am gleichen Tag zu meiner Mercedes-Werkstatt gefahren.Der Meister hat da aber auch nicht schlecht geschaut und sofort neue bestellt.Und nun kommt der Hammer....beim durchtesten der neuen Linsen sind wieder die gleichen Schmuddeleien zu sehen!! Es ist leider kein Einzelausstauch der Linse möglich,da Verklebung mit dem Scheinwerfer.Somit kommen die DB-Mechaniker nicht an die Linse zum eventuellen Reinigen.Es muß also immer ein kompletter Scheinwerfereinsatz mit Blinker,Standlicht,Fernlicht bestellt werden.Der Meister wird sich jetzt mal telefonisch mit dem Werk unterhalten.Bin ja mal gespannt was die bei Hella oder DC so für Ausreden finden.Auf jeden Fall will ich saubere Xenonlinsen haben.........Also liebe Leute.Alle die einen W211 oder anderes Fahrzeug mit Xenononlicht von Hella haben bitte einmal nachschauen,ob Ihr das gleiche Problem habt wie ich(bin auf jeden Fall nicht der einzige) und dann ab zur Werkstatt,damit die sich mal mit den Wurstfingern von Hella unterhalten können.Peinlich peinlich sage ich nur......

Gruß Kim

16 Antworten

Nachdem bei mir die verschmutzten Xenonbrennerlinsen getauscht wurden (bereits im April) sind mir vor kurzem in den beiden Rückfahrscheinwerfern (S211) in der Heckklappe links und rechts tote Fliegen aufgefallen. Das ist kein Witz. Diese beiden Lichter wurden nun auch getauscht.
Vielleicht sind die ja aus dem Wurstsemmel des Monteurs der Xenonscheinwerfer ausgeschlüpft ;-)).

Hat jemand in senen Rücklichtern ebenfalls derartiges??

Zitat:

Original geschrieben von freshpy


Nachdem bei mir die verschmutzten Xenonbrennerlinsen getauscht wurden (bereits im April) sind mir vor kurzem in den beiden Rückfahrscheinwerfern (S211) in der Heckklappe links und rechts tote Fliegen aufgefallen. Das ist kein Witz. Diese beiden Lichter wurden nun auch getauscht.
Vielleicht sind die ja aus dem Wurstsemmel des Monteurs der Xenonscheinwerfer ausgeschlüpft ;-)).

Hat jemand in senen Rücklichtern ebenfalls derartiges??

Hallo,

das mit den Insekten in den Rückleuchten des 211ers ist bei Mercedes schon länger bekannt ;-)

Gruß merc

Deine Antwort
Ähnliche Themen